Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

in deren Hintergrunde sich eine vollendete Geschichte der Poesie zeigt.

Es fehlt nichts, als daß die Deutschen diese Mittel ferner brauchen, daß sie dem Vorbilde folgen, was Goethe aufgestellt hat, die Formen der Kunst überall bis auf den Ursprung erforschen, um sie neu beleben oder verbinden zu können, und daß sie auf die Quellen ihrer eignen Sprache und Dichtung zurückgehn, und die alte Kraft, den hohen Geist wieder frey machen, der noch in den Urkunden der vaterländischen Vorzeit vom Liede der Nibelungen bis zum Flamming und Weckherlin bis jetzt verkannt schlummert: so wird die Poesie, die bey keiner modernen Nation so ursprünglich ausgearbeitet und vortrefflich erst eine Sage der Helden, dann ein Spiel der Ritter, und endlich ein Handwerk der Bürger war, nun auch bey eben derselben eine gründliche Wissenschaft wahrer Gelehrten und eine tüchtige Kunst erfindsamer Dichter seyn und bleiben.



Camilla. Sie haben die Franzosen ja fast gar nicht erwähnt.

Andrea. Es ist ohne besondre Absicht geschehn; ich fand eben keine Veranlassung.

Antonio. Er hätte an dem Beyspiel der großen Nation wenigstens zeigen können, wie man eine seyn kann, ohne alle Poesie.

Camilla. Und darstellen wie man ohne Poesie lebt.

in deren Hintergrunde sich eine vollendete Geschichte der Poesie zeigt.

Es fehlt nichts, als daß die Deutschen diese Mittel ferner brauchen, daß sie dem Vorbilde folgen, was Goethe aufgestellt hat, die Formen der Kunst uͤberall bis auf den Ursprung erforschen, um sie neu beleben oder verbinden zu koͤnnen, und daß sie auf die Quellen ihrer eignen Sprache und Dichtung zuruͤckgehn, und die alte Kraft, den hohen Geist wieder frey machen, der noch in den Urkunden der vaterlaͤndischen Vorzeit vom Liede der Nibelungen bis zum Flamming und Weckherlin bis jetzt verkannt schlummert: so wird die Poesie, die bey keiner modernen Nation so urspruͤnglich ausgearbeitet und vortrefflich erst eine Sage der Helden, dann ein Spiel der Ritter, und endlich ein Handwerk der Buͤrger war, nun auch bey eben derselben eine gruͤndliche Wissenschaft wahrer Gelehrten und eine tuͤchtige Kunst erfindsamer Dichter seyn und bleiben.



Camilla. Sie haben die Franzosen ja fast gar nicht erwaͤhnt.

Andrea. Es ist ohne besondre Absicht geschehn; ich fand eben keine Veranlassung.

Antonio. Er haͤtte an dem Beyspiel der großen Nation wenigstens zeigen koͤnnen, wie man eine seyn kann, ohne alle Poesie.

Camilla. Und darstellen wie man ohne Poesie lebt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0094" n="86"/>
in deren Hintergrunde sich eine vollendete Geschichte der Poesie zeigt.</p><lb/>
            <p>Es fehlt nichts, als daß die Deutschen diese Mittel ferner brauchen, daß sie dem Vorbilde folgen, was Goethe aufgestellt hat, die Formen der Kunst u&#x0364;berall bis auf den Ursprung erforschen, um sie neu beleben oder verbinden zu ko&#x0364;nnen, und daß sie auf die Quellen ihrer eignen Sprache und Dichtung zuru&#x0364;ckgehn, und die alte Kraft, den hohen Geist wieder frey machen, der noch in den Urkunden der vaterla&#x0364;ndischen Vorzeit vom Liede der Nibelungen bis zum Flamming und Weckherlin bis jetzt verkannt schlummert: so wird die Poesie, die bey keiner modernen Nation so urspru&#x0364;nglich ausgearbeitet und vortrefflich erst eine Sage der Helden, dann ein Spiel der Ritter, und endlich ein Handwerk der Bu&#x0364;rger war, nun auch bey eben derselben eine gru&#x0364;ndliche Wissenschaft wahrer Gelehrten und eine tu&#x0364;chtige Kunst erfindsamer Dichter seyn und bleiben.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Camilla</hi>. Sie haben die Franzosen ja fast gar nicht erwa&#x0364;hnt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Andrea</hi>. Es ist ohne besondre Absicht geschehn; ich fand eben keine Veranlassung.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Antonio</hi>. Er ha&#x0364;tte an dem Beyspiel der großen Nation wenigstens zeigen ko&#x0364;nnen, wie man eine seyn kann, ohne alle Poesie.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Camilla</hi>. Und darstellen wie man ohne Poesie lebt.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0094] in deren Hintergrunde sich eine vollendete Geschichte der Poesie zeigt. Es fehlt nichts, als daß die Deutschen diese Mittel ferner brauchen, daß sie dem Vorbilde folgen, was Goethe aufgestellt hat, die Formen der Kunst uͤberall bis auf den Ursprung erforschen, um sie neu beleben oder verbinden zu koͤnnen, und daß sie auf die Quellen ihrer eignen Sprache und Dichtung zuruͤckgehn, und die alte Kraft, den hohen Geist wieder frey machen, der noch in den Urkunden der vaterlaͤndischen Vorzeit vom Liede der Nibelungen bis zum Flamming und Weckherlin bis jetzt verkannt schlummert: so wird die Poesie, die bey keiner modernen Nation so urspruͤnglich ausgearbeitet und vortrefflich erst eine Sage der Helden, dann ein Spiel der Ritter, und endlich ein Handwerk der Buͤrger war, nun auch bey eben derselben eine gruͤndliche Wissenschaft wahrer Gelehrten und eine tuͤchtige Kunst erfindsamer Dichter seyn und bleiben. Camilla. Sie haben die Franzosen ja fast gar nicht erwaͤhnt. Andrea. Es ist ohne besondre Absicht geschehn; ich fand eben keine Veranlassung. Antonio. Er haͤtte an dem Beyspiel der großen Nation wenigstens zeigen koͤnnen, wie man eine seyn kann, ohne alle Poesie. Camilla. Und darstellen wie man ohne Poesie lebt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/94
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/94>, abgerufen am 14.05.2024.