Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

dieß sind die beiden Systeme der eigenthümlichen Begriffsbildung
und soweit auch Sprachbildung des Christenthums. Die lexika-
lische Zusammenstellung solcher Begriffe und Ausdrücke, z. B.
pistis, dikaiosune, ist verschieden von der Begriffszusammen-
stellung in der biblischen Dogmatik und Moral. Denn während
diese auf die gebildeten Formeln und Säze geht ihrem Inhalte
nach, bezieht sich die lexikalische auf die einzelnen Saztheile und
die Säze in rein sprachlicher Hinsicht. Dabei ist der Kanon zu
beobachten, daß man wo es sich um eine eigenthümliche Gebrauchs-
weise handelt alles was ein Wort eigenthümlich gilt zusammen-
faßt, um es zu solchem Verstehen zu bringen, wobei die Eigenthüm-
lichkeit der neutest. Sprache auch im Einzelnen scharf begriffen
wird. Der jezige Zustand der lexikalischen Hülfsmittel läßt in
dieser Hinsicht viel zu wünschen übrig, so daß man mit ihnen
zu keinen sicheren hermeneutischen Resultaten gelangen kann.
Aber eben deßhalb schließe man nicht zu bald ab; man beachte
jedes Gefühl von Unsicherheit und Bedenken, was aus der nicht
völligen Übereinstimmung der einzelnen Ausleger entsteht. So
wird man wenigstens die Schwierigkeiten nicht vermehren, welche
entstehen, wenn man etwas feststellt ohne ein vollständiges Ver-
stehen aller Elemente.

3. Zweiter Kanon. Der Sinn eines jeden Wortes
an einer gegebenen Stelle muß bestimmt werden nach seinem
Zusammensein mit denen die es umgeben.

1. Der erste Kanon (1.) ist mehr ausschließend. Dieser
zweite scheint bestimmend zu sein, ein Sprung, der gerechtfer-
tigt werden muß, oder vielmehr es ist kein Sprung. Denn
erstlich, man kommt von dem ersten Kanon auf den zweiten,
insofern jedes einzelne Wort ein bestimmtes Sprachgebiet hat.
Denn was man in diesem nicht glaubt erwarten zu können,
zieht man auch bei der Erklärung nicht zu. Eben so aber ge-
hört mehr oder weniger die ganze Schrift zum Zusammenhang

dieß ſind die beiden Syſteme der eigenthuͤmlichen Begriffsbildung
und ſoweit auch Sprachbildung des Chriſtenthums. Die lexika-
liſche Zuſammenſtellung ſolcher Begriffe und Ausdruͤcke, z. B.
πίστις, διϰαιοσύνη, iſt verſchieden von der Begriffszuſammen-
ſtellung in der bibliſchen Dogmatik und Moral. Denn waͤhrend
dieſe auf die gebildeten Formeln und Saͤze geht ihrem Inhalte
nach, bezieht ſich die lexikaliſche auf die einzelnen Saztheile und
die Saͤze in rein ſprachlicher Hinſicht. Dabei iſt der Kanon zu
beobachten, daß man wo es ſich um eine eigenthuͤmliche Gebrauchs-
weiſe handelt alles was ein Wort eigenthuͤmlich gilt zuſammen-
faßt, um es zu ſolchem Verſtehen zu bringen, wobei die Eigenthuͤm-
lichkeit der neuteſt. Sprache auch im Einzelnen ſcharf begriffen
wird. Der jezige Zuſtand der lexikaliſchen Huͤlfsmittel laͤßt in
dieſer Hinſicht viel zu wuͤnſchen uͤbrig, ſo daß man mit ihnen
zu keinen ſicheren hermeneutiſchen Reſultaten gelangen kann.
Aber eben deßhalb ſchließe man nicht zu bald ab; man beachte
jedes Gefuͤhl von Unſicherheit und Bedenken, was aus der nicht
voͤlligen Übereinſtimmung der einzelnen Ausleger entſteht. So
wird man wenigſtens die Schwierigkeiten nicht vermehren, welche
entſtehen, wenn man etwas feſtſtellt ohne ein vollſtaͤndiges Ver-
ſtehen aller Elemente.

