Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ freuet sich
schehen: Hätte das Grab den Fürsten des
Lebens behalten, so wäre uns die Thüre zum
ewigen Leben nicht geöffnet: Wärest du
nicht auferstanden, liebster JEsu! so wäre
unser Glaube eitel: Da du aber so siegreich
auferstanden, hast du dich bewiesen als den
wahren Goel und Erlöser, der der letzte auf
dem Kampf-Platz über dem Staub stehet,
und herrlich triumphiret über Tod, Sünde,
Teufel und Hölle: Nun ist die Schrifft
erfüllet, daß der Heilige GOttes die Ver-
wesung nicht sehen soll, und daß du, der du
dein Leben zum Schuld-Opfer gegeben,
solltest Saamen haben, und in die Länge le-
ben: Nun hast du dich mächtig bewiesen,
zu seyn der eingebohrne Sohn GOttes,
indem dich, den Fürsten des Lebens, die
Bande des Grabes nicht halten konnten,
sondern du als der wahre Simson gewal-
tig hindurch gebrochen, und öffentlich tri-
umphiret hast: Nun müssen sich deine
Feinde schämen, nun müssen die Pforten
der Höllen erzittern, indem du dem Tod
seinen Stachel und der Höllen den Sieg

genom-

Der gläubige Chriſt freuet ſich
ſchehen: Hätte das Grab den Fürſten des
Lebens behalten, ſo wäre uns die Thüre zum
ewigen Leben nicht geöffnet: Wäreſt du
nicht auferſtanden, liebſter JEſu! ſo wäre
unſer Glaube eitel: Da du aber ſo ſiegreich
auferſtanden, haſt du dich bewieſen als den
wahren Goel und Erlöſer, der der letzte auf
dem Kampf-Platz über dem Staub ſtehet,
und herrlich triumphiret über Tod, Sünde,
Teufel und Hölle: Nun iſt die Schrifft
erfüllet, daß der Heilige GOttes die Ver-
weſung nicht ſehen ſoll, und daß du, der du
dein Leben zum Schuld-Opfer gegeben,
ſollteſt Saamen haben, und in die Länge le-
ben: Nun haſt du dich mächtig bewieſen,
zu ſeyn der eingebohrne Sohn GOttes,
indem dich, den Fürſten des Lebens, die
Bande des Grabes nicht halten konnten,
ſondern du als der wahre Simſon gewal-
tig hindurch gebrochen, und öffentlich tri-
umphiret haſt: Nun müſſen ſich deine
Feinde ſchämen, nun müſſen die Pforten
der Höllen erzittern, indem du dem Tod
ſeinen Stachel und der Höllen den Sieg

genom-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0266" n="244"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t freuet &#x017F;ich</fw><lb/>
&#x017F;chehen: Hätte das Grab den Für&#x017F;ten des<lb/>
Lebens behalten, &#x017F;o wäre uns die Thüre zum<lb/>
ewigen Leben nicht geöffnet: Wäre&#x017F;t du<lb/>
nicht aufer&#x017F;tanden, lieb&#x017F;ter JE&#x017F;u! &#x017F;o wäre<lb/>
un&#x017F;er Glaube eitel: Da du aber &#x017F;o &#x017F;iegreich<lb/>
aufer&#x017F;tanden, ha&#x017F;t du dich bewie&#x017F;en als den<lb/>
wahren Goel und Erlö&#x017F;er, der der letzte auf<lb/>
dem Kampf-Platz über dem Staub &#x017F;tehet,<lb/>
und herrlich triumphiret über Tod, Sünde,<lb/>
Teufel und Hölle: Nun i&#x017F;t die Schrifft<lb/>
erfüllet, daß der Heilige GOttes die Ver-<lb/>
we&#x017F;ung nicht &#x017F;ehen &#x017F;oll, und daß du, der du<lb/>
dein Leben zum Schuld-Opfer gegeben,<lb/>
&#x017F;ollte&#x017F;t Saamen haben, und in die Länge le-<lb/>
ben: Nun ha&#x017F;t du dich mächtig bewie&#x017F;en,<lb/>
zu &#x017F;eyn der eingebohrne Sohn GOttes,<lb/>
indem dich, den Für&#x017F;ten des Lebens, die<lb/>
Bande des Grabes nicht halten konnten,<lb/>
&#x017F;ondern du als der wahre Sim&#x017F;on gewal-<lb/>
tig hindurch gebrochen, und öffentlich tri-<lb/>
umphiret ha&#x017F;t: Nun mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich deine<lb/>
Feinde &#x017F;chämen, nun mü&#x017F;&#x017F;en die Pforten<lb/>
der Höllen erzittern, indem du dem Tod<lb/>
&#x017F;einen Stachel und der Höllen den Sieg<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">genom-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0266] Der gläubige Chriſt freuet ſich ſchehen: Hätte das Grab den Fürſten des Lebens behalten, ſo wäre uns die Thüre zum ewigen Leben nicht geöffnet: Wäreſt du nicht auferſtanden, liebſter JEſu! ſo wäre unſer Glaube eitel: Da du aber ſo ſiegreich auferſtanden, haſt du dich bewieſen als den wahren Goel und Erlöſer, der der letzte auf dem Kampf-Platz über dem Staub ſtehet, und herrlich triumphiret über Tod, Sünde, Teufel und Hölle: Nun iſt die Schrifft erfüllet, daß der Heilige GOttes die Ver- weſung nicht ſehen ſoll, und daß du, der du dein Leben zum Schuld-Opfer gegeben, ſollteſt Saamen haben, und in die Länge le- ben: Nun haſt du dich mächtig bewieſen, zu ſeyn der eingebohrne Sohn GOttes, indem dich, den Fürſten des Lebens, die Bande des Grabes nicht halten konnten, ſondern du als der wahre Simſon gewal- tig hindurch gebrochen, und öffentlich tri- umphiret haſt: Nun müſſen ſich deine Feinde ſchämen, nun müſſen die Pforten der Höllen erzittern, indem du dem Tod ſeinen Stachel und der Höllen den Sieg genom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/266
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/266>, abgerufen am 26.06.2024.