14. Nachricht von allen denen Periodis; und was hier vor Bücher und Charten zu ge- brauchen.
15. Fines Imperii geben zu erkennen, wie weit die Herrschafft des Deutschen Reichs, auch ausser den Gräntzen von Deutschland, sich in vorigen Zeiten, und auch heute noch erstrecket.
16. Hier sollen alle dergleichen Lande und Oerter specificiret werden, welche ehemahls die Herrschafft von Deutschland erkannt, oder auch noch erkennen.
17. Gelegenheit und Zeiten, da verschiedene Stücke verlohren gangen.
18. Frage: was von denen ehemahligen consultationibus circa restaurandos imperii fi- nes zu halten, ob solches zu hoffen oder nicht?
19. Die Gemüths- und Leibes-Beschaffen- heit derer Deutschen, giebet sich, nach dem Un- terschied derer Provintzen, anders und anders zu erkennen.
20. Eben so auch ihre Lebens-Art, Gewohn- heiten und Gebräuche.
21. Was von ihren Studien, Geschicklich- keit, Manufacturen, Commercien, Erfindun- gen, zu wissen, und wie hoch diese Nation es gebracht habe in diesen Stücken.
22. Ob man hier und dort denen verjagten Niederländern, seit dem XVI. und denen Fran- tzosen seit dem XVII. Seculo vieles zu dancken habe, was die Manufacturen anbelanget?
23. Vom
K 5
XI. Vom Deutſchen Reich.
14. Nachricht von allen denen Periodis; und was hier vor Buͤcher und Charten zu ge- brauchen.
15. Fines Imperii geben zu erkennen, wie weit die Herrſchafft des Deutſchen Reichs, auch auſſer den Graͤntzen von Deutſchland, ſich in vorigen Zeiten, und auch heute noch erſtrecket.
16. Hier ſollen alle dergleichen Lande und Oerter ſpecificiret werden, welche ehemahls die Herrſchafft von Deutſchland erkannt, oder auch noch erkennen.
17. Gelegenheit und Zeiten, da verſchiedene Stuͤcke verlohren gangen.
18. Frage: was von denen ehemahligen conſultationibus circa reſtaurandos imperii fi- nes zu halten, ob ſolches zu hoffen oder nicht?
19. Die Gemuͤths- und Leibes-Beſchaffen- heit derer Deutſchen, giebet ſich, nach dem Un- terſchied derer Provintzen, anders und anders zu erkennen.
20. Eben ſo auch ihre Lebens-Art, Gewohn- heiten und Gebraͤuche.
21. Was von ihren Studien, Geſchicklich- keit, Manufacturen, Commercien, Erfindun- gen, zu wiſſen, und wie hoch dieſe Nation es gebracht habe in dieſen Stuͤcken.
22. Ob man hier und dort denen verjagten Niederlaͤndern, ſeit dem XVI. und denen Fran- tzoſen ſeit dem XVII. Seculo vieles zu dancken habe, was die Manufacturen anbelanget?
23. Vom
K 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0181"n="153"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">XI.</hi> Vom Deutſchen Reich.</fw><lb/><p>14. Nachricht von allen denen Periodis;<lb/>
und was hier vor Buͤcher und Charten zu ge-<lb/>
brauchen.</p><lb/><p>15. <hirendition="#aq">Fines Imperii</hi> geben zu erkennen, wie weit<lb/>
die Herrſchafft des Deutſchen Reichs, auch auſſer<lb/>
den Graͤntzen von Deutſchland, ſich in vorigen<lb/>
Zeiten, und auch heute noch erſtrecket.</p><lb/><p>16. Hier ſollen alle dergleichen Lande und<lb/>
Oerter ſpecificiret werden, welche ehemahls die<lb/>
Herrſchafft von Deutſchland erkannt, oder<lb/>
auch noch erkennen.</p><lb/><p>17. Gelegenheit und Zeiten, da verſchiedene<lb/>
Stuͤcke verlohren gangen.</p><lb/><p>18. Frage: was von denen ehemahligen<lb/><hirendition="#aq">conſultationibus circa reſtaurandos imperii fi-<lb/>
nes</hi> zu halten, ob ſolches zu hoffen oder nicht?</p><lb/><p>19. Die Gemuͤths- und Leibes-Beſchaffen-<lb/>
heit derer Deutſchen, giebet ſich, nach dem Un-<lb/>
terſchied derer Provintzen, anders und anders<lb/>
zu erkennen.</p><lb/><p>20. Eben ſo auch ihre Lebens-Art, Gewohn-<lb/>
heiten und Gebraͤuche.</p><lb/><p>21. Was von ihren Studien, Geſchicklich-<lb/>
keit, Manufacturen, Commercien, Erfindun-<lb/>
gen, zu wiſſen, und wie hoch dieſe Nation es<lb/>
gebracht habe in dieſen Stuͤcken.</p><lb/><p>22. Ob man hier und dort denen verjagten<lb/>
Niederlaͤndern, ſeit dem <hirendition="#aq">XVI.</hi> und denen Fran-<lb/>
tzoſen ſeit dem <hirendition="#aq">XVII.</hi> Seculo vieles zu dancken<lb/>
habe, was die Manufacturen anbelanget?</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">23. Vom</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[153/0181]
XI. Vom Deutſchen Reich.
14. Nachricht von allen denen Periodis;
und was hier vor Buͤcher und Charten zu ge-
brauchen.
15. Fines Imperii geben zu erkennen, wie weit
die Herrſchafft des Deutſchen Reichs, auch auſſer
den Graͤntzen von Deutſchland, ſich in vorigen
Zeiten, und auch heute noch erſtrecket.
16. Hier ſollen alle dergleichen Lande und
Oerter ſpecificiret werden, welche ehemahls die
Herrſchafft von Deutſchland erkannt, oder
auch noch erkennen.
17. Gelegenheit und Zeiten, da verſchiedene
Stuͤcke verlohren gangen.
18. Frage: was von denen ehemahligen
conſultationibus circa reſtaurandos imperii fi-
nes zu halten, ob ſolches zu hoffen oder nicht?
19. Die Gemuͤths- und Leibes-Beſchaffen-
heit derer Deutſchen, giebet ſich, nach dem Un-
terſchied derer Provintzen, anders und anders
zu erkennen.
20. Eben ſo auch ihre Lebens-Art, Gewohn-
heiten und Gebraͤuche.
21. Was von ihren Studien, Geſchicklich-
keit, Manufacturen, Commercien, Erfindun-
gen, zu wiſſen, und wie hoch dieſe Nation es
gebracht habe in dieſen Stuͤcken.
22. Ob man hier und dort denen verjagten
Niederlaͤndern, ſeit dem XVI. und denen Fran-
tzoſen ſeit dem XVII. Seculo vieles zu dancken
habe, was die Manufacturen anbelanget?
23. Vom
K 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/181>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.