3. Zweiter Kanon. Der Sinn eines jeden Wortes
an einer gegebenen Stelle muß beſtimmt werden nach ſeinem
Zuſammenſein mit denen die es umgeben.

1. Der erſte Kanon (1.) iſt mehr ausſchließend. Dieſer
zweite ſcheint beſtimmend zu ſein, ein Sprung, der gerechtfer-
tigt werden muß, oder vielmehr es iſt kein Sprung. Denn
erſtlich, man kommt von dem erſten Kanon auf den zweiten,
inſofern jedes einzelne Wort ein beſtimmtes Sprachgebiet hat.
Denn was man in dieſem nicht glaubt erwarten zu koͤnnen,
zieht man auch bei der Erklaͤrung nicht zu. Eben ſo aber ge-
hoͤrt mehr oder weniger die ganze Schrift zum Zuſammenhang

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0093" n="69"/>
dieß &#x017F;ind die beiden Sy&#x017F;teme der eigenthu&#x0364;mlichen Begriffsbildung<lb/>
und &#x017F;oweit auch Sprachbildung des Chri&#x017F;tenthums. Die lexika-<lb/>
li&#x017F;che Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung &#x017F;olcher Begriffe und Ausdru&#x0364;cke, z. B.<lb/>
&#x03C0;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9;&#x03C2;, &#x03B4;&#x03B9;&#x03F0;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C3;&#x1F7B;&#x03BD;&#x03B7;, i&#x017F;t ver&#x017F;chieden von der Begriffszu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;tellung in der bibli&#x017F;chen Dogmatik und Moral. Denn wa&#x0364;hrend<lb/>
die&#x017F;e auf die gebildeten Formeln und Sa&#x0364;ze geht ihrem Inhalte<lb/>
nach, bezieht &#x017F;ich die lexikali&#x017F;che auf die einzelnen Saztheile und<lb/>
die Sa&#x0364;ze in rein &#x017F;prachlicher Hin&#x017F;icht. Dabei i&#x017F;t der Kanon zu<lb/>
beobachten, daß man wo es &#x017F;ich um eine eigenthu&#x0364;mliche Gebrauchs-<lb/>
wei&#x017F;e handelt alles was ein Wort eigenthu&#x0364;mlich gilt zu&#x017F;ammen-<lb/>
faßt, um es zu &#x017F;olchem Ver&#x017F;tehen zu bringen, wobei die Eigenthu&#x0364;m-<lb/>
lichkeit der neute&#x017F;t. Sprache auch im Einzelnen &#x017F;charf begriffen<lb/>
wird. Der jezige Zu&#x017F;tand der lexikali&#x017F;chen Hu&#x0364;lfsmittel la&#x0364;ßt in<lb/>
die&#x017F;er Hin&#x017F;icht viel zu wu&#x0364;n&#x017F;chen u&#x0364;brig, &#x017F;o daß man mit ihnen<lb/>
zu keinen &#x017F;icheren hermeneuti&#x017F;chen Re&#x017F;ultaten gelangen kann.<lb/>
Aber eben deßhalb &#x017F;chließe man nicht zu bald ab; man beachte<lb/>
jedes Gefu&#x0364;hl von Un&#x017F;icherheit und Bedenken, was aus der nicht<lb/>
vo&#x0364;lligen Überein&#x017F;timmung der einzelnen Ausleger ent&#x017F;teht. So<lb/>
wird man wenig&#x017F;tens die Schwierigkeiten nicht vermehren, welche<lb/>
ent&#x017F;tehen, wenn man etwas fe&#x017F;t&#x017F;tellt ohne ein voll&#x017F;ta&#x0364;ndiges Ver-<lb/>
&#x017F;tehen aller Elemente.</p><lb/>
            <p>3. Zweiter Kanon. Der Sinn eines jeden Wortes<lb/>
