Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

baren Farbstoff, den es enthält, so unendlich davon verschieden.
Früher war die Cochenillezucht allein auf Mexico beschränkt und
wurde daselbst mit großer Sorgfalt von der Regierung geheim ge-
halten. Noch im Jahre 1725 wurden heftige Streitigkeiten in Eu-
ropa darüber geführt, ob die Cochenille überhaupt ein Insect, oder
ein Saamenkorn einer Pflanze sey. Nur mit Lebensgefahr brachte
Thierry de Menonville sie im Jahre 1785 nach dem französi-
schen Domingo hinüber. Seit 1827 ist sie auch durch Berthelot
auf den Canaren eingeführt. Selbst in Corsica so wie in Spanien
sind in neuerer Zeit glückliche Versuche mit ihrer Cultur gemacht.
Zwar auch in Brasilien und Ostindien jetzt häufig gezogen, bleibt
doch immer Mexico der Ort der größten Production und der schön-
sten Cochenille. Nach Alex. v. Humboldt (Essai politique sur
la nouvelle Espagne Vol. III.)
beträgt die Ausfuhr der Cochenille
noch jetzt allein aus Oaxaca viertehalb Millionen Thaler, eine un-
geheure Summe wenn man bedenkt, daß das Pfund etwa 10 Tha-
ler kostet und 70,000 Thierchen zu einem Pfunde gehören. Es sind
besonders die Provinzen Oaxaca, Tlascala und Guanaxuato, welche
sich mit der Zucht der Cochenille beschäftigen. Auf großen Meiereien
Nopaleros genannt, von dem spanischen Namen der Opuntia (Nopal)
wird felderweise der Tunacactus (Opuntia Tuna) gezogen. Nur
auf den westindischen Inseln und in Brasilien bedient man sich des
sogenannten Cochenillecactus (Opuntia coccinellifera). Die
Pflanzungen müssen oft ersetzt werden, weil das Insect mit großer
Schnelligkeit die Pflanze so aussaugt, daß sie vertrocknet und ab-
stirbt. Die Kaufleute unterscheiden zwei Sorten von Cochenille, die
grana fina und grana sylvestre; die erstere ist reicher an Farbestoff
und ihre Farbe feuriger als bei der letzteren, und der weiße Ueber-
zug des Insects mehr staubig, bei der letzteren dagegen flockig. In-
deß ist es noch nicht gelungen auszumachen, ob dieser Verschieden-
heit zwei verschiedene Arten des Thieres zum Grunde liegen, oder
ob die Verschiedenheit von der Culturweise und der Art der Pflanze

baren Farbſtoff, den es enthält, ſo unendlich davon verſchieden.
Früher war die Cochenillezucht allein auf Mexico beſchränkt und
wurde daſelbſt mit großer Sorgfalt von der Regierung geheim ge-
halten. Noch im Jahre 1725 wurden heftige Streitigkeiten in Eu-
ropa darüber geführt, ob die Cochenille überhaupt ein Inſect, oder
ein Saamenkorn einer Pflanze ſey. Nur mit Lebensgefahr brachte
Thierry de Menonville ſie im Jahre 1785 nach dem franzöſi-
ſchen Domingo hinüber. Seit 1827 iſt ſie auch durch Berthelot
auf den Canaren eingeführt. Selbſt in Corſica ſo wie in Spanien
ſind in neuerer Zeit glückliche Verſuche mit ihrer Cultur gemacht.
Zwar auch in Braſilien und Oſtindien jetzt häufig gezogen, bleibt
doch immer Mexico der Ort der größten Production und der ſchön-
ſten Cochenille. Nach Alex. v. Humboldt (Essai politique sur
la nouvelle Espagne Vol. III.)
