Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.zu hoch; daraus entsteht ein Misverhältniß, woran sich die Unächtheit der Fikzion erkennen läßt. Es kann ein Gegenstand der reifsten Poesie seyn, auch eine sehr gewöhnliche Natur in ihrer vollen Wahrheit und Beschränkung darzustellen; aber das erfodert eine Enthaltsamkeit, die Lafontaine freylich nicht kennt, da sie eben mit zur reifen Poesie gehört. Er kann über allem Schildern nicht zum Darstellen kommen. Wie kindlich sind einige von den ersten karakteristischen Familienszenen angelegt, wo so viel von den Alten und vom Brutus die Rede ist. Welche überzeugende Argumenta ad hominem! Auch kommen gleich drey, vier Exempel von der nämlichen Sache hinter einander, und dazwischen die ausdrücklichen Berichte, wie sich ein jeder benahm. Wenn das rechte fehlt, so mögt ihr noch so viel darüber singen und sagen; glauben mag man, aber sehen wird man nicht, und der Überfluß macht es niemals aus. So muß man auch aufs Wort glauben, daß Anna ein außerordentliches Wesen ist. Die geheimnißvolle Ankündigung löst sich nach und nach in trüben Dunst auf. Alsdann tritt Adelaide als das "seltne Geschöpf" hervor, die sich von "ihnen allen durch ihren Karakter unterscheidet. Jhr Herz war ein lebender Hauch der Liebe, und zugleich stark wie ein Diamant, ihr offnes Auge war heiter, aber in diesen Augen spielte nicht der leichte Sinn der Jugend, es leuchtete darin ein Stral des ewigen Lebens, es schien über das Elend hinweg in eine Welt voll Ruhe zu sehn, und die Thräne, die an den langen Augenwimpern zu hoch; daraus entsteht ein Misverhaͤltniß, woran sich die Unaͤchtheit der Fikzion erkennen laͤßt. Es kann ein Gegenstand der reifsten Poesie seyn, auch eine sehr gewoͤhnliche Natur in ihrer vollen Wahrheit und Beschraͤnkung darzustellen; aber das erfodert eine Enthaltsamkeit, die Lafontaine freylich nicht kennt, da sie eben mit zur reifen Poesie gehoͤrt. Er kann uͤber allem Schildern nicht zum Darstellen kommen. Wie kindlich sind einige von den ersten karakteristischen Familienszenen angelegt, wo so viel von den Alten und vom Brutus die Rede ist. Welche uͤberzeugende Argumenta ad hominem! Auch kommen gleich drey, vier Exempel von der naͤmlichen Sache hinter einander, und dazwischen die ausdruͤcklichen Berichte, wie sich ein jeder benahm. Wenn das rechte fehlt, so moͤgt ihr noch so viel daruͤber singen und sagen; glauben mag man, aber sehen wird man nicht, und der Überfluß macht es niemals aus. So muß man auch aufs Wort glauben, daß Anna ein außerordentliches Wesen ist. Die geheimnißvolle Ankuͤndigung loͤst sich nach und nach in truͤben Dunst auf. Alsdann tritt Adelaide als das „seltne Geschoͤpf“ hervor, die sich von „ihnen allen durch ihren Karakter unterscheidet. Jhr Herz war ein lebender Hauch der Liebe, und zugleich stark wie ein Diamant, ihr offnes Auge war heiter, aber in diesen Augen spielte nicht der leichte Sinn der Jugend, es leuchtete darin ein Stral des ewigen Lebens, es schien uͤber das Elend hinweg in eine Welt voll Ruhe zu sehn, und die Thraͤne, die an den langen Augenwimpern <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="164"/> zu hoch; daraus entsteht ein Misverhaͤltniß, woran sich die Unaͤchtheit der Fikzion erkennen laͤßt. Es kann ein Gegenstand der reifsten Poesie seyn, auch eine sehr gewoͤhnliche Natur in ihrer vollen Wahrheit und Beschraͤnkung darzustellen; aber das erfodert eine Enthaltsamkeit, die Lafontaine freylich nicht kennt, da sie eben mit zur reifen Poesie gehoͤrt. Er kann uͤber allem Schildern nicht zum Darstellen kommen. Wie kindlich sind einige von den ersten karakteristischen Familienszenen angelegt, wo so viel von den Alten und vom Brutus die Rede ist. Welche uͤberzeugende <foreign xml:lang="la">Argumenta ad hominem</foreign>! Auch kommen gleich drey, vier Exempel von der naͤmlichen Sache hinter einander, und dazwischen die ausdruͤcklichen Berichte, wie sich ein jeder benahm. Wenn das rechte fehlt, so moͤgt ihr noch so viel daruͤber singen und sagen; glauben mag man, aber sehen wird man nicht, und der Überfluß macht es niemals aus. So muß man auch aufs Wort glauben, daß Anna ein außerordentliches Wesen ist. Die geheimnißvolle Ankuͤndigung loͤst sich nach und nach in truͤben Dunst auf. Alsdann tritt Adelaide als das „seltne Geschoͤpf“ hervor, die sich von „ihnen allen durch ihren Karakter unterscheidet. Jhr Herz war ein lebender Hauch der Liebe, und zugleich stark wie ein Diamant, ihr offnes Auge war heiter, aber in diesen Augen spielte nicht der leichte Sinn der Jugend, es leuchtete darin ein Stral des ewigen Lebens, es schien uͤber das Elend hinweg in eine Welt voll Ruhe zu sehn, und die Thraͤne, die an den langen Augenwimpern<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0175]
zu hoch; daraus entsteht ein Misverhaͤltniß, woran sich die Unaͤchtheit der Fikzion erkennen laͤßt. Es kann ein Gegenstand der reifsten Poesie seyn, auch eine sehr gewoͤhnliche Natur in ihrer vollen Wahrheit und Beschraͤnkung darzustellen; aber das erfodert eine Enthaltsamkeit, die Lafontaine freylich nicht kennt, da sie eben mit zur reifen Poesie gehoͤrt. Er kann uͤber allem Schildern nicht zum Darstellen kommen. Wie kindlich sind einige von den ersten karakteristischen Familienszenen angelegt, wo so viel von den Alten und vom Brutus die Rede ist. Welche uͤberzeugende Argumenta ad hominem! Auch kommen gleich drey, vier Exempel von der naͤmlichen Sache hinter einander, und dazwischen die ausdruͤcklichen Berichte, wie sich ein jeder benahm. Wenn das rechte fehlt, so moͤgt ihr noch so viel daruͤber singen und sagen; glauben mag man, aber sehen wird man nicht, und der Überfluß macht es niemals aus. So muß man auch aufs Wort glauben, daß Anna ein außerordentliches Wesen ist. Die geheimnißvolle Ankuͤndigung loͤst sich nach und nach in truͤben Dunst auf. Alsdann tritt Adelaide als das „seltne Geschoͤpf“ hervor, die sich von „ihnen allen durch ihren Karakter unterscheidet. Jhr Herz war ein lebender Hauch der Liebe, und zugleich stark wie ein Diamant, ihr offnes Auge war heiter, aber in diesen Augen spielte nicht der leichte Sinn der Jugend, es leuchtete darin ein Stral des ewigen Lebens, es schien uͤber das Elend hinweg in eine Welt voll Ruhe zu sehn, und die Thraͤne, die an den langen Augenwimpern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |