Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 50--54.
urspr. raghu-s; platu-s, altindisch prthu-s (latus, amplus), urspr.
pratu-s u. a.

ibid. z. 15. v. u. füge bei: Dialectisch (dorisch) komt diß a für e
auch noch in anderen formen vor; z. b. tamno, trapho, trapo u. a.
für temno, trepho, trepo u. a.

So steht auch kreisson, d. i. *kret-jon neben krat-istos u. a. dergl.

s. 51. z. 12. v. o. füge bei: ops d. i. wop-s, urspr. vak-s, neben
wep-os urspr. vak-as, wurz. vak, vgl. altind. vak für *vak-s (sermo)
neben vak-as (verbum).

s. 52. z. 14. v. o. füge bei: Anm. 3. Die gesetze, welche für den
gebrauch von a und e gelten, gehören in die griechische specialgram-
matik. Bekant ist die vorliebe des dorischen dialectes für das altertüm-
lichere a, wie die des ionischen für e; im attischen wird ebenfals a zu
e doch wird a vilfach durch die umgebenden laute, vor allem durch
vorauß gehendes r, e, e, i, j (z, ss, ll) ferner durch folgendes e, e
vor der wandlung in e geschüzt.

ibid. z. 3. v. u. füge bei: ed-od-e (cibus) zu wurz. ed, latein. ed,
urspr. u. altind. ad (edere); ak-ok-e (acumen) wurz. ak; gno-tos, gi-
gno-sko
, vgl. latein. (g)no-tus, (g)no-sco, wurz. gna auß gan u. a.

s. 53. z. 8. v. o. füge ein: wurz. likh in likh-nos (liguriens) likh-mao
(lingere), altind. lih, rih, latein. lig, urspr. righ (lingere).

ibid. z. 23. v. o. füge ein: leikh-o, grundf. raigh-ami zu wurz. likh,
urspr. righ;

ibid. z. 5. v. u. füge bei: ai-won, grundf. ai-van-s, vergl. latein.
ae-vo-m, grundf. ai-va-m, altind. e-va-s, grundf. ai-va-s (itio), wurz.
i (ire) mit suffix urspr. van, va; kai-ro-s grundf. kai-ra-s, vergl. got.
hvei-la (hora), altbulg. ce-su, ca-su (hora), grundf. kai-sa-s mit an-
derem suffixe, wurz. urspr. ki.

s. 54. z. 11. v. o. füge bei: aimato-loikh-o-s (sanguinem lingens)
neben leikh-o, likh-nos; koi-te (lectus), koi-masthai (dormire) neben
kei-mai wurz. ki.

ibid. z. 19. v. o. füge ein: zug-on = lat. jug-um, altind. u. urspr.
jug-am wurz. jug (jungere).

ibid. z. 3. v. u. füge ein: klu-thi urspr. kru-dhi, altind. cru-dhi,
vgl. klu-tos;

ibid. lezte zeile streiche plu-no bis (fluctu are).

Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 50—54.
urspr. raghu-s; πλατύ-ς, altindisch prthú-s (latus, amplus), urspr.
pratu-s u. a.

ibid. z. 15. v. u. füge bei: Dialectisch (dorisch) komt diß α für ε
auch noch in anderen formen vor; z. b. τάμνω, τράφω, τράπω u. a.
für τέμνω, τρέφω, τρέπω u. a.

So steht auch ϰρείσσων, d. i. *ϰρετ-ϳων neben ϰράτ-ιστος u. a. dergl.

s. 51. z. 12. v. o. füge bei: ὄψ d. i. ϝόπ-ς, urspr. vâk-s, neben
ϝέπ-ος urspr. vak-as, wurz. vak, vgl. altind. vâk für *vâḱ-s (sermo)
neben váḱ-as (verbum).

s. 52. z. 14. v. o. füge bei: Anm. 3. Die gesetze, welche für den
gebrauch von α und η gelten, gehören in die griechische specialgram-
matik. Bekant ist die vorliebe des dorischen dialectes für das altertüm-
lichere , wie die des ionischen für η; im attischen wird ebenfals zu
η doch wird vilfach durch die umgebenden laute, vor allem durch
vorauß gehendes ρ, ε, η, ι, ϳ (ζ, σσ, λλ) ferner durch folgendes ε, η
vor der wandlung in η geschüzt.

