Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

vor einer aufzustellenden Erfahrung voraus habe." -- Scheint es nun nicht nach dieser Darstellung, als habe Kant den alten Sprachgebrauch nicht gewußt? Müßte nicht ein argwöhnischer Mensch auf die Gedanken gerathen, das Ganze sei mit Bedacht so dargestellt. Weit entfernt dies auszusprechen, kann man sich der Bemerkung nicht enthalten, daß ein Schriftsteller, welcher zu solchen Zweydeutigkeiten Veranlaßung giebt, schlecht darstelle. -- Die richtige Ansicht wäre gewesen, entweder das Wort als unnütz oder als unanalogisch anzugreifen; oder die Sache, die Erkenntniß a priori zu leugnen. Doch dies letztere geschieht ja, aber wie? es ist zum erschrecken merkwürdig. Kant nennt Erkenntniß a priori diejenige, welche schlechterdings von aller Erfahrung unabhängig ist, und beginnt sein unsterbliches Werk mit dem Satze: "Es sei kein Zweifel,daß alle unsere Erkenntniß mit der Erfahrung anfange;" und: "Wenn aber gleich alle unsere Erkenntniß mit der Erfahrung anhebt,so entspringt sie darum doch nicht eben alle aus der Erfahrung." Den letztern Satz hat Herder S. 16 abdrucken lassen. Hier protestirt Kant demnach gegen alle historische Ansicht, seine Meinung und sein Sinn ist folgendes: Es ist natürlich, daß das historisch erste, äußre Gegenstände sind, welche Eindruck auf uns machen, allein dieser Eindruck wäre gar nicht möglich, wenn nicht unsere Seele eine gewisse Organisation gehabt hätte, durch welche seine Art und Weise bestimmt wird. Willst

vor einer aufzustellenden Erfahrung voraus habe.” — Scheint es nun nicht nach dieser Darstellung, als habe Kant den alten Sprachgebrauch nicht gewußt? Muͤßte nicht ein argwoͤhnischer Mensch auf die Gedanken gerathen, das Ganze sei mit Bedacht so dargestellt. Weit entfernt dies auszusprechen, kann man sich der Bemerkung nicht enthalten, daß ein Schriftsteller, welcher zu solchen Zweydeutigkeiten Veranlaßung giebt, schlecht darstelle. — Die richtige Ansicht waͤre gewesen, entweder das Wort als unnuͤtz oder als unanalogisch anzugreifen; oder die Sache, die Erkenntniß a priori zu leugnen. Doch dies letztere geschieht ja, aber wie? es ist zum erschrecken merkwuͤrdig. Kant nennt Erkenntniß a priori diejenige, welche schlechterdings von aller Erfahrung unabhaͤngig ist, und beginnt sein unsterbliches Werk mit dem Satze: “Es sei kein Zweifel,daß alle unsere Erkenntniß mit der Erfahrung anfange;” und: “Wenn aber gleich alle unsere Erkenntniß mit der Erfahrung anhebt,so entspringt sie darum doch nicht eben alle aus der Erfahrung.” Den letztern Satz hat Herder S. 16 abdrucken lassen. Hier protestirt Kant demnach gegen alle historische Ansicht, seine Meinung und sein Sinn ist folgendes: Es ist natuͤrlich, daß das historisch erste, aͤußre Gegenstaͤnde sind, welche Eindruck auf uns machen, allein dieser Eindruck waͤre gar nicht moͤglich, wenn nicht unsere Seele eine gewisse Organisation gehabt haͤtte, durch welche seine Art und Weise bestimmt wird. Willst

