Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Belaubung zur Bildung desselben Veranlassung gegeben. Derselbe
Baum ist es, welcher die furchtbaren, verrufenen Cypressensümpfe
Louisianas an den Ufern des Redriver und Missisippi bildet.
Riesenstämme von unerhörter Mächtigkeit drängen sich aneinander,
ihre Zweige ineinander flechtend und am hellsten Tage ein düstres
Dämmerlicht verbreitend. Der Boden besteht nur aus halbverfaulten
übereinander gethürmten Blöcken und dazwischen aus einem uner-
gründlich tiefen flüssigen Schlamm, in welchem sich gefräßige Ali-
gators und die beißende Schildkröte umherwälzen, die alleinigen
Herren dieser unter der Gluth der fast tropischen Sonne qualmenden
Hölle; so im hohen Sommer, während im Frühling sich brausend
die trüben, schlammigen Fluthen der austretenden Ströme in meilen-
weiter Ausdehnung durch diese feindselige Vegetation ergießen. -- So
entsprechen diese Cypressensümpfe, von denen uns Seatsfield ein
so lebendiges Bild entworfen, im Binnenlande, den Mangrove-
wäldern
, welche die Flußmündungen fast aller Tropenströme um-
säumen. Aus nur wenig Pflanzenarten zusammengesetzt, unter denen
der Manglebaum der gemeinste ist, sind sie vorzugsweise durch
die große Anzahl ihrer hoch am Stamme entspringenden starken
Wurzeln, von denen jener über der Fläche des Bodens getragen wird,
auffallend. Der eigentliche Standort dieser Pflanze ist das soge-
nannte Brakwasser, welches zur Zeit der Ebbe aus dem süßen
Wasser des Flusses bestehend, zur Fluthzeit vom andringenden Meer-
wasser verdrängt wird. Die zahlreichen Wurzeln bilden oft ein so
dichtes Geflecht, daß die Lücken durch fallende Blätter verstopft wer-
den können und so sich allmälig für eine zweite Vegetation ein Boden
sammelt, unter welchem zu verschiednen Tageszeiten das Meer oder der
Fluß seine Wogen dahinrollt. Häufiger aber beschränkt sich die
Wirksamkeit der Wurzeln darauf, den Strom des Wassers zu ver-
langsamen und zwischen ihrem Geflecht die vom Flusse herabgetrie-
benen Pflanzen- und Thierleichen zurückzuhalten, die dann hier in
Berührung mit dem Meerwasser und seinen Salzen faulen. So ent-
wickelt sich in diesen Gegenden das furchtbare Schwefelwasserstoffgas,

Belaubung zur Bildung deſſelben Veranlaſſung gegeben. Derſelbe
Baum iſt es, welcher die furchtbaren, verrufenen Cypreſſenſümpfe
Louiſianas an den Ufern des Redriver und Miſſiſippi bildet.
Rieſenſtämme von unerhörter Mächtigkeit drängen ſich aneinander,
ihre Zweige ineinander flechtend und am hellſten Tage ein düſtres
Dämmerlicht verbreitend. Der Boden beſteht nur aus halbverfaulten
übereinander gethürmten Blöcken und dazwiſchen aus einem uner-
gründlich tiefen flüſſigen Schlamm, in welchem ſich gefräßige Ali-
gators und die beißende Schildkröte umherwälzen, die alleinigen
Herren dieſer unter der Gluth der faſt tropiſchen Sonne qualmenden
Hölle; ſo im hohen Sommer, während im Frühling ſich brauſend
die trüben, ſchlammigen Fluthen der austretenden Ströme in meilen-
weiter Ausdehnung durch dieſe feindſelige Vegetation ergießen. — So
entſprechen dieſe Cypreſſenſümpfe, von denen uns Seatsfield ein
ſo lebendiges Bild entworfen, im Binnenlande, den Mangrove-
wäldern
, welche die Flußmündungen faſt aller Tropenſtröme um-
ſäumen. Aus nur wenig Pflanzenarten zuſammengeſetzt, unter denen
der Manglebaum der gemeinſte iſt, ſind ſie vorzugsweiſe durch
