Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der andächtige Christ betrachtet das Leiden
Glauben auffasse, in Gnaden und mit GOtt ver-
söhnet bin. Dein Blut ist das rechte Opffer-Blut,
das Versöhnungs-Blut, das Reinigungs-Blut,
das Besprengungs-Blut. O mein JEsu! an dei-
ne ausgestandene Marter und an dein vergossenes
Blut will ich gedencken, wenn mein Hertz mich zur
Sünde verleiten; deine blutige Gestalt am Oel-
berg, in der Geisselung und am Creutz will ich mir
vor Augen stellen, wenn die Welt mit ihrem bösen
Exempel, mich ihr gleich zu stellen, reitzen will. In
deine Wunden will ich fliehen in meiner Sünden-
Angst, dein Blut will ich auffassen, als mein Löse-
Geld, wenn mich mein Gewissen ängstet, ja in
meiner Todes-Stunde will ich von nichts, als von
dir, o JEsu! wissen, dein heiliger JEsus-Name
soll mein letztes Wort, deine blutige Gestalt mein
letzter Gedancke seyn, dein letztes Wort am Creutz
auch mein letzter Seuffzer im Sterben seyn, Vat-
ter! in deine Hände befehl ich meinen Geist. In
solcher meiner letzten Stunde, o JEsu! sey mein
Trost, meine Freude, meine Erquickung, mein
Beystand; und erscheine mir alsdann zum Bilde, zu
Trost in meiner Noth, wie du, HErr Christ, so
milde dich hast geblut't zu todt. Da will ich nach
dir blicken, da will ich Glaubens-voll, dich vest in
mein Hertz drücken, wer so stirbt, der stirbt wohl,
Amen.

Gesang.
Mel.
Freu dich sehr, o meine Seele, etc.

SChauet doch das bittre Leiden, welches JEsus muß ausstehn,
wie die Juden und die Heyden grausamlich mit ihm umgehn,

kommt

Der andächtige Chriſt betrachtet das Leiden
Glauben auffaſſe, in Gnaden und mit GOtt ver-
ſöhnet bin. Dein Blut iſt das rechte Opffer-Blut,
das Verſöhnungs-Blut, das Reinigungs-Blut,
das Beſprengungs-Blut. O mein JEſu! an dei-
ne ausgeſtandene Marter und an dein vergoſſenes
Blut will ich gedencken, wenn mein Hertz mich zur
Sünde verleiten; deine blutige Geſtalt am Oel-
berg, in der Geiſſelung und am Creutz will ich mir
vor Augen ſtellen, wenn die Welt mit ihrem böſen
Exempel, mich ihr gleich zu ſtellen, reitzen will. In
deine Wunden will ich fliehen in meiner Sünden-
Angſt, dein Blut will ich auffaſſen, als mein Löſe-
Geld, wenn mich mein Gewiſſen ängſtet, ja in
meiner Todes-Stunde will ich von nichts, als von
dir, o JEſu! wiſſen, dein heiliger JEſus-Name
ſoll mein letztes Wort, deine blutige Geſtalt mein
letzter Gedancke ſeyn, dein letztes Wort am Creutz
auch mein letzter Seuffzer im Sterben ſeyn, Vat-
ter! in deine Hände befehl ich meinen Geiſt. In
ſolcher meiner letzten Stunde, o JEſu! ſey mein
Troſt, meine Freude, meine Erquickung, mein
Beyſtand; und erſcheine mir alsdann zum Bilde, zu
Troſt in meiner Noth, wie du, HErr Chriſt, ſo
milde dich haſt geblut’t zu todt. Da will ich nach
dir blicken, da will ich Glaubens-voll, dich veſt in
mein Hertz drücken, wer ſo ſtirbt, der ſtirbt wohl,
Amen.

Geſang.
Mel.
Freu dich ſehr, o meine Seele, ꝛc.

SChauet doch das bittre Leiden, welches JEſus muß ausſtehn,
wie die Juden und die Heyden grauſamlich mit ihm umgehn,

