Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 50--54. urspr. raghu-s; platu-s, altindisch prthu-s (latus, amplus), urspr.pratu-s u. a. ibid. z. 15. v. u. füge bei: Dialectisch (dorisch) komt diß a für e So steht auch kreisson, d. i. *kret-jon neben krat-istos u. a. dergl. s. 51. z. 12. v. o. füge bei: ops d. i. wop-s, urspr. vak-s, neben s. 52. z. 14. v. o. füge bei: Anm. 3. Die gesetze, welche für den ibid. z. 3. v. u. füge bei: ed-od-e (cibus) zu wurz. ed, latein. ed, s. 53. z. 8. v. o. füge ein: wurz. likh in likh-nos (liguriens) likh-mao ibid. z. 23. v. o. füge ein: leikh-o, grundf. raigh-ami zu wurz. likh, ibid. z. 5. v. u. füge bei: ai-won, grundf. ai-van-s, vergl. latein. s. 54. z. 11. v. o. füge bei: aimato-loikh-o-s (sanguinem lingens) ibid. z. 19. v. o. füge ein: zug-on = lat. jug-um, altind. u. urspr. ibid. z. 3. v. u. füge ein: klu-thi urspr. kru-dhi, altind. cru-dhi, ibid. lezte zeile streiche plu-no bis (fluctu are). Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 50—54. urspr. raghu-s; πλατύ-ς, altindisch prthú-s (latus, amplus), urspr.pratu-s u. a. ibid. z. 15. v. u. füge bei: Dialectisch (dorisch) komt diß α für ε So steht auch ϰρείσσων, d. i. *ϰρετ-ϳων neben ϰράτ-ιστος u. a. dergl. s. 51. z. 12. v. o. füge bei: ὄψ d. i. ϝόπ-ς, urspr. vâk-s, neben s. 52. z. 14. v. o. füge bei: Anm. 3. Die gesetze, welche für den ibid. z. 3. v. u. füge bei: ἐδ-ωδ-ή (cibus) zu wurz. ἐδ, latein. ed, s. 53. z. 8. v. o. füge ein: wurz. λιχ in λίχ-νος (liguriens) λιχ-μάω ibid. z. 23. v. o. füge ein: λείχ-ω, grundf. raigh-âmi zu wurz. λιχ, ibid. z. 5. v. u. füge bei: αἰ-ϝών, grundf. ai-vân-s, vergl. latein. s. 54. z. 11. v. o. füge bei: αἱματο-λοιχ-ό-ς (sanguinem lingens) ibid. z. 19. v. o. füge ein: ζυγ-όν = lat. jug-um, altind. u. urspr. ibid. z. 3. v. u. füge ein: ϰλῦ-θι urspr. kru-dhi, altind. çru-dhi, ibid. lezte zeile streiche πλύ-νω bis (fluctu are). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0432" n="706"/><fw place="top" type="header">Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 50—54.</fw><lb/> urspr. <hi rendition="#i">raghu-s; πλατύ-ς</hi>, altindisch <hi rendition="#i">prthú-s</hi> (latus, amplus), urspr.<lb/><hi rendition="#i">pratu-s</hi> u. a.</p><lb/> <p>ibid. z. 15. v. u. füge bei: Dialectisch (dorisch) komt diß <hi rendition="#i">α</hi> für <hi rendition="#i">ε</hi><lb/> auch noch in anderen formen vor; z. b. <hi rendition="#i">τάμνω</hi>, <hi rendition="#i">τράφω</hi>, <hi rendition="#i">τράπω</hi> u. a.<lb/> für <hi rendition="#i">τέμνω</hi>, <hi rendition="#i">τρέφω</hi>, <hi rendition="#i">τρέπω</hi> u. a.</p><lb/> <p>So steht auch <hi rendition="#i">ϰρείσσων</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">ϰρετ-ϳων</hi> neben <hi rendition="#i">ϰράτ-ιστος</hi> u. a. dergl.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">s. 51</hi>. z. 12. v. o. füge bei: <hi rendition="#i">ὄψ</hi> d. i. <hi rendition="#i">ϝόπ-ς</hi>, urspr. <hi rendition="#i">vâk-s,</hi> neben<lb/><hi rendition="#i">ϝέπ-ος</hi> urspr. <hi rendition="#i">vak-as,</hi> wurz. <hi rendition="#i">vak,</hi> vgl. altind. <hi rendition="#i">vâk</hi> für *<hi rendition="#i">vâḱ-s</hi> (sermo)<lb/> neben <hi rendition="#i">váḱ-as</hi> (verbum).</p><lb/> <p><hi rendition="#b">s. 52.