Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Nur in der Mitte des Todes entzündet sich der Blitz des ewigen Lebens.



Trennt die Religion ganz von der Moral, so habt ihr die eigentliche Energie des Bösen im Menschen, das furchtbare, grausame, wüthende und unmenschliche Prinzip, was ursprünglich in seinem Geiste liegt. Hier straft sich die Trennung des Untheilbaren am schrecklichsten.



Zunächst rede ich nur mit denen die schon nach dem Orient sehen.



Du vermuthest Höheres auch in mir, und fragst, warum ich eben an der Gränze schweige? -- Es geschieht, weil es noch so früh am Tage ist.



Nicht Herrmann und Wodan sind die Nationalgötter der Deutschen, sondern die Kunst und die Wissenschaft. Gedenke noch einmal an Keppler, Dürer, Luther, Böhme; und dann an Lessing, Winkelmann, Goethe, Fichte. Nicht auf die Sitten allein ist die Tugend anwendbar; sie gilt auch für Kunst und Wissenschaft, die ihre Rechte und Pflichten haben. Und dieser Geist, diese Kraft der Tugend unterscheidet eben den Deutschen in der Behandlung der Kunst und der Wissenschaft.



Worauf bin ich stolz und darf ich stolz seyn als Künstler? -- Auf den Entschluß, der mich auf ewig von

Nur in der Mitte des Todes entzuͤndet sich der Blitz des ewigen Lebens.



Trennt die Religion ganz von der Moral, so habt ihr die eigentliche Energie des Boͤsen im Menschen, das furchtbare, grausame, wuͤthende und unmenschliche Prinzip, was urspruͤnglich in seinem Geiste liegt. Hier straft sich die Trennung des Untheilbaren am schrecklichsten.



Zunaͤchst rede ich nur mit denen die schon nach dem Orient sehen.



Du vermuthest Hoͤheres auch in mir, und fragst, warum ich eben an der Graͤnze schweige? — Es geschieht, weil es noch so fruͤh am Tage ist.



Nicht Herrmann und Wodan sind die Nationalgoͤtter der Deutschen, sondern die Kunst und die Wissenschaft. Gedenke noch einmal an Keppler, Duͤrer, Luther, Boͤhme; und dann an Lessing, Winkelmann, Goethe, Fichte. Nicht auf die Sitten allein ist die Tugend anwendbar; sie gilt auch fuͤr Kunst und Wissenschaft, die ihre Rechte und Pflichten haben. Und dieser Geist, diese Kraft der Tugend unterscheidet eben den Deutschen in der Behandlung der Kunst und der Wissenschaft.



Worauf bin ich stolz und darf ich stolz seyn als Kuͤnstler? — Auf den Entschluß, der mich auf ewig von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0036" n="28"/>
Nur in der Mitte des Todes entzu&#x0364;ndet sich der Blitz des ewigen Lebens.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Trennt die Religion ganz von der Moral, so habt ihr die eigentliche Energie des Bo&#x0364;sen im Menschen, das furchtbare, grausame, wu&#x0364;thende und unmenschliche Prinzip, was urspru&#x0364;nglich in seinem Geiste liegt. Hier straft sich die Trennung des Untheilbaren am schrecklichsten.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Zuna&#x0364;chst rede ich nur mit denen die schon nach dem Orient sehen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Du vermuthest Ho&#x0364;heres auch in mir, und fragst, warum ich eben an der Gra&#x0364;nze schweige? &#x2014; Es geschieht, weil es noch so fru&#x0364;h am Tage ist.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Nicht Herrmann und Wodan sind die Nationalgo&#x0364;tter der Deutschen, sondern die Kunst und die Wissenschaft. Gedenke noch einmal an Keppler, Du&#x0364;rer, Luther, Bo&#x0364;hme; und dann an Lessing, Winkelmann, Goethe, Fichte. Nicht auf die Sitten allein ist die Tugend anwendbar; sie gilt auch fu&#x0364;r Kunst und Wissenschaft, die ihre Rechte und Pflichten haben. Und dieser Geist, diese Kraft der Tugend unterscheidet eben den Deutschen in der Behandlung der Kunst und der Wissenschaft.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Worauf bin ich stolz und darf ich stolz seyn als Ku&#x0364;nstler? &#x2014; Auf den Entschluß, der mich auf ewig von
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0036] Nur in der Mitte des Todes entzuͤndet sich der Blitz des ewigen Lebens. Trennt die Religion ganz von der Moral, so habt ihr die eigentliche Energie des Boͤsen im Menschen, das furchtbare, grausame, wuͤthende und unmenschliche Prinzip, was urspruͤnglich in seinem Geiste liegt. Hier straft sich die Trennung des Untheilbaren am schrecklichsten. Zunaͤchst rede ich nur mit denen die schon nach dem Orient sehen. Du vermuthest Hoͤheres auch in mir, und fragst, warum ich eben an der Graͤnze schweige? — Es geschieht, weil es noch so fruͤh am Tage ist. Nicht Herrmann und Wodan sind die Nationalgoͤtter der Deutschen, sondern die Kunst und die Wissenschaft. Gedenke noch einmal an Keppler, Duͤrer, Luther, Boͤhme; und dann an Lessing, Winkelmann, Goethe, Fichte. Nicht auf die Sitten allein ist die Tugend anwendbar; sie gilt auch fuͤr Kunst und Wissenschaft, die ihre Rechte und Pflichten haben. Und dieser Geist, diese Kraft der Tugend unterscheidet eben den Deutschen in der Behandlung der Kunst und der Wissenschaft. Worauf bin ich stolz und darf ich stolz seyn als Kuͤnstler? — Auf den Entschluß, der mich auf ewig von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/36
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/36>, abgerufen am 28.04.2024.