Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808.Wie möchten nach der Blutsfreunde Mord wir glücklich sein, Madhovo! 3) Wenn auch jene es nicht sehen, weil Habsucht ihren Geist ergriff; Da aber des Stammes Vertilgung uns als ein schwer Verbrechen, Freund! Wohl erkannt ist, wie sollten wir nicht ab von dieser Sünde stehn? O weh! ein großes Verbrechen sind zu vollbringen wir bereit, Daß wir aus Gier nach Herrscherlust morden wollen den Freundes-Stamm. Wenn unbewaffnet, ungerächt, selber bewaffnet mich im Kampf Erschlüge Dhritorashtro's Schaar, wär' es leichter zu dulden mir. Also sprach Orjun am Kampfplatz, niedersetzend im Wagen sich, Legte dann Pfeil und Köcher hin, überwältigt im Geist von Schmerz. Zu dem von Mitleid durchdrungnen, dessen Augen von Thränen voll, Redete zu dem klagenden Modhu's Besieger dieses Wort. 3) Madhoyo, Beinahme des Krishno. 19
Wie möchten nach der Blutsfreunde Mord wir glücklich ſein, Madhovo! 3) Wenn auch jene es nicht ſehen, weil Habſucht ihren Geiſt ergriff; Da aber des Stammes Vertilgung uns als ein ſchwer Verbrechen, Freund! Wohl erkannt iſt, wie ſollten wir nicht ab von dieſer Sünde ſtehn? O weh! ein großes Verbrechen ſind zu vollbringen wir bereit, Daß wir aus Gier nach Herrſcherluſt morden wollen den Freundes-Stamm. Wenn unbewaffnet, ungerächt, ſelber bewaffnet mich im Kampf Erſchlüge Dhritoraſhtro’s Schaar, wär’ es leichter zu dulden mir. Alſo ſprach Orjun am Kampfplatz, niederſetzend im Wagen ſich, Legte dann Pfeil und Köcher hin, überwältigt im Geiſt von Schmerz. Zu dem von Mitleid durchdrungnen, deſſen Augen von Thränen voll, Redete zu dem klagenden Modhu’s Beſieger dieſes Wort. 3) Madhoyo, Beinahme des Kriſhno. 19
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0308" n="289"/> <l>Wie möchten nach der Blutsfreunde Mord wir</l><lb/> <l>glücklich ſein, <hi rendition="#g">Madhovo</hi>! <note place="foot" n="3)">Madhoyo, Beinahme des Kriſhno.</note></l><lb/> <l>Wenn auch jene es nicht ſehen, weil Habſucht ihren</l><lb/> <l>Geiſt ergriff;</l><lb/> <l>Da aber des Stammes Vertilgung uns als ein</l><lb/> <l>ſchwer Verbrechen, Freund!</l><lb/> <l>Wohl erkannt iſt, wie ſollten wir nicht ab von</l><lb/> <l>dieſer Sünde ſtehn?</l><lb/> <l>O weh! ein großes Verbrechen ſind zu vollbringen</l><lb/> <l>wir bereit,</l><lb/> <l>Daß wir aus Gier nach Herrſcherluſt morden wollen</l><lb/> <l>den Freundes-Stamm.</l><lb/> <l>Wenn unbewaffnet, ungerächt, ſelber bewaffnet</l><lb/> <l>mich im Kampf</l><lb/> <l>Erſchlüge <hi rendition="#g">Dhritoraſhtro</hi>’s Schaar, wär’ es</l><lb/> <l>leichter zu dulden mir.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>Alſo ſprach <hi rendition="#g">Orjun</hi> am Kampfplatz, niederſetzend im</l><lb/> <l>Wagen ſich,</l><lb/> <l>Legte dann Pfeil und Köcher hin, überwältigt im Geiſt</l><lb/> <l>von Schmerz.</l><lb/> <l>Zu dem von Mitleid durchdrungnen, deſſen Augen von</l><lb/> <l>Thränen voll,</l><lb/> <l>Redete zu dem klagenden <hi rendition="#g">Modhu</hi>’s Beſieger dieſes</l><lb/> <l>Wort.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">19</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0308]
Wie möchten nach der Blutsfreunde Mord wir
glücklich ſein, Madhovo! 3)
Wenn auch jene es nicht ſehen, weil Habſucht ihren
Geiſt ergriff;
Da aber des Stammes Vertilgung uns als ein
ſchwer Verbrechen, Freund!
Wohl erkannt iſt, wie ſollten wir nicht ab von
dieſer Sünde ſtehn?
O weh! ein großes Verbrechen ſind zu vollbringen
wir bereit,
Daß wir aus Gier nach Herrſcherluſt morden wollen
den Freundes-Stamm.
Wenn unbewaffnet, ungerächt, ſelber bewaffnet
mich im Kampf
Erſchlüge Dhritoraſhtro’s Schaar, wär’ es
leichter zu dulden mir.
Alſo ſprach Orjun am Kampfplatz, niederſetzend im
Wagen ſich,
Legte dann Pfeil und Köcher hin, überwältigt im Geiſt
von Schmerz.
Zu dem von Mitleid durchdrungnen, deſſen Augen von
Thränen voll,
Redete zu dem klagenden Modhu’s Beſieger dieſes
Wort.
3) Madhoyo, Beinahme des Kriſhno.
19
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/308 |
Zitationshilfe: | Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/308>, abgerufen am 16.02.2025. |