die große Anzahl ihrer hoch am Stamme entſpringenden ſtarken
Wurzeln, von denen jener über der Fläche des Bodens getragen wird,
auffallend. Der eigentliche Standort dieſer Pflanze iſt das ſoge-
nannte Brakwaſſer, welches zur Zeit der Ebbe aus dem ſüßen
Waſſer des Fluſſes beſtehend, zur Fluthzeit vom andringenden Meer-
waſſer verdrängt wird. Die zahlreichen Wurzeln bilden oft ein ſo
dichtes Geflecht, daß die Lücken durch fallende Blätter verſtopft wer-
den können und ſo ſich allmälig für eine zweite Vegetation ein Boden
ſammelt, unter welchem zu verſchiednen Tageszeiten das Meer oder der
Fluß ſeine Wogen dahinrollt. Häufiger aber beſchränkt ſich die
Wirkſamkeit der Wurzeln darauf, den Strom des Waſſers zu ver-
langſamen und zwiſchen ihrem Geflecht die vom Fluſſe herabgetrie-
benen Pflanzen- und Thierleichen zurückzuhalten, die dann hier in
Berührung mit dem Meerwaſſer und ſeinen Salzen faulen. So ent-
wickelt ſich in dieſen Gegenden das furchtbare Schwefelwaſſerſtoffgas,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0334" n="318"/>
Belaubung zur Bildung de&#x017F;&#x017F;elben Veranla&#x017F;&#x017F;ung gegeben. Der&#x017F;elbe<lb/>
Baum i&#x017F;t es, welcher die furchtbaren, verrufenen <hi rendition="#g">Cypre&#x017F;&#x017F;en&#x017F;ümpfe</hi><lb/>
Loui&#x017F;ianas an den Ufern des <hi rendition="#g">Redriver</hi> und <hi rendition="#g">Mi&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ippi</hi> bildet.<lb/>
Rie&#x017F;en&#x017F;tämme von unerhörter Mächtigkeit drängen &#x017F;ich aneinander,<lb/>
ihre Zweige ineinander flechtend und am hell&#x017F;ten Tage ein dü&#x017F;tres<lb/>
Dämmerlicht verbreitend. Der Boden be&#x017F;teht nur aus halbverfaulten<lb/>
übereinander gethürmten Blöcken und dazwi&#x017F;chen aus einem uner-<lb/>
gründlich tiefen flü&#x017F;&#x017F;igen Schlamm, in welchem &#x017F;ich gefräßige Ali-<lb/>
gators und die beißende Schildkröte umherwälzen, die alleinigen<lb/>
Herren die&#x017F;er unter der Gluth der fa&#x017F;t tropi&#x017F;chen Sonne qualmenden<lb/>
Hölle; &#x017F;o im hohen Sommer, während im Frühling &#x017F;ich brau&#x017F;end<lb/>
die trüben, &#x017F;chlammigen Fluthen der austretenden Ströme in meilen-<lb/>
weiter Ausdehnung durch die&#x017F;e feind&#x017F;elige Vegetation ergießen. &#x2014; So<lb/>
ent&#x017F;prechen die&#x017F;e Cypre&#x017F;&#x017F;en&#x017F;ümpfe, von denen uns <hi rendition="#g">Seatsfield</hi> ein<lb/>
&#x017F;o lebendiges Bild entworfen, im Binnenlande, den <hi rendition="#g">Mangrove-<lb/>
wäldern</hi>, welche die Flußmündungen fa&#x017F;t aller Tropen&#x017F;tröme um-<lb/>
&#x017F;äumen. Aus nur wenig Pflanzenarten zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, unter denen<lb/>
der <hi rendition="#g">Manglebaum</hi> der gemein&#x017F;te i&#x017F;t, &#x017F;ind &#x017F;ie vorzugswei&#x017F;e durch<lb/>
die große Anzahl ihrer hoch am Stamme ent&#x017F;pringenden &#x017F;tarken<lb/>
Wurzeln, von denen jener über der Fläche des Bodens getragen wird,<lb/>
auffallend. Der eigentliche Standort die&#x017F;er Pflanze i&#x017F;t das &#x017F;oge-<lb/>
nannte <hi rendition="#g">Brakwa&#x017F;&#x017F;er</hi>, welches zur Zeit der Ebbe aus dem &#x017F;üßen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er des Flu&#x017F;&#x017F;es be&#x017F;tehend, zur Fluthzeit vom andringenden Meer-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er verdrängt wird. Die zahlreichen Wurzeln bilden oft ein &#x017F;o<lb/>