</hi> z. 14. v. o. füge bei: Anm. 3. Die gesetze, welche für den<lb/> gebrauch von <hi rendition="#i">α</hi> und <hi rendition="#i">η</hi> gelten, gehören in die griechische specialgram-<lb/> matik. Bekant ist die vorliebe des dorischen dialectes für das altertüm-<lb/> lichere <hi rendition="#i">ᾱ</hi>, wie die des ionischen für <hi rendition="#i">η;</hi> im attischen wird ebenfals <hi rendition="#i">ᾱ</hi> zu<lb/><hi rendition="#i">η</hi> doch wird <hi rendition="#i">ᾱ</hi> vilfach durch die umgebenden laute, vor allem durch<lb/> vorauß gehendes <hi rendition="#i">ρ</hi>, <hi rendition="#i">ε</hi>, <hi rendition="#i">η</hi>, <hi rendition="#i">ι</hi>, <hi rendition="#i">ϳ (ζ</hi>, <hi rendition="#i">σσ</hi>, <hi rendition="#i">λλ)</hi> ferner durch folgendes <hi rendition="#i">ε</hi>, <hi rendition="#i">η</hi><lb/> vor der wandlung in <hi rendition="#i">η</hi> geschüzt.</p><lb/> <p>ibid. z. 3. v. u. füge bei: <hi rendition="#i">ἐδ-ωδ-ή</hi> (cibus) zu wurz. <hi rendition="#i">ἐδ</hi>, latein. <hi rendition="#i">ed,</hi><lb/> urspr. u. altind. <hi rendition="#i">ad</hi> (edere); <hi rendition="#i">ἀϰ-ωϰ-ή</hi> (acumen) wurz. <hi rendition="#i">ἀϰ; γνω-τός</hi>, <hi rendition="#i">γι-<lb/> γνώ-σϰω</hi>, vgl. latein. <hi rendition="#i">(g)nô-tus, (g)nô-sco,</hi> wurz. <hi rendition="#i">gna</hi> auß <hi rendition="#i">gan</hi> u. a.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">s. 53</hi>. z. 8. v. o. füge ein: wurz. <hi rendition="#i">λιχ</hi> in <hi rendition="#i">λίχ-νος</hi> (liguriens) <hi rendition="#i">λιχ-μάω</hi><lb/> (lingere), altind. <hi rendition="#i">lih, rih,</hi> latein. <hi rendition="#i">lig,</hi> urspr. <hi rendition="#i">righ</hi> (lingere).</p><lb/> <p>ibid. z. 23. v. o. füge ein: <hi rendition="#i">λείχ-ω</hi>, grundf. <hi rendition="#i">raigh-âmi</hi> zu wurz. <hi rendition="#i">λιχ</hi>,<lb/> urspr. <hi rendition="#i">righ;</hi></p><lb/> <p>ibid. z. 5. v. u. füge bei: <hi rendition="#i">αἰ-ϝών</hi>, grundf. <hi rendition="#i">ai-vân-s,</hi> vergl. latein.<lb/><hi rendition="#i">ae-vo-m,</hi> grundf. <hi rendition="#i">ai-va-m,</hi> altind. <hi rendition="#i">ế-va-s,</hi> grundf. <hi rendition="#i">ai-va-s</hi> (itio), wurz.<lb/><hi rendition="#i">ι</hi> (ire) mit suffix urspr. <hi rendition="#i">van</hi>, <hi rendition="#i">va; ϰαι-ρό-ς</hi> grundf. <hi rendition="#i">kai-ra-s,</hi> vergl. got.<lb/><hi rendition="#i">hvei-la</hi> (hora), altbulg. <hi rendition="#i">čě-sŭ, ča-su</hi> (hora), grundf. <hi rendition="#i">kai-sa-s</hi> mit an-<lb/> derem suffixe, wurz. urspr. <hi rendition="#i">ki</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">s. 54</hi>. z. 11. v. o. füge bei: <hi rendition="#i">αἱματο-λοιχ-ό-ς</hi> (sanguinem lingens)<lb/> neben <hi rendition="#i">λείχ-ω</hi>, <hi rendition="#i">λίχ-νος; ϰοί-τη</hi> (lectus), <hi rendition="#i">ϰοι-μᾶσθαι</hi> (dormire) neben<lb/><hi rendition="#i">ϰεῖ-μαι</hi> wurz. <hi rendition="#i">ϰι</hi>.</p><lb/> <p>ibid. z. 19. v. o. füge ein: <hi rendition="#i">ζυγ-όν</hi> = lat. <hi rendition="#i">jug-um,</hi> altind. u. urspr.<lb/><hi rendition="#i">jug-ám</hi> wurz. <hi rendition="#i">jug</hi> (jungere).</p><lb/> <p>ibid. z. 3. v. u. füge ein: <hi rendition="#i">ϰλῦ-θι</hi> urspr. <hi rendition="#i">kru-dhi,</hi> altind. <hi rendition="#i">çru-dhi,</hi><lb/> vgl. <hi rendition="#i">ϰλυ-τός;</hi></p><lb/> <p>ibid. lezte zeile streiche <hi rendition="#i">πλύ-νω</hi> bis (fluctu are).</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [706/0432]
Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 50—54.