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0287" n="275"/><hi rendition="#g">vor einer aufzustellenden Erfahrung voraus habe</hi>.&#x201D; &#x2014; Scheint es nun nicht nach dieser Darstellung, als habe Kant den alten Sprachgebrauch nicht gewußt? Mu&#x0364;ßte nicht ein argwo&#x0364;hnischer Mensch auf die Gedanken gerathen, das Ganze sei mit Bedacht so dargestellt. Weit entfernt dies auszusprechen, kann man sich der Bemerkung nicht enthalten, daß ein Schriftsteller, welcher zu solchen Zweydeutigkeiten Veranlaßung giebt, schlecht darstelle. &#x2014; Die richtige Ansicht wa&#x0364;re gewesen, entweder <hi rendition="#g">das Wort</hi> als unnu&#x0364;tz oder als unanalogisch anzugreifen; oder <hi rendition="#g">die Sache</hi>, die Erkenntniß a priori zu leugnen. Doch dies letztere geschieht ja, aber wie? es ist zum erschrecken merkwu&#x0364;rdig. Kant nennt Erkenntniß a priori diejenige, welche schlechterdings von aller Erfahrung unabha&#x0364;ngig ist, und beginnt sein unsterbliches Werk mit dem Satze: &#x201C;<hi rendition="#g">Es sei kein Zweifel</hi>,<hi rendition="#g">daß alle unsere Erkenntniß mit der Erfahrung anfange</hi>;&#x201D; und: &#x201C;<hi rendition="#g">Wenn aber gleich alle unsere Erkenntniß mit der Erfahrung anhebt</hi>,<hi rendition="#g">so entspringt sie darum doch nicht eben alle aus der Erfahrung</hi>.&#x201D; Den letztern Satz hat Herder S. 16 abdrucken lassen. Hier protestirt Kant demnach gegen alle <hi rendition="#g">historische</hi> Ansicht, seine Meinung und sein Sinn ist folgendes: Es ist natu&#x0364;rlich, daß das <hi rendition="#g">historisch</hi> erste, a&#x0364;ußre Gegensta&#x0364;nde sind, welche Eindruck auf uns machen, allein dieser Eindruck wa&#x0364;re gar nicht mo&#x0364;glich, wenn nicht unsere Seele eine gewisse Organisation gehabt ha&#x0364;tte, durch welche seine Art und Weise bestimmt wird. Willst
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0287] vor einer aufzustellenden Erfahrung voraus habe.” — Scheint es nun nicht nach dieser Darstellung, als habe Kant den alten Sprachgebrauch nicht gewußt? Muͤßte nicht ein argwoͤhnischer Mensch auf die Gedanken gerathen, das Ganze sei mit Bedacht so dargestellt. Weit entfernt dies auszusprechen, kann man sich der Bemerkung nicht enthalten, daß ein Schriftsteller, welcher zu solchen Zweydeutigkeiten Veranlaßung giebt, schlecht darstelle. — Die richtige Ansicht waͤre gewesen, entweder das Wort als unnuͤtz oder als unanalogisch anzugreifen; oder die Sache, die Erkenntniß a priori zu leugnen. Doch dies letztere geschieht ja, aber wie? es ist zum erschrecken merkwuͤrdig. Kant nennt Erkenntniß a priori diejenige, welche schlechterdings von aller Erfahrung unabhaͤngig ist, und beginnt sein unsterbliches Werk mit dem Satze: “Es sei kein Zweifel,daß alle unsere Erkenntniß mit der Erfahrung anfange;” und: “Wenn aber gleich alle unsere Erkenntniß mit der Erfahrung anhebt,so entspringt sie darum doch nicht eben alle aus der Erfahrung.” Den letztern Satz hat Herder S. 16 abdrucken lassen. Hier protestirt Kant demnach gegen alle historische Ansicht, seine Meinung und sein Sinn ist folgendes: Es ist natuͤrlich, daß das historisch erste, aͤußre Gegenstaͤnde sind, welche Eindruck auf uns machen, allein dieser Eindruck waͤre gar nicht moͤglich, wenn nicht unsere Seele eine gewisse Organisation gehabt haͤtte, durch welche seine Art und Weise bestimmt wird. Willst

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/287
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/287>, abgerufen am 24.11.2024.