Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen Halse/ man solle wieder zurück über solch Kindschreiten. Aber/ ist dieses nicht eine offenbare Thorheit? Wenn das Herüber-Schreiten ge- schadet hat/ wie soll denn das Zurück-Schreiten den vorigen Schaden wieder auffheben können? Und kommt ihr mir vor/ als wie ohnlängst ein Bauer zu N. dem ein Fuhrmann über seine Wiese fuhr; da der Bauer solches ersahe/ kam er herzu gelauffen/ da gleich der Fuhrman an das Ende der Wiesen kam/ und sagte: Er ließ sich kein Recht/ über seine Wiese zu fahren/ einfüh- ren/ der Fuhrmann solle wieder zurück fahren/ oder er wolle ihm ein Pferd ausspannen; also muste der Fuhrmann noch einmahl über die Wiese zurück fahren/ wolte er nicht ein Pferd verlieren. Ob nun aber der Wiesen durch ein- mahl fahren mehr Schaden geschehen/ als durch zweymahl/ kan ich mit meinem Verstande nicht erreichen. Ich will euch Weibern aber doch noch eins sagen/ wie ihr in diesem euern Vorge- ben dennoch recht behaltet/ daß es gewiß eintref- fen wird/ wenn man über die Kinder hin schrei- tet/ sie nicht grösser wachsen/ nehmlich/ wenn die Kinder auff dem Gottes-Acker begraben liegen/ und ihr gehet über die Gräber/ da schreitet ihr ü- ber die Kinder hin/ und solcher gestalt wachsen diese/ über welche ihr so schreitet/ nicht grösser. Probatum est. Das
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen Halſe/ man ſolle wieder zuruͤck uͤber ſolch Kindſchreiten. Aber/ iſt dieſes nicht eine offenbare Thorheit? Wenn das Heruͤber-Schreiten ge- ſchadet hat/ wie ſoll denn das Zuruͤck-Schreiten den vorigen Schaden wieder auffheben koͤnnen? Und kommt ihr mir vor/ als wie ohnlaͤngſt ein Bauer zu N. dem ein Fuhrmann uͤber ſeine Wieſe fuhr; da der Bauer ſolches erſahe/ kam er herzu gelauffen/ da gleich der Fuhrman an das Ende der Wieſen kam/ und ſagte: Er ließ ſich kein Recht/ uͤber ſeine Wieſe zu fahren/ einfuͤh- ren/ der Fuhrmann ſolle wieder zuruͤck fahren/ oder er wolle ihm ein Pferd ausſpannen; alſo muſte der Fuhrmann noch einmahl uͤber die Wieſe zuruͤck fahren/ wolte er nicht ein Pferd verlieren. Ob nun aber der Wieſen durch ein- mahl fahren mehr Schaden geſchehen/ als durch zweymahl/ kan ich mit meinem Verſtande nicht erreichen. Ich will euch Weibern aber doch noch eins ſagen/ wie ihr in dieſem euern Vorge- ben dennoch recht behaltet/ daß es gewiß eintref- fen wird/ wenn man uͤber die Kinder hin ſchrei- tet/ ſie nicht groͤſſer wachſen/ nehmlich/ wenn die Kinder auff dem Gottes-Acker begraben liegen/ und ihr gehet uͤber die Graͤber/ da ſchreitet ihr uͤ- ber die Kinder hin/ und ſolcher geſtalt wachſen dieſe/ uͤber welche ihr ſo ſchreitet/ nicht groͤſſer. Probatum eſt. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0104" n="82"/><fw place="top" type="header">Unterſuchung/ derer von <hi rendition="#i">ſuper</hi>-klugen</fw><lb/> Halſe/ man ſolle wieder zuruͤck uͤber ſolch Kind<lb/> ſchreiten. Aber/ iſt dieſes nicht eine offenbare<lb/> Thorheit? Wenn das Heruͤber-Schreiten ge-<lb/> ſchadet hat/ wie ſoll denn das Zuruͤck-Schreiten<lb/> den vorigen Schaden wieder auffheben koͤnnen?