Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

JEsu Christi im Anfang der H. Fasten-Zeit.
mich! damit, wenn mich meine Sünden und mein
Gewissen anklaget, du mein Fürsprecher seyn mö-
gest. Du wirst gegeisselt, und dein Leib fliesset
mit Blut, die Pflüger ziehen ihre Furchen lang auf
deinem Rücken! ach für mich! damit ich nicht we-
gen meiner Sünden gestrafft würde. Du wirst
zum Tode geführet! ach für mich! damit mein
Todes-Gang mir heilsam und ein Durchgang zum
Himmel, ja ein Hingang zum Vatter sey. Du
wirst gecreutziget! ach für mich! Du Lamm GOt-
tes! hast alle meine Sünden getragen. Du stirbst am
Creutz! ach für mich! daß ich durch deinen Tod
das Leben habe. Du wirst begraben! ach für
mich! damit du mein Grab heiligen mögest. Ist das
nicht Lieb? ist das nicht Barmhertzigkeit? daß ich
durch dein bitteres Leiden, Leben, Gnade, und
Vergebung aller meiner Sünden erlangen soll!
aller meiner Sünden Strafe liegt auf dir, auf daß
ich Friede hätte und davon befreyet würde. Nun
will ich diß Leiden mir vor Augen setzen, mich stäts
daran ergötzen, ich sey auch wo ich sey. Es soll
dein Tod und Leiden, bis Leib und Seel sich schei-
den, mir stäts in meinem Hertzen ruhn. War Is-
rael von aller Schuld und Strafe frey, wann es
im Glauben ein Lamm zum Opffer vor GOTT
brachte, und dessen heisses Blut vergiessen sahe: So
weiß ich auch, weil du, o JEsu! du unschuldiges
und unbeflecktes Lamm GOttes! für mich ge-
schlachtet bist, und dein heisses Blut reichlich für
mich vergossen ist, daß ich dadurch, wann ich es im

Glau-
P p 4

JEſu Chriſti im Anfang der H. Faſten-Zeit.
mich! damit, wenn mich meine Sünden und mein
Gewiſſen anklaget, du mein Fürſprecher ſeyn mö-
geſt. Du wirſt gegeiſſelt, und dein Leib flieſſet
mit Blut, die Pflüger ziehen ihre Furchen lang auf
deinem Rücken! ach für mich! damit ich nicht we-
gen meiner Sünden geſtrafft würde. Du wirſt
zum Tode geführet! ach für mich! damit mein
Todes-Gang mir heilſam und ein Durchgang zum
Himmel, ja ein Hingang zum Vatter ſey. Du
wirſt gecreutziget! ach für mich! Du Lamm GOt-
tes! haſt alle meine Sünden getragen. Du ſtirbſt am
Creutz! ach für mich! daß ich durch deinen Tod
das Leben habe. Du wirſt begraben! ach für
mich! damit du mein Grab heiligen mögeſt. Iſt das
nicht Lieb? iſt das nicht Barmhertzigkeit? daß ich
durch dein bitteres Leiden, Leben, Gnade, und
Vergebung aller meiner Sünden erlangen ſoll!
aller meiner Sünden Strafe liegt auf dir, auf daß
ich Friede hätte und davon befreyet würde. Nun
will ich diß Leiden mir vor Augen ſetzen, mich ſtäts
daran ergötzen, ich ſey auch wo ich ſey. Es ſoll
dein Tod und Leiden, bis Leib und Seel ſich ſchei-
den, mir ſtäts in meinem Hertzen ruhn. War Iſ-
rael von aller Schuld und Strafe frey, wann es
im Glauben ein Lamm zum Opffer vor GOTT
brachte, und deſſen heiſſes Blut vergieſſen ſahe: So
weiß ich auch, weil du, o JEſu! du unſchuldiges
und unbeflecktes Lamm GOttes! für mich ge-
ſchlachtet biſt, und dein heiſſes Blut reichlich für
mich vergoſſen iſt, daß ich dadurch, wann ich es im