kommt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0254" n="232"/><fw place="top" type="header">Der andächtige Chri&#x017F;t betrachtet das Leiden</fw><lb/>
Glauben auffa&#x017F;&#x017F;e, in Gnaden und mit GOtt ver-<lb/>
&#x017F;öhnet bin. Dein Blut i&#x017F;t das rechte Opffer-Blut,<lb/>
das Ver&#x017F;öhnungs-Blut, das Reinigungs-Blut,<lb/>
das Be&#x017F;prengungs-Blut. O mein JE&#x017F;u! an dei-<lb/>
ne ausge&#x017F;tandene Marter und an dein vergo&#x017F;&#x017F;enes<lb/>
Blut will ich gedencken, wenn mein Hertz mich zur<lb/>
Sünde verleiten; deine blutige Ge&#x017F;talt am Oel-<lb/>
berg, in der Gei&#x017F;&#x017F;elung und am Creutz will ich mir<lb/>
vor Augen &#x017F;tellen, wenn die Welt mit ihrem bö&#x017F;en<lb/>
Exempel, mich ihr gleich zu &#x017F;tellen, reitzen will. In<lb/>
deine Wunden will ich fliehen in meiner Sünden-<lb/>
Ang&#x017F;t, dein Blut will ich auffa&#x017F;&#x017F;en, als mein Lö&#x017F;e-<lb/>
Geld, wenn mich mein Gewi&#x017F;&#x017F;en äng&#x017F;tet, ja in<lb/>
meiner Todes-Stunde will ich von nichts, als von<lb/>
dir, o JE&#x017F;u! wi&#x017F;&#x017F;en, dein heiliger JE&#x017F;us-Name<lb/>
&#x017F;oll mein letztes Wort, deine blutige Ge&#x017F;talt mein<lb/>
letzter Gedancke &#x017F;eyn, dein letztes Wort am Creutz<lb/>
auch mein letzter Seuffzer im Sterben &#x017F;eyn, Vat-<lb/>
ter! in deine Hände befehl ich meinen Gei&#x017F;t. In<lb/>
&#x017F;olcher meiner letzten Stunde, o JE&#x017F;u! &#x017F;ey mein<lb/>
Tro&#x017F;t, meine Freude, meine Erquickung, mein<lb/>
Bey&#x017F;tand; und er&#x017F;cheine mir alsdann zum Bilde, zu<lb/>
Tro&#x017F;t in meiner Noth, wie du, HErr Chri&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
milde dich ha&#x017F;t geblut&#x2019;t zu todt. Da will ich nach<lb/>
dir blicken, da will ich Glaubens-voll, dich ve&#x017F;t in<lb/>
mein Hertz drücken, wer &#x017F;o &#x017F;tirbt, der &#x017F;tirbt wohl,<lb/>
Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#fr">Ge&#x017F;ang.<lb/>
Mel.</hi> Freu dich &#x017F;ehr, o meine Seele, &#xA75B;c.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Chauet doch das bittre Leiden, welches JE&#x017F;us muß aus&#x017F;tehn,<lb/>
wie die Juden und die Heyden grau&#x017F;amlich mit ihm umgehn,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kommt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0254] Der andächtige Chriſt betrachtet das Leiden Glauben auffaſſe, in Gnaden und mit GOtt ver- ſöhnet bin. Dein Blut iſt das rechte Opffer-Blut, das Verſöhnungs-Blut, das Reinigungs-Blut, das Beſprengungs-Blut. O mein JEſu! an dei- ne ausgeſtandene Marter und an dein vergoſſenes Blut will ich gedencken, wenn mein Hertz mich zur Sünde verleiten; deine blutige Geſtalt am Oel- berg, in der Geiſſelung und am Creutz will ich mir vor Augen ſtellen, wenn die Welt mit ihrem böſen Exempel, mich ihr gleich zu ſtellen, reitzen will. In deine Wunden will ich fliehen in meiner Sünden- Angſt, dein Blut will ich auffaſſen, als mein Löſe- Geld, wenn mich mein Gewiſſen ängſtet, ja in meiner Todes-Stunde will ich von nichts, als von dir, o JEſu! wiſſen, dein heiliger JEſus-Name ſoll mein letztes Wort, deine blutige Geſtalt mein letzter Gedancke ſeyn, dein letztes Wort am Creutz auch mein letzter Seuffzer im Sterben ſeyn, Vat- ter! in deine Hände befehl ich meinen Geiſt. In ſolcher meiner letzten Stunde, o JEſu! ſey mein Troſt, meine Freude, meine Erquickung, mein Beyſtand; und erſcheine mir alsdann zum Bilde, zu Troſt in meiner Noth, wie du, HErr Chriſt, ſo milde dich haſt geblut’t zu todt. Da will ich nach dir blicken, da will ich Glaubens-voll, dich veſt in mein Hertz drücken, wer ſo ſtirbt, der ſtirbt wohl, Amen. Geſang. Mel. Freu dich ſehr, o meine Seele, ꝛc. SChauet doch das bittre Leiden, welches JEſus muß ausſtehn, wie die Juden und die Heyden grauſamlich mit ihm umgehn, kommt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/254
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/254>, abgerufen am 25.06.2024.