Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

man konnte sich nur über ihn, keinesweges aber mit seinem Witze belustigen. Tan gracioso y disparatado libro como ese no se ha compuesto, sollte übersetzt seyn: es ist nie ein so ergötzliches und tolles Buch geschrieben worden. S. 131 ihrer Jungfrauschaft unbeschadet," con toda su virginidad a cuestas, sollte heißen: mit ihrer ganzen Jungfrauschaft bepackt. Das a cuestas ist eine scherzhafte Parodie des Ausdrucks: seine Jahre auf dem Rücken haben. S. 173 "seine weite Studentenkappe," los habitos largos, que como escolas traia, sollte heißen: seine weite Studententracht, oder Mantel. Kappe bedeutet in ordentlichem Deutsch nur eine Kopfbedeckung. S. 182 "die frische Luft," el sereno, der Abendthau. S. 218 "diese ausführliche Erklärung," este general desenganno. Abgerechnet daß desenganno, ein Wort, das zu der poetischen Kunstsprache der Liebe gehört, durch Erklärung sehr schlecht gegeben ist, heißt general nicht eine ausführliche, sondern eine an alle gerichtete, allgemeine. Tieck hat es wie das meiste von dem obigen richtig. S. 228 Beinbruch, quebrantamientos de huesos, heißt: zerschlagene Knochen. S. 312 "bey diesem Anblick zappelte Sancho wie ein Gehenkter, comenzo a temblar como un azogado. Herr S. hat vermuthlich das letzte Wort mit ahogado oder ahorcado verwechselt; es heißt: er zitterte wie einer der die Quecksilberkur braucht, und sollte im Deutschen durch eine andre sprichwörtliche Redensart übersetzt seyn, wie auch Tieck gethan. S. 393. "Der König, welcher die Gerechtigkeit selbst ist"

man konnte sich nur uͤber ihn, keinesweges aber mit seinem Witze belustigen. Tan gracioso y disparatado libro como ese no se ha compuesto, sollte uͤbersetzt seyn: es ist nie ein so ergoͤtzliches und tolles Buch geschrieben worden. S. 131 ihrer Jungfrauschaft unbeschadet,” con toda su virginidad á cuestas, sollte heißen: mit ihrer ganzen Jungfrauschaft bepackt. Das á cuestas ist eine scherzhafte Parodie des Ausdrucks: seine Jahre auf dem Ruͤcken haben. S. 173 “seine weite Studentenkappe,” los habitos largos, que como escolas traia, sollte heißen: seine weite Studententracht, oder Mantel. Kappe bedeutet in ordentlichem Deutsch nur eine Kopfbedeckung. S. 182 “die frische Luft,” el sereno, der Abendthau. S. 218 “diese ausfuͤhrliche Erklaͤrung,” este general desengaño. Abgerechnet daß desengaño, ein Wort, das zu der poetischen Kunstsprache der Liebe gehoͤrt, durch Erklaͤrung sehr schlecht gegeben ist, heißt general nicht eine ausfuͤhrliche, sondern eine an alle gerichtete, allgemeine. Tieck hat es wie das meiste von dem obigen richtig. S. 228 Beinbruch, quebrantamientos de huesos, heißt: zerschlagene Knochen. S. 312 “bey diesem Anblick zappelte Sancho wie ein Gehenkter, comenzó á temblar como un azogado. Herr S. hat vermuthlich das letzte Wort mit ahogado oder ahorcado verwechselt; es heißt: er zitterte wie einer der die Quecksilberkur braucht, und sollte im Deutschen durch eine andre sprichwoͤrtliche Redensart uͤbersetzt seyn, wie auch Tieck gethan. S. 393. “Der Koͤnig, welcher die Gerechtigkeit selbst ist

