Schiller, Friedrich: Der Geisterseher. Leipzig, 1789.migkeit meines bisherigen Lebens einmal heraus Wenn es ein Versuch war, gnädigster Herr, "Wohl Ihnen, daß Sie verachten können Und dennoch, gnädigster Prinz -- "Ich weiß, was Sie sagen wollen. Ich kann gepflanzt,
migkeit meines bisherigen Lebens einmal heraus Wenn es ein Verſuch war, gnädigſter Herr, „Wohl Ihnen, daß Sie verachten können Und dennoch, gnädigſter Prinz — „Ich weiß, was Sie ſagen wollen. Ich kann gepflanzt,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0133" n="125"/> migkeit meines bisherigen Lebens einmal heraus<lb/> gehe und herum ſchaue, ob nicht irgend anderswo<lb/> eine Quelle des Genuſſes für mich ſpringt — weil<lb/> ich —“</p><lb/> <p>Wenn es ein Verſuch war, gnädigſter Herr,<lb/> dann hab' ich nichts mehr zu ſagen — dann ſind<lb/> die Erfahrungen, die er Ihnen verſchaft haben<lb/> wird, noch mit dreymal ſo viel nicht zu theuer er¬<lb/> kauft. Es that mir weh, ich geſtehe es, daß die<lb/> Meynung der Welt über eine Frage, wie <hi rendition="#g">Sie</hi><lb/> glücklich ſeyn ſollen, zu entſcheiden haben ſollte.</p><lb/> <p>„Wohl Ihnen, daß <hi rendition="#g">Sie</hi> verachten können<lb/> die Meynung der Welt! Ich bin ihr Geſchöpf, ich<lb/> muß ihr Sklave ſeyn. Was ſind wir anders als<lb/> Meynung? Alles an uns Fürſten iſt Meynung.<lb/> Die Meynung iſt unſre Amme und Erzieherinn in<lb/> der Kindheit, unſre Geſetzgeberinn und Geliebte in<lb/> männlichen Jahren, unſre Krücke im Alter. Neh¬<lb/> men Sie uns, was wir von der Meynung haben,<lb/> und der Schlechteſte aus den unterſten Klaſſen iſt<lb/> beſſer daran als wir, denn ſein Schickſal hat ihm<lb/> doch eine Philoſophie ſeines Schickſals geſchaffen.<lb/> Ein Fürſt, der die Meynung verlacht, hebt ſich<lb/> ſelbſt auf, wie der Prieſter, der das Daſeyn eines<lb/> Gottes läugnet.“</p><lb/> <p>Und dennoch, gnädigſter Prinz —</p><lb/> <p>„Ich weiß, was Sie ſagen wollen. Ich kann<lb/> den Kreis überſchreiten, den meine Geburt um<lb/> mich gezogen hat — aber kann ich auch alle<lb/> Wahnbegriffe aus meinem Gedächtniß herausreiſ¬<lb/> ſen, die Erziehung und frühe Gewohnheit darein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gepflanzt,<lb/></fw> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0133]
migkeit meines bisherigen Lebens einmal heraus
gehe und herum ſchaue, ob nicht irgend anderswo
eine Quelle des Genuſſes für mich ſpringt — weil
ich —“
Wenn es ein Verſuch war, gnädigſter Herr,
dann hab' ich nichts mehr zu ſagen — dann ſind
die Erfahrungen, die er Ihnen verſchaft haben
wird, noch mit dreymal ſo viel nicht zu theuer er¬
kauft. Es that mir weh, ich geſtehe es, daß die
Meynung der Welt über eine Frage, wie Sie
glücklich ſeyn ſollen, zu entſcheiden haben ſollte.
„Wohl Ihnen, daß Sie verachten können
die Meynung der Welt! Ich bin ihr Geſchöpf, ich
muß ihr Sklave ſeyn. Was ſind wir anders als
Meynung? Alles an uns Fürſten iſt Meynung.
Die Meynung iſt unſre Amme und Erzieherinn in
der Kindheit, unſre Geſetzgeberinn und Geliebte in
männlichen Jahren, unſre Krücke im Alter. Neh¬
men Sie uns, was wir von der Meynung haben,
und der Schlechteſte aus den unterſten Klaſſen iſt
beſſer daran als wir, denn ſein Schickſal hat ihm
doch eine Philoſophie ſeines Schickſals geſchaffen.
Ein Fürſt, der die Meynung verlacht, hebt ſich
ſelbſt auf, wie der Prieſter, der das Daſeyn eines
Gottes läugnet.“
Und dennoch, gnädigſter Prinz —
„Ich weiß, was Sie ſagen wollen. Ich kann
den Kreis überſchreiten, den meine Geburt um
mich gezogen hat — aber kann ich auch alle
Wahnbegriffe aus meinem Gedächtniß herausreiſ¬
ſen, die Erziehung und frühe Gewohnheit darein
gepflanzt,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |