Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

ben und damit das Neue verbinden, oder den früheren jüdischen
Gebrauchsweisen neue entgegenstellen. Das erste Verfahren ist
das historische, wo die Anknüpfung, das andere das dialektische,
wo das Entgegensezen dominirt. Das Charakteristische liegt
hier nicht in der Person des Schreibenden oder Sprechenden.
Jeder konnte nach den Umständen bald das eine bald das andere
Verfahren beobachten. Die Verschiedenheit des Verfahrens giebt
sich in der Form des Vorkommens zu erkennen. Der Ausleger
hat darauf zu achten. So wird der jüdische Ausdruck dikaio-
sune in der Bergpredigt in der ersten Art gebraucht, anknüpfend,
in den Paulinischen Briefen aber dialektisch, polemisch. In der
jüdischen Frömmigkeit hatte das Opfer eine große Bedeutung.
Christliche Ansicht aber ist, daß alle Opfer durch Christus aufge-
hoben sind. Diese konnte nun dargestellt werden, entweder indem
man anknüpfend den Begriff des Opfers erweiterte, oder indem
man denselben negirte und sagte, es bestehe jezt ein Verhältniß
zwischen Gott und den Menschen, worin das Opfer seinen Ein-
fluß verloren habe. Im N. T. ist das erstere Verfahren domini-
rend, das andere nur Resultat desselben. -- Stellt man nun
die Hauptbegriffe, worauf es hier ankommt, in allen Beziehun-
gen zusammen, so muß man auch erkennen können, wie das
N. T. jede Vorstellung nach der einen oder andern Methode ge-
braucht. Am Ende beruht Alles auf einer Synthese alles ver-
schiedenen Vorkommens. Eine Hauptschwierigkeit bei der Ausle-
gung des N. T. macht auch in dieser Hinsicht immer, daß die
historische Kritik noch nicht vollendet ist und noch so sehr viel
streitiges enthält.

Bei den didaktischen Schriften hat dieß weniger zu bedeu-
ten. Im Ganzen haben sie denselben Sprachgebrauch. Auf die
persönliche Identität der Verfasser kommt weniger an, und selbst
die Zeitdifferenz hat keinen großen Einfluß, da sie höchstens um
eine Generation unterschieden sind, worin keine bedeutenden Fort-
schritte oder Veränderungen Statt finden konnten. Nur Paulus
hat sein eigenes Gebiet, aber bei ihm ist die Masse groß genug,

ben und damit das Neue verbinden, oder den fruͤheren juͤdiſchen
Gebrauchsweiſen neue entgegenſtellen. Das erſte Verfahren iſt
das hiſtoriſche, wo die Anknuͤpfung, das andere das dialektiſche,
wo das Entgegenſezen dominirt. Das Charakteriſtiſche liegt
hier nicht in der Perſon des Schreibenden oder Sprechenden.
Jeder konnte nach den Umſtaͤnden bald das eine bald das andere
Verfahren beobachten. Die Verſchiedenheit des Verfahrens giebt
ſich in der Form des Vorkommens zu erkennen. Der Ausleger
hat darauf zu achten. So wird der juͤdiſche Ausdruck διϰαιο-
σύνη in der Bergpredigt in der erſten Art gebraucht, anknuͤpfend,
in den Pauliniſchen Briefen aber dialektiſch, polemiſch. In der
juͤdiſchen Froͤmmigkeit hatte das Opfer eine große Bedeutung.
Chriſtliche Anſicht aber iſt, daß alle Opfer durch Chriſtus aufge-
hoben ſind. Dieſe konnte nun dargeſtellt werden, entweder indem
man anknuͤpfend den Begriff des Opfers erweiterte, oder indem
man denſelben negirte und ſagte, es beſtehe jezt ein Verhaͤltniß
zwiſchen Gott und den Menſchen, worin das Opfer ſeinen Ein-
fluß verloren habe. Im N. T. iſt das erſtere Verfahren domini-
rend, das andere nur Reſultat deſſelben. — Stellt man nun
die Hauptbegriffe, worauf es hier ankommt, in allen Beziehun-
gen zuſammen, ſo muß man auch erkennen koͤnnen, wie das
N. T. jede Vorſtellung nach der einen oder andern Methode ge-
braucht. Am Ende beruht Alles auf einer Syntheſe alles ver-
ſchiedenen Vorkommens. Eine Hauptſchwierigkeit bei der Ausle-
gung des N. T. macht auch in dieſer Hinſicht immer, daß die
hiſtoriſche Kritik noch nicht vollendet iſt und noch ſo ſehr viel
ſtreitiges enthaͤlt.

