Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

den Todes-Tag JEsu, oder den Char-Freytag.
gar grosse Gaben, er will, wenn wir die Sünden-Liebe fliehen,
uns zu sich ziehen.

4. Er stirbt, und trägt, seht doch! die Dornen-Crone, die man
ihm aufgesetzt zum Spott und Hohne, damit er in dem Himmel
uns ergötze, die Cron aufsetze.

5. Er stirbet, sehet! wie sein Blut noch fliesset, das er, als das
Versöhnungs-Blut, vergiesset, diß Blut wird uns versüßtes Lab-
sal geben im Tod und Leben.

6. Er stirbt, ach schaut! sein Leib ist voller Wunden, darinn
die Seele Trost und Ruh gefunden, nun kan ich, da die Freystatt
stehet offen, ja Gnade hoffen.

7. Er stirbt am Creutz mit ausgespannten Armen, weil er sich
aller Menschen will erbarmen, er will auch mich in seine Arme
fassen, mich nicht verlassen.

8. Mein JEsu! wärst du nicht also gestorben, so wären wir an
Leib und Seel verdorben, nun aber kan mich niemand mehr ver-
dammen, zur Höllen-Flammen.

9. Im Sterben schenckst du mir das Freuden-Leben, durch dich
wird mir die Seligkeit gegeben, wer an dich glaubt, und der da
neu gebohren, ist nicht verlohren.

10. Ich will im Glauben dich, o JESU! fassen, auf dein
Verdienst von Hertzen mich verlassen, von deiner Liebe soll mich
gar nichts scheiden, kein Tod noch Leiden.

11. Ich will mein Hertz an deinem Creutz hinlegen, zur Gab
und Opffer, wie Danckbare pflegen, besprengs mit deinem Blut
und mach es reine, denn es ist deine.

12. Mein Leben will ich dir zu Ehren führen, ach laß mich
deinen guten Geist regieren, nimm meinen Geist an meines Le-
bens Ende in deine Hände.

Der andächtige Christ freuet sich über die Auferstehung
JEsu Christi.
Aufmunterung.
Offenb. Joh. 1, 18. Ich bin der Lebendige, ich war todt, und siehe, ich bin leben-
dig von Ewigkeit zu Ewigkeit, und habe die Schlüssel der Höllen und des Todes.

ES ist die Heil. Oster-Zeit eine Freuden-Zeit aller Kinder
GOttes, als welche sich in ihrem auferstandenen JEsu
hertzlich erfreuen. Sie freuen sich 1) über die Vollkommen-
heit ihrer Erlösung, denn nachdem JEsus von den Tod-
ten auferstanden, welcher sich als der Bürge, für uns genug
zu thun, dargestellet hatte, so ist die Bezahlung völlig ge-
schehen, GOtt ist versöhnet, er hat den Tod seines Sohns

für
Q

den Todes-Tag JEſu, oder den Char-Freytag.
gar groſſe Gaben, er will, wenn wir die Sünden-Liebe fliehen,
uns zu ſich ziehen.

4. Er ſtirbt, und trägt, ſeht doch! die Dornen-Crone, die man
ihm aufgeſetzt zum Spott und Hohne, damit er in dem Himmel
uns ergötze, die Cron aufſetze.

5. Er ſtirbet, ſehet! wie ſein Blut noch flieſſet, das er, als das
Verſöhnungs-Blut, vergieſſet, diß Blut wird uns verſüßtes Lab-
ſal geben im Tod und Leben.

6. Er ſtirbt, ach ſchaut! ſein Leib iſt voller Wunden, darinn
die Seele Troſt und Ruh gefunden, nun kan ich, da die Freyſtatt
ſtehet offen, ja Gnade hoffen.

7. Er ſtirbt am Creutz mit ausgeſpannten Armen, weil er ſich
aller Menſchen will erbarmen, er will auch mich in ſeine Arme
faſſen, mich nicht verlaſſen.

8. Mein JEſu! wärſt du nicht alſo geſtorben, ſo wären wir an
Leib und Seel verdorben, nun aber kan mich niemand mehr ver-
dammen, zur Höllen-Flammen.

9. Im Sterben ſchenckſt du mir das Freuden-Leben, durch dich
wird mir die Seligkeit gegeben, wer an dich glaubt, und der da
neu gebohren, iſt nicht verlohren.

10. Ich will im Glauben dich, o JESU! faſſen, auf dein
Verdienſt von Hertzen mich verlaſſen, von deiner Liebe ſoll mich
gar nichts ſcheiden, kein Tod noch Leiden.

