Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

sehr leidlich. Erst wenn Fremde dieselben Laute mit Anstrengung herauszwingen, wird ihr Ohr beleidigt. Auf der andern Seite kann den Organen bey einer solchen Gewöhnung das leichteste schwer fallen: sie werden durch harte Arbeit zu den sanfteren Biegungen ungeschickt; die Faust des Tagelöhners kann nicht auf Harmonikaglocken hingleiten. Doch das angegebne Gesetz betrift mehr die Vermeidung des Mißfälligen als die Hervorbringung dessen, was ich in den Sprachen liebe und hervorhebe. Das Wohlklingende muß wie alles Schöne einen Gehalt haben, und diesen bekommt es nur durch einen mannichfaltigen, tönenden und ausdrucksvollen Gebrauch der Stimme. Der Sitz der Stimme ist, wo nach Homer die Seele wohnt, in der Brust. Was nicht aus ihr hervorgeht, ist nicht Stimme; die Verrichtungen der Zunge, des Gaumens, der Lippen und Zähne beym Sprechen werden erst durch ihre Begleitung recht hörbar, da sie sonst ein unvernehmliches Geräusch seyn würden. Die Alten haben daher die Selbstlaute die Stimmigen, (phoneenta) wenn es solch ein Wort gäbe, oder schlechthin die Stimmen (voces)genannt.

Deutscher. Jenes hat man ehedem durch "die Stimmer" zu verdeutschen gesucht.

Poesie. Die Mitlauter hingegen hießen den Griechen die Stimmlosen (aphona). Wenn nun in einer Sprache die stimmlosen Buchstaben herrschen, und von den Stimmen höchstens nothdürftig begleitet werden, so entsteht nicht nur jenes, daß das Ohr die gehäuften

sehr leidlich. Erst wenn Fremde dieselben Laute mit Anstrengung herauszwingen, wird ihr Ohr beleidigt. Auf der andern Seite kann den Organen bey einer solchen Gewoͤhnung das leichteste schwer fallen: sie werden durch harte Arbeit zu den sanfteren Biegungen ungeschickt; die Faust des Tageloͤhners kann nicht auf Harmonikaglocken hingleiten. Doch das angegebne Gesetz betrift mehr die Vermeidung des Mißfaͤlligen als die Hervorbringung dessen, was ich in den Sprachen liebe und hervorhebe. Das Wohlklingende muß wie alles Schoͤne einen Gehalt haben, und diesen bekommt es nur durch einen mannichfaltigen, toͤnenden und ausdrucksvollen Gebrauch der Stimme. Der Sitz der Stimme ist, wo nach Homer die Seele wohnt, in der Brust. Was nicht aus ihr hervorgeht, ist nicht Stimme; die Verrichtungen der Zunge, des Gaumens, der Lippen und Zaͤhne beym Sprechen werden erst durch ihre Begleitung recht hoͤrbar, da sie sonst ein unvernehmliches Geraͤusch seyn wuͤrden. Die Alten haben daher die Selbstlaute die Stimmigen, (φωνηεντα) wenn es solch ein Wort gaͤbe, oder schlechthin die Stimmen (voces)genannt.

Deutscher. Jenes hat man ehedem durch „die Stimmer“ zu verdeutschen gesucht.

Poesie. Die Mitlauter hingegen hießen den Griechen die Stimmlosen (αφωνα). Wenn nun in einer Sprache die stimmlosen Buchstaben herrschen, und von den Stimmen hoͤchstens nothduͤrftig begleitet werden, so entsteht nicht nur jenes, daß das Ohr die gehaͤuften