dichtes Geflecht, daß die Lücken durch fallende Blätter ver&#x017F;topft wer-<lb/>
den können und &#x017F;o &#x017F;ich allmälig für eine zweite Vegetation ein Boden<lb/>
&#x017F;ammelt, unter welchem zu ver&#x017F;chiednen Tageszeiten das Meer oder der<lb/>
Fluß &#x017F;eine Wogen dahinrollt. Häufiger aber be&#x017F;chränkt &#x017F;ich die<lb/>
Wirk&#x017F;amkeit der Wurzeln darauf, den Strom des Wa&#x017F;&#x017F;ers zu ver-<lb/>
lang&#x017F;amen und zwi&#x017F;chen ihrem Geflecht die vom Flu&#x017F;&#x017F;e herabgetrie-<lb/>
benen Pflanzen- und Thierleichen zurückzuhalten, die dann hier in<lb/>
Berührung mit dem Meerwa&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;einen Salzen faulen. So ent-<lb/>
wickelt &#x017F;ich in die&#x017F;en Gegenden das furchtbare Schwefelwa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffgas,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0334] Belaubung zur Bildung deſſelben Veranlaſſung gegeben. Derſelbe Baum iſt es, welcher die furchtbaren, verrufenen Cypreſſenſümpfe Louiſianas an den Ufern des Redriver und Miſſiſippi bildet. Rieſenſtämme von unerhörter Mächtigkeit drängen ſich aneinander, ihre Zweige ineinander flechtend und am hellſten Tage ein düſtres Dämmerlicht verbreitend. Der Boden beſteht nur aus halbverfaulten übereinander gethürmten Blöcken und dazwiſchen aus einem uner- gründlich tiefen flüſſigen Schlamm, in welchem ſich gefräßige Ali- gators und die beißende Schildkröte umherwälzen, die alleinigen Herren dieſer unter der Gluth der faſt tropiſchen Sonne qualmenden Hölle; ſo im hohen Sommer, während im Frühling ſich brauſend die trüben, ſchlammigen Fluthen der austretenden Ströme in meilen- weiter Ausdehnung durch dieſe feindſelige Vegetation ergießen. — So entſprechen dieſe Cypreſſenſümpfe, von denen uns Seatsfield ein ſo lebendiges Bild entworfen, im Binnenlande, den Mangrove- wäldern, welche die Flußmündungen faſt aller Tropenſtröme um- ſäumen. Aus nur wenig Pflanzenarten zuſammengeſetzt, unter denen der Manglebaum der gemeinſte iſt, ſind ſie vorzugsweiſe durch die große Anzahl ihrer hoch am Stamme entſpringenden ſtarken Wurzeln, von denen jener über der Fläche des Bodens getragen wird, auffallend. Der eigentliche Standort dieſer Pflanze iſt das ſoge- nannte Brakwaſſer, welches zur Zeit der Ebbe aus dem ſüßen Waſſer des Fluſſes beſtehend, zur Fluthzeit vom andringenden Meer- waſſer verdrängt wird. Die zahlreichen Wurzeln bilden oft ein ſo dichtes Geflecht, daß die Lücken durch fallende Blätter verſtopft wer- den können und ſo ſich allmälig für eine zweite Vegetation ein Boden ſammelt, unter welchem zu verſchiednen Tageszeiten das Meer oder der Fluß ſeine Wogen dahinrollt. Häufiger aber beſchränkt ſich die Wirkſamkeit der Wurzeln darauf, den Strom des Waſſers zu ver- langſamen und zwiſchen ihrem Geflecht die vom Fluſſe herabgetrie- benen Pflanzen- und Thierleichen zurückzuhalten, die dann hier in Berührung mit dem Meerwaſſer und ſeinen Salzen faulen. So ent- wickelt ſich in dieſen Gegenden das furchtbare Schwefelwaſſerſtoffgas,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/334
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/334>, abgerufen am 21.11.2024.