Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
Praesensstamm; Altind.
§. 293.
Anm. Eben so gehen die ab geleiteten verba auf aja, z. b.
1. sing. vedaja-mi, 3. sing. vedaja-ti u. s. f. (X. classe der
ind. gramm.).

II, a (II. cl.); z. b. 3. sing. e-ti, 2. e-si, 1. e-mi, plur. 1.
i-masi, 2. i-tha, 3. ij-anti, praesensstamm und wurzel ai, i
(ire); 1. sing. dves-mi, 1. plur. dvis-masi, wurz. dvis (odisse);
wurzeln auf a, wie z. b. pa (tueri), 3. sing. pa-ti, behalten
die steigerung, z. b. 1. plur. pa-masi, imper. pa-hi, die über-
haupt bei den wurzeln auf a vilfach in anwendung komt; wur-
zeln auf u haben vor consonanten zweite steigerung anstatt der
ersten, z. b. praesensstamm stau, stu (laudare), 3. sing. stau-ti,
1. plur. stu-masi u. s. f.

Bisweilen komt, wie in I, a, ein spät ein geschobener hilfs-
vocal i, ei zwischen wurzel und consonantischem anlaute der en-
dung vor; z. b. 1. sing. rod-i-mi, 2. rod-i-si, 3. rod-i-ti,
aber z. b. rud-anti, praesensstamm rod, rud (flere); stav-ei-ti,
wurzel stu; brav-ei-ti, wurzel bru (loqui).

Anm. ce-te, wurz. ci, bewart die steigerung auch im medium,
vgl. kei-tai, altbaktr. cae-te.

II, b. (I. classe); z. b. bodh-a-ti, 1. plur. bodha-mas,
wurzel budh (nosse); srav-a-ti, wurzel sru (fluere); naj-a-ti,
wurz. ni (ducere) u. s. f.

III. (classse III. der gramm.); z. b. 1. sing. neneg-mi, 3.
nenek-ti, 1. plur. nenig-mas, wurz. nig (purificare); guho-ti,
wurz. hu (sacrificare) u. s. f. Die auf ar behandeln a als stei-
gerungslaut, daher dibhar-ti, 1. plur. bibhr-mas, 3. plur. bibhr-ati,
wurzel bhar. Genaueres s. in der ind. specialgrammatik.

Auch die wurzeln da (dare) und dha (ponere) verlieren
ir a in den nicht gesteigerten formen; 1. sing. dada-mi, da-
dha-mi,
2. da-dha-si, 3. da-dha-ti; 1. plur. dad-mas (so
Böhtling - Roth, wörterb. s. v. da; Benfey betont dad-
mas), dadh-mas,
2. dhat-tha für *dadh-tha, 3. dadh-ati; med.
sing. 1. dadh-e, 2. dhat-se für *dadh-se (§. 130, 2), 3. dhat-te
für *dadh-te u. s. f.; gahei-mas u. s. f. mit ei für a, wrz. ha (deserere).

Wrz. stha (stare), pa (bibere) u. a. reduplicieren mit i u. be-
handeln ir a als außlaut des praesensst., z. b. 1. tistha-mi

Praesensstamm; Altind.
§. 293.
Anm. Eben so gehen die ab geleiteten verba auf aja, z. b.
1. sing. vêdájâ-mi, 3. sing. vêdája-ti u. s. f. (X. classe der
ind. gramm.).

II, a (II. cl.); z. b. 3. sing. ế-ti, 2. ế-śi, 1. ế-mi, plur. 1.
i-mási, 2. i-thá, 3. ij-ánti, praesensstamm und wurzel ai, i
(ire); 1. sing. dvếś-mi, 1. plur. dviś-mási, wurz. dviś (odisse);
wurzeln auf a, wie z. b. pa (tueri), 3. sing. pấ-ti, behalten
die steigerung, z. b. 1. plur. pâ-mási, imper. pâ-hí, die über-
haupt bei den wurzeln auf a vilfach in anwendung komt; wur-
zeln auf u haben vor consonanten zweite steigerung anstatt der
ersten, z. b. praesensstamm stâu, stu (laudare), 3. sing. stâú-ti,
1. plur. stu-mási u. s. f.