Bei den didaktiſchen Schriften hat dieß weniger zu bedeu-
ten. Im Ganzen haben ſie denſelben Sprachgebrauch. Auf die
perſoͤnliche Identitaͤt der Verfaſſer kommt weniger an, und ſelbſt
die Zeitdifferenz hat keinen großen Einfluß, da ſie hoͤchſtens um
eine Generation unterſchieden ſind, worin keine bedeutenden Fort-
ſchritte oder Veraͤnderungen Statt finden konnten. Nur Paulus
hat ſein eigenes Gebiet, aber bei ihm iſt die Maſſe groß genug,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0163" n="139"/>
ben und damit das Neue verbinden, oder den fru&#x0364;heren ju&#x0364;di&#x017F;chen<lb/>
Gebrauchswei&#x017F;en neue entgegen&#x017F;tellen. Das er&#x017F;te Verfahren i&#x017F;t<lb/>
das hi&#x017F;tori&#x017F;che, wo die Anknu&#x0364;pfung, das andere das dialekti&#x017F;che,<lb/>
wo das Entgegen&#x017F;ezen dominirt. Das Charakteri&#x017F;ti&#x017F;che liegt<lb/>
hier nicht in der Per&#x017F;on des Schreibenden oder Sprechenden.<lb/>
Jeder konnte nach den Um&#x017F;ta&#x0364;nden bald das eine bald das andere<lb/>
Verfahren beobachten. Die Ver&#x017F;chiedenheit des Verfahrens giebt<lb/>
&#x017F;ich in der Form des Vorkommens zu erkennen. Der Ausleger<lb/>
hat darauf zu achten. So wird der ju&#x0364;di&#x017F;che Ausdruck &#x03B4;&#x03B9;&#x03F0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BF;-<lb/>
&#x03C3;&#x03CD;&#x03BD;&#x03B7; in der Bergpredigt in der er&#x017F;ten Art gebraucht, anknu&#x0364;pfend,<lb/>
in den Paulini&#x017F;chen Briefen aber dialekti&#x017F;ch, polemi&#x017F;ch. In der<lb/>
ju&#x0364;di&#x017F;chen Fro&#x0364;mmigkeit hatte das Opfer eine große Bedeutung.<lb/>
Chri&#x017F;tliche An&#x017F;icht aber i&#x017F;t, daß alle Opfer durch Chri&#x017F;tus aufge-<lb/>
hoben &#x017F;ind. Die&#x017F;e konnte nun darge&#x017F;tellt werden, entweder indem<lb/>
man anknu&#x0364;pfend den Begriff des Opfers erweiterte, oder indem<lb/>
man den&#x017F;elben negirte und &#x017F;agte, es be&#x017F;tehe jezt ein Verha&#x0364;ltniß<lb/>
zwi&#x017F;chen Gott und den Men&#x017F;chen, worin das Opfer &#x017F;einen Ein-<lb/>
fluß verloren habe. Im N. T. i&#x017F;t das er&#x017F;tere Verfahren domini-<lb/>
rend, das andere nur Re&#x017F;ultat de&#x017F;&#x017F;elben. &#x2014; Stellt man nun<lb/>
die Hauptbegriffe, worauf es hier ankommt, in allen Beziehun-<lb/>
gen zu&#x017F;ammen, &#x017F;o muß man auch erkennen ko&#x0364;nnen, wie das<lb/>
N. T. jede Vor&#x017F;tellung nach der einen oder andern Methode ge-<lb/>
braucht. Am Ende beruht Alles auf einer Synthe&#x017F;e alles ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Vorkommens. Eine Haupt&#x017F;chwierigkeit bei der Ausle-<lb/>
gung des N. T. macht auch in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht immer, daß die<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;che Kritik noch nicht vollendet i&#x017F;t und noch &#x017F;o &#x017F;ehr viel<lb/>
&#x017F;treitiges entha&#x0364;lt.</p><lb/>
