Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schickard, Wilhelm: Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen. Straßburg, 1633.

Bild:
<< vorherige Seite

len/ vnder deß richtet ich hingegen das Absehen/ auff die fal-
sche Sonn hinauß/ vnd befand solche lincke NebenSonn in
dem 63 1/2. Azimuth von Nord her gezehlt/ die wahre Sonn
aber gschwind hernach in dem 75 1/4. Azimutho von Sud her.
Darauß ich die begehrte Distantz folgend schon rechnen will.
Entzwischen erzaigt sich auch die andere NebenSonn A. zur
rechten seiten/ die war nicht so hell als vorige lincke/ doch
auch gefärbt/ vnd gegen der wahren Sonnen auch roth/ wel-
che Farb am deütlichsten war/ dahin ich dann dißmahl zihlet/
nec ad centrum ejus, vnd befand solch jhren Rand im 33 3/4.
Azimuth/ vnd bald hernach die rechte Sonn im 74 2/3 . beedes
von Sud her gezehlet. Es bekam auch solche falsche Sonn
A. vndersich ein roten Anhang/ welcher mercklich nidriger
war/ als der weisse Vmbkraiß; Wie in der ersten Figur beym
Buchstaben A, vmb etwas abgebildet ist; Dessen Vrsach soll
hernach erkläret werden.

Letstlich erzaiget sich zwischen dieser vnnd der wahren
Sonn/ bey dem Platz R ein schön wolgefärbter Arcus, auch
gegen der Sonnen Roth/ vnnd von jhr Purpurblaw/ in der
Mitt aber Liechtgrün/ dahers die Leut ein Regenbogen nan-
ten; Aber vnrecht. Dann diß haist man aigentlich Irides oder
Regenbogen/ welche ex opposito, gegen der Sonnen hin-
über/ das ist/ abwerts von jhr stehn/ wohin deß Zusehers
Schatt fällt: Was aber circa luminare, vmb das himmlische
Liecht gerings herumb steht/ vnd solches centri loco mitten
in sich begreifft/ das heisset aigentlich Halos oder Corona,
nach dem es weit oder eng ist. Die Bawren nennens einen
Hoff/ wann sies nächtlicher Zeit vmb den Mond sehen. Ein
solcher Sonnenhof oder [fremdsprachliches Material] hat sich auch alhie/ doch nur
stuckweiß erzeigt/ vnd ist hinab gewandert vom R. biß auffs I,
wie es die Materi antraff/ doch den Ring nie gantz gemacht.
Dessen Semidiameter zu erforschen/ mercket ich das Azimuth
R. 42°. 50'. als die Sonn S. im 74°. 15'. Stunde/ beedes von

Sud
B

len/ vnder deß richtet ich hingegen das Absehen/ auff die fal-
sche Sonn hinauß/ vnd befand solche lincke NebenSonn in
dem 63 ½. Azimuth von Nord her gezehlt/ die wahre Sonn
aber gschwind hernach in dem 75 ¼. Azimutho von Sud her.
Darauß ich die begehrte Distantz folgend schon rechnen will.
Entzwischen erzaigt sich auch die andere NebenSonn A. zur
rechten seiten/ die war nicht so hell als vorige lincke/ doch
auch gefärbt/ vnd gegen der wahren Sonnen auch roth/ wel-
che Farb am deütlichsten war/ dahin ich dann dißmahl zihlet/
nec ad centrum ejus, vnd befand solch jhren Rand im 33 ¾.
Azimuth/ vnd bald hernach die rechte Sonn im 74 ⅔. beedes
von Sud her gezehlet. Es bekam auch solche falsche Sonn
A. vndersich ein roten Anhang/ welcher mercklich nidriger
war/ als der weisse Vmbkraiß; Wie in der ersten Figur beym
Buchstaben A, vmb etwas abgebildet ist; Dessen Vrsach soll
hernach erkläret werden.

