Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Wohlstandes der Ueberfluß selbst die Auswande-
rung zum Bedürfniß machen!

Fast noch weiter und ungleich schneller als
die Römer haben die Araber durch Eroberungen,
Handel und Kolonien ihren Einfluß und ihre
Sprache über einen großen Theil von Asien, den
ganzen Norden, die Küsten und bis tief in das
Innre Afrikas, ja bis auf die entlegenen indischen
Inseln verbreitet, wo unsre Geschichte oft nicht
zureicht, zu erklären, wie das Arabische, was wir
daselbst in Sprache und sonst unläugbar finden,
in so ferne Gegenden gekommen sei. Kann etwas
ähnliches nicht auch zu einer viel frühern Zeit in
Rücksicht der Indier Statt gefunden haben, wenn
gleich sie niemals eigentliche Eroberer waren? Wir
haben Grund genug, es zu behaupten, und kön-
nen wenigstens im Allgemeinen nachweisen, wie
es möglich war.

Was die weite Entfernung der Römer und
Griechen und noch mehr der germanischen Völker-
schaften von dem Mutterlande betrifft, so sind
schon im ersten Buche einige Sprachen und Völ-
ker, die mit jener Familie in einer geringeren
aber doch noch in einiger Verwandtschaft stehen,

Wohlſtandes der Ueberfluß ſelbſt die Auswande-
rung zum Beduͤrfniß machen!

Faſt noch weiter und ungleich ſchneller als
die Roͤmer haben die Araber durch Eroberungen,
Handel und Kolonien ihren Einfluß und ihre
Sprache uͤber einen großen Theil von Aſien, den
ganzen Norden, die Kuͤſten und bis tief in das
Innre Afrikas, ja bis auf die entlegenen indiſchen
Inſeln verbreitet, wo unſre Geſchichte oft nicht
zureicht, zu erklaͤren, wie das Arabiſche, was wir
daſelbſt in Sprache und ſonſt unlaͤugbar finden,
in ſo ferne Gegenden gekommen ſei. Kann etwas
aͤhnliches nicht auch zu einer viel fruͤhern Zeit in
Ruͤckſicht der Indier Statt gefunden haben, wenn
gleich ſie niemals eigentliche Eroberer waren? Wir
haben Grund genug, es zu behaupten, und koͤn-
nen wenigſtens im Allgemeinen nachweiſen, wie
es moͤglich war.

Was die weite Entfernung der Roͤmer und
Griechen und noch mehr der germaniſchen Voͤlker-
ſchaften von dem Mutterlande betrifft, ſo ſind
ſchon im erſten Buche einige Sprachen und Voͤl-
ker, die mit jener Familie in einer geringeren
aber doch noch in einiger Verwandtſchaft ſtehen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0197" n="178"/>
Wohl&#x017F;tandes der Ueberfluß &#x017F;elb&#x017F;t die Auswande-<lb/>
rung zum Bedu&#x0364;rfniß machen!</p><lb/>
          <p>Fa&#x017F;t noch weiter und ungleich &#x017F;chneller als<lb/>
die Ro&#x0364;mer haben die Araber durch Eroberungen,<lb/>
Handel und Kolonien ihren Einfluß und ihre<lb/>
Sprache u&#x0364;ber einen großen Theil von A&#x017F;ien, den<lb/>
ganzen Norden, die Ku&#x0364;&#x017F;ten und bis tief in das<lb/>
Innre Afrikas, ja bis auf die entlegenen indi&#x017F;chen<lb/>
In&#x017F;eln verbreitet, wo un&#x017F;re Ge&#x017F;chichte oft nicht<lb/>
zureicht, zu erkla&#x0364;ren, wie das Arabi&#x017F;che, was wir<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t in Sprache und &#x017F;on&#x017F;t unla&#x0364;ugbar finden,<lb/>
in &#x017F;o ferne Gegenden gekommen &#x017F;ei. Kann etwas<lb/>
a&#x0364;hnliches nicht auch zu einer viel fru&#x0364;hern Zeit in<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;icht der Indier Statt gefunden haben, wenn<lb/>
gleich &#x017F;ie niemals eigentliche Eroberer waren? Wir<lb/>
haben Grund genug, es zu behaupten, und ko&#x0364;n-<lb/>
nen wenig&#x017F;tens im Allgemeinen nachwei&#x017F;en, wie<lb/>
es mo&#x0364;glich war.</p><lb/>
          <p>Was die weite Entfernung der Ro&#x0364;mer und<lb/>
Griechen und noch mehr der germani&#x017F;chen Vo&#x0364;lker-<lb/>
&#x017F;chaften von dem Mutterlande betrifft, &#x017F;o &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;chon im er&#x017F;ten Buche einige Sprachen und Vo&#x0364;l-<lb/>
ker, die mit jener Familie in einer geringeren<lb/>
aber doch noch in einiger Verwandt&#x017F;chaft &#x017F;tehen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[178/0197] Wohlſtandes der Ueberfluß ſelbſt die Auswande- rung zum Beduͤrfniß machen! Faſt noch weiter und ungleich ſchneller als die Roͤmer haben die Araber durch Eroberungen, Handel und Kolonien ihren Einfluß und ihre Sprache uͤber einen großen Theil von Aſien, den ganzen Norden, die Kuͤſten und bis tief in das Innre Afrikas, ja bis auf die entlegenen indiſchen Inſeln verbreitet, wo unſre Geſchichte oft nicht zureicht, zu erklaͤren, wie das Arabiſche, was wir daſelbſt in Sprache und ſonſt unlaͤugbar finden, in ſo ferne Gegenden gekommen ſei. Kann etwas aͤhnliches nicht auch zu einer viel fruͤhern Zeit in Ruͤckſicht der Indier Statt gefunden haben, wenn gleich ſie niemals eigentliche Eroberer waren? Wir haben Grund genug, es zu behaupten, und koͤn- nen wenigſtens im Allgemeinen nachweiſen, wie es moͤglich war. Was die weite Entfernung der Roͤmer und Griechen und noch mehr der germaniſchen Voͤlker- ſchaften von dem Mutterlande betrifft, ſo ſind ſchon im erſten Buche einige Sprachen und Voͤl- ker, die mit jener Familie in einer geringeren aber doch noch in einiger Verwandtſchaft ſtehen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/197
Zitationshilfe: Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/197>, abgerufen am 21.11.2024.