            <p>Bei den didakti&#x017F;chen Schriften hat dieß weniger zu bedeu-<lb/>
ten. Im Ganzen haben &#x017F;ie den&#x017F;elben Sprachgebrauch. Auf die<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nliche Identita&#x0364;t der Verfa&#x017F;&#x017F;er kommt weniger an, und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Zeitdifferenz hat keinen großen Einfluß, da &#x017F;ie ho&#x0364;ch&#x017F;tens um<lb/>
eine Generation unter&#x017F;chieden &#x017F;ind, worin keine bedeutenden Fort-<lb/>
&#x017F;chritte oder Vera&#x0364;nderungen Statt finden konnten. Nur Paulus<lb/>
hat &#x017F;ein eigenes Gebiet, aber bei ihm i&#x017F;t die Ma&#x017F;&#x017F;e groß genug,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0163] ben und damit das Neue verbinden, oder den fruͤheren juͤdiſchen Gebrauchsweiſen neue entgegenſtellen. Das erſte Verfahren iſt das hiſtoriſche, wo die Anknuͤpfung, das andere das dialektiſche, wo das Entgegenſezen dominirt. Das Charakteriſtiſche liegt hier nicht in der Perſon des Schreibenden oder Sprechenden. Jeder konnte nach den Umſtaͤnden bald das eine bald das andere Verfahren beobachten. Die Verſchiedenheit des Verfahrens giebt ſich in der Form des Vorkommens zu erkennen. Der Ausleger hat darauf zu achten. So wird der juͤdiſche Ausdruck διϰαιο- σύνη in der Bergpredigt in der erſten Art gebraucht, anknuͤpfend, in den Pauliniſchen Briefen aber dialektiſch, polemiſch. In der juͤdiſchen Froͤmmigkeit hatte das Opfer eine große Bedeutung. Chriſtliche Anſicht aber iſt, daß alle Opfer durch Chriſtus aufge- hoben ſind. Dieſe konnte nun dargeſtellt werden, entweder indem man anknuͤpfend den Begriff des Opfers erweiterte, oder indem man denſelben negirte und ſagte, es beſtehe jezt ein Verhaͤltniß zwiſchen Gott und den Menſchen, worin das Opfer ſeinen Ein- fluß verloren habe. Im N. T. iſt das erſtere Verfahren domini- rend, das andere nur Reſultat deſſelben. — Stellt man nun die Hauptbegriffe, worauf es hier ankommt, in allen Beziehun- gen zuſammen, ſo muß man auch erkennen koͤnnen, wie das N. T. jede Vorſtellung nach der einen oder andern Methode ge- braucht. Am Ende beruht Alles auf einer Syntheſe alles ver- ſchiedenen Vorkommens. Eine Hauptſchwierigkeit bei der Ausle- gung des N. T. macht auch in dieſer Hinſicht immer, daß die hiſtoriſche Kritik noch nicht vollendet iſt und noch ſo ſehr viel ſtreitiges enthaͤlt. Bei den didaktiſchen Schriften hat dieß weniger zu bedeu- ten. Im Ganzen haben ſie denſelben Sprachgebrauch. Auf die perſoͤnliche Identitaͤt der Verfaſſer kommt weniger an, und ſelbſt die Zeitdifferenz hat keinen großen Einfluß, da ſie hoͤchſtens um eine Generation unterſchieden ſind, worin keine bedeutenden Fort- ſchritte oder Veraͤnderungen Statt finden konnten. Nur Paulus hat ſein eigenes Gebiet, aber bei ihm iſt die Maſſe groß genug,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/163
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/163>, abgerufen am 04.12.2024.