an einer gegebenen Stelle muß be&#x017F;timmt werden nach &#x017F;einem<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;ein mit denen die es umgeben.</p><lb/>
            <p>1. Der er&#x017F;te Kanon (1.) i&#x017F;t mehr aus&#x017F;chließend. Die&#x017F;er<lb/>
zweite &#x017F;cheint be&#x017F;timmend zu &#x017F;ein, ein Sprung, der gerechtfer-<lb/>
tigt werden muß, oder vielmehr es i&#x017F;t kein Sprung. Denn<lb/>
er&#x017F;tlich, man kommt von dem er&#x017F;ten Kanon auf den zweiten,<lb/>
in&#x017F;ofern jedes einzelne Wort ein be&#x017F;timmtes Sprachgebiet hat.<lb/>
Denn was man in die&#x017F;em nicht glaubt erwarten zu ko&#x0364;nnen,<lb/>
zieht man auch bei der Erkla&#x0364;rung nicht zu. Eben &#x017F;o aber ge-<lb/>
ho&#x0364;rt mehr oder weniger die ganze Schrift zum Zu&#x017F;ammenhang<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0093] dieß ſind die beiden Syſteme der eigenthuͤmlichen Begriffsbildung und ſoweit auch Sprachbildung des Chriſtenthums. Die lexika- liſche Zuſammenſtellung ſolcher Begriffe und Ausdruͤcke, z. B. πίστις, διϰαιοσύνη, iſt verſchieden von der Begriffszuſammen- ſtellung in der bibliſchen Dogmatik und Moral. Denn waͤhrend dieſe auf die gebildeten Formeln und Saͤze geht ihrem Inhalte nach, bezieht ſich die lexikaliſche auf die einzelnen Saztheile und die Saͤze in rein ſprachlicher Hinſicht. Dabei iſt der Kanon zu beobachten, daß man wo es ſich um eine eigenthuͤmliche Gebrauchs- weiſe handelt alles was ein Wort eigenthuͤmlich gilt zuſammen- faßt, um es zu ſolchem Verſtehen zu bringen, wobei die Eigenthuͤm- lichkeit der neuteſt. Sprache auch im Einzelnen ſcharf begriffen wird. Der jezige Zuſtand der lexikaliſchen Huͤlfsmittel laͤßt in dieſer Hinſicht viel zu wuͤnſchen uͤbrig, ſo daß man mit ihnen zu keinen ſicheren hermeneutiſchen Reſultaten gelangen kann. Aber eben deßhalb ſchließe man nicht zu bald ab; man beachte jedes Gefuͤhl von Unſicherheit und Bedenken, was aus der nicht voͤlligen Übereinſtimmung der einzelnen Ausleger entſteht. So wird man wenigſtens die Schwierigkeiten nicht vermehren, welche entſtehen, wenn man etwas feſtſtellt ohne ein vollſtaͤndiges Ver- ſtehen aller Elemente. 3. Zweiter Kanon. Der Sinn eines jeden Wortes an einer gegebenen Stelle muß beſtimmt werden nach ſeinem Zuſammenſein mit denen die es umgeben. 1. Der erſte Kanon (1.) iſt mehr ausſchließend. Dieſer zweite ſcheint beſtimmend zu ſein, ein Sprung, der gerechtfer- tigt werden muß, oder vielmehr es iſt kein Sprung. Denn erſtlich, man kommt von dem erſten Kanon auf den zweiten, inſofern jedes einzelne Wort ein beſtimmtes Sprachgebiet hat. Denn was man in dieſem nicht glaubt erwarten zu koͤnnen, zieht man auch bei der Erklaͤrung nicht zu. Eben ſo aber ge- hoͤrt mehr oder weniger die ganze Schrift zum Zuſammenhang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/93
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/93>, abgerufen am 04.12.2024.