Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

sprache des Morgenlandes, wie das Portugiesische
der afrikanischen und aller indischen Küsten; das
Spanische ist die Sprache des größten Theils der
neuen Welt geworden; des gesellschaftlichen Ein-
flusses der französischen Sprache, des Gebrauchs
der ausgestorbenen lateinischen zur Gelehrsamkeit
und in mehren Ländern noch jetzt zur Unterre-
dung und zur Religion, (wie das Samskrit, oder
wenigstens einzelne Formeln desselben in Siam
und Thibet liturgisch gebraucht werden), der be-
trächtlichen römischen Einmischungen endlich in
der englischen, deutschen und wallachischen
Sprache gar nicht zu erwähnen. So weit hat
ein anfangs wenig zahlreiches Volk noch nach zwei
Jahrtausenden seinen Einfluß und seine Sprache
verbreitet, dessen eigentliche Herrschaft doch, da
sie am stärksten war, wohl nur selten die Bevöl-
kerung des ganzen Indiens überstiegen hat. Denn
das darf nicht übersehen werden, daß Indien eins
der volkreichsten Länder immer gewesen und auch
noch gegenwärtig nach so vielen zerstörenden Re-
volutionen der lezten Jahrhunderte, bei allgemei-
nem Verfall und hartem Druck es geblieben ist.
Wie leicht mochte also in den Zeiten des alten

12

ſprache des Morgenlandes, wie das Portugieſiſche
der afrikaniſchen und aller indiſchen Kuͤſten; das
Spaniſche iſt die Sprache des groͤßten Theils der
neuen Welt geworden; des geſellſchaftlichen Ein-
fluſſes der franzoͤſiſchen Sprache, des Gebrauchs
der ausgeſtorbenen lateiniſchen zur Gelehrſamkeit
und in mehren Laͤndern noch jetzt zur Unterre-
dung und zur Religion, (wie das Samſkrit, oder
wenigſtens einzelne Formeln deſſelben in Siam
und Thibet liturgiſch gebraucht werden), der be-
traͤchtlichen roͤmiſchen Einmiſchungen endlich in
der engliſchen, deutſchen und wallachiſchen
Sprache gar nicht zu erwaͤhnen. So weit hat
ein anfangs wenig zahlreiches Volk noch nach zwei
Jahrtauſenden ſeinen Einfluß und ſeine Sprache
verbreitet, deſſen eigentliche Herrſchaft doch, da
ſie am ſtaͤrkſten war, wohl nur ſelten die Bevoͤl-
kerung des ganzen Indiens uͤberſtiegen hat. Denn
das darf nicht uͤberſehen werden, daß Indien eins
der volkreichſten Laͤnder immer geweſen und auch
noch gegenwaͤrtig nach ſo vielen zerſtoͤrenden Re-
volutionen der lezten Jahrhunderte, bei allgemei-
nem Verfall und hartem Druck es geblieben iſt.
Wie leicht mochte alſo in den Zeiten des alten

12
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0196" n="177"/>
&#x017F;prache des Morgenlandes, wie das Portugie&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
der afrikani&#x017F;chen und aller indi&#x017F;chen Ku&#x0364;&#x017F;ten; das<lb/>
Spani&#x017F;che i&#x017F;t die Sprache des gro&#x0364;ßten Theils der<lb/>
neuen Welt geworden; des ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Ein-<lb/>
flu&#x017F;&#x017F;es der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Sprache, des Gebrauchs<lb/>
der ausge&#x017F;torbenen lateini&#x017F;chen zur Gelehr&#x017F;amkeit<lb/>
und in mehren La&#x0364;ndern noch jetzt zur Unterre-<lb/>
dung und zur Religion, (wie das Sam&#x017F;krit, oder<lb/>
wenig&#x017F;tens einzelne Formeln de&#x017F;&#x017F;elben in Siam<lb/>
und Thibet liturgi&#x017F;ch gebraucht werden), der be-<lb/>
tra&#x0364;chtlichen ro&#x0364;mi&#x017F;chen Einmi&#x017F;chungen endlich in<lb/>
der engli&#x017F;chen, deut&#x017F;chen und wallachi&#x017F;chen<lb/>
Sprache gar nicht zu erwa&#x0364;hnen. So weit hat<lb/>
ein anfangs wenig zahlreiches Volk noch nach zwei<lb/>
Jahrtau&#x017F;enden &#x017F;einen Einfluß und &#x017F;eine Sprache<lb/>
verbreitet, de&#x017F;&#x017F;en eigentliche Herr&#x017F;chaft doch, da<lb/>
&#x017F;ie am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten war, wohl nur &#x017F;elten die Bevo&#x0364;l-<lb/>
kerung des ganzen Indiens u&#x0364;ber&#x017F;tiegen hat. Denn<lb/>
das darf nicht u&#x0364;ber&#x017F;ehen werden, daß Indien eins<lb/>
der volkreich&#x017F;ten La&#x0364;nder immer gewe&#x017F;en und auch<lb/>
noch gegenwa&#x0364;rtig nach &#x017F;o vielen zer&#x017F;to&#x0364;renden Re-<lb/>
volutionen der lezten Jahrhunderte, bei allgemei-<lb/>
nem Verfall und hartem Druck es geblieben i&#x017F;t.<lb/>
Wie leicht mochte al&#x017F;o in den Zeiten des alten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">12</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0196] ſprache des Morgenlandes, wie das Portugieſiſche der afrikaniſchen und aller indiſchen Kuͤſten; das Spaniſche iſt die Sprache des groͤßten Theils der neuen Welt geworden; des geſellſchaftlichen Ein- fluſſes der franzoͤſiſchen Sprache, des Gebrauchs der ausgeſtorbenen lateiniſchen zur Gelehrſamkeit und in mehren Laͤndern noch jetzt zur Unterre- dung und zur Religion, (wie das Samſkrit, oder wenigſtens einzelne Formeln deſſelben in Siam und Thibet liturgiſch gebraucht werden), der be- traͤchtlichen roͤmiſchen Einmiſchungen endlich in der engliſchen, deutſchen und wallachiſchen Sprache gar nicht zu erwaͤhnen. So weit hat ein anfangs wenig zahlreiches Volk noch nach zwei Jahrtauſenden ſeinen Einfluß und ſeine Sprache verbreitet, deſſen eigentliche Herrſchaft doch, da ſie am ſtaͤrkſten war, wohl nur ſelten die Bevoͤl- kerung des ganzen Indiens uͤberſtiegen hat. Denn das darf nicht uͤberſehen werden, daß Indien eins der volkreichſten Laͤnder immer geweſen und auch noch gegenwaͤrtig nach ſo vielen zerſtoͤrenden Re- volutionen der lezten Jahrhunderte, bei allgemei- nem Verfall und hartem Druck es geblieben iſt. Wie leicht mochte alſo in den Zeiten des alten 12

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/196
Zitationshilfe: Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/196>, abgerufen am 24.11.2024.