Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzes Morgen-Geden
der du am heutigen Tage deinen heiligen
Leib hast lassen ins Grab legen; ach! gieb
mir deine Gnade, daß ich meine Sünde tieff
vergrabe, und sie nimmermehr über mich
herrschen lasse: Ja, HErr JEsu! wirff du
selbst sie hinter dich zurück. Decke zu, o
freundlichster Heyland! meine Bosheit, und
zeuch mir an deine heilige Gerechtigkeit.
Laß mich heute in deinem Licht wandeln,
und unter dem Schutz deiner heiligen En-
gel sicher seyn. Segne mich an Leib und
Seel. Bewahre mich als einen Augapfel.
Nimm dich meiner an als deines theuer er-
löseten Kindes: Und wenn der Satan und
andere meine sichtbare und unsichtbare
Feinde an mich wollen, so laß das Zeichen
deines heiligen Blutes ihnen ein Schrecken,
und mir ein starcker Schutz seyn. Sey du,
o JEsu! mit mir in allen meinen Verrich-
tungen, laß sie wohl gerathen, wenn sie in
dir gethan sind. Erbarme dich auch aller,
die dir anhangen, und gieb einem jeden
sein täglich Brod, und verlasse nicht dein
Kirchhäuflein, dessen Ertz - Hirte du bist.

Gieb

Kurtzes Morgen-Geden
der du am heutigen Tage deinen heiligen
Leib haſt laſſen ins Grab legen; ach! gieb
mir deine Gnade, daß ich meine Sünde tieff
vergrabe, und ſie nimmermehr über mich
herrſchen laſſe: Ja, HErr JEſu! wirff du
ſelbſt ſie hinter dich zurück. Decke zu, o
freundlichſter Heyland! meine Bosheit, und
zeuch mir an deine heilige Gerechtigkeit.
Laß mich heute in deinem Licht wandeln,
und unter dem Schutz deiner heiligen En-
gel ſicher ſeyn. Segne mich an Leib und
Seel. Bewahre mich als einen Augapfel.
Nimm dich meiner an als deines theuer er-
löſeten Kindes: Und wenn der Satan und
andere meine ſichtbare und unſichtbare
Feinde an mich wollen, ſo laß das Zeichen
deines heiligen Blutes ihnen ein Schrecken,
und mir ein ſtarcker Schutz ſeyn. Sey du,
o JEſu! mit mir in allen meinen Verrich-
tungen, laß ſie wohl gerathen, wenn ſie in
dir gethan ſind. Erbarme dich auch aller,
die dir anhangen, und gieb einem jeden
ſein täglich Brod, und verlaſſe nicht dein
Kirchhäuflein, deſſen Ertz - Hirte du biſt.

Gieb
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0174" n="152"/><fw place="top" type="header">Kurtzes Morgen-Geden</fw><lb/>
der du am heutigen Tage deinen heiligen<lb/>
Leib ha&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en ins Grab legen; ach! gieb<lb/>
mir deine Gnade, daß ich meine Sünde tieff<lb/>
vergrabe, und &#x017F;ie nimmermehr über mich<lb/>
herr&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;e: Ja, HErr JE&#x017F;u! wirff du<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ie hinter dich zurück. Decke zu, o<lb/>
freundlich&#x017F;ter Heyland! meine Bosheit, und<lb/>
zeuch mir an deine heilige Gerechtigkeit.<lb/>
Laß mich heute in deinem Licht wandeln,<lb/>
und unter dem Schutz deiner heiligen En-<lb/>
gel &#x017F;icher &#x017F;eyn. Segne mich an Leib und<lb/>
Seel. Bewahre mich als einen Augapfel.<lb/>
Nimm dich meiner an als deines theuer er-<lb/>&#x017F;eten Kindes: Und wenn der Satan und<lb/>
andere meine &#x017F;ichtbare und un&#x017F;ichtbare<lb/>
Feinde an mich wollen, &#x017F;o laß das Zeichen<lb/>
deines heiligen Blutes ihnen ein Schrecken,<lb/>
und mir ein &#x017F;tarcker Schutz &#x017F;eyn. Sey du,<lb/>
o JE&#x017F;u! mit mir in allen meinen Verrich-<lb/>
tungen, laß &#x017F;ie wohl gerathen, wenn &#x017F;ie in<lb/>
dir gethan &#x017F;ind. Erbarme dich auch aller,<lb/>
die dir anhangen, und gieb einem jeden<lb/>
&#x017F;ein täglich Brod, und verla&#x017F;&#x017F;e nicht dein<lb/>
Kirchhäuflein, de&#x017F;&#x017F;en Ertz - Hirte du bi&#x017F;t.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gieb</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0174] Kurtzes Morgen-Geden der du am heutigen Tage deinen heiligen Leib haſt laſſen ins Grab legen; ach! gieb mir deine Gnade, daß ich meine Sünde tieff vergrabe, und ſie nimmermehr über mich herrſchen laſſe: Ja, HErr JEſu! wirff du ſelbſt ſie hinter dich zurück. Decke zu, o freundlichſter Heyland! meine Bosheit, und zeuch mir an deine heilige Gerechtigkeit. Laß mich heute in deinem Licht wandeln, und unter dem Schutz deiner heiligen En- gel ſicher ſeyn. Segne mich an Leib und Seel. Bewahre mich als einen Augapfel. Nimm dich meiner an als deines theuer er- löſeten Kindes: Und wenn der Satan und andere meine ſichtbare und unſichtbare Feinde an mich wollen, ſo laß das Zeichen deines heiligen Blutes ihnen ein Schrecken, und mir ein ſtarcker Schutz ſeyn. Sey du, o JEſu! mit mir in allen meinen Verrich- tungen, laß ſie wohl gerathen, wenn ſie in dir gethan ſind. Erbarme dich auch aller, die dir anhangen, und gieb einem jeden ſein täglich Brod, und verlaſſe nicht dein Kirchhäuflein, deſſen Ertz - Hirte du biſt. Gieb

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/174
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/174>, abgerufen am 28.06.2024.