11. Ich will mein Hertz an deinem Creutz hinlegen, zur Gab
und Opffer, wie Danckbare pflegen, beſprengs mit deinem Blut
und mach es reine, denn es iſt deine.

12. Mein Leben will ich dir zu Ehren führen, ach laß mich
deinen guten Geiſt regieren, nimm meinen Geiſt an meines Le-
bens Ende in deine Hände.

Der andächtige Chriſt freuet ſich über die Auferſtehung
JEſu Chriſti.
Aufmunterung.
Offenb. Joh. 1, 18. Ich bin der Lebendige, ich war todt, und ſiehe, ich bin leben-
dig von Ewigkeit zu Ewigkeit, und habe die Schlüſſel der Höllen und des Todes.

ES iſt die Heil. Oſter-Zeit eine Freuden-Zeit aller Kinder
GOttes, als welche ſich in ihrem auferſtandenen JEſu
hertzlich erfreuen. Sie freuen ſich 1) über die Vollkommen-
heit ihrer Erlöſung, denn nachdem JEſus von den Tod-
ten auferſtanden, welcher ſich als der Bürge, für uns genug
zu thun, dargeſtellet hatte, ſo iſt die Bezahlung völlig ge-
ſchehen, GOtt iſt verſöhnet, er hat den Tod ſeines Sohns

