Hieher gehören auch die Zahlworte. Eins, fünf, hundert und tausend -- eko, poncho, shoto, sohosro -- stimmen mit dem per- sischen [ - Zeichen fehlt], [ - Zeichen fehlt], [ - Zeichen fehlt], [ - Zeichen fehlt] -- über- ein. Die übrigen ersten -- chotur -- vier, im Slavischen chetyr, ausgenommen -- sind ge- nau wie in unsern Sprachen bis auf die abge- leiteten Zahladjektive; tvitiyoh, -- triti- yoh -- der zweite und der dritte -- entspricht am meisten dem Deutschen; soptomoh (die Aspiration am Ende wird in der Construction oft in ein s verwandelt, dann also soptomos) soptoma, soptomon stimmt auf das ge- naueste mit dem römischen septimus, a, um überein; desgleichen duadosho,duodecim.
Bis jetzt haben wir nur solche Fälle an- geführt, wo die Uebereinstimmung in den einzelnen Worten noch unmittelbar sichtbar ist. Wollten wir auf die Untersuchung der Wurzeln eingehen, wo die Verwandtschaft auch sicher genug ist, aber nur mehr Analyse erfordert -- wie z. B. moho oder maho in magnus, mächtig und [ - Zeichen fehlt], oder volo, valo, was
Hieher gehoͤren auch die Zahlworte. Eins, fuͤnf, hundert und tauſend — eko, poncho, ſhoto, ſohosro — ſtimmen mit dem per- ſiſchen [ – Zeichen fehlt], [ – Zeichen fehlt], [ – Zeichen fehlt], [ – Zeichen fehlt] — uͤber- ein. Die uͤbrigen erſten — chotur — vier, im Slaviſchen chetyr, ausgenommen — ſind ge- nau wie in unſern Sprachen bis auf die abge- leiteten Zahladjektive; tvītiyoh, — trīti- yoh — der zweite und der dritte — entſpricht am meiſten dem Deutſchen; ſoptomoh (die Aſpiration am Ende wird in der Conſtruction oft in ein s verwandelt, dann alſo ſoptomos) ſoptoma, ſoptomon ſtimmt auf das ge- naueſte mit dem roͤmiſchen ſeptimus, a, um uͤberein; desgleichen duadoſho,duodecim.
Bis jetzt haben wir nur ſolche Faͤlle an- gefuͤhrt, wo die Uebereinſtimmung in den einzelnen Worten noch unmittelbar ſichtbar iſt. Wollten wir auf die Unterſuchung der Wurzeln eingehen, wo die Verwandtſchaft auch ſicher genug iſt, aber nur mehr Analyſe erfordert — wie z. B. moho oder maho in magnus, maͤchtig und [ – Zeichen fehlt], oder volo, valo, was
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0042"n="23"/><p>Hieher gehoͤren auch die Zahlworte. Eins,<lb/>
fuͤnf, hundert und tauſend —<hirendition="#g">eko, poncho,<lb/>ſhoto, ſohosro</hi>—ſtimmen mit dem per-<lb/>ſiſchen <gapunit="chars"/>, <gapunit="chars"/>, <gapunit="chars"/>, <gapunit="chars"/>— uͤber-<lb/>
ein. Die uͤbrigen erſten —<hirendition="#g">chotur</hi>— vier,<lb/>
im Slaviſchen <hirendition="#g">chetyr,</hi> ausgenommen —ſind ge-<lb/>
nau wie in unſern Sprachen bis auf die abge-<lb/>
leiteten Zahladjektive; <hirendition="#g">tvītiyoh, — trīti-<lb/>
yoh</hi>— der zweite und der dritte — entſpricht<lb/>
am meiſten dem Deutſchen; <hirendition="#g">ſoptomoh</hi> (die<lb/>
Aſpiration am Ende wird in der Conſtruction oft<lb/>
in ein s verwandelt, dann alſo <hirendition="#g">ſoptomos)<lb/>ſoptoma, ſoptomon</hi>ſtimmt auf das ge-<lb/>
naueſte mit dem roͤmiſchen <hirendition="#aq">ſeptimus, a, um</hi><lb/>
uͤberein; desgleichen <hirendition="#g">duadoſho,</hi><hirendition="#aq">duodecim.</hi></p><lb/><p>Bis jetzt haben wir nur ſolche Faͤlle an-<lb/>
gefuͤhrt, wo die Uebereinſtimmung in den<lb/>
einzelnen Worten noch unmittelbar ſichtbar iſt.<lb/>
Wollten wir auf die Unterſuchung der Wurzeln<lb/>
eingehen, wo die Verwandtſchaft auch ſicher<lb/>
genug iſt, aber nur mehr Analyſe erfordert —<lb/>
wie z. B. <hirendition="#g">moho</hi> oder <hirendition="#g">maho</hi> in <hirendition="#aq">magnus,</hi><lb/><hirendition="#g">maͤchtig</hi> und <gapunit="chars"/>, oder <hirendition="#g">volo, valo,</hi> was<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[23/0042]
Hieher gehoͤren auch die Zahlworte. Eins,
fuͤnf, hundert und tauſend — eko, poncho,
ſhoto, ſohosro — ſtimmen mit dem per-
ſiſchen _ , _ , _ , _ — uͤber-
ein. Die uͤbrigen erſten — chotur — vier,
im Slaviſchen chetyr, ausgenommen — ſind ge-
nau wie in unſern Sprachen bis auf die abge-
leiteten Zahladjektive; tvītiyoh, — trīti-
yoh — der zweite und der dritte — entſpricht
am meiſten dem Deutſchen; ſoptomoh (die
Aſpiration am Ende wird in der Conſtruction oft
in ein s verwandelt, dann alſo ſoptomos)
ſoptoma, ſoptomon ſtimmt auf das ge-
naueſte mit dem roͤmiſchen ſeptimus, a, um
uͤberein; desgleichen duadoſho, duodecim.
Bis jetzt haben wir nur ſolche Faͤlle an-
gefuͤhrt, wo die Uebereinſtimmung in den
einzelnen Worten noch unmittelbar ſichtbar iſt.
Wollten wir auf die Unterſuchung der Wurzeln
eingehen, wo die Verwandtſchaft auch ſicher
genug iſt, aber nur mehr Analyſe erfordert —
wie z. B. moho oder maho in magnus,
maͤchtig und _ , oder volo, valo, was
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/42>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.