Bisweilen komt, wie in I, a, ein spät ein geschobener hilfs-
vocal i, î zwischen wurzel und consonantischem anlaute der en-
dung vor; z. b. 1. sing. rốd-i-mi, 2. rốd-i-śi, 3. rốd-i-ti,
aber z. b. rud-ánti, praesensstamm rôd, rud (flere); stáv-î-ti,
wurzel stu; bráv-î-ti, wurzel bru (loqui).

Anm. çế-tê, wurz. çi, bewart die steigerung auch im medium,
vgl. ϰεῖ-ται, altbaktr. çaê-tê.

II, b. (I. classe); z. b. bốdh-a-ti, 1. plur. bốdhâ-mas,
wurzel budh (nosse); sráv-a-ti, wurzel sru (fluere); náj-a-ti,
wurz. ni (ducere) u. s. f.

III. (classse III. der gramm.); z. b. 1. sing. nếnêǵ-mi, 3.
nếnêk-ti, 1. plur. nêniǵ-más, wurz. niǵ (purificare); ǵuhố-ti,
wurz. hu (sacrificare) u. s. f. Die auf ar behandeln a als stei-
gerungslaut, daher díbhar-ti, 1. plur. bibhr-más, 3. plur. bíbhr-ati,
wurzel bhar. Genaueres s. in der ind. specialgrammatik.

Auch die wurzeln da (dare) und dha (ponere) verlieren
ir a in den nicht gesteigerten formen; 1. sing. dádâ-mi, dá-
dhâ-mi,
2. dá-dhâ-si, 3. dá-dhâ-ti; 1. plur. dád-mas (so
Böhtling - Roth, wörterb. s. v. dâ; Benfey betont dad-
más), dadh-más,
2. dhat-thá für *dadh-tha, 3. dádh-ati; med.
sing. 1. dadh-ế, 2. dhat-sế für *dadh-sê (§. 130, 2), 3. dhat-tế
für *dadh-tê u. s. f.; ǵahî-más u. s. f. mit î für a, wrz. ha (deserere).

Wrz. stha (stare), pa (bibere) u. a. reduplicieren mit i u. be-
handeln ir a als außlaut des praesensst., z. b. 1. tíśt́hâ-mi

