Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schickard, Wilhelm: Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen. Straßburg, 1633.

Bild:
<< vorherige Seite

schreibt libr. 1. Meteor. cap. 2. [fremdsprachliches Material]
daß die Neben Sonnen weiß seyen/ mit andichtung einer Vr-
sach/ weil sie vom Wasser kommen; Welches nach jhm so vil
andere Scribenten sicherlich geglaubt/ vnnd offtmals wider-
holt haben: So hab ich doch jetzund (wie auch zuvor den 22.
Aprilis Anno 1631.) augenscheinlich befunden/ daß sie dop-
pelt gefärbt/ nämblich gegen der wahren Sonn Roth/ vnnd
von jhr abwarts Blaw erschinen; Dessen mir so vil hundert
anderer Leut Augen/ werden Zeugnuß geben. Jn der Mitt
aber allein weiß vnnd klar bliben. Welches ein gewiß Anzei-
gung ist/ daß sie nicht per Reflexionem, durch den Wider-
schein als von eim Spiegel (wie bißher etliche gemeint) son-
der per Refractionem, durch gebrochnen Schein formiert
werden. Das vornembst aber/ darauff dißfals achtung zu-
geben/ so biß dato weder gesucht noch gefunden worden/ ist die
wahre Distantz oder Weitte zwischen beederley Sonnen. Dann
auß disem Angulo muß man die Refraction vrtheilen/ vnnd
den modum generationis finden/ anderst kan man nicht zu-
kommen. Hab mich demnach vmb solches zu erlangen/ eus-
serst bemühet. Nuhn ist es bey den Sternen sonst ein leichte
Sach/ oder wo man mit dem Gesicht auff zihlen kan: Aber in
die liechte Sonn scharpff vnnd lang zu gucken/ verletzt vnnd
blendet die Augen. Hab also hie kein Sextanten/ noch an-
dere Jnstrument pro mensurandis intervallis, so zwar bey
der Hand waren/ gebrauchen könden (vnd das mag auch an-
dere vor mir gehindert haben) sondern es per ambages & in-
directe
zu weg bringen/ vnd der Sonnen/ wie man redet/ den
Ranck ablauffen müssen. Dann ich suchte darfür die Diffe-
rentias Azimuthales, der Meinung/ daß ich hernach die be-
gerte Distantz darauß Trigonometrice berechnen möge. Vnd
zwar kehrt ich den Proceß vmb/ vnd zihlte nicht hinauff gegen
der rechten Sonn/ darein vbel zu schawen war/ sonder ließ jh-
ren Schein auff das Azimuthal Jnstrument selbst herein fal-

len/

schreibt libr. 1. Meteor. cap. 2. [fremdsprachliches Material]
daß die Neben Sonnen weiß seyen/ mit andichtung einer Vr-
sach/ weil sie vom Wasser kommen; Welches nach jhm so vil
andere Scribenten sicherlich geglaubt/ vnnd offtmals wider-
holt haben: So hab ich doch jetzund (wie auch zuvor den 22.
Aprilis Anno 1631.) augenscheinlich befunden/ daß sie dop-
pelt gefärbt/ nämblich gegen der wahren Sonn Roth/ vnnd
von jhr abwarts Blaw erschinen; Dessen mir so vil hundert
anderer Leut Augen/ werden Zeugnuß geben. Jn der Mitt
aber allein weiß vnnd klar bliben. Welches ein gewiß Anzei-
gung ist/ daß sie nicht per Reflexionem, durch den Wider-
schein als von eim Spiegel (wie bißher etliche gemeint) son-
der per Refractionem, durch gebrochnen Schein formiert
werden. Das vornembst aber/ darauff dißfals achtung zu-
geben/ so biß dato weder gesucht noch gefunden worden/ ist die
wahre Distantz oder Weitte zwischen beederley Sonnen. Dañ
auß disem Angulo muß man die Refraction vrtheilen/ vnnd
den modum generationis finden/ anderst kan man nicht zu-
kommen. Hab mich demnach vmb solches zu erlangen/ eus-
serst bemühet. Nuhn ist es bey den Sternen sonst ein leichte
Sach/ oder wo man mit dem Gesicht auff zihlen kan: Aber in
die liechte Sonn scharpff vnnd lang zu gucken/ verletzt vnnd
blendet die Augen. Hab also hie kein Sextanten/ noch an-
dere Jnstrument pro mensurandis intervallis, so zwar bey
der Hand waren/ gebrauchen könden (vnd das mag auch an-
dere vor mir gehindert haben) sondern es per ambages & in-
directè
zu weg bringen/ vnd der Sonnen/ wie man redet/ den
Ranck ablauffen müssen. Dann ich suchte darfür die Diffe-
rentias Azimuthales, der Meinung/ daß ich hernach die be-
gerte Distantz darauß Trigonometricè berechnen möge. Vñ
zwar kehrt ich den Proceß vmb/ vnd zihlte nicht hinauff gegen
der rechten Sonn/ darein vbel zu schawen war/ sonder ließ jh-
ren Schein auff das Azimuthal Jnstrument selbst herein fal-