Glau-
P p 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0253" n="231"/><fw place="top" type="header">JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti im Anfang der H. Fa&#x017F;ten-Zeit.</fw><lb/>
mich! damit, wenn mich meine Sünden und mein<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en anklaget, du mein Für&#x017F;precher &#x017F;eyn mö-<lb/>
ge&#x017F;t. Du wir&#x017F;t gegei&#x017F;&#x017F;elt, und dein Leib flie&#x017F;&#x017F;et<lb/>
mit Blut, die Pflüger ziehen ihre Furchen lang auf<lb/>
deinem Rücken! ach für mich! damit ich nicht we-<lb/>
gen meiner Sünden ge&#x017F;trafft würde. Du wir&#x017F;t<lb/>
zum Tode geführet! ach für mich! damit mein<lb/>
Todes-Gang mir heil&#x017F;am und ein Durchgang zum<lb/>
Himmel, ja ein Hingang zum Vatter &#x017F;ey. Du<lb/>
wir&#x017F;t gecreutziget! ach für mich! Du Lamm GOt-<lb/>
tes! ha&#x017F;t alle meine Sünden getragen. Du &#x017F;tirb&#x017F;t am<lb/>
Creutz! ach für mich! daß ich durch deinen Tod<lb/>
das Leben habe. Du wir&#x017F;t begraben! ach für<lb/>
mich! damit du mein Grab heiligen möge&#x017F;t. I&#x017F;t das<lb/>
nicht Lieb? i&#x017F;t das nicht Barmhertzigkeit? daß ich<lb/>
durch dein bitteres Leiden, Leben, Gnade, und<lb/>
Vergebung aller meiner Sünden erlangen &#x017F;oll!<lb/>
aller meiner Sünden Strafe liegt auf dir, auf daß<lb/>
ich Friede hätte und davon befreyet würde. Nun<lb/>
will ich diß Leiden mir vor Augen &#x017F;etzen, mich &#x017F;täts<lb/>
daran ergötzen, ich &#x017F;ey auch wo ich &#x017F;ey. Es &#x017F;oll<lb/>
dein Tod und Leiden, bis Leib und Seel &#x017F;ich &#x017F;chei-<lb/>
den, mir &#x017F;täts in meinem Hertzen ruhn. War I&#x017F;-<lb/>
rael von aller Schuld und Strafe frey, wann es<lb/>
im Glauben ein Lamm zum Opffer vor GOTT<lb/>
brachte, und de&#x017F;&#x017F;en hei&#x017F;&#x017F;es Blut vergie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ahe: So<lb/>
weiß ich auch, weil du, o JE&#x017F;u! du un&#x017F;chuldiges<lb/>
und unbeflecktes Lamm GOttes! für mich ge-<lb/>
&#x017F;chlachtet bi&#x017F;t, und dein hei&#x017F;&#x017F;es Blut reichlich für<lb/>
mich vergo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, daß ich dadurch, wann ich es im<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Glau-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0253] JEſu Chriſti im Anfang der H. Faſten-Zeit. mich! damit, wenn mich meine Sünden und mein Gewiſſen anklaget, du mein Fürſprecher ſeyn mö- geſt. Du wirſt gegeiſſelt, und dein Leib flieſſet mit Blut, die Pflüger ziehen ihre Furchen lang auf deinem Rücken! ach für mich! damit ich nicht we- gen meiner Sünden geſtrafft würde. Du wirſt zum Tode geführet! ach für mich! damit mein Todes-Gang mir heilſam und ein Durchgang zum Himmel, ja ein Hingang zum Vatter ſey. Du wirſt gecreutziget! ach für mich! Du Lamm GOt- tes! haſt alle meine Sünden getragen. Du ſtirbſt am Creutz! ach für mich! daß ich durch deinen Tod das Leben habe. Du wirſt begraben! ach für mich! damit du mein Grab heiligen mögeſt. Iſt das nicht Lieb? iſt das nicht Barmhertzigkeit? daß ich durch dein bitteres Leiden, Leben, Gnade, und Vergebung aller meiner Sünden erlangen ſoll! aller meiner Sünden Strafe liegt auf dir, auf daß ich Friede hätte und davon befreyet würde. Nun will ich diß Leiden mir vor Augen ſetzen, mich ſtäts daran ergötzen, ich ſey auch wo ich ſey. Es ſoll dein Tod und Leiden, bis Leib und Seel ſich ſchei- den, mir ſtäts in meinem Hertzen ruhn. War Iſ- rael von aller Schuld und Strafe frey, wann es im Glauben ein Lamm zum Opffer vor GOTT brachte, und deſſen heiſſes Blut vergieſſen ſahe: So weiß ich auch, weil du, o JEſu! du unſchuldiges und unbeflecktes Lamm GOttes! für mich ge- ſchlachtet biſt, und dein heiſſes Blut reichlich für mich vergoſſen iſt, daß ich dadurch, wann ich es im Glau- P p 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/253
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/253>, abgerufen am 25.06.2024.