sprache, die wieder in vier Mundarten zerfällt, wovon die hauptsächlichste die von Ava ist, schließt sich durch ihre Einsylbigkeit an das Chinesische an; verwandt mit dieser ist die Sprache Koloun zwischen Bengalen, Arakan und Burma, so wie einige Dialekte in Pegu; die Pegu-Sprache selbst ist aber nach Symes noch ganz verschieden, so wie die im Lande Meckley, südlich von Asam, und die Sprache in Siam, von der die der südlichen Cingalesen abgeleitet seyn soll. Es bleibt also, ungeachtet einiger Verwandtschaft, immer eine für eine solche Völkerzahl sehr große Verschie- denheit übrig. Wenn man nun erst das Kopti- sche, Baskische, den nicht lateinischen Theil des Wallachischen und Arnautischen und so manche andre merkwürdige Sprachreste im westlichen Mittelasien, am Kaukasus und in Europa, die ganz einzeln stehen, hinzunehmen wollte, so wird wohl jeder den Gedanken aufgeben müssen, alle diese Sprachen auf eine gemeinschaftliche Ursprache zurückführen zu wollen. Abermahls also ein großer Hauptunterschied der beiden Sprachgattungen. Der Sprachen durch Affixa giebt es sehr viele unter sich ganz verschiedne;
ſprache, die wieder in vier Mundarten zerfaͤllt, wovon die hauptſaͤchlichſte die von Ava iſt, ſchließt ſich durch ihre Einſylbigkeit an das Chineſiſche an; verwandt mit dieſer iſt die Sprache Koloun zwiſchen Bengalen, Arakan und Burma, ſo wie einige Dialekte in Pegu; die Pegu-Sprache ſelbſt iſt aber nach Symes noch ganz verſchieden, ſo wie die im Lande Meckley, ſuͤdlich von Aſam, und die Sprache in Siam, von der die der ſuͤdlichen Cingaleſen abgeleitet ſeyn ſoll. Es bleibt alſo, ungeachtet einiger Verwandtſchaft, immer eine fuͤr eine ſolche Voͤlkerzahl ſehr große Verſchie- denheit uͤbrig. Wenn man nun erſt das Kopti- ſche, Baſkiſche, den nicht lateiniſchen Theil des Wallachiſchen und Arnautiſchen und ſo manche andre merkwuͤrdige Sprachreſte im weſtlichen Mittelaſien, am Kaukaſus und in Europa, die ganz einzeln ſtehen, hinzunehmen wollte, ſo wird wohl jeder den Gedanken aufgeben muͤſſen, alle dieſe Sprachen auf eine gemeinſchaftliche Urſprache zuruͤckfuͤhren zu wollen. Abermahls alſo ein großer Hauptunterſchied der beiden Sprachgattungen. Der Sprachen durch Affixa giebt es ſehr viele unter ſich ganz verſchiedne;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0073"n="54"/>ſprache, die wieder in vier Mundarten zerfaͤllt,<lb/>
wovon die hauptſaͤchlichſte die von Ava iſt, ſchließt<lb/>ſich durch ihre Einſylbigkeit an das Chineſiſche<lb/>
an; verwandt mit dieſer iſt die Sprache Koloun<lb/>
zwiſchen Bengalen, Arakan und Burma, ſo wie<lb/>
einige Dialekte in Pegu; die Pegu-Sprache ſelbſt iſt<lb/>
aber nach Symes noch ganz verſchieden, ſo wie die<lb/>
im Lande Meckley, ſuͤdlich von Aſam, und die<lb/>
Sprache in Siam, von der die der ſuͤdlichen<lb/>
Cingaleſen abgeleitet ſeyn ſoll. Es bleibt alſo,<lb/>
ungeachtet einiger Verwandtſchaft, immer eine<lb/>
fuͤr eine ſolche Voͤlkerzahl ſehr große Verſchie-<lb/>
denheit uͤbrig. Wenn man nun erſt das Kopti-<lb/>ſche, Baſkiſche, den nicht lateiniſchen Theil des<lb/>
Wallachiſchen und Arnautiſchen und ſo manche<lb/>
andre merkwuͤrdige Sprachreſte im weſtlichen<lb/>
Mittelaſien, am Kaukaſus und in Europa, die<lb/>
ganz einzeln ſtehen, hinzunehmen wollte, ſo<lb/>
wird wohl jeder den Gedanken aufgeben muͤſſen,<lb/>
alle dieſe Sprachen auf eine gemeinſchaftliche<lb/>
Urſprache zuruͤckfuͤhren zu wollen. Abermahls<lb/>
alſo ein großer Hauptunterſchied der beiden<lb/>
Sprachgattungen. Der Sprachen durch Affixa<lb/>
giebt es ſehr viele unter ſich ganz verſchiedne;<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[54/0073]
ſprache, die wieder in vier Mundarten zerfaͤllt,
wovon die hauptſaͤchlichſte die von Ava iſt, ſchließt
ſich durch ihre Einſylbigkeit an das Chineſiſche
an; verwandt mit dieſer iſt die Sprache Koloun
zwiſchen Bengalen, Arakan und Burma, ſo wie
einige Dialekte in Pegu; die Pegu-Sprache ſelbſt iſt
aber nach Symes noch ganz verſchieden, ſo wie die
im Lande Meckley, ſuͤdlich von Aſam, und die
Sprache in Siam, von der die der ſuͤdlichen
Cingaleſen abgeleitet ſeyn ſoll. Es bleibt alſo,
ungeachtet einiger Verwandtſchaft, immer eine
fuͤr eine ſolche Voͤlkerzahl ſehr große Verſchie-
denheit uͤbrig. Wenn man nun erſt das Kopti-
ſche, Baſkiſche, den nicht lateiniſchen Theil des
Wallachiſchen und Arnautiſchen und ſo manche
andre merkwuͤrdige Sprachreſte im weſtlichen
Mittelaſien, am Kaukaſus und in Europa, die
ganz einzeln ſtehen, hinzunehmen wollte, ſo
wird wohl jeder den Gedanken aufgeben muͤſſen,
alle dieſe Sprachen auf eine gemeinſchaftliche
Urſprache zuruͤckfuͤhren zu wollen. Abermahls
alſo ein großer Hauptunterſchied der beiden
Sprachgattungen. Der Sprachen durch Affixa
giebt es ſehr viele unter ſich ganz verſchiedne;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/73>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.