für
Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0263" n="241"/><fw place="top" type="header">den Todes-Tag JE&#x017F;u, oder den Char-Freytag.</fw><lb/>
gar gro&#x017F;&#x017F;e Gaben, er will, wenn wir die Sünden-Liebe fliehen,<lb/>
uns zu &#x017F;ich ziehen.</p><lb/>
            <p>4. Er &#x017F;tirbt, und trägt, &#x017F;eht doch! die Dornen-Crone, die man<lb/>
ihm aufge&#x017F;etzt zum Spott und Hohne, damit er in dem Himmel<lb/>
uns ergötze, die Cron auf&#x017F;etze.</p><lb/>
            <p>5. Er &#x017F;tirbet, &#x017F;ehet! wie &#x017F;ein Blut noch flie&#x017F;&#x017F;et, das er, als das<lb/>
Ver&#x017F;öhnungs-Blut, vergie&#x017F;&#x017F;et, diß Blut wird uns ver&#x017F;üßtes Lab-<lb/>
&#x017F;al geben im Tod und Leben.</p><lb/>
            <p>6. Er &#x017F;tirbt, ach &#x017F;chaut! &#x017F;ein Leib i&#x017F;t voller Wunden, darinn<lb/>
die Seele Tro&#x017F;t und Ruh gefunden, nun kan ich, da die Frey&#x017F;tatt<lb/>
&#x017F;tehet offen, ja Gnade hoffen.</p><lb/>
            <p>7. Er &#x017F;tirbt am Creutz mit ausge&#x017F;pannten Armen, weil er &#x017F;ich<lb/>
aller Men&#x017F;chen will erbarmen, er will auch mich in &#x017F;eine Arme<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en, mich nicht verla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>8. Mein JE&#x017F;u! wär&#x017F;t du nicht al&#x017F;o ge&#x017F;torben, &#x017F;o wären wir an<lb/>
Leib und Seel verdorben, nun aber kan mich niemand mehr ver-<lb/>
dammen, zur Höllen-Flammen.</p><lb/>
            <p>9. Im Sterben &#x017F;chenck&#x017F;t du mir das Freuden-Leben, durch dich<lb/>
wird mir die Seligkeit gegeben, wer an dich glaubt, und der da<lb/>
neu gebohren, i&#x017F;t nicht verlohren.</p><lb/>
            <p>10. Ich will im Glauben dich, o <hi rendition="#g">JESU!</hi> fa&#x017F;&#x017F;en, auf dein<lb/>
Verdien&#x017F;t von Hertzen mich verla&#x017F;&#x017F;en, von deiner Liebe &#x017F;oll mich<lb/>
gar nichts &#x017F;cheiden, kein Tod noch Leiden.</p><lb/>
            <p>11. Ich will mein Hertz an deinem Creutz hinlegen, zur Gab<lb/>
und Opffer, wie Danckbare pflegen, be&#x017F;prengs mit deinem Blut<lb/>
und mach es reine, denn es i&#x017F;t deine.</p><lb/>
            <p>12. Mein Leben will ich dir zu Ehren führen, ach laß mich<lb/>
deinen guten Gei&#x017F;t regieren, nimm meinen Gei&#x017F;t an meines Le-<lb/>
bens Ende in deine Hände.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der andächtige Chri&#x017F;t freuet &#x017F;ich über die Aufer&#x017F;tehung<lb/>
JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Aufmunterung.</hi> </head><lb/>
            <cit>
              <quote>Offenb. Joh. 1, 18. Ich bin der Lebendige, ich war todt, und &#x017F;iehe, ich bin leben-<lb/>
dig von Ewigkeit zu Ewigkeit, und habe die Schlü&#x017F;&#x017F;el der Höllen und des Todes.</quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t die Heil. O&#x017F;ter-Zeit eine Freuden-Zeit aller Kinder<lb/>
GOttes, als welche &#x017F;ich in ihrem aufer&#x017F;tandenen JE&#x017F;u<lb/>
hertzlich erfreuen. Sie freuen &#x017F;ich 1) über die Vollkommen-<lb/>
heit ihrer Erlö&#x017F;ung, denn nachdem JE&#x017F;us von den Tod-<lb/>
ten aufer&#x017F;tanden, welcher &#x017F;ich als der Bürge, für uns genug<lb/>
zu thun, darge&#x017F;tellet hatte, &#x017F;o i&#x017F;t die Bezahlung völlig ge-<lb/>
&#x017F;chehen, GOtt i&#x017F;t ver&#x017F;öhnet, er hat den Tod &#x017F;eines Sohns<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">für</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0263] den Todes-Tag JEſu, oder den Char-Freytag. gar groſſe Gaben, er will, wenn wir die Sünden-Liebe fliehen, uns zu ſich ziehen. 4. Er ſtirbt, und trägt, ſeht doch! die Dornen-Crone, die man ihm aufgeſetzt zum Spott und Hohne, damit er in dem Himmel uns ergötze, die Cron aufſetze. 5. Er ſtirbet, ſehet! wie ſein Blut noch flieſſet, das er, als das Verſöhnungs-Blut, vergieſſet, diß Blut wird uns verſüßtes Lab- ſal geben im Tod und Leben. 6. Er ſtirbt, ach ſchaut! ſein Leib iſt voller Wunden, darinn die Seele Troſt und Ruh gefunden, nun kan ich, da die Freyſtatt ſtehet offen, ja Gnade hoffen. 7. Er ſtirbt am Creutz mit ausgeſpannten Armen, weil er ſich aller Menſchen will erbarmen, er will auch mich in ſeine Arme faſſen, mich nicht verlaſſen. 8. Mein JEſu! wärſt du nicht alſo geſtorben, ſo wären wir an Leib und Seel verdorben, nun aber kan mich niemand mehr ver- dammen, zur Höllen-Flammen. 9. Im Sterben ſchenckſt du mir das Freuden-Leben, durch dich wird mir die Seligkeit gegeben, wer an dich glaubt, und der da neu gebohren, iſt nicht verlohren. 10. Ich will im Glauben dich, o JESU! faſſen, auf dein Verdienſt von Hertzen mich verlaſſen, von deiner Liebe ſoll mich gar nichts ſcheiden, kein Tod noch Leiden. 11. Ich will mein Hertz an deinem Creutz hinlegen, zur Gab und Opffer, wie Danckbare pflegen, beſprengs mit deinem Blut und mach es reine, denn es iſt deine. 12. Mein Leben will ich dir zu Ehren führen, ach laß mich deinen guten Geiſt regieren, nimm meinen Geiſt an meines Le- bens Ende in deine Hände. Der andächtige Chriſt freuet ſich über die Auferſtehung JEſu Chriſti. Aufmunterung. Offenb. Joh. 1, 18. Ich bin der Lebendige, ich war todt, und ſiehe, ich bin leben- dig von Ewigkeit zu Ewigkeit, und habe die Schlüſſel der Höllen und des Todes. ES iſt die Heil. Oſter-Zeit eine Freuden-Zeit aller Kinder GOttes, als welche ſich in ihrem auferſtandenen JEſu hertzlich erfreuen. Sie freuen ſich 1) über die Vollkommen- heit ihrer Erlöſung, denn nachdem JEſus von den Tod- ten auferſtanden, welcher ſich als der Bürge, für uns genug zu thun, dargeſtellet hatte, ſo iſt die Bezahlung völlig ge- ſchehen, GOtt iſt verſöhnet, er hat den Tod ſeines Sohns für Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/263
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/263>, abgerufen am 26.06.2024.