len/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0008"/>
schreibt <hi rendition="#aq">libr. 1. Meteor. cap. 2.</hi> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign><lb/>
daß die Neben Sonnen weiß seyen/ mit andichtung einer Vr-<lb/>
sach/ weil sie
              vom Wasser kommen; Welches nach jhm so vil<lb/>
andere Scribenten sicherlich geglaubt/
              vnnd offtmals wider-<lb/>
holt haben: So hab ich doch jetzund (wie auch zuvor den
              22.<lb/>
Aprilis Anno 1631.) augenscheinlich befunden/ daß sie dop-<lb/>
pelt gefärbt/
              nämblich gegen der wahren Sonn Roth/ vnnd<lb/>
von jhr abwarts Blaw erschinen; Dessen
              mir so vil hundert<lb/>
anderer Leut Augen/ werden Zeugnuß geben. Jn der Mitt<lb/>
aber
              allein weiß vnnd klar bliben. Welches ein gewiß Anzei-<lb/>
gung ist/ daß sie nicht <hi rendition="#aq">per Reflexionem</hi>, durch den Wider-<lb/>
schein als von eim Spiegel
              (wie bißher etliche gemeint) son-<lb/>
der <hi rendition="#aq">per Refractionem</hi>, durch gebrochnen Schein formiert<lb/>
werden. Das
              vornembst aber/ darauff dißfals achtung zu-<lb/>
geben/ so biß dato weder gesucht noch
              gefunden worden/ ist die<lb/>
wahre Distantz oder Weitte zwischen beederley Sonnen.
              Dan&#x0303;<lb/>
auß disem <hi rendition="#aq">Angulo</hi> muß man die Refraction vrtheilen/
              vnnd<lb/>
den <hi rendition="#aq">modum generationis</hi> finden/ anderst kan man nicht zu-<lb/>
kommen. Hab
              mich demnach vmb solches zu erlangen/ eus-<lb/>
serst bemühet. Nuhn ist es bey den
              Sternen sonst ein leichte<lb/>
Sach/ oder wo man mit dem Gesicht auff zihlen kan: Aber
              in<lb/>
die liechte Sonn scharpff vnnd lang zu gucken/ verletzt vnnd<lb/>
blendet die
              Augen. Hab also hie kein Sextanten/ noch an-<lb/>
dere Jnstrument <hi rendition="#aq">pro mensurandis intervallis</hi>, so zwar bey<lb/>
der Hand waren/ gebrauchen könden
              (vnd das mag auch an-<lb/>
dere vor mir gehindert haben) sondern es <hi rendition="#aq">per ambages &amp; in-<lb/>
directè</hi> zu weg bringen/ vnd der Sonnen/ wie man redet/
              den<lb/>
Ranck ablauffen müssen. Dann ich suchte darfür die <hi rendition="#aq">Diffe</hi>-<lb/><hi rendition="#aq">rentias Azimuthales</hi>, der Meinung/ daß ich hernach die be-<lb/>
gerte
              Distantz darauß <hi rendition="#aq">Trigonometricè</hi> berechnen möge.
              Vn&#x0303;<lb/>
zwar kehrt ich den Proceß vmb/ vnd zihlte nicht
              hinauff gegen<lb/>
der rechten Sonn/ darein vbel zu schawen war/ sonder ließ jh-<lb/>
ren Schein auff das Azimuthal Jnstrument selbst herein fal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] schreibt libr. 1. Meteor. cap. 2. _ daß die Neben Sonnen weiß seyen/ mit andichtung einer Vr- sach/ weil sie vom Wasser kommen; Welches nach jhm so vil andere Scribenten sicherlich geglaubt/ vnnd offtmals wider- holt haben: So hab ich doch jetzund (wie auch zuvor den 22. Aprilis Anno 1631.) augenscheinlich befunden/ daß sie dop- pelt gefärbt/ nämblich gegen der wahren Sonn Roth/ vnnd von jhr abwarts Blaw erschinen; Dessen mir so vil hundert anderer Leut Augen/ werden Zeugnuß geben. Jn der Mitt aber allein weiß vnnd klar bliben. Welches ein gewiß Anzei- gung ist/ daß sie nicht per Reflexionem, durch den Wider- schein als von eim Spiegel (wie bißher etliche gemeint) son- der per Refractionem, durch gebrochnen Schein formiert werden. Das vornembst aber/ darauff dißfals achtung zu- geben/ so biß dato weder gesucht noch gefunden worden/ ist die wahre Distantz oder Weitte zwischen beederley Sonnen. Dañ auß disem Angulo muß man die Refraction vrtheilen/ vnnd den modum generationis finden/ anderst kan man nicht zu- kommen. Hab mich demnach vmb solches zu erlangen/ eus- serst bemühet. Nuhn ist es bey den Sternen sonst ein leichte Sach/ oder wo man mit dem Gesicht auff zihlen kan: Aber in die liechte Sonn scharpff vnnd lang zu gucken/ verletzt vnnd blendet die Augen. Hab also hie kein Sextanten/ noch an- dere Jnstrument pro mensurandis intervallis, so zwar bey der Hand waren/ gebrauchen könden (vnd das mag auch an- dere vor mir gehindert haben) sondern es per ambages & in- directè zu weg bringen/ vnd der Sonnen/ wie man redet/ den Ranck ablauffen müssen. Dann ich suchte darfür die Diffe- rentias Azimuthales, der Meinung/ daß ich hernach die be- gerte Distantz darauß Trigonometricè berechnen möge. Vñ zwar kehrt ich den Proceß vmb/ vnd zihlte nicht hinauff gegen der rechten Sonn/ darein vbel zu schawen war/ sonder ließ jh- ren Schein auff das Azimuthal Jnstrument selbst herein fal- len/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Texterfassung und Korrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Hannah Sophia Glaum: Konversion nach XML (2013-05-07T06:54:31Z)
Melanie Henss: Nachkorrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Universität Tübingen: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-07T06:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Seiten- und Zeilenumbrüche markiert.
  • Silbentrennung entsprechend Vorlage.
  • Langes s als rundes s transkribiert.
  • Rundes r als r/et transkribiert.
  • Bogensignaturen/Kustoden ausgezeichnet, Hervorhebungen ebenso.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633/8
Zitationshilfe: Schickard, Wilhelm: Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen. Straßburg, 1633, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633/8>, abgerufen am 04.05.2024.