Schiller, Friedrich: Der Geisterseher. Leipzig, 1789.Thatsachen anzustoßen, die der Aussage meines Gei¬ "Ueber diese Sache," fing der Prinz nach eini¬ "Wenn es in meiner Gewalt steht, und --" "Keine Bedingungen! Die Gerechtigkeit, in "Gnädigster Prinz --" "Als Sie ihm genauer ins Gesicht sahen, stießen "Dieser Unbekannte, gnädigster Prinz" -- -- "Was wissen Sie von ihm? Wie steht er mit "Dafür d. Geisterseher. D
Thatſachen anzuſtoßen, die der Auſſage meines Gei¬ „Ueber dieſe Sache,“ fing der Prinz nach eini¬ „Wenn es in meiner Gewalt ſteht, und —“ „Keine Bedingungen! Die Gerechtigkeit, in „Gnädigſter Prinz —“ „Als Sie ihm genauer ins Geſicht ſahen, ſtießen „Dieſer Unbekannte, gnädigſter Prinz“ — — „Was wiſſen Sie von ihm? Wie ſteht er mit „Dafür d. Geiſterſeher. D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0057" n="49"/> Thatſachen anzuſtoßen, die der Auſſage meines Gei¬<lb/> ſtes hätten widerſprechen können. Ich fragte ge¬<lb/> wiſſer Jugendſünden wegen, ob der Verſtorbene<lb/> untadelhaft gelebt; und auf die Antwort, welche<lb/> Sie mir gaben, gründete ich alsdann meine Er¬<lb/> findung.“</p><lb/> <p>„Ueber dieſe Sache,“ fing der Prinz nach eini¬<lb/> gem Stillſchweigen an, „haben Sie mir einen be¬<lb/> friedigenden Aufſchluß gegeben. Aber ein Haupt¬<lb/> umſtand iſt noch zurück, worüber ich Licht von Ih¬<lb/> nen verlange.“</p><lb/> <p>„Wenn es in meiner Gewalt ſteht, und —“</p><lb/> <p>„Keine Bedingungen! Die Gerechtigkeit, in<lb/> deren Händen Sie ſind, dürfte ſo beſcheiden nicht<lb/> fragen. Wer war dieſer Unbekannte, vor dem<lb/> wir Sie niederſtürzen ſahen? Was wiſſen Sie von<lb/> ihm? Woher kennen Sie ihn? Und was hat es<lb/> für eine Bewandtniß mit dieſer zweyten Erſchei¬<lb/> nung?“</p><lb/> <p>„Gnädigſter Prinz —“</p><lb/> <p>„Als Sie ihm genauer ins Geſicht ſahen, ſtießen<lb/> Sie einen lauten Schrey aus und ſtürzten nieder.<lb/> Warum das? Was bedeutete das?“</p><lb/> <p>„Dieſer Unbekannte, gnädigſter Prinz“ — —<lb/> Er hielt inne, wurde ſichtbarlich unruhiger, und<lb/> ſah uns alle in der Reihe herum mit verlegenen<lb/> Blicken <hi rendition="#g">an</hi>. — „Ja bey Gott, gnädigſter Prinz,<lb/> dieſer Unbekannte iſt ein ſchreckliches Weſen.“</p><lb/> <p>„Was wiſſen Sie von ihm? Wie ſteht er mit<lb/> Ihnen in Verbindung? — Hoffen Sie nicht, uns<lb/> die Wahrheit zu verhehlen.“ —</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">d. Geiſterſeher. D<lb/></fw> <fw place="bottom" type="catch">„Dafür<lb/></fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0057]
Thatſachen anzuſtoßen, die der Auſſage meines Gei¬
ſtes hätten widerſprechen können. Ich fragte ge¬
wiſſer Jugendſünden wegen, ob der Verſtorbene
untadelhaft gelebt; und auf die Antwort, welche
Sie mir gaben, gründete ich alsdann meine Er¬
findung.“
„Ueber dieſe Sache,“ fing der Prinz nach eini¬
gem Stillſchweigen an, „haben Sie mir einen be¬
friedigenden Aufſchluß gegeben. Aber ein Haupt¬
umſtand iſt noch zurück, worüber ich Licht von Ih¬
nen verlange.“
„Wenn es in meiner Gewalt ſteht, und —“
„Keine Bedingungen! Die Gerechtigkeit, in
deren Händen Sie ſind, dürfte ſo beſcheiden nicht
fragen. Wer war dieſer Unbekannte, vor dem
wir Sie niederſtürzen ſahen? Was wiſſen Sie von
ihm? Woher kennen Sie ihn? Und was hat es
für eine Bewandtniß mit dieſer zweyten Erſchei¬
nung?“
„Gnädigſter Prinz —“
„Als Sie ihm genauer ins Geſicht ſahen, ſtießen
Sie einen lauten Schrey aus und ſtürzten nieder.
Warum das? Was bedeutete das?“
„Dieſer Unbekannte, gnädigſter Prinz“ — —
Er hielt inne, wurde ſichtbarlich unruhiger, und
ſah uns alle in der Reihe herum mit verlegenen
Blicken an. — „Ja bey Gott, gnädigſter Prinz,
dieſer Unbekannte iſt ein ſchreckliches Weſen.“
„Was wiſſen Sie von ihm? Wie ſteht er mit
Ihnen in Verbindung? — Hoffen Sie nicht, uns
die Wahrheit zu verhehlen.“ —
„Dafür
d. Geiſterſeher. D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_geisterseher_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_geisterseher_1789/57 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Der Geisterseher. Leipzig, 1789, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_geisterseher_1789/57>, abgerufen am 16.02.2025. |