Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite



Aegyptens durch Kambysen, nach Persien
und Jndien gekommen: der braucht nicht
erst durch Zalen heraus zu finden, ob Py-
thagoras älter als Cyrus oder jünger als
Kodomann sei; der findet ohne Recherchen,
wer Vater zu den Kindern Zebedäi sei.

7. Wenige Perioden sind leichter zu
behalten, als viele.

Aus eben der Ursache N. 1, warum
wenige Zalen leichter sind, als viele. --
Haner im Königl. Siebenbürgen teilt
die Ungrische Geschichte, blos vom J. 997
-- 1540, in 17 Perioden; nach Propor-
tion also müßte die ganze Ungrische Geschich-
te gegen 30 Perioden haben. Jst damit
etwas fürs Gedächtniß gewonnen? 30 Pe-
rioden, oder gar keine in Einem Continuo
weg, ist beinahe einerlei.

8. Perioden, die wieder unter sich
erinnern,
sind leichter zu behalten, als
die es nicht sind.

Diese Eigenschaft, woran sonst die hi-
storischen Periodenmacher eben nicht zu den-
ken pflegen, haben meine Perioden von
Rom S. 153, von Karthago S. 121,
vom Papste S. 181: sie fehlt bei Syra-
kus
S. 137, bei Byzant S. 173, und

vielen
T 4



Aegyptens durch Kambyſen, nach Perſien
und Jndien gekommen: der braucht nicht
erſt durch Zalen heraus zu finden, ob Py-
thagoras aͤlter als Cyrus oder juͤnger als
Kodomann ſei; der findet ohne Recherchen,
wer Vater zu den Kindern Zebedaͤi ſei.

7. Wenige Perioden ſind leichter zu
behalten, als viele.

Aus eben der Urſache N. 1, warum
wenige Zalen leichter ſind, als viele. —
Haner im Koͤnigl. Siebenbuͤrgen teilt
die Ungriſche Geſchichte, blos vom J. 997
— 1540, in 17 Perioden; nach Propor-
tion alſo muͤßte die ganze Ungriſche Geſchich-
te gegen 30 Perioden haben. Jſt damit
etwas fuͤrs Gedaͤchtniß gewonnen? 30 Pe-
rioden, oder gar keine in Einem Continuo
weg, iſt beinahe einerlei.

8. Perioden, die wieder unter ſich
erinnern,
ſind leichter zu behalten, als
die es nicht ſind.

Dieſe Eigenſchaft, woran ſonſt die hi-
ſtoriſchen Periodenmacher eben nicht zu den-
ken pflegen, haben meine Perioden von
Rom S. 153, von Karthago S. 121,
vom Papſte S. 181: ſie fehlt bei Syra-
kus
S. 137, bei Byzant S. 173, und

vielen
T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0091" n="295[71]"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Aegyptens durch Kamby&#x017F;en, nach Per&#x017F;ien<lb/>
und Jndien gekommen: der braucht nicht<lb/>
er&#x017F;t durch Zalen heraus zu finden, ob Py-<lb/>
thagoras a&#x0364;lter als Cyrus oder ju&#x0364;nger als<lb/>
Kodomann &#x017F;ei; der findet ohne Recherchen,<lb/>
wer Vater zu den Kindern Zebeda&#x0364;i &#x017F;ei.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">7. Wenige <hi rendition="#fr">Perioden</hi> &#x017F;ind leichter zu<lb/>
behalten, als viele.</hi> </p><lb/>
          <p>Aus eben der Ur&#x017F;ache N. 1, warum<lb/>
wenige <hi rendition="#fr">Zalen</hi> leichter &#x017F;ind, als viele. &#x2014;<lb/>
Haner im <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigl. Siebenbu&#x0364;rgen</hi> teilt<lb/>
die Ungri&#x017F;che Ge&#x017F;chichte, blos vom J. 997<lb/>
&#x2014; 1540, in 17 Perioden; nach Propor-<lb/>
tion al&#x017F;o mu&#x0364;ßte die ganze Ungri&#x017F;che Ge&#x017F;chich-<lb/>
te gegen 30 Perioden haben. J&#x017F;t damit<lb/>
etwas fu&#x0364;rs Geda&#x0364;chtniß gewonnen? 30 Pe-<lb/>
rioden, oder gar keine in Einem Continuo<lb/>
weg, i&#x017F;t beinahe einerlei.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">8. Perioden, die <hi rendition="#fr">wieder unter &#x017F;ich<lb/>
erinnern,</hi> &#x017F;ind leichter zu behalten, als<lb/>
die es nicht &#x017F;ind.</hi> </p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft, woran &#x017F;on&#x017F;t die hi-<lb/>
&#x017F;tori&#x017F;chen Periodenmacher eben nicht zu den-<lb/>
ken pflegen, haben meine Perioden von<lb/><hi rendition="#fr">Rom</hi> S. 153, von <hi rendition="#fr">Karthago</hi> S. 121,<lb/>
vom <hi rendition="#fr">Pap&#x017F;te</hi> S. 181: &#x017F;ie fehlt bei <hi rendition="#fr">Syra-<lb/>
kus</hi> S. 137, bei <hi rendition="#fr">Byzant</hi> S. 173, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 4</fw><fw place="bottom" type="catch">vielen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295[71]/0091] Aegyptens durch Kambyſen, nach Perſien und Jndien gekommen: der braucht nicht erſt durch Zalen heraus zu finden, ob Py- thagoras aͤlter als Cyrus oder juͤnger als Kodomann ſei; der findet ohne Recherchen, wer Vater zu den Kindern Zebedaͤi ſei. 7. Wenige Perioden ſind leichter zu behalten, als viele. Aus eben der Urſache N. 1, warum wenige Zalen leichter ſind, als viele. — Haner im Koͤnigl. Siebenbuͤrgen teilt die Ungriſche Geſchichte, blos vom J. 997 — 1540, in 17 Perioden; nach Propor- tion alſo muͤßte die ganze Ungriſche Geſchich- te gegen 30 Perioden haben. Jſt damit etwas fuͤrs Gedaͤchtniß gewonnen? 30 Pe- rioden, oder gar keine in Einem Continuo weg, iſt beinahe einerlei. 8. Perioden, die wieder unter ſich erinnern, ſind leichter zu behalten, als die es nicht ſind. Dieſe Eigenſchaft, woran ſonſt die hi- ſtoriſchen Periodenmacher eben nicht zu den- ken pflegen, haben meine Perioden von Rom S. 153, von Karthago S. 121, vom Papſte S. 181: ſie fehlt bei Syra- kus S. 137, bei Byzant S. 173, und vielen T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/91
Zitationshilfe: Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 295[71]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/91>, abgerufen am 22.11.2024.