solche anerkenne, befrage, unter sich einig sind. Um zu entschei- den, muß jeder Principien der Entscheidung für sich selbst haben. Worauf ist nun da zu sehen? Es kommen hier zwei Punkte in Betracht. Der erste ist, daß man wissen muß, ob das kritische Urtheil das Eine oder Andere durch andere Rücksichten, z. B. Par- theyansichten, benachtheiligt ist oder nicht. Also man muß die Principien der verschiedenen Kritik kennen. Ist dieß beseitigt, so fragt sich ferner, welchem Kritiker soll man am meisten vertrauen? Da ist also eigenes Urtheil über den Werth der kritischen Arbei- ten etwas Unerläßliches. Dieß ist unmöglich ohne Kenntniß ihrer Principien. Wer aber darüber urtheilen will, muß selbst wieder die Principien der Kritik im Großen und Ganzen kennen. Zu dem Ende muß sich jeder Theolog schon vorher um das Kritische bekümmert haben, nicht erst an der Stelle, wo die hermeneutische Operation es erfordert. Darnach hat er zu beurtheilen, worin er dem einzelnen Kritiker zu trauen hat und worin nicht. Um dieß methodisch zu treiben, mache man sich eine Classification der Auctoritäten, denen man folgt. Das Wesentliche dabei wäre Folgendes.
Bei der Lesung des N. T. zur Lösung der hermeneutischen Aufgabe ist das Nächste die Hülfe der Commentatoren. Die Com- mentare sind zwar eigentlich exegetischer Art, aber sie kommen immer in den Fall, die verschiedenen Lesearten zu beurtheilen. Hat man nun einen Commentar, von dem man glaubt, daß man sich auf sein kritisches Urtheil verlassen kann, so hat man nicht nöthig, die kritische Operation selbst zu machen, aber die Grund- säze seines kritischen Verfahrens muß man kennen und ihn da- nach beurtheilen und classificiren. Sagt ein Commentator, ich halte mich ganz an Griesbach, so hat er eben gar kein eigenes Urtheil. Beruft er sich aber bald auf diese, bald auf jene kriti- sche Auctorität, oder er entscheidet für sich selbst ohne Auctorität, so hat er in beiden Fällen ein eigenes Urtheil, ist kritisch, und ich muß wissen, welchen Principien er folgt. So haben wir also eine Classe, die sich selbst als Kritiker darstellenden Commentato- ren. Die zweite Classe ist dann die der eigentlichen kritischen Her-
ſolche anerkenne, befrage, unter ſich einig ſind. Um zu entſchei- den, muß jeder Principien der Entſcheidung fuͤr ſich ſelbſt haben. Worauf iſt nun da zu ſehen? Es kommen hier zwei Punkte in Betracht. Der erſte iſt, daß man wiſſen muß, ob das kritiſche Urtheil das Eine oder Andere durch andere Ruͤckſichten, z. B. Par- theyanſichten, benachtheiligt iſt oder nicht. Alſo man muß die Principien der verſchiedenen Kritik kennen. Iſt dieß beſeitigt, ſo fragt ſich ferner, welchem Kritiker ſoll man am meiſten vertrauen? Da iſt alſo eigenes Urtheil uͤber den Werth der kritiſchen Arbei- ten etwas Unerlaͤßliches. Dieß iſt unmoͤglich ohne Kenntniß ihrer Principien. Wer aber daruͤber urtheilen will, muß ſelbſt wieder die Principien der Kritik im Großen und Ganzen kennen. Zu dem Ende muß ſich jeder Theolog ſchon vorher um das Kritiſche bekuͤmmert haben, nicht erſt an der Stelle, wo die hermeneutiſche Operation es erfordert. Darnach hat er zu beurtheilen, worin er dem einzelnen Kritiker zu trauen hat und worin nicht. Um dieß methodiſch zu treiben, mache man ſich eine Claſſification der Auctoritaͤten, denen man folgt. Das Weſentliche dabei waͤre Folgendes.