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0304" n="578"/>
                <fw place="top" type="header">Praesensstamm; Altind.</fw><lb/>
                <note place="left">§. 293.</note>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Eben so gehen die ab geleiteten verba auf <hi rendition="#i">aja,</hi> z. b.<lb/>
1. sing. <hi rendition="#i">vêdájâ-mi,</hi> 3. sing. <hi rendition="#i">vêdája-ti</hi> u. s. f. (X. classe der<lb/>
ind. gramm.).</item>
                </list><lb/>
                <p>II, a (II. cl.); z. b. 3. sing. <hi rendition="#i">ê&#x0301;-ti,</hi> 2. <hi rendition="#i">ê&#x0301;-&#x015B;i,</hi> 1. <hi rendition="#i">ê&#x0301;-mi,</hi> plur. 1.<lb/><hi rendition="#i">i-mási,</hi> 2. <hi rendition="#i">i-thá,</hi> 3. <hi rendition="#i">ij-ánti,</hi> praesensstamm und wurzel <hi rendition="#i">ai, i</hi><lb/>
(ire); 1. sing. <hi rendition="#i">dvê&#x0301;&#x015B;-mi,</hi> 1. plur. <hi rendition="#i">dvi&#x015B;-mási,</hi> wurz. <hi rendition="#i">dvi&#x015B;</hi> (odisse);<lb/>
wurzeln auf <hi rendition="#i">a,</hi> wie z. b. <hi rendition="#i">pa</hi> (tueri), 3. sing. <hi rendition="#i">&#x0301;-ti,</hi> behalten<lb/>
die steigerung, z. b. 1. plur. <hi rendition="#i">pâ-mási,</hi> imper. <hi rendition="#i">pâ-hí,</hi> die über-<lb/>
haupt bei den wurzeln auf <hi rendition="#i">a</hi> vilfach in anwendung komt; wur-<lb/>
zeln auf <hi rendition="#i">u</hi> haben vor consonanten zweite steigerung anstatt der<lb/>
ersten, z. b. praesensstamm <hi rendition="#i">stâu, stu</hi> (laudare), 3. sing. <hi rendition="#i">stâú-ti,</hi><lb/>
1. plur. <hi rendition="#i">stu-mási</hi> u. s. f.</p><lb/>
                <p>Bisweilen komt, wie in I, a, ein spät ein geschobener hilfs-<lb/>
vocal <hi rendition="#i">i, î</hi> zwischen wurzel und consonantischem anlaute der en-<lb/>
dung vor; z. b. 1. sing. <hi rendition="#i">&#x0301;d-i-mi,</hi> 2. <hi rendition="#i">&#x0301;d-i-&#x015B;i,</hi> 3. <hi rendition="#i">&#x0301;d-i-ti</hi>,<lb/>
aber z. b. <hi rendition="#i">rud-ánti,</hi> praesensstamm <hi rendition="#i">rôd, rud</hi> (flere); <hi rendition="#i">stáv-î-ti,</hi><lb/>
wurzel <hi rendition="#i">stu; bráv-î-ti,</hi> wurzel <hi rendition="#i">bru</hi> (loqui).</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. <hi rendition="#i">çê&#x0301;-tê,</hi> wurz. <hi rendition="#i">çi,</hi> bewart die steigerung auch im medium,<lb/>
vgl. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03B5;&#x1FD6;-&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;</hi>, altbaktr. <hi rendition="#i">çaê-tê</hi>.</item>
                </list><lb/>
                <p>II, b. (I. classe); z. b. <hi rendition="#i">&#x0301;dh-a-ti,</hi> 1. plur. <hi rendition="#i">&#x0301;dhâ-mas,</hi><lb/>
wurzel <hi rendition="#i">budh</hi> (nosse); <hi rendition="#i">sráv-a-ti,</hi> wurzel <hi rendition="#i">sru</hi> (fluere); <hi rendition="#i">náj-a-ti,</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">ni</hi> (ducere) u. s. f.</p><lb/>
                <p>III. (classse III. der gramm.); z. b. 1. sing. <hi rendition="#i">&#x0301;nêg&#x0301;-mi,</hi> 3.<lb/><hi rendition="#i">&#x0301;nêk-ti</hi>, 1. plur. <hi rendition="#i">nênig&#x0301;-más,</hi> wurz. <hi rendition="#i">nig&#x0301;</hi> (purificare); <hi rendition="#i">g&#x0301;uhô&#x0301;-ti,</hi><lb/>
wurz. <hi rendition="#i">hu</hi> (sacrificare) u. s. f. Die auf <hi rendition="#i">ar</hi> behandeln <hi rendition="#i">a</hi> als stei-<lb/>
gerungslaut, daher <hi rendition="#i">díbhar-ti,</hi> 1. plur. <hi rendition="#i">bibhr-más,</hi> 3. plur. <hi rendition="#i">bíbhr-ati</hi>,<lb/>
wurzel <hi rendition="#i">bhar</hi>. Genaueres s. in der ind. specialgrammatik.</p><lb/>