Letstlich erzaiget sich zwischen dieser vnnd der wahren
Sonn/ bey dem Platz R ein schön wolgefärbter Arcus, auch
gegen der Sonnen Roth/ vnnd von jhr Purpurblaw/ in der
Mitt aber Liechtgrün/ dahers die Leut ein Regenbogen nan-
ten; Aber vnrecht. Dann diß haist man aigentlich Irides oder
Regenbogen/ welche ex opposito, gegen der Sonnen hin-
über/ das ist/ abwerts von jhr stehn/ wohin deß Zusehers
Schatt fällt: Was aber circa luminare, vmb das him̃lische
Liecht gerings herumb steht/ vnd solches centri loco mitten
in sich begreifft/ das heisset aigentlich Halos oder Corona,
nach dem es weit oder eng ist. Die Bawren nennens einen
Hoff/ wann sies nächtlicher Zeit vmb den Mond sehen. Ein
solcher Sonnenhof oder [fremdsprachliches Material] hat sich auch alhie/ doch nur
stuckweiß erzeigt/ vnd ist hinab gewandert vom R. biß auffs I,
wie es die Materi antraff/ doch den Ring nie gantz gemacht.
Dessen Semidiameter zu erforschen/ mercket ich das Azimuth
R. 42°. 50'. als die Sonn S. im 74°. 15'. Stunde/ beedes von