Bei der Leſung des N. T. zur Loͤſung der hermeneutiſchen Aufgabe iſt das Naͤchſte die Huͤlfe der Commentatoren. Die Com- mentare ſind zwar eigentlich exegetiſcher Art, aber ſie kommen immer in den Fall, die verſchiedenen Leſearten zu beurtheilen. Hat man nun einen Commentar, von dem man glaubt, daß man ſich auf ſein kritiſches Urtheil verlaſſen kann, ſo hat man nicht noͤthig, die kritiſche Operation ſelbſt zu machen, aber die Grund- ſaͤze ſeines kritiſchen Verfahrens muß man kennen und ihn da- nach beurtheilen und claſſificiren. Sagt ein Commentator, ich halte mich ganz an Griesbach, ſo hat er eben gar kein eigenes Urtheil. Beruft er ſich aber bald auf dieſe, bald auf jene kriti- ſche Auctoritaͤt, oder er entſcheidet fuͤr ſich ſelbſt ohne Auctoritaͤt, ſo hat er in beiden Faͤllen ein eigenes Urtheil, iſt kritiſch, und ich muß wiſſen, welchen Principien er folgt. So haben wir alſo eine Claſſe, die ſich ſelbſt als Kritiker darſtellenden Commentato- ren. Die zweite Claſſe iſt dann die der eigentlichen kritiſchen Her-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0375"n="351"/><lb/>ſolche anerkenne, befrage, unter ſich einig ſind. Um zu entſchei-<lb/>
den, muß jeder Principien der Entſcheidung fuͤr ſich ſelbſt haben.<lb/>
Worauf iſt nun da zu ſehen? Es kommen hier zwei Punkte in<lb/>
Betracht. Der erſte iſt, daß man wiſſen muß, ob das kritiſche<lb/>
Urtheil das Eine oder Andere durch andere Ruͤckſichten, z. B. Par-<lb/>
theyanſichten, benachtheiligt iſt oder nicht. Alſo man muß die<lb/>
Principien der verſchiedenen Kritik kennen. Iſt dieß beſeitigt, ſo<lb/>
fragt ſich ferner, welchem Kritiker ſoll man am meiſten vertrauen?<lb/>
Da iſt alſo eigenes Urtheil uͤber den Werth der kritiſchen Arbei-<lb/>
ten etwas Unerlaͤßliches. Dieß iſt unmoͤglich ohne Kenntniß ihrer<lb/>
Principien. Wer aber daruͤber urtheilen will, muß ſelbſt wieder<lb/>
die Principien der Kritik im Großen und Ganzen kennen. Zu<lb/>
dem Ende muß ſich jeder Theolog ſchon vorher um das Kritiſche<lb/>
bekuͤmmert haben, nicht erſt an der Stelle, wo die hermeneutiſche<lb/>
Operation es erfordert. Darnach hat er zu beurtheilen, worin<lb/>
er dem einzelnen Kritiker zu trauen hat und worin nicht. Um<lb/>
dieß methodiſch zu treiben, mache man ſich eine Claſſification der<lb/>
Auctoritaͤten, denen man folgt. Das Weſentliche dabei waͤre Folgendes.</p><lb/><p>Bei der Leſung des N. T. zur Loͤſung der hermeneutiſchen<lb/>
Aufgabe iſt das Naͤchſte die Huͤlfe der Commentatoren. Die Com-<lb/>
mentare ſind zwar eigentlich exegetiſcher Art, aber ſie kommen<lb/>
immer in den Fall, die verſchiedenen Leſearten zu beurtheilen.<lb/>
Hat man nun einen Commentar, von dem man glaubt, daß man<lb/>ſich auf ſein kritiſches Urtheil verlaſſen kann, ſo hat man nicht<lb/>
noͤthig, die kritiſche Operation ſelbſt zu machen, aber die Grund-<lb/>ſaͤze ſeines kritiſchen Verfahrens muß man kennen und ihn da-<lb/>
nach beurtheilen und claſſificiren. Sagt ein Commentator, ich<lb/>
halte mich ganz an Griesbach, ſo hat er eben gar kein eigenes<lb/>
Urtheil. Beruft er ſich aber bald auf dieſe, bald auf jene kriti-<lb/>ſche Auctoritaͤt, oder er entſcheidet fuͤr ſich ſelbſt ohne Auctoritaͤt,<lb/>ſo hat er in beiden Faͤllen ein eigenes Urtheil, iſt kritiſch, und<lb/>
ich muß wiſſen, welchen Principien er folgt. So haben wir alſo<lb/>
eine Claſſe, die ſich ſelbſt als Kritiker darſtellenden Commentato-<lb/>
ren. Die zweite Claſſe iſt dann die der eigentlichen kritiſchen Her-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[351/0375]
ſolche anerkenne, befrage, unter ſich einig ſind. Um zu entſchei-
den, muß jeder Principien der Entſcheidung fuͤr ſich ſelbſt haben.
