Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Andreas: Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad. Berlin, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

bekennen ſollen: So muß dem Boͤſen gewehret werden mit harter
Straffe und ernſten Schlaͤgen, die man fuͤhlet.

§. 209.

Soll ich annoch eins hinzu thun, wodurch dieſe Leute
ſo ungluͤcklich worden, und viele nach ihnen noch ungluͤcklich werden
koͤnnen, ſo iſt es der leidige Muͤßiggang, und Arbeitſcheuigkeit. Muͤſ-
ſiggang iſt aller Laſter Anfang. Bleibet im Lande, und naͤhret euch
redlich, haltet eure arme Kinder zur Schulen und Arbeit, und gebet
ihnen mit eurem Chriſtlichen Wandel ein beſſeres Fuͤrbild, weder dieſe
allhie Executirte gegeben haben. Denn ich euch betheure, daß der
erſte allhie in ſeiner Buß-Arbeit nichts mehr bedauret, und mit Wei-
nen bejammert hat als dieſes, daß er durch ſeine ungluͤckliche Eltern
zu nichts Gutes, zu keiner Arbeit, ſondern zum Mißbrauche des Goͤtt-
lichen Nahmens mit ſeinen Brand-Brieffen, als ein thoͤrichtes Kind
iſt angewieſen, auch wol oͤffters mit Schlaͤgen angetrieben worden.

§. 110.

Jch ſchlieſſe meine mir ſelbſt hart abgehende Rede mit
dem Spruche Salomons: Man muß dem Boͤſen wehren mit
harter Straffe, und mit ernſten Schlaͤgen die man fuh-
let.
Ach GOtt! behuͤte aller Mutter Kinder dafuͤr in Zeit und Ewig-
keit! Amen.

Vorbericht von beyfolgenden Verſen.
§. 111.

ANgefuͤhrte Lateiniſche ſowol als teutſch-uͤberſetzte Verſe hat der Autor
dieſe Rede ohne Moquerey, auch ohne Abſicht der Religion, wol
aber in Abſicht der Kennzeichen einer wahren oder falſchen Converſion
aufgeſetzet. Denn ſo Joſua von dem Achan nicht allein fodern konte, ſeinen
Raub vor GOtt, ſondern auch vor ſeinem vor ihm ſtehenden Richter
aufrichtig zu bekennen, mit dieſen Worten: Mein Sohn, gib dem
HErrn, dem GOtt Jſrael die Ehre, und gib ihm das Lob, und ſage mir
an, was haſt du gethan? und leugne mir nichts. Achan auch rein her-
aus gieng, und auf ſeinem Jſraelitiſchen Glauben ſich ſeelig hinrichten
ließ: Warlich, ich habe mich verſuͤndiget an den HErrn, den GOtt
Jſrael, alſo, und alſo habe ich gethan. Jch ſahe unter dem Raub ei-
nen koͤſtlichen Babyloniſchen Mantel, und zweyhundert Seckel Sil-

bers,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmid_justitzrad_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmid_justitzrad_1725/124
Zitationshilfe: Schmidt, Andreas: Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad. Berlin, 1725, S. 118[116]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmid_justitzrad_1725/124>, abgerufen am 18.02.2025.