Sud
B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0009"/>
len/ vnder deß richtet ich hingegen das Absehen/ auff die fal-<lb/>
sche Sonn hinauß/ vnd befand solche lincke NebenSonn in<lb/>
dem 63 ½. Azimuth von
              Nord her gezehlt/ die wahre Sonn<lb/>
aber gschwind hernach in dem 75 ¼. Azimutho
              von Sud her.<lb/>
Darauß ich die begehrte Distantz folgend schon rechnen will.<lb/>
Entzwischen erzaigt sich auch die andere NebenSonn <hi rendition="#aq">A</hi>. zur<lb/>
rechten seiten/ die war nicht so hell als vorige lincke/ doch<lb/>
auch gefärbt/ vnd
              gegen der wahren Sonnen auch roth/ wel-<lb/>
che Farb am deütlichsten war/ dahin ich
              dann dißmahl zihlet/<lb/><hi rendition="#aq">nec ad centrum ejus</hi>, vnd befand solch jhren Rand im 33
              ¾.<lb/>
Azimuth/ vnd bald hernach die rechte Sonn im 74 &#x2154;. beedes<lb/>
von
              Sud her gezehlet. Es bekam auch solche falsche Sonn<lb/><hi rendition="#aq">A</hi>. vndersich ein roten Anhang/ welcher <choice><sic>merckilch</sic><corr>mercklich</corr></choice> nidriger<lb/>
war/ als der weisse Vmbkraiß; Wie in der ersten Figur beym<lb/>
Buchstaben <hi rendition="#aq">A</hi>, vmb etwas abgebildet ist; Dessen Vrsach soll<lb/>
hernach erkläret werden.</p><lb/>
          <p> Letstlich erzaiget sich zwischen dieser vnnd der wahren<lb/>
Sonn/ bey dem Platz <hi rendition="#aq">R</hi> ein schön wolgefärbter <hi rendition="#aq">Arcus</hi>,
              auch<lb/>
gegen der Sonnen Roth/ vnnd von jhr Purpurblaw/ in der<lb/>
Mitt aber
              Liechtgrün/ dahers die Leut ein Regenbogen nan-<lb/>
ten; Aber vnrecht. Dann diß haist
              man aigentlich <hi rendition="#aq">Irides</hi> oder<lb/>
Regenbogen/ welche <hi rendition="#aq">ex opposito</hi>, gegen der Sonnen hin-<lb/>
über/ das ist/ abwerts
              von jhr stehn/ wohin deß Zusehers<lb/>
Schatt fällt: Was aber <hi rendition="#aq">circa
                luminare</hi>, vmb das him&#x0303;lische<lb/>
Liecht gerings herumb
              steht/ vnd solches <hi rendition="#aq">centri loco</hi> mitten<lb/>
in sich begreifft/
              das heisset aigentlich <hi rendition="#aq">Halos</hi> oder <hi rendition="#aq">Corona</hi>,<lb/>
nach dem es weit oder eng ist. Die Bawren nennens einen<lb/>
Hoff/
              wann sies nächtlicher Zeit vmb den Mond sehen. Ein<lb/>
solcher Sonnenhof oder
              <foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm"/></foreign> hat sich auch alhie/ doch nur<lb/>
stuckweiß erzeigt/ vnd ist
              hinab gewandert vom <hi rendition="#aq">R</hi>. biß auffs <hi rendition="#aq">I</hi>,<lb/>
wie es die Materi antraff/ doch den Ring nie gantz gemacht.<lb/>
Dessen <hi rendition="#aq">Semidiameter</hi> zu erforschen/ mercket ich das Azimuth<lb/><hi rendition="#aq">R</hi>. 42°. 50'. als die Sonn <hi rendition="#aq">S</hi>. im 74°.
              15'. Stunde/ beedes von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sud</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0009] len/ vnder deß richtet ich hingegen das Absehen/ auff die fal- sche Sonn hinauß/ vnd befand solche lincke NebenSonn in dem 63 ½. Azimuth von Nord her gezehlt/ die wahre Sonn aber gschwind hernach in dem 75 ¼. Azimutho von Sud her. Darauß ich die begehrte Distantz folgend schon rechnen will. Entzwischen erzaigt sich auch die andere NebenSonn A. zur rechten seiten/ die war nicht so hell als vorige lincke/ doch auch gefärbt/ vnd gegen der wahren Sonnen auch roth/ wel- che Farb am deütlichsten war/ dahin ich dann dißmahl zihlet/ nec ad centrum ejus, vnd befand solch jhren Rand im 33 ¾. Azimuth/ vnd bald hernach die rechte Sonn im 74 ⅔. beedes von Sud her gezehlet. Es bekam auch solche falsche Sonn A. vndersich ein roten Anhang/ welcher mercklich nidriger war/ als der weisse Vmbkraiß; Wie in der ersten Figur beym Buchstaben A, vmb etwas abgebildet ist; Dessen Vrsach soll hernach erkläret werden. Letstlich erzaiget sich zwischen dieser vnnd der wahren Sonn/ bey dem Platz R ein schön wolgefärbter Arcus, auch gegen der Sonnen Roth/ vnnd von jhr Purpurblaw/ in der Mitt aber Liechtgrün/ dahers die Leut ein Regenbogen nan- ten; Aber vnrecht. Dann diß haist man aigentlich Irides oder Regenbogen/ welche ex opposito, gegen der Sonnen hin- über/ das ist/ abwerts von jhr stehn/ wohin deß Zusehers Schatt fällt: Was aber circa luminare, vmb das him̃lische Liecht gerings herumb steht/ vnd solches centri loco mitten in sich begreifft/ das heisset aigentlich Halos oder Corona, nach dem es weit oder eng ist. Die Bawren nennens einen Hoff/ wann sies nächtlicher Zeit vmb den Mond sehen. Ein solcher Sonnenhof oder _ hat sich auch alhie/ doch nur stuckweiß erzeigt/ vnd ist hinab gewandert vom R. biß auffs I, wie es die Materi antraff/ doch den Ring nie gantz gemacht. Dessen Semidiameter zu erforschen/ mercket ich das Azimuth R. 42°. 50'. als die Sonn S. im 74°. 15'. Stunde/ beedes von Sud B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning: Texterfassung und Korrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Hannah Sophia Glaum: Konversion nach XML (2013-05-07T06:54:31Z)
Melanie Henss: Nachkorrekturen (2013-05-07T06:54:31Z)
Universität Tübingen: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-07T06:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Seiten- und Zeilenumbrüche markiert.
  • Silbentrennung entsprechend Vorlage.
  • Langes s als rundes s transkribiert.
  • Rundes r als r/et transkribiert.
  • Bogensignaturen/Kustoden ausgezeichnet, Hervorhebungen ebenso.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633/9
Zitationshilfe: Schickard, Wilhelm: Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen. Straßburg, 1633, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schickard_nebensonnen_1633/9>, abgerufen am 21.11.2024.