herrührt oder nicht? -- Die Frage kann leichter und schwerer zu entscheiden sein. Leicht ist's, wenn ein unwissender Mensch das Urtheil gefällt und den Namen Platons zu einem Werke ge- schrieben hat, welches Niemand für Platonisch halten kann.
Ein solcher Irrthum kann aber noch auf eine andere Art entstehend gedacht werden, wenn nemlich Jemand z. B. in jenem Falle nur fragend oder zweifelnd den Namen Platons an den Rand schrieb, und der Abschreiber einer solchen Handschrift den Namen aufnahm. Da ist auch eine freie Handlung, aber von ganz anderer Art, er hat vielleicht nicht über die Sache nachge- dacht, sondern nur gemeint, weil der Name am Rande stand, gehöre er mit hinein. Hätte der erstere ein Zeichen der Ungewiß- heit gemacht, würde der zweite sich nicht versehen haben. Aber man kann sich denken, daß ein ähnlich lautender Name aufge- nommen, oder ein den Unterschied zwischen zwei Schriftstellern bestimmender Beiname übersehen und weggelassen worden ist. Da kann denn ein mechanisches Versehen angenommen werden. So laufen in diesem Falle die beiden Entstehungsweisen des Irr- thums ineinander.
Die Hauptfälle der philologischen Kritik sind in den obigen Beispielen zusammengefaßt. Wir finden in den wenigsten Fällen die beiden Entstehungsweisen unterscheidbar. Um das kritische Verfahren in jedem gegebenen Falle zu bestimmen, muß man auf die eine oder andere Entstehungsweise zurückgehen. Dieß ist immer hypothetisch. Aber die Aufgaben lassen sich nicht anders, als darnach sondern und eintheilen.
Wir können noch weiter zurückgehen und sagen, dasjenige wodurch alle Operation der Kritik bedingt ist, ist die Entstehung des Verdachts, daß etwas ist, was nicht sein soll. Wo ein sol- cher Verdacht nicht ist, kann auch kein kritisches Verfahren ein- geleitet werden.
Der Verdacht kann gleich von vorn herein entstehen bei einem augenscheinlichen Fehler, wie z. B. im Gespräch, wenn Jemand sich verspricht, Namen oder Zahl verwechselnd; er
herruͤhrt oder nicht? — Die Frage kann leichter und ſchwerer zu entſcheiden ſein. Leicht iſt's, wenn ein unwiſſender Menſch das Urtheil gefaͤllt und den Namen Platons zu einem Werke ge- ſchrieben hat, welches Niemand fuͤr Platoniſch halten kann.
Ein ſolcher Irrthum kann aber noch auf eine andere Art entſtehend gedacht werden, wenn nemlich Jemand z. B. in jenem Falle nur fragend oder zweifelnd den Namen Platons an den Rand ſchrieb, und der Abſchreiber einer ſolchen Handſchrift den Namen aufnahm. Da iſt auch eine freie Handlung, aber von ganz anderer Art, er hat vielleicht nicht uͤber die Sache nachge- dacht, ſondern nur gemeint, weil der Name am Rande ſtand, gehoͤre er mit hinein. Haͤtte der erſtere ein Zeichen der Ungewiß- heit gemacht, wuͤrde der zweite ſich nicht verſehen haben. Aber man kann ſich denken, daß ein aͤhnlich lautender Name aufge- nommen, oder ein den Unterſchied zwiſchen zwei Schriftſtellern beſtimmender Beiname uͤberſehen und weggelaſſen worden iſt. Da kann denn ein mechaniſches Verſehen angenommen werden. So laufen in dieſem Falle die beiden Entſtehungsweiſen des Irr- thums ineinander.
Die Hauptfaͤlle der philologiſchen Kritik ſind in den obigen Beiſpielen zuſammengefaßt. Wir finden in den wenigſten Faͤllen die beiden Entſtehungsweiſen unterſcheidbar. Um das kritiſche Verfahren in jedem gegebenen Falle zu beſtimmen, muß man auf die eine oder andere Entſtehungsweiſe zuruͤckgehen. Dieß iſt immer hypothetiſch. Aber die Aufgaben laſſen ſich nicht anders, als darnach ſondern und eintheilen.
Wir koͤnnen noch weiter zuruͤckgehen und ſagen, dasjenige wodurch alle Operation der Kritik bedingt iſt, iſt die Entſtehung des Verdachts, daß etwas iſt, was nicht ſein ſoll. Wo ein ſol- cher Verdacht nicht iſt, kann auch kein kritiſches Verfahren ein- geleitet werden.
