Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

über die Auferstehung JEsu Christi.
cken überzogen, da der Hirte geschlagen
und die Heerde zerstreuet war: Die Sonne
selbst legte gleichsam ein Trauer-Kleid an,
durch eine dicke Finsterniß: Die Felsen zer-
sprungen, und die Cherubim im Tempel
zerrissen ihr Kleid wegen der äussersten Bos-
heit deren, die den HErrn der Herrlichkeit
creutzigten. Run kläret der Himmel wieder
auf, die englischen Herolden jauchzen, und
die vor Traurigkeit fast erstorbene Her-
tzen der Jünger leben wieder, und der
erfreuliche Morgen-Gruß erschallet allent-
halben, der HErr ist wahrhafftig aufer-
standen. Wir freuen uns auch billich, in-
dem wir an diesen Freuden-Tag gedencken,
den uns der HERR gemacht hat; Der
HErr hat grosses an uns gethan, deß sind
wir frölich. O mein theurester Heyland!
wann ich an deine siegreiche Auferstehung
gedencke, so habe ich eine vollkommene Ver-
sicherung meiner Erlösung; Dann wärest
du im Grab geblieben, so wäre der letzte
Heller des Lösegelds nicht bezahlet, und der
göttlichen Gerechtigkeit kein Genügen ge-

sche-
Q 2

über die Auferſtehung JEſu Chriſti.
cken überzogen, da der Hirte geſchlagen
und die Heerde zerſtreuet war: Die Sonne
ſelbſt legte gleichſam ein Trauer-Kleid an,
durch eine dicke Finſterniß: Die Felſen zer-
ſprungen, und die Cherubim im Tempel
zerriſſen ihr Kleid wegen der äuſſerſten Bos-
heit deren, die den HErrn der Herrlichkeit
creutzigten. Run kläret der Himmel wieder
auf, die engliſchen Herolden jauchzen, und
die vor Traurigkeit faſt erſtorbene Her-
tzen der Jünger leben wieder, und der
erfreuliche Morgen-Gruß erſchallet allent-
halben, der HErr iſt wahrhafftig aufer-
ſtanden. Wir freuen uns auch billich, in-
dem wir an dieſen Freuden-Tag gedencken,
den uns der HERR gemacht hat; Der
HErr hat groſſes an uns gethan, deß ſind
wir frölich. O mein theureſter Heyland!
wann ich an deine ſiegreiche Auferſtehung
gedencke, ſo habe ich eine vollkommene Ver-
ſicherung meiner Erlöſung; Dann wäreſt
du im Grab geblieben, ſo wäre der letzte
Heller des Löſegelds nicht bezahlet, und der
göttlichen Gerechtigkeit kein Genügen ge-

ſche-
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0265" n="243"/><fw place="top" type="header">über die Aufer&#x017F;tehung JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti.</fw><lb/>
cken überzogen, da der Hirte ge&#x017F;chlagen<lb/>
und die Heerde zer&#x017F;treuet war: Die Sonne<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t legte gleich&#x017F;am ein Trauer-Kleid an,<lb/>
durch eine dicke Fin&#x017F;terniß: Die Fel&#x017F;en zer-<lb/>
&#x017F;prungen, und die Cherubim im Tempel<lb/>
zerri&#x017F;&#x017F;en ihr Kleid wegen der äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Bos-<lb/>
heit deren, die den HErrn der Herrlichkeit<lb/>
creutzigten. Run kläret der Himmel wieder<lb/>
auf, die engli&#x017F;chen Herolden jauchzen, und<lb/>
die vor Traurigkeit fa&#x017F;t er&#x017F;torbene Her-<lb/>
tzen der Jünger leben wieder, und der<lb/>
erfreuliche Morgen-Gruß er&#x017F;challet allent-<lb/>
halben, der HErr i&#x017F;t wahrhafftig aufer-<lb/>
&#x017F;tanden. Wir freuen uns auch billich, in-<lb/>
dem wir an die&#x017F;en Freuden-Tag gedencken,<lb/>
den uns der HERR gemacht hat; Der<lb/>
HErr hat gro&#x017F;&#x017F;es an uns gethan, deß &#x017F;ind<lb/>
wir frölich. O mein theure&#x017F;ter Heyland!<lb/>
wann ich an deine &#x017F;iegreiche Aufer&#x017F;tehung<lb/>
gedencke, &#x017F;o habe ich eine vollkommene Ver-<lb/>
&#x017F;icherung meiner Erlö&#x017F;ung; Dann wäre&#x017F;t<lb/>
du im Grab geblieben, &#x017F;o wäre der letzte<lb/>
Heller des Lö&#x017F;egelds nicht bezahlet, und der<lb/>
göttlichen Gerechtigkeit kein Genügen ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;che-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0265] über die Auferſtehung JEſu Chriſti. cken überzogen, da der Hirte geſchlagen und die Heerde zerſtreuet war: Die Sonne ſelbſt legte gleichſam ein Trauer-Kleid an, durch eine dicke Finſterniß: Die Felſen zer- ſprungen, und die Cherubim im Tempel zerriſſen ihr Kleid wegen der äuſſerſten Bos- heit deren, die den HErrn der Herrlichkeit creutzigten. Run kläret der Himmel wieder auf, die engliſchen Herolden jauchzen, und die vor Traurigkeit faſt erſtorbene Her- tzen der Jünger leben wieder, und der erfreuliche Morgen-Gruß erſchallet allent- halben, der HErr iſt wahrhafftig aufer- ſtanden. Wir freuen uns auch billich, in- dem wir an dieſen Freuden-Tag gedencken, den uns der HERR gemacht hat; Der HErr hat groſſes an uns gethan, deß ſind wir frölich. O mein theureſter Heyland! wann ich an deine ſiegreiche Auferſtehung gedencke, ſo habe ich eine vollkommene Ver- ſicherung meiner Erlöſung; Dann wäreſt du im Grab geblieben, ſo wäre der letzte Heller des Löſegelds nicht bezahlet, und der göttlichen Gerechtigkeit kein Genügen ge- ſche- Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/265
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/265>, abgerufen am 26.06.2024.