Worauf iſt nun da zu ſehen? Es kommen hier zwei Punkte in
Betracht. Der erſte iſt, daß man wiſſen muß, ob das kritiſche
Urtheil das Eine oder Andere durch andere Ruͤckſichten, z. B. Par-
theyanſichten, benachtheiligt iſt oder nicht. Alſo man muß die
Principien der verſchiedenen Kritik kennen. Iſt dieß beſeitigt, ſo
fragt ſich ferner, welchem Kritiker ſoll man am meiſten vertrauen?
Da iſt alſo eigenes Urtheil uͤber den Werth der kritiſchen Arbei-
ten etwas Unerlaͤßliches. Dieß iſt unmoͤglich ohne Kenntniß ihrer
Principien. Wer aber daruͤber urtheilen will, muß ſelbſt wieder
die Principien der Kritik im Großen und Ganzen kennen. Zu
dem Ende muß ſich jeder Theolog ſchon vorher um das Kritiſche
bekuͤmmert haben, nicht erſt an der Stelle, wo die hermeneutiſche
Operation es erfordert. Darnach hat er zu beurtheilen, worin
er dem einzelnen Kritiker zu trauen hat und worin nicht. Um
dieß methodiſch zu treiben, mache man ſich eine Claſſification der
Auctoritaͤten, denen man folgt. Das Weſentliche dabei waͤre Folgendes.
Bei der Leſung des N. T. zur Loͤſung der hermeneutiſchen
Aufgabe iſt das Naͤchſte die Huͤlfe der Commentatoren. Die Com-
mentare ſind zwar eigentlich exegetiſcher Art, aber ſie kommen
immer in den Fall, die verſchiedenen Leſearten zu beurtheilen.
Hat man nun einen Commentar, von dem man glaubt, daß man
ſich auf ſein kritiſches Urtheil verlaſſen kann, ſo hat man nicht
noͤthig, die kritiſche Operation ſelbſt zu machen, aber die Grund-
ſaͤze ſeines kritiſchen Verfahrens muß man kennen und ihn da-
nach beurtheilen und claſſificiren. Sagt ein Commentator, ich
halte mich ganz an Griesbach, ſo hat er eben gar kein eigenes
Urtheil. Beruft er ſich aber bald auf dieſe, bald auf jene kriti-
ſche Auctoritaͤt, oder er entſcheidet fuͤr ſich ſelbſt ohne Auctoritaͤt,
ſo hat er in beiden Faͤllen ein eigenes Urtheil, iſt kritiſch, und
ich muß wiſſen, welchen Principien er folgt. So haben wir alſo
eine Claſſe, die ſich ſelbſt als Kritiker darſtellenden Commentato-
ren. Die zweite Claſſe iſt dann die der eigentlichen kritiſchen Her-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/375>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.