Der Verdacht kann gleich von vorn herein entſtehen bei einem augenſcheinlichen Fehler, wie z. B. im Geſpraͤch, wenn Jemand ſich verſpricht, Namen oder Zahl verwechſelnd; er
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0305"n="281"/><lb/>
herruͤhrt oder nicht? — Die Frage kann leichter und ſchwerer<lb/>
zu entſcheiden ſein. Leicht iſt's, wenn ein unwiſſender Menſch<lb/>
das Urtheil gefaͤllt und den Namen Platons zu einem Werke ge-<lb/>ſchrieben hat, welches Niemand fuͤr Platoniſch halten kann.</p><lb/><p>Ein ſolcher Irrthum kann aber noch auf eine andere Art<lb/>
entſtehend gedacht werden, wenn nemlich Jemand z. B. in jenem<lb/>
Falle nur fragend oder zweifelnd den Namen Platons an den<lb/>
Rand ſchrieb, und der Abſchreiber einer ſolchen Handſchrift den<lb/>
Namen aufnahm. Da iſt auch eine freie Handlung, aber von<lb/>
ganz anderer Art, er hat vielleicht nicht uͤber die Sache nachge-<lb/>
dacht, ſondern nur gemeint, weil der Name am Rande ſtand,<lb/>
gehoͤre er mit hinein. Haͤtte der erſtere ein Zeichen der Ungewiß-<lb/>
heit gemacht, wuͤrde der zweite ſich nicht verſehen haben. Aber<lb/>
man kann ſich denken, daß ein aͤhnlich lautender Name aufge-<lb/>
nommen, oder ein den Unterſchied zwiſchen zwei Schriftſtellern<lb/>
beſtimmender Beiname uͤberſehen und weggelaſſen worden iſt.<lb/>
Da kann denn ein mechaniſches Verſehen angenommen werden.<lb/>
So laufen in dieſem Falle die beiden Entſtehungsweiſen des Irr-<lb/>
thums ineinander.</p><lb/><p>Die Hauptfaͤlle der philologiſchen Kritik ſind in den obigen<lb/>
Beiſpielen zuſammengefaßt. Wir finden in den wenigſten Faͤllen<lb/>
die beiden Entſtehungsweiſen unterſcheidbar. Um das kritiſche<lb/>
Verfahren in jedem gegebenen Falle zu beſtimmen, muß man<lb/>
auf die eine oder andere Entſtehungsweiſe zuruͤckgehen. Dieß iſt<lb/>
immer hypothetiſch. Aber die Aufgaben laſſen ſich nicht anders,<lb/>
als darnach ſondern und eintheilen.</p><lb/><p>Wir koͤnnen noch weiter zuruͤckgehen und ſagen, dasjenige<lb/>
wodurch alle Operation der Kritik bedingt iſt, iſt die Entſtehung<lb/>
des Verdachts, daß etwas iſt, was nicht ſein ſoll. Wo ein ſol-<lb/>
cher Verdacht nicht iſt, kann auch kein kritiſches Verfahren ein-<lb/>
geleitet werden.</p><lb/><p>Der Verdacht kann gleich von vorn herein entſtehen bei<lb/>
einem augenſcheinlichen Fehler, wie z. B. im Geſpraͤch, wenn<lb/>
Jemand ſich verſpricht, Namen oder Zahl verwechſelnd; er<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[281/0305]
herruͤhrt oder nicht? — Die Frage kann leichter und ſchwerer
zu entſcheiden ſein. Leicht iſt's, wenn ein unwiſſender Menſch
das Urtheil gefaͤllt und den Namen Platons zu einem Werke ge-
ſchrieben hat, welches Niemand fuͤr Platoniſch halten kann.
Ein ſolcher Irrthum kann aber noch auf eine andere Art
entſtehend gedacht werden, wenn nemlich Jemand z. B. in jenem
Falle nur fragend oder zweifelnd den Namen Platons an den
Rand ſchrieb, und der Abſchreiber einer ſolchen Handſchrift den
Namen aufnahm. Da iſt auch eine freie Handlung, aber von
ganz anderer Art, er hat vielleicht nicht uͤber die Sache nachge-
dacht, ſondern nur gemeint, weil der Name am Rande ſtand,
gehoͤre er mit hinein. Haͤtte der erſtere ein Zeichen der Ungewiß-
heit gemacht, wuͤrde der zweite ſich nicht verſehen haben. Aber
man kann ſich denken, daß ein aͤhnlich lautender Name aufge-
nommen, oder ein den Unterſchied zwiſchen zwei Schriftſtellern
beſtimmender Beiname uͤberſehen und weggelaſſen worden iſt.
Da kann denn ein mechaniſches Verſehen angenommen werden.
So laufen in dieſem Falle die beiden Entſtehungsweiſen des Irr-
thums ineinander.
Die Hauptfaͤlle der philologiſchen Kritik ſind in den obigen
Beiſpielen zuſammengefaßt. Wir finden in den wenigſten Faͤllen
die beiden Entſtehungsweiſen unterſcheidbar. Um das kritiſche
Verfahren in jedem gegebenen Falle zu beſtimmen, muß man
auf die eine oder andere Entſtehungsweiſe zuruͤckgehen. Dieß iſt
immer hypothetiſch. Aber die Aufgaben laſſen ſich nicht anders,
als darnach ſondern und eintheilen.
Wir koͤnnen noch weiter zuruͤckgehen und ſagen, dasjenige
wodurch alle Operation der Kritik bedingt iſt, iſt die Entſtehung
des Verdachts, daß etwas iſt, was nicht ſein ſoll. Wo ein ſol-
cher Verdacht nicht iſt, kann auch kein kritiſches Verfahren ein-
geleitet werden.
Der Verdacht kann gleich von vorn herein entſtehen bei
einem augenſcheinlichen Fehler, wie z. B. im Geſpraͤch, wenn
Jemand ſich verſpricht, Namen oder Zahl verwechſelnd; er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/305>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.