ibid. z. 3. v. u. füge bei: ἐδ-ωδ-ή (cibus) zu wurz. ἐδ, latein. ed,
urspr. u. altind. ad (edere); ἀϰ-ωϰ-ή (acumen) wurz. ἀϰ; γνω-τός, γι-
γνώ-σϰω
, vgl. latein. (g)nô-tus, (g)nô-sco, wurz. gna auß gan u. a.

s. 53. z. 8. v. o. füge ein: wurz. λιχ in λίχ-νος (liguriens) λιχ-μάω
(lingere), altind. lih, rih, latein. lig, urspr. righ (lingere).

ibid. z. 23. v. o. füge ein: λείχ-ω, grundf. raigh-âmi zu wurz. λιχ,
urspr. righ;

ibid. z. 5. v. u. füge bei: αἰ-ϝών, grundf. ai-vân-s, vergl. latein.
ae-vo-m, grundf. ai-va-m, altind. ế-va-s, grundf. ai-va-s (itio), wurz.
ι (ire) mit suffix urspr. van, va; ϰαι-ρό-ς grundf. kai-ra-s, vergl. got.
hvei-la (hora), altbulg. čě-sŭ, ča-su (hora), grundf. kai-sa-s mit an-
derem suffixe, wurz. urspr. ki.

s. 54. z. 11. v. o. füge bei: αἱματο-λοιχ-ό-ς (sanguinem lingens)
neben λείχ-ω, λίχ-νος; ϰοί-τη (lectus), ϰοι-μᾶσθαι (dormire) neben
ϰεῖ-μαι wurz. ϰι.

ibid. z. 19. v. o. füge ein: ζυγ-όν = lat. jug-um, altind. u. urspr.
jug-ám wurz. jug (jungere).

ibid. z. 3. v. u. füge ein: ϰλῦ-θι urspr. kru-dhi, altind. çru-dhi,
vgl. ϰλυ-τός;