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0030" n="19"/>
sehr leidlich. Erst wenn Fremde dieselben Laute mit Anstrengung herauszwingen, wird ihr Ohr beleidigt. Auf der andern Seite kann den Organen bey einer solchen Gewo&#x0364;hnung das leichteste schwer fallen: sie werden durch harte Arbeit zu den sanfteren Biegungen ungeschickt; die Faust des Tagelo&#x0364;hners kann nicht auf Harmonikaglocken hingleiten. Doch das angegebne Gesetz betrift mehr die Vermeidung des Mißfa&#x0364;lligen als die Hervorbringung dessen, was ich in den Sprachen liebe und hervorhebe. Das Wohlklingende muß wie alles Scho&#x0364;ne einen Gehalt haben, und diesen bekommt es nur durch einen mannichfaltigen, to&#x0364;nenden und ausdrucksvollen Gebrauch der Stimme. Der Sitz der Stimme ist, wo nach Homer die Seele wohnt, in der Brust. Was nicht aus ihr hervorgeht, ist nicht Stimme; die Verrichtungen der Zunge, des Gaumens, der Lippen und Za&#x0364;hne beym Sprechen werden erst durch ihre Begleitung recht ho&#x0364;rbar, da sie sonst ein unvernehmliches Gera&#x0364;usch seyn wu&#x0364;rden. Die Alten haben daher die Selbstlaute die Stimmigen, (<foreign xml:lang="el">&#x03C6;&#x03C9;&#x03BD;&#x03B7;&#x03B5;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;</foreign>) wenn es solch ein Wort ga&#x0364;be, oder schlechthin die Stimmen (<foreign xml:lang="it">voces</foreign>)genannt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Deutscher</hi>. Jenes hat man ehedem durch &#x201E;die Stimmer&#x201C; zu verdeutschen gesucht.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Poesie</hi>. Die Mitlauter hingegen hießen den Griechen die Stimmlosen (<foreign xml:lang="el">&#x03B1;&#x03C6;&#x03C9;&#x03BD;&#x03B1;</foreign>). Wenn nun in einer Sprache die stimmlosen Buchstaben herrschen, und von den Stimmen ho&#x0364;chstens nothdu&#x0364;rftig begleitet werden, so entsteht nicht nur jenes, daß das Ohr die geha&#x0364;uften<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0030] sehr leidlich. Erst wenn Fremde dieselben Laute mit Anstrengung herauszwingen, wird ihr Ohr beleidigt. Auf der andern Seite kann den Organen bey einer solchen Gewoͤhnung das leichteste schwer fallen: sie werden durch harte Arbeit zu den sanfteren Biegungen ungeschickt; die Faust des Tageloͤhners kann nicht auf Harmonikaglocken hingleiten. Doch das angegebne Gesetz betrift mehr die Vermeidung des Mißfaͤlligen als die Hervorbringung dessen, was ich in den Sprachen liebe und hervorhebe. Das Wohlklingende muß wie alles Schoͤne einen Gehalt haben, und diesen bekommt es nur durch einen mannichfaltigen, toͤnenden und ausdrucksvollen Gebrauch der Stimme. Der Sitz der Stimme ist, wo nach Homer die Seele wohnt, in der Brust. Was nicht aus ihr hervorgeht, ist nicht Stimme; die Verrichtungen der Zunge, des Gaumens, der Lippen und Zaͤhne beym Sprechen werden erst durch ihre Begleitung recht hoͤrbar, da sie sonst ein unvernehmliches Geraͤusch seyn wuͤrden. Die Alten haben daher die Selbstlaute die Stimmigen, (φωνηεντα) wenn es solch ein Wort gaͤbe, oder schlechthin die Stimmen (voces)genannt. Deutscher. Jenes hat man ehedem durch „die Stimmer“ zu verdeutschen gesucht. Poesie. Die Mitlauter hingegen hießen den Griechen die Stimmlosen (αφωνα). Wenn nun in einer Sprache die stimmlosen Buchstaben herrschen, und von den Stimmen hoͤchstens nothduͤrftig begleitet werden, so entsteht nicht nur jenes, daß das Ohr die gehaͤuften

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/30
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/30>, abgerufen am 21.11.2024.