Triglyphs der linken Seite vermuthe ich, dass diese Metope neben einer andern Sculptur, die auf der rech- ten Seite ebenfalls ein dorisches Triglyph hatte, die Propyläen des Tempels geschmückt hat.
Vor allem ist hier das Vorhandensein des Sonnen- gottes höchst merkwürdig, denn von einem Tempel der Sonne in Troja weiss Homer nichts, und die spätere Ge- schichte sagt uns kein Wort davon, dass es hier einen solchen gab. Das Bild des Phoebus Apollo beweist aber auch nicht, dass die Sculptur zu einem Tempel der Sonne gehört haben muss; sie kann nach meiner Meinung ebenso gut als Schmuck irgendeines andern Tempels gedient haben.
Bereits in meinem Aufsatze vom 11. Mai habe ich die Vermuthung gewagt, dass das Bild der Sonne, welches ich hier tausend und abertausend mal auf den runden Stücken Terracotta dargestellt finde, der Name oder das Sinnbild der Stadt, nämlich "Ilios sein müsse, und ich wage jetzt die Meinung auszusprechen, dass auf gleiche Weise dieser Sonnengott in weiblicher Gestalt als Symbol "tes ' Iliou" auf den Propulaia des Tempels der ilischen Minerva geglänzt hat. Ich hörte von einem gelehrten Freunde die Meinung aussprechen, dass dies Meisterwerk aus der Zeit zwischen Perikles und Alexan- der dem Grossen stamme, da die ausgestreckte Hand des Sonnengottes sehr ähnlich derjenigen des Phoebus Apollo auf den Münzen von Rhodos aus jener Epoche ist. Nach Strabo (XIII, 1) aber fand Alexander der Grosse bei seinem Besuche in Ilion einen winzigen Tempel (eutele naon) der ilischen Minerva vor, und ein winziger Tempel kann wol solche Meisterwerke
bedeutung und entstehungszeit des reliefs.
Triglyphs der linken Seite vermuthe ich, dass diese Metope neben einer andern Sculptur, die auf der rech- ten Seite ebenfalls ein dorisches Triglyph hatte, die Propyläen des Tempels geschmückt hat.
Vor allem ist hier das Vorhandensein des Sonnen- gottes höchst merkwürdig, denn von einem Tempel der Sonne in Troja weiss Homer nichts, und die spätere Ge- schichte sagt uns kein Wort davon, dass es hier einen solchen gab. Das Bild des Phoebus Apollo beweist aber auch nicht, dass die Sculptur zu einem Tempel der Sonne gehört haben muss; sie kann nach meiner Meinung ebenso gut als Schmuck irgendeines andern Tempels gedient haben.
Bereits in meinem Aufsatze vom 11. Mai habe ich die Vermuthung gewagt, dass das Bild der Sonne, welches ich hier tausend und abertausend mal auf den runden Stücken Terracotta dargestellt finde, der Name oder das Sinnbild der Stadt, nämlich ῎Ιλιος sein müsse, und ich wage jetzt die Meinung auszusprechen, dass auf gleiche Weise dieser Sonnengott in weiblicher Gestalt als Symbol „τῆς ᾽ Ιλίου“ auf den Προπύλαια des Tempels der ilischen Minerva geglänzt hat. Ich hörte von einem gelehrten Freunde die Meinung aussprechen, dass dies Meisterwerk aus der Zeit zwischen Perikles und Alexan- der dem Grossen stamme, da die ausgestreckte Hand des Sonnengottes sehr ähnlich derjenigen des Phoebus Apollo auf den Münzen von Rhodos aus jener Epoche ist. Nach Strabo (XIII, 1) aber fand Alexander der Grosse bei seinem Besuche in Ilion einen winzigen Tempel (εὐτελῆ ναόν) der ilischen Minerva vor, und ein winziger Tempel kann wol solche Meisterwerke
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0167"n="101"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#k">bedeutung und entstehungszeit des reliefs.</hi></fw><lb/>
Triglyphs der linken Seite vermuthe ich, dass diese<lb/>
Metope neben einer andern Sculptur, die auf der rech-<lb/>
ten Seite ebenfalls ein dorisches Triglyph hatte, die<lb/>