ibid. lezte zeile streiche πλύ-νω bis (fluctu are).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0432" n="706"/><fw place="top" type="header">Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 50&#x2014;54.</fw><lb/>
urspr. <hi rendition="#i">raghu-s; &#x03C0;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C4;&#x03CD;-&#x03C2;</hi>, altindisch <hi rendition="#i">prthú-s</hi> (latus, amplus), urspr.<lb/><hi rendition="#i">pratu-s</hi> u. a.</p><lb/>
          <p>ibid. z. 15. v. u. füge bei: Dialectisch (dorisch) komt diß <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> für <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi><lb/>
auch noch in anderen formen vor; z. b. <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AC;&#x03BC;&#x03BD;&#x03C9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C6;&#x03C9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C0;&#x03C9;</hi> u. a.<lb/>
für <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03AD;&#x03BC;&#x03BD;&#x03C9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C1;&#x03AD;&#x03C6;&#x03C9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C1;&#x03AD;&#x03C0;&#x03C9;</hi> u. a.</p><lb/>
          <p>So steht auch <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03C1;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C4;-&#x03F3;&#x03C9;&#x03BD;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C4;-&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi> u. a. dergl.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">s. 51</hi>. z. 12. v. o. füge bei: <hi rendition="#i">&#x1F44;&#x03C8;</hi> d. i. <hi rendition="#i">&#x03DD;&#x1F79;&#x03C0;-&#x03C2;</hi>, urspr. <hi rendition="#i">vâk-s,</hi> neben<lb/><hi rendition="#i">&#x03DD;&#x03AD;&#x03C0;-&#x03BF;&#x03C2;</hi> urspr. <hi rendition="#i">vak-as,</hi> wurz. <hi rendition="#i">vak,</hi> vgl. altind. <hi rendition="#i">vâk</hi> für *<hi rendition="#i">vâk&#x0301;-s</hi> (sermo)<lb/>
neben <hi rendition="#i">vák&#x0301;-as</hi> (verbum).</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">s. 52.</hi> z. 14. v. o. füge bei: Anm. 3. Die gesetze, welche für den<lb/>
gebrauch von <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi> gelten, gehören in die griechische specialgram-<lb/>
matik. Bekant ist die vorliebe des dorischen dialectes für das altertüm-<lb/>
lichere <hi rendition="#i">&#x1FB1;</hi>, wie die des ionischen für <hi rendition="#i">&#x03B7;;</hi> im attischen wird ebenfals <hi rendition="#i">&#x1FB1;</hi> zu<lb/><hi rendition="#i">&#x03B7;</hi> doch wird <hi rendition="#i">&#x1FB1;</hi> vilfach durch die umgebenden laute, vor allem durch<lb/>
vorauß gehendes <hi rendition="#i">&#x03C1;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03F3; (&#x03B6;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C3;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03BB;)</hi> ferner durch folgendes <hi rendition="#i">&#x03B5;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi><lb/>
vor der wandlung in <hi rendition="#i">&#x03B7;</hi> geschüzt.</p><lb/>
          <p>ibid. z. 3. v. u. füge bei: <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03B4;-&#x03C9;&#x03B4;-&#x03AE;</hi> (cibus) zu wurz. <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03B4;</hi>, latein. <hi rendition="#i">ed,</hi><lb/>
urspr. u. altind. <hi rendition="#i">ad</hi> (edere); <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03F0;-&#x03C9;&#x03F0;-&#x03AE;</hi> (acumen) wurz. <hi rendition="#i">&#x1F00;&#x03F0;; &#x03B3;&#x03BD;&#x03C9;-&#x03C4;&#x1F79;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03B9;-<lb/>
&#x03B3;&#x03BD;&#x03CE;-&#x03C3;&#x03F0;&#x03C9;</hi>, vgl. latein. <hi rendition="#i">(g)nô-tus, (g)nô-sco,</hi> wurz. <hi rendition="#i">gna</hi> auß <hi rendition="#i">gan</hi> u. a.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">s. 53</hi>. z. 8. v. o. füge ein: wurz. <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B9;&#x03C7;</hi> in <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03AF;&#x03C7;-&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;</hi> (liguriens) <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B9;&#x03C7;-&#x03BC;&#x03AC;&#x03C9;</hi><lb/>
(lingere), altind. <hi rendition="#i">lih, rih,</hi> latein. <hi rendition="#i">lig,</hi> urspr. <hi rendition="#i">righ</hi> (lingere).</p><lb/>
          <p>ibid. z. 23. v. o. füge ein: <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C7;-&#x03C9;</hi>, grundf. <hi rendition="#i">raigh-âmi</hi> zu wurz. <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B9;&#x03C7;</hi>,<lb/>
urspr. <hi rendition="#i">righ;</hi></p><lb/>