<lb/> Und kommt ihr mir vor/ als wie ohnlaͤngſt ein<lb/> Bauer zu N. dem ein Fuhrmann uͤber ſeine<lb/> Wieſe fuhr; da der Bauer ſolches erſahe/ kam er<lb/> herzu gelauffen/ da gleich der Fuhrman an das<lb/> Ende der Wieſen kam/ und ſagte: Er ließ ſich<lb/> kein Recht/ uͤber ſeine Wieſe zu fahren/ einfuͤh-<lb/> ren/ der Fuhrmann ſolle wieder zuruͤck fahren/<lb/> oder er wolle ihm ein Pferd ausſpannen; alſo<lb/> muſte der Fuhrmann noch einmahl uͤber die<lb/> Wieſe zuruͤck fahren/ wolte er nicht ein Pferd<lb/> verlieren. Ob nun aber der Wieſen durch ein-<lb/> mahl fahren mehr Schaden geſchehen/ als durch<lb/> zweymahl/ kan ich mit meinem Verſtande nicht<lb/> erreichen. Ich will euch Weibern aber doch<lb/> noch eins ſagen/ wie ihr in dieſem euern Vorge-<lb/> ben dennoch recht behaltet/ daß es gewiß eintref-<lb/> fen wird/ wenn man uͤber die Kinder hin ſchrei-<lb/> tet/ ſie nicht groͤſſer wachſen/ nehmlich/ wenn die<lb/> Kinder auff dem Gottes-Acker begraben liegen/<lb/> und ihr gehet uͤber die Graͤber/ da ſchreitet ihr uͤ-<lb/> ber die Kinder hin/ und ſolcher geſtalt wachſen<lb/> dieſe/ uͤber welche ihr ſo ſchreitet/ nicht groͤſſer.<lb/><hi rendition="#aq">Probatum eſt.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [82/0104]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
Halſe/ man ſolle wieder zuruͤck uͤber ſolch Kind
ſchreiten. Aber/ iſt dieſes nicht eine offenbare
Thorheit? Wenn das Heruͤber-Schreiten ge-
ſchadet hat/ wie ſoll denn das Zuruͤck-Schreiten
den vorigen Schaden wieder auffheben koͤnnen?
Und kommt ihr mir vor/ als wie ohnlaͤngſt ein
Bauer zu N. dem ein Fuhrmann uͤber ſeine
Wieſe fuhr; da der Bauer ſolches erſahe/ kam er
herzu gelauffen/ da gleich der Fuhrman an das
Ende der Wieſen kam/ und ſagte: Er ließ ſich
kein Recht/ uͤber ſeine Wieſe zu fahren/ einfuͤh-
ren/ der Fuhrmann ſolle wieder zuruͤck fahren/
oder er wolle ihm ein Pferd ausſpannen; alſo
muſte der Fuhrmann noch einmahl uͤber die
Wieſe zuruͤck fahren/ wolte er nicht ein Pferd
verlieren. Ob nun aber der Wieſen durch ein-
mahl fahren mehr Schaden geſchehen/ als durch
zweymahl/ kan ich mit meinem Verſtande nicht
erreichen. Ich will euch Weibern aber doch
noch eins ſagen/ wie ihr in dieſem euern Vorge-
ben dennoch recht behaltet/ daß es gewiß eintref-
fen wird/ wenn man uͤber die Kinder hin ſchrei-
tet/ ſie nicht groͤſſer wachſen/ nehmlich/ wenn die
Kinder auff dem Gottes-Acker begraben liegen/
und ihr gehet uͤber die Graͤber/ da ſchreitet ihr uͤ-
ber die Kinder hin/ und ſolcher geſtalt wachſen
dieſe/ uͤber welche ihr ſo ſchreitet/ nicht groͤſſer.
Probatum eſt.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/104 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/104>, abgerufen am 16.02.2025. |