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0313" n="301"/>
man konnte sich nur u&#x0364;ber ihn, keinesweges aber mit seinem Witze belustigen. Tan gracioso y disparatado libro como ese no se ha compuesto, sollte u&#x0364;bersetzt seyn: es ist nie ein so ergo&#x0364;tzliches und tolles Buch geschrieben worden. S. 131 ihrer Jungfrauschaft <hi rendition="#g">unbeschadet</hi>,&#x201D; con toda su virginidad á cuestas, sollte heißen: mit ihrer ganzen Jungfrauschaft bepackt. Das á cuestas ist eine scherzhafte Parodie des Ausdrucks: seine Jahre auf dem Ru&#x0364;cken haben. S. 173 &#x201C;seine weite Studenten<hi rendition="#g">kappe</hi>,&#x201D; los habitos largos, que como escolas traia, sollte heißen: seine weite Studententracht, oder Mantel. Kappe bedeutet in ordentlichem Deutsch nur eine Kopfbedeckung. S. 182 &#x201C;die frische Luft,&#x201D; el sereno, der Abendthau. S. 218 &#x201C;diese <hi rendition="#g">ausfu&#x0364;hrliche</hi> Erkla&#x0364;rung,&#x201D; este general desengaño. Abgerechnet daß desengaño, ein Wort, das zu der poetischen Kunstsprache der Liebe geho&#x0364;rt, durch Erkla&#x0364;rung sehr schlecht gegeben ist, heißt general nicht eine ausfu&#x0364;hrliche, sondern eine an alle gerichtete, allgemeine. Tieck hat es wie das meiste von dem obigen richtig. S. 228 <hi rendition="#g">Beinbruch</hi>, quebrantamientos de huesos, heißt: zerschlagene Knochen. S. 312 &#x201C;bey diesem Anblick <hi rendition="#g">zappelte</hi> Sancho wie ein <hi rendition="#g">Gehenkter</hi>, comenzó á temblar como un azogado. Herr S. hat vermuthlich das letzte Wort mit ahogado oder ahorcado verwechselt; es heißt: er zitterte wie einer der die Quecksilberkur braucht, und sollte im Deutschen durch eine andre sprichwo&#x0364;rtliche Redensart u&#x0364;bersetzt seyn, wie auch Tieck gethan. S. 393. &#x201C;Der Ko&#x0364;nig, <hi rendition="#g">welcher die Gerechtigkeit selbst ist</hi>&#x201D;
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0313] man konnte sich nur uͤber ihn, keinesweges aber mit seinem Witze belustigen. Tan gracioso y disparatado libro como ese no se ha compuesto, sollte uͤbersetzt seyn: es ist nie ein so ergoͤtzliches und tolles Buch geschrieben worden. S. 131 ihrer Jungfrauschaft unbeschadet,” con toda su virginidad á cuestas, sollte heißen: mit ihrer ganzen Jungfrauschaft bepackt. Das á cuestas ist eine scherzhafte Parodie des Ausdrucks: seine Jahre auf dem Ruͤcken haben. S. 173 “seine weite Studentenkappe,” los habitos largos, que como escolas traia, sollte heißen: seine weite Studententracht, oder Mantel. Kappe bedeutet in ordentlichem Deutsch nur eine Kopfbedeckung. S. 182 “die frische Luft,” el sereno, der Abendthau. S. 218 “diese ausfuͤhrliche Erklaͤrung,” este general desengaño. Abgerechnet daß desengaño, ein Wort, das zu der poetischen Kunstsprache der Liebe gehoͤrt, durch Erklaͤrung sehr schlecht gegeben ist, heißt general nicht eine ausfuͤhrliche, sondern eine an alle gerichtete, allgemeine. Tieck hat es wie das meiste von dem obigen richtig. S. 228 Beinbruch, quebrantamientos de huesos, heißt: zerschlagene Knochen. S. 312 “bey diesem Anblick zappelte Sancho wie ein Gehenkter, comenzó á temblar como un azogado. Herr S. hat vermuthlich das letzte Wort mit ahogado oder ahorcado verwechselt; es heißt: er zitterte wie einer der die Quecksilberkur braucht, und sollte im Deutschen durch eine andre sprichwoͤrtliche Redensart uͤbersetzt seyn, wie auch Tieck gethan. S. 393. “Der Koͤnig, welcher die Gerechtigkeit selbst ist”

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/313
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/313>, abgerufen am 07.06.2024.