beträgt die Ausfuhr der Cochenille
noch jetzt allein aus Oaxaca viertehalb Millionen Thaler, eine un-
geheure Summe wenn man bedenkt, daß das Pfund etwa 10 Tha-
ler koſtet und 70,000 Thierchen zu einem Pfunde gehören. Es ſind
beſonders die Provinzen Oaxaca, Tlascala und Guanaxuato, welche
ſich mit der Zucht der Cochenille beſchäftigen. Auf großen Meiereien
Nopaleros genannt, von dem ſpaniſchen Namen der Opuntia (Nopal)
wird felderweiſe der Tunacactus (Opuntia Tuna) gezogen. Nur
auf den weſtindiſchen Inſeln und in Braſilien bedient man ſich des
ſogenannten Cochenillecactus (Opuntia coccinellifera). Die
Pflanzungen müſſen oft erſetzt werden, weil das Inſect mit großer
Schnelligkeit die Pflanze ſo ausſaugt, daß ſie vertrocknet und ab-
ſtirbt. Die Kaufleute unterſcheiden zwei Sorten von Cochenille, die
grana fina und grana sylvestre; die erſtere iſt reicher an Farbeſtoff
und ihre Farbe feuriger als bei der letzteren, und der weiße Ueber-
zug des Inſects mehr ſtaubig, bei der letzteren dagegen flockig. In-
deß iſt es noch nicht gelungen auszumachen, ob dieſer Verſchieden-
heit zwei verſchiedene Arten des Thieres zum Grunde liegen, oder
ob die Verſchiedenheit von der Culturweiſe und der Art der Pflanze

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0219" n="203"/>
baren Farb&#x017F;toff, den es enthält, &#x017F;o unendlich davon ver&#x017F;chieden.<lb/>
Früher war die Cochenillezucht allein auf Mexico be&#x017F;chränkt und<lb/>
wurde da&#x017F;elb&#x017F;t mit großer Sorgfalt von der Regierung geheim ge-<lb/>
halten. Noch im Jahre 1725 wurden heftige Streitigkeiten in Eu-<lb/>
ropa darüber geführt, ob die Cochenille überhaupt ein In&#x017F;ect, oder<lb/>
ein Saamenkorn einer Pflanze &#x017F;ey. Nur mit Lebensgefahr brachte<lb/><hi rendition="#g">Thierry de Menonville</hi> &#x017F;ie im Jahre 1785 nach dem franzö&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Domingo hinüber. Seit 1827 i&#x017F;t &#x017F;ie auch durch <hi rendition="#g">Berthelot</hi><lb/>
auf den Canaren eingeführt. Selb&#x017F;t in Cor&#x017F;ica &#x017F;o wie in Spanien<lb/>
&#x017F;ind in neuerer Zeit glückliche Ver&#x017F;uche mit ihrer Cultur gemacht.<lb/>
Zwar auch in Bra&#x017F;ilien und O&#x017F;tindien jetzt häufig gezogen, bleibt<lb/>
doch immer Mexico der Ort der größten Production und der &#x017F;chön-<lb/>
&#x017F;ten Cochenille. Nach <hi rendition="#g">Alex. v. Humboldt</hi> <hi rendition="#aq">(Essai politique sur<lb/>
la nouvelle Espagne Vol. III.)</hi> beträgt die Ausfuhr der Cochenille<lb/>
noch jetzt allein aus Oaxaca viertehalb Millionen Thaler, eine un-<lb/>
geheure Summe wenn man bedenkt, daß das Pfund etwa 10 Tha-<lb/>
ler ko&#x017F;tet und 70,000 Thierchen zu einem Pfunde gehören. Es &#x017F;ind<lb/>
be&#x017F;onders die Provinzen Oaxaca, Tlascala und Guanaxuato, welche<lb/>
&#x017F;ich mit der Zucht der Cochenille be&#x017F;chäftigen. Auf großen Meiereien<lb/>
Nopaleros genannt, von dem &#x017F;pani&#x017F;chen Namen der Opuntia <hi rendition="#aq">(Nopal)</hi><lb/>
wird felderwei&#x017F;e der <hi rendition="#g">Tunacactus</hi> <hi rendition="#aq">(Opuntia Tuna)</hi> gezogen. Nur<lb/>
auf den we&#x017F;tindi&#x017F;chen In&#x017F;eln und in Bra&#x017F;ilien bedient man &#x017F;ich des<lb/>
