für isolirte Freistaaten gehalten haben, was nur dem größern Ganzen einverleibte selbstständige Glieder desselben waren. Nur das eine ist in der Verwirrung der ältesten indischen Geschichte klar, daß es schon damals große Monarchien in Indien gab, obgleich ständische, durch die erblichen Rechte der Priester und des Adels vielfach be- schränkte. Auch bei den von Indien abstammen- den Nationen und Kolonien dürfte die republi- kanische Verfassung erst später entstanden, die monarchische in den ältesten Zeiten die herr- schende gewesen sein, besonders wo der Kriegs- und Adelstand den größten Antheil an der Bil- dung des Ganzen hatte, wie in Persien. Merk- würdig bleibt es immer, daß die geschichtlichen Urkunden des westlichen Asiens, wie die Dichter- sagen des an Asien gränzenden südöstlichen Eu- ropas, beide mit Erzählungen von einer uralten Königs-Burg, einem herrlichen Reiche beginnen, dessen durch Ueppigkeit und Uebermuth erfolgte Zerstörung, zur Zerstreuung der Stämme und Völker, zu vielen Abentheuern und auch zur Stiftung mancher kleinern und neuern Staaten Gelegenheit gegeben habe. Hat die Sage vom
fuͤr iſolirte Freiſtaaten gehalten haben, was nur dem groͤßern Ganzen einverleibte ſelbſtſtaͤndige Glieder deſſelben waren. Nur das eine iſt in der Verwirrung der aͤlteſten indiſchen Geſchichte klar, daß es ſchon damals große Monarchien in Indien gab, obgleich ſtaͤndiſche, durch die erblichen Rechte der Prieſter und des Adels vielfach be- ſchraͤnkte. Auch bei den von Indien abſtammen- den Nationen und Kolonien duͤrfte die republi- kaniſche Verfaſſung erſt ſpaͤter entſtanden, die monarchiſche in den aͤlteſten Zeiten die herr- ſchende geweſen ſein, beſonders wo der Kriegs- und Adelſtand den groͤßten Antheil an der Bil- dung des Ganzen hatte, wie in Perſien. Merk- wuͤrdig bleibt es immer, daß die geſchichtlichen Urkunden des weſtlichen Aſiens, wie die Dichter- ſagen des an Aſien graͤnzenden ſuͤdoͤſtlichen Eu- ropas, beide mit Erzaͤhlungen von einer uralten Koͤnigs-Burg, einem herrlichen Reiche beginnen, deſſen durch Ueppigkeit und Uebermuth erfolgte Zerſtoͤrung, zur Zerſtreuung der Staͤmme und Voͤlker, zu vielen Abentheuern und auch zur Stiftung mancher kleinern und neuern Staaten Gelegenheit gegeben habe. Hat die Sage vom
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0210"n="191"/>
fuͤr iſolirte Freiſtaaten gehalten haben, was nur<lb/>
dem groͤßern Ganzen einverleibte ſelbſtſtaͤndige<lb/>
Glieder deſſelben waren. Nur das eine iſt in<lb/>
der Verwirrung der aͤlteſten indiſchen Geſchichte<lb/>
klar, daß es ſchon damals große Monarchien in<lb/>
Indien gab, obgleich ſtaͤndiſche, durch die erblichen<lb/>
Rechte der Prieſter und des Adels vielfach be-<lb/>ſchraͤnkte. Auch bei den von Indien abſtammen-<lb/>
den Nationen und Kolonien duͤrfte die republi-<lb/>
kaniſche Verfaſſung erſt ſpaͤter entſtanden, die<lb/>
monarchiſche in den aͤlteſten Zeiten die herr-<lb/>ſchende geweſen ſein, beſonders wo der Kriegs-<lb/>
und Adelſtand den groͤßten Antheil an der Bil-<lb/>
dung des Ganzen hatte, wie in Perſien. Merk-<lb/>
wuͤrdig bleibt es immer, daß die geſchichtlichen<lb/>
Urkunden des weſtlichen Aſiens, wie die Dichter-<lb/>ſagen des an Aſien graͤnzenden ſuͤdoͤſtlichen Eu-<lb/>
ropas, beide mit Erzaͤhlungen von einer uralten<lb/>
Koͤnigs-Burg, einem herrlichen Reiche beginnen,<lb/>
deſſen durch Ueppigkeit und Uebermuth erfolgte<lb/>
Zerſtoͤrung, zur Zerſtreuung der Staͤmme und<lb/>
Voͤlker, zu vielen Abentheuern und auch zur<lb/>
Stiftung mancher kleinern und neuern Staaten<lb/>
Gelegenheit gegeben habe. Hat die Sage vom<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[191/0210]
fuͤr iſolirte Freiſtaaten gehalten haben, was nur
dem groͤßern Ganzen einverleibte ſelbſtſtaͤndige
Glieder deſſelben waren. Nur das eine iſt in
der Verwirrung der aͤlteſten indiſchen Geſchichte
klar, daß es ſchon damals große Monarchien in
Indien gab, obgleich ſtaͤndiſche, durch die erblichen
Rechte der Prieſter und des Adels vielfach be-
ſchraͤnkte. Auch bei den von Indien abſtammen-
den Nationen und Kolonien duͤrfte die republi-
kaniſche Verfaſſung erſt ſpaͤter entſtanden, die
monarchiſche in den aͤlteſten Zeiten die herr-
ſchende geweſen ſein, beſonders wo der Kriegs-
und Adelſtand den groͤßten Antheil an der Bil-
dung des Ganzen hatte, wie in Perſien. Merk-
wuͤrdig bleibt es immer, daß die geſchichtlichen
Urkunden des weſtlichen Aſiens, wie die Dichter-
ſagen des an Aſien graͤnzenden ſuͤdoͤſtlichen Eu-
ropas, beide mit Erzaͤhlungen von einer uralten
Koͤnigs-Burg, einem herrlichen Reiche beginnen,
deſſen durch Ueppigkeit und Uebermuth erfolgte
Zerſtoͤrung, zur Zerſtreuung der Staͤmme und
Voͤlker, zu vielen Abentheuern und auch zur
Stiftung mancher kleinern und neuern Staaten
Gelegenheit gegeben habe. Hat die Sage vom
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/210>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.