urspr. raghu-s; πλατύ-ς, altindisch prthú-s (latus, amplus), urspr.
pratu-s u. a.
ibid. z. 15. v. u. füge bei: Dialectisch (dorisch) komt diß α für ε
auch noch in anderen formen vor; z. b. τάμνω, τράφω, τράπω u. a.
für τέμνω, τρέφω, τρέπω u. a.
So steht auch ϰρείσσων, d. i. *ϰρετ-ϳων neben ϰράτ-ιστος u. a. dergl.
s. 51. z. 12. v. o. füge bei: ὄψ d. i. ϝόπ-ς, urspr. vâk-s, neben
ϝέπ-ος urspr. vak-as, wurz. vak, vgl. altind. vâk für *vâḱ-s (sermo)
neben váḱ-as (verbum).
s. 52. z. 14. v. o. füge bei: Anm. 3. Die gesetze, welche für den
gebrauch von α und η gelten, gehören in die griechische specialgram-
matik. Bekant ist die vorliebe des dorischen dialectes für das altertüm-
lichere ᾱ, wie die des ionischen für η; im attischen wird ebenfals ᾱ zu
η doch wird ᾱ vilfach durch die umgebenden laute, vor allem durch
vorauß gehendes ρ, ε, η, ι, ϳ (ζ, σσ, λλ) ferner durch folgendes ε, η
vor der wandlung in η geschüzt.
ibid. z. 3. v. u. füge bei: ἐδ-ωδ-ή (cibus) zu wurz. ἐδ, latein. ed,
urspr. u. altind. ad (edere); ἀϰ-ωϰ-ή (acumen) wurz. ἀϰ; γνω-τός, γι-
γνώ-σϰω, vgl. latein. (g)nô-tus, (g)nô-sco, wurz. gna auß gan u. a.
s. 53. z. 8. v. o. füge ein: wurz. λιχ in λίχ-νος (liguriens) λιχ-μάω
(lingere), altind. lih, rih, latein. lig, urspr. righ (lingere).
ibid. z. 23. v. o. füge ein: λείχ-ω, grundf. raigh-âmi zu wurz. λιχ,
urspr. righ;
ibid. z. 5. v. u. füge bei: αἰ-ϝών, grundf. ai-vân-s, vergl. latein.
ae-vo-m, grundf. ai-va-m, altind. ế-va-s, grundf. ai-va-s (itio), wurz.
ι (ire) mit suffix urspr. van, va; ϰαι-ρό-ς grundf. kai-ra-s, vergl. got.
hvei-la (hora), altbulg. čě-sŭ, ča-su (hora), grundf. kai-sa-s mit an-
derem suffixe, wurz. urspr. ki.
s. 54. z. 11. v. o. füge bei: αἱματο-λοιχ-ό-ς (sanguinem lingens)
neben λείχ-ω, λίχ-νος; ϰοί-τη (lectus), ϰοι-μᾶσθαι (dormire) neben
ϰεῖ-μαι wurz. ϰι.
ibid. z. 19. v. o. füge ein: ζυγ-όν = lat. jug-um, altind. u. urspr.
jug-ám wurz. jug (jungere).
ibid. z. 3. v. u. füge ein: ϰλῦ-θι urspr. kru-dhi, altind. çru-dhi,
vgl. ϰλυ-τός;
ibid. lezte zeile streiche πλύ-νω bis (fluctu are).
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |