welches zu bestätigen, ausser der unzähligen Menge amerikanischer Sprachen, auch Asien und Europa Beispiele genug anführen kann. In dem wenig bevölkerten Nordasien finden wir vier ganz verschiedne Sprachfamilien, des tatarischen, finnischen, mogolischen und tungusischen oder Mantchou-Stammes; und noch manche weniger ausgebreitete Mundart bleibt ausserdem übrig, welcher die Bearbeiter jenes Theils der Sprach- kunde noch nicht einmal eine ganz schickliche Stelle in jener Eintheilung zu bestimmen wis- sen. Dazu kommt nun noch die tangutische oder thibetanische, die eingalesische, die japani- sche Sprache, und was nach Abzug der indischen und arabischen Einmischung im Malayischen, Eigenthümliches und Unbekanntes in den Mund- arten der Inseln zwischen Indien und Amerika übrig bleibt, und wiederum noch auf zwei grund- verschiedne Sprachfamilien der Malayen und der negerartigen Papuas zurückgeführt wird. Auf der östlichen Halbinsel Indiens zählt Symes sechs verschiedne Sprachen, wovon mehre selbst in den Zahlworten, diesem so wichtigen Grund- bestandtheile, ganz verschieden sind; die Burma-
welches zu beſtaͤtigen, auſſer der unzaͤhligen Menge amerikaniſcher Sprachen, auch Aſien und Europa Beiſpiele genug anfuͤhren kann. In dem wenig bevoͤlkerten Nordaſien finden wir vier ganz verſchiedne Sprachfamilien, des tatariſchen, finniſchen, mogoliſchen und tunguſiſchen oder Mantchou-Stammes; und noch manche weniger ausgebreitete Mundart bleibt auſſerdem uͤbrig, welcher die Bearbeiter jenes Theils der Sprach- kunde noch nicht einmal eine ganz ſchickliche Stelle in jener Eintheilung zu beſtimmen wiſ- ſen. Dazu kommt nun noch die tangutiſche oder thibetaniſche, die eingaleſiſche, die japani- ſche Sprache, und was nach Abzug der indiſchen und arabiſchen Einmiſchung im Malayiſchen, Eigenthuͤmliches und Unbekanntes in den Mund- arten der Inſeln zwiſchen Indien und Amerika uͤbrig bleibt, und wiederum noch auf zwei grund- verſchiedne Sprachfamilien der Malayen und der negerartigen Papuas zuruͤckgefuͤhrt wird. Auf der oͤſtlichen Halbinſel Indiens zaͤhlt Symes ſechs verſchiedne Sprachen, wovon mehre ſelbſt in den Zahlworten, dieſem ſo wichtigen Grund- beſtandtheile, ganz verſchieden ſind; die Burma-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0072"n="53"/>
welches zu beſtaͤtigen, auſſer der unzaͤhligen<lb/>
Menge amerikaniſcher Sprachen, auch Aſien und<lb/>
Europa Beiſpiele genug anfuͤhren kann. In dem<lb/>
wenig bevoͤlkerten Nordaſien finden wir vier<lb/>
ganz verſchiedne Sprachfamilien, des tatariſchen,<lb/>
finniſchen, mogoliſchen und tunguſiſchen oder<lb/>
Mantchou-Stammes; und noch manche weniger<lb/>
ausgebreitete Mundart bleibt auſſerdem uͤbrig,<lb/>
welcher die Bearbeiter jenes Theils der Sprach-<lb/>
kunde noch nicht einmal eine ganz ſchickliche<lb/>
Stelle in jener Eintheilung zu beſtimmen wiſ-<lb/>ſen. Dazu kommt nun noch die tangutiſche<lb/>
oder thibetaniſche, die eingaleſiſche, die japani-<lb/>ſche Sprache, und was nach Abzug der indiſchen<lb/>
und arabiſchen Einmiſchung im Malayiſchen,<lb/>
Eigenthuͤmliches und Unbekanntes in den Mund-<lb/>
arten der Inſeln zwiſchen Indien und Amerika<lb/>
uͤbrig bleibt, und wiederum noch auf zwei grund-<lb/>
verſchiedne Sprachfamilien der Malayen und der<lb/>
negerartigen Papuas zuruͤckgefuͤhrt wird. Auf<lb/>
der oͤſtlichen Halbinſel Indiens zaͤhlt Symes<lb/>ſechs verſchiedne Sprachen, wovon mehre ſelbſt<lb/>
in den Zahlworten, dieſem ſo wichtigen Grund-<lb/>
beſtandtheile, ganz verſchieden ſind; die Burma-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[53/0072]
welches zu beſtaͤtigen, auſſer der unzaͤhligen
Menge amerikaniſcher Sprachen, auch Aſien und
Europa Beiſpiele genug anfuͤhren kann. In dem
wenig bevoͤlkerten Nordaſien finden wir vier
ganz verſchiedne Sprachfamilien, des tatariſchen,
finniſchen, mogoliſchen und tunguſiſchen oder
Mantchou-Stammes; und noch manche weniger
ausgebreitete Mundart bleibt auſſerdem uͤbrig,
welcher die Bearbeiter jenes Theils der Sprach-
kunde noch nicht einmal eine ganz ſchickliche
Stelle in jener Eintheilung zu beſtimmen wiſ-
ſen. Dazu kommt nun noch die tangutiſche
oder thibetaniſche, die eingaleſiſche, die japani-
ſche Sprache, und was nach Abzug der indiſchen
und arabiſchen Einmiſchung im Malayiſchen,
Eigenthuͤmliches und Unbekanntes in den Mund-
arten der Inſeln zwiſchen Indien und Amerika
uͤbrig bleibt, und wiederum noch auf zwei grund-
verſchiedne Sprachfamilien der Malayen und der
negerartigen Papuas zuruͤckgefuͤhrt wird. Auf
der oͤſtlichen Halbinſel Indiens zaͤhlt Symes
ſechs verſchiedne Sprachen, wovon mehre ſelbſt
in den Zahlworten, dieſem ſo wichtigen Grund-
beſtandtheile, ganz verſchieden ſind; die Burma-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/72>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.