Propyläen des Tempels geschmückt hat.</p><lb/><p>Vor allem ist hier das Vorhandensein des Sonnen-<lb/>
gottes höchst merkwürdig, denn von einem Tempel der<lb/>
Sonne in Troja weiss Homer nichts, und die spätere Ge-<lb/>
schichte sagt uns kein Wort davon, dass es hier einen<lb/>
solchen gab. Das Bild des Phoebus Apollo beweist<lb/>
aber auch nicht, dass die Sculptur zu einem Tempel der<lb/>
Sonne gehört haben muss; sie kann nach meiner Meinung<lb/>
ebenso gut als Schmuck irgendeines andern Tempels<lb/>
gedient haben.</p><lb/><p>Bereits in meinem Aufsatze vom 11. Mai habe ich<lb/>
die Vermuthung gewagt, dass das Bild der Sonne, welches<lb/>
ich hier tausend und abertausend mal auf den runden<lb/>
Stücken Terracotta dargestellt finde, der Name oder das<lb/>
Sinnbild der Stadt, nämlich ῎Ιλιος sein müsse, und ich<lb/>
wage jetzt die Meinung auszusprechen, dass auf gleiche<lb/>
Weise dieser Sonnengott in weiblicher Gestalt als<lb/>
Symbol „τῆς᾽Ιλίου“ auf den Προπύλαια des Tempels der<lb/><hirendition="#g">ilischen</hi> Minerva geglänzt hat. Ich hörte von einem<lb/>
gelehrten Freunde die Meinung aussprechen, dass dies<lb/>
Meisterwerk aus der Zeit zwischen Perikles und Alexan-<lb/>
der dem Grossen stamme, da die ausgestreckte Hand<lb/>
des Sonnengottes sehr ähnlich derjenigen des Phoebus<lb/>
Apollo auf den Münzen von Rhodos aus jener Epoche<lb/>
ist. Nach Strabo (XIII, 1) aber fand Alexander der<lb/>
Grosse bei seinem Besuche in Ilion einen winzigen<lb/>
Tempel (εὐτελῆναόν) der <hirendition="#g">ilischen</hi> Minerva vor, und<lb/>
ein winziger Tempel kann wol solche Meisterwerke<lb/></p></div></body></text></TEI>
[101/0167]
bedeutung und entstehungszeit des reliefs.
Triglyphs der linken Seite vermuthe ich, dass diese
Metope neben einer andern Sculptur, die auf der rech-
ten Seite ebenfalls ein dorisches Triglyph hatte, die
Propyläen des Tempels geschmückt hat.
Vor allem ist hier das Vorhandensein des Sonnen-
gottes höchst merkwürdig, denn von einem Tempel der
Sonne in Troja weiss Homer nichts, und die spätere Ge-
schichte sagt uns kein Wort davon, dass es hier einen
solchen gab. Das Bild des Phoebus Apollo beweist
aber auch nicht, dass die Sculptur zu einem Tempel der
Sonne gehört haben muss; sie kann nach meiner Meinung
ebenso gut als Schmuck irgendeines andern Tempels
gedient haben.
Bereits in meinem Aufsatze vom 11. Mai habe ich
die Vermuthung gewagt, dass das Bild der Sonne, welches
ich hier tausend und abertausend mal auf den runden
Stücken Terracotta dargestellt finde, der Name oder das
Sinnbild der Stadt, nämlich ῎Ιλιος sein müsse, und ich
wage jetzt die Meinung auszusprechen, dass auf gleiche
Weise dieser Sonnengott in weiblicher Gestalt als
Symbol „τῆς ᾽ Ιλίου“ auf den Προπύλαια des Tempels der
ilischen Minerva geglänzt hat. Ich hörte von einem
gelehrten Freunde die Meinung aussprechen, dass dies
Meisterwerk aus der Zeit zwischen Perikles und Alexan-
der dem Grossen stamme, da die ausgestreckte Hand
des Sonnengottes sehr ähnlich derjenigen des Phoebus
Apollo auf den Münzen von Rhodos aus jener Epoche
ist. Nach Strabo (XIII, 1) aber fand Alexander der
Grosse bei seinem Besuche in Ilion einen winzigen
Tempel (εὐτελῆ ναόν) der ilischen Minerva vor, und
ein winziger Tempel kann wol solche Meisterwerke
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schliemann, Heinrich: Trojanische Alterthümer. Bericht über die Ausgrabungen in Troja. Leipzig, 1874, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schliemann_trojanische_1874/167>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.