                <p>Auch die wurzeln <hi rendition="#i">da</hi> (dare) und <hi rendition="#i">dha</hi> (ponere) verlieren<lb/>
ir <hi rendition="#i">a</hi> in den nicht gesteigerten formen; 1. sing. <hi rendition="#i">dádâ-mi, dá-<lb/>
dhâ-mi,</hi> 2. <hi rendition="#i">dá-dhâ-si</hi>, 3. <hi rendition="#i">dá-dhâ-ti;</hi> 1. plur. <hi rendition="#i">dád-mas</hi> (so<lb/><hi rendition="#g">Böhtling - Roth</hi>, wörterb. s. v. <hi rendition="#i">dâ;</hi> <hi rendition="#g">Benfey</hi> betont <hi rendition="#i">dad-<lb/>
más), dadh-más,</hi> 2. <hi rendition="#i">dhat-thá</hi> für *<hi rendition="#i">dadh-tha,</hi> 3. <hi rendition="#i">dádh-ati;</hi> med.<lb/>
sing. 1. <hi rendition="#i">dadh-ê&#x0301;,</hi> 2. <hi rendition="#i">dhat-sê&#x0301;</hi> für *<hi rendition="#i">dadh-sê</hi> (§. 130, 2), 3. <hi rendition="#i">dhat-tê&#x0301;</hi><lb/>
für *<hi rendition="#i">dadh-tê</hi> u. s. f.; <hi rendition="#i">g&#x0301;ahî-más</hi> u. s. f. mit <hi rendition="#i">î</hi> für <hi rendition="#i">a</hi>, wrz. <hi rendition="#i">ha</hi> (deserere).</p><lb/>
                <p>Wrz. <hi rendition="#i">stha</hi> (stare), <hi rendition="#i">pa</hi> (bibere) u. a. reduplicieren mit <hi rendition="#i">i</hi> u. be-<lb/>
handeln ir <hi rendition="#i">a</hi> als außlaut des praesensst., z. b. 1. <hi rendition="#i">ti&#x0301;&#x015B;t&#x0301;hâ-mi</hi><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[578/0304] Praesensstamm; Altind. Anm. Eben so gehen die ab geleiteten verba auf aja, z. b. 1. sing. vêdájâ-mi, 3. sing. vêdája-ti u. s. f. (X. classe der ind. gramm.). II, a (II. cl.); z. b. 3. sing. ế-ti, 2. ế-śi, 1. ế-mi, plur. 1. i-mási, 2. i-thá, 3. ij-ánti, praesensstamm und wurzel ai, i (ire); 1. sing. dvếś-mi, 1. plur. dviś-mási, wurz. dviś (odisse); wurzeln auf a, wie z. b. pa (tueri), 3. sing. pấ-ti, behalten die steigerung, z. b. 1. plur. pâ-mási, imper. pâ-hí, die über- haupt bei den wurzeln auf a vilfach in anwendung komt; wur- zeln auf u haben vor consonanten zweite steigerung anstatt der ersten, z. b. praesensstamm stâu, stu (laudare), 3. sing. stâú-ti, 1. plur. stu-mási u. s. f. Bisweilen komt, wie in I, a, ein spät ein geschobener hilfs- vocal i, î zwischen wurzel und consonantischem anlaute der en- dung vor; z. b. 1. sing. rốd-i-mi, 2. rốd-i-śi, 3. rốd-i-ti, aber z. b. rud-ánti, praesensstamm rôd, rud (flere); stáv-î-ti, wurzel stu; bráv-î-ti, wurzel bru (loqui). Anm. çế-tê, wurz. çi, bewart die steigerung auch im medium, vgl. ϰεῖ-ται, altbaktr. çaê-tê. II, b. (I. classe); z. b. bốdh-a-ti, 1. plur. bốdhâ-mas, wurzel budh (nosse); sráv-a-ti, wurzel sru (fluere); náj-a-ti, wurz. ni (ducere) u. s. f. III. (classse III. der gramm.); z. b. 1. sing. nếnêǵ-mi, 3. nếnêk-ti, 1. plur. nêniǵ-más, wurz. niǵ (purificare); ǵuhố-ti, wurz. hu (sacrificare) u. s. f. Die auf ar behandeln a als stei- gerungslaut, daher díbhar-ti, 1. plur. bibhr-más, 3. plur. bíbhr-ati, wurzel bhar. Genaueres s. in der ind. specialgrammatik. Auch die wurzeln da (dare) und dha (ponere) verlieren ir a in den nicht gesteigerten formen; 1. sing. dádâ-mi, dá- dhâ-mi, 2. dá-dhâ-si, 3. dá-dhâ-ti; 1. plur. dád-mas (so Böhtling - Roth, wörterb. s. v. dâ; Benfey betont dad- más), dadh-más, 2. dhat-thá für *dadh-tha, 3. dádh-ati; med. sing. 1. dadh-ế, 2. dhat-sế für *dadh-sê (§. 130, 2), 3. dhat-tế für *dadh-tê u. s. f.; ǵahî-más u. s. f. mit î für a, wrz. ha (deserere). Wrz. stha (stare), pa (bibere) u. a. reduplicieren mit i u. be- handeln ir a als außlaut des praesensst., z. b. 1. tíśt́hâ-mi

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/304
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/304>, abgerufen am 20.07.2024.