&#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">Cochenillecactus</hi> <hi rendition="#aq">(Opuntia coccinellifera).</hi> Die<lb/>
Pflanzungen mü&#x017F;&#x017F;en oft er&#x017F;etzt werden, weil das In&#x017F;ect mit großer<lb/>
Schnelligkeit die Pflanze &#x017F;o aus&#x017F;augt, daß &#x017F;ie vertrocknet und ab-<lb/>
&#x017F;tirbt. Die Kaufleute unter&#x017F;cheiden zwei Sorten von Cochenille, die<lb/><hi rendition="#aq">grana fina</hi> und <hi rendition="#aq">grana sylvestre;</hi> die er&#x017F;tere i&#x017F;t reicher an Farbe&#x017F;toff<lb/>
und ihre Farbe feuriger als bei der letzteren, und der weiße Ueber-<lb/>
zug des In&#x017F;ects mehr &#x017F;taubig, bei der letzteren dagegen flockig. In-<lb/>
deß i&#x017F;t es noch nicht gelungen auszumachen, ob die&#x017F;er Ver&#x017F;chieden-<lb/>
heit zwei ver&#x017F;chiedene Arten des Thieres zum Grunde liegen, oder<lb/>
ob die Ver&#x017F;chiedenheit von der Culturwei&#x017F;e und der Art der Pflanze<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0219] baren Farbſtoff, den es enthält, ſo unendlich davon verſchieden. Früher war die Cochenillezucht allein auf Mexico beſchränkt und wurde daſelbſt mit großer Sorgfalt von der Regierung geheim ge- halten. Noch im Jahre 1725 wurden heftige Streitigkeiten in Eu- ropa darüber geführt, ob die Cochenille überhaupt ein Inſect, oder ein Saamenkorn einer Pflanze ſey. Nur mit Lebensgefahr brachte Thierry de Menonville ſie im Jahre 1785 nach dem franzöſi- ſchen Domingo hinüber. Seit 1827 iſt ſie auch durch Berthelot auf den Canaren eingeführt. Selbſt in Corſica ſo wie in Spanien ſind in neuerer Zeit glückliche Verſuche mit ihrer Cultur gemacht. Zwar auch in Braſilien und Oſtindien jetzt häufig gezogen, bleibt doch immer Mexico der Ort der größten Production und der ſchön- ſten Cochenille. Nach Alex. v. Humboldt (Essai politique sur la nouvelle Espagne Vol. III.) beträgt die Ausfuhr der Cochenille noch jetzt allein aus Oaxaca viertehalb Millionen Thaler, eine un- geheure Summe wenn man bedenkt, daß das Pfund etwa 10 Tha- ler koſtet und 70,000 Thierchen zu einem Pfunde gehören. Es ſind beſonders die Provinzen Oaxaca, Tlascala und Guanaxuato, welche ſich mit der Zucht der Cochenille beſchäftigen. Auf großen Meiereien Nopaleros genannt, von dem ſpaniſchen Namen der Opuntia (Nopal) wird felderweiſe der Tunacactus (Opuntia Tuna) gezogen. Nur auf den weſtindiſchen Inſeln und in Braſilien bedient man ſich des ſogenannten Cochenillecactus (Opuntia coccinellifera). Die Pflanzungen müſſen oft erſetzt werden, weil das Inſect mit großer Schnelligkeit die Pflanze ſo ausſaugt, daß ſie vertrocknet und ab- ſtirbt. Die Kaufleute unterſcheiden zwei Sorten von Cochenille, die grana fina und grana sylvestre; die erſtere iſt reicher an Farbeſtoff und ihre Farbe feuriger als bei der letzteren, und der weiße Ueber- zug des Inſects mehr ſtaubig, bei der letzteren dagegen flockig. In- deß iſt es noch nicht gelungen auszumachen, ob dieſer Verſchieden- heit zwei verſchiedene Arten des Thieres zum Grunde liegen, oder ob die Verſchiedenheit von der Culturweiſe und der Art der Pflanze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/219
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/219>, abgerufen am 18.05.2024.