          <p>ibid. z. 5. v. u. füge bei: <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F30;-&#x03DD;&#x03CE;&#x03BD;</hi>, grundf. <hi rendition="#i">ai-vân-s,</hi> vergl. latein.<lb/><hi rendition="#i">ae-vo-m,</hi> grundf. <hi rendition="#i">ai-va-m,</hi> altind. <hi rendition="#i">ê&#x0301;-va-s,</hi> grundf. <hi rendition="#i">ai-va-s</hi> (itio), wurz.<lb/><hi rendition="#i">&#x03B9;</hi> (ire) mit suffix urspr. <hi rendition="#i">van</hi>, <hi rendition="#i">va; &#x03F0;&#x03B1;&#x03B9;-&#x03C1;&#x1F79;-&#x03C2;</hi> grundf. <hi rendition="#i">kai-ra-s,</hi> vergl. got.<lb/><hi rendition="#i">hvei-la</hi> (hora), altbulg. <hi rendition="#i">&#x010D;&#x011B;-s&#x016D;, &#x010D;a-su</hi> (hora), grundf. <hi rendition="#i">kai-sa-s</hi> mit an-<lb/>
derem suffixe, wurz. urspr. <hi rendition="#i">ki</hi>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">s. 54</hi>. z. 11. v. o. füge bei: <hi rendition="#i">&#x03B1;&#x1F31;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;-&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C7;-&#x1F79;-&#x03C2;</hi> (sanguinem lingens)<lb/>
neben <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C7;-&#x03C9;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03AF;&#x03C7;-&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2;; &#x03F0;&#x03BF;&#x03AF;-&#x03C4;&#x03B7;</hi> (lectus), <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03BF;&#x03B9;-&#x03BC;&#x1FB6;&#x03C3;&#x03B8;&#x03B1;&#x03B9;</hi> (dormire) neben<lb/><hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03B5;&#x1FD6;-&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;</hi> wurz. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03B9;</hi>.</p><lb/>
          <p>ibid. z. 19. v. o. füge ein: <hi rendition="#i">&#x03B6;&#x03C5;&#x03B3;-&#x1F79;&#x03BD;</hi> = lat. <hi rendition="#i">jug-um,</hi> altind. u. urspr.<lb/><hi rendition="#i">jug-ám</hi> wurz. <hi rendition="#i">jug</hi> (jungere).</p><lb/>
          <p>ibid. z. 3. v. u. füge ein: <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03BB;&#x1FE6;-&#x03B8;&#x03B9;</hi> urspr. <hi rendition="#i">kru-dhi,</hi> altind. <hi rendition="#i">çru-dhi,</hi><lb/>
vgl. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03BB;&#x03C5;-&#x03C4;&#x1F79;&#x03C2;;</hi></p><lb/>
          <p>ibid. lezte zeile streiche <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BB;&#x03CD;-&#x03BD;&#x03C9;</hi> bis (fluctu are).</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[706/0432] Zusätze und berichtigungen zum I. bande. S. 50—54. urspr. raghu-s; πλατύ-ς, altindisch prthú-s (latus, amplus), urspr. pratu-s u. a. ibid. z. 15. v. u. füge bei: Dialectisch (dorisch) komt diß α für ε auch noch in anderen formen vor; z. b. τάμνω, τράφω, τράπω u. a. für τέμνω, τρέφω, τρέπω u. a. So steht auch ϰρείσσων, d. i. *ϰρετ-ϳων neben ϰράτ-ιστος u. a. dergl. s. 51. z. 12. v. o. füge bei: ὄψ d. i. ϝόπ-ς, urspr. vâk-s, neben ϝέπ-ος urspr. vak-as, wurz. vak, vgl. altind. vâk für *vâḱ-s (sermo) neben váḱ-as (verbum). s. 52. z. 14. v. o. füge bei: Anm. 3. Die gesetze, welche für den gebrauch von α und η gelten, gehören in die griechische specialgram- matik. Bekant ist die vorliebe des dorischen dialectes für das altertüm- lichere ᾱ, wie die des ionischen für η; im attischen wird ebenfals ᾱ zu η doch wird ᾱ vilfach durch die umgebenden laute, vor allem durch vorauß gehendes ρ, ε, η, ι, ϳ (ζ, σσ, λλ) ferner durch folgendes ε, η vor der wandlung in η geschüzt. ibid. z. 3. v. u. füge bei: ἐδ-ωδ-ή (cibus) zu wurz. ἐδ, latein. ed, urspr. u. altind. ad (edere); ἀϰ-ωϰ-ή (acumen) wurz. ἀϰ; γνω-τός, γι- γνώ-σϰω, vgl. latein. (g)nô-tus, (g)nô-sco, wurz. gna auß gan u. a. s. 53. z. 8. v. o. füge ein: wurz. λιχ in λίχ-νος (liguriens) λιχ-μάω (lingere), altind. lih, rih, latein. lig, urspr. righ (lingere). ibid. z. 23. v. o. füge ein: λείχ-ω, grundf. raigh-âmi zu wurz. λιχ, urspr. righ; ibid. z. 5. v. u. füge bei: αἰ-ϝών, grundf. ai-vân-s, vergl. latein. ae-vo-m, grundf. ai-va-m, altind. ế-va-s, grundf. ai-va-s (itio), wurz. ι (ire) mit suffix urspr. van, va; ϰαι-ρό-ς grundf. kai-ra-s, vergl. got. hvei-la (hora), altbulg. čě-sŭ, ča-su (hora), grundf. kai-sa-s mit an- derem suffixe, wurz. urspr. ki. s. 54. z. 11. v. o. füge bei: αἱματο-λοιχ-ό-ς (sanguinem lingens) neben λείχ-ω, λίχ-νος; ϰοί-τη (lectus), ϰοι-μᾶσθαι (dormire) neben ϰεῖ-μαι wurz. ϰι. ibid. z. 19. v. o. füge ein: ζυγ-όν = lat. jug-um, altind. u. urspr. jug-ám wurz. jug (jungere). ibid. z. 3. v. u. füge ein: ϰλῦ-θι urspr. kru-dhi, altind. çru-dhi, vgl. ϰλυ-τός; ibid. lezte zeile streiche πλύ-νω bis (fluctu are).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/432
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 706. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/432>, abgerufen am 22.11.2024.