Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

über die Auferstchung JEsu Christi.
genommen. Freue dich, meine Seele,
dein JESUS lebet, und du sollt auch
leben: Wer wollte sich wünschen, einen Au-
genblick zu leben, wann JESUS nicht
lebte, der das Leben unsers Lebens, und der
Trost unserer Seelen ist! Ach gieb doch,
mein Heyland! daß ich auch aus dem Grab
der Sünden recht möge heraus gehen,
und die Banden, die mein geistliches Leben
hindern, möge zurück lassen, und herfür
gehen, in einem neuen Leben zu wandeln.
Laß auch meine geistliche Feinde zu meinen
Füssen liegen, und laß mich über sie einen
Sieg nach dem andern davon tragen: Lebe
du in mir, HERR JESU! und erweise
dich kräfftig durch dein Wort und Geist
in meinem Hertzen, daß das lauliche und
kaltsinnige Wesen, das mir noch anklebet,
möge verschwinden: Ach es betrübet mich,
daß ich noch so träg und schläffrig bin in
allen meinen heiligen Ubungen, laß doch
den Geist des Lebens über diese Todten-
Gebeine wehen, daß sie einmal recht
aufleben: Mache mich inbrünstiger in

mei-
Q 3

über die Auferſtchung JEſu Chriſti.
genommen. Freue dich, meine Seele,
dein JESUS lebet, und du ſollt auch
leben: Wer wollte ſich wünſchen, einen Au-
genblick zu leben, wann JESUS nicht
lebte, der das Leben unſers Lebens, und der
Troſt unſerer Seelen iſt! Ach gieb doch,
mein Heyland! daß ich auch aus dem Grab
der Sünden recht möge heraus gehen,
und die Banden, die mein geiſtliches Leben
hindern, möge zurück laſſen, und herfür
gehen, in einem neuen Leben zu wandeln.
Laß auch meine geiſtliche Feinde zu meinen
Füſſen liegen, und laß mich über ſie einen
Sieg nach dem andern davon tragen: Lebe
du in mir, HERR JESU! und erweiſe
dich kräfftig durch dein Wort und Geiſt
in meinem Hertzen, daß das lauliche und
kaltſinnige Weſen, das mir noch anklebet,
möge verſchwinden: Ach es betrübet mich,
daß ich noch ſo träg und ſchläffrig bin in
allen meinen heiligen Ubungen, laß doch
den Geiſt des Lebens über dieſe Todten-
Gebeine wehen, daß ſie einmal recht
aufleben: Mache mich inbrünſtiger in

mei-
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0267" n="245"/><fw place="top" type="header">über die Aufer&#x017F;tchung JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti.</fw><lb/>
genommen. Freue dich, meine Seele,<lb/>
dein JESUS lebet, und du &#x017F;ollt auch<lb/>
leben: Wer wollte &#x017F;ich wün&#x017F;chen, einen Au-<lb/>
genblick zu leben, wann JESUS nicht<lb/>
lebte, der das Leben un&#x017F;ers Lebens, und der<lb/>
Tro&#x017F;t un&#x017F;erer Seelen i&#x017F;t! Ach gieb doch,<lb/>
mein Heyland! daß ich auch aus dem Grab<lb/>
der Sünden recht möge heraus gehen,<lb/>
und die Banden, die mein gei&#x017F;tliches Leben<lb/>
hindern, möge zurück la&#x017F;&#x017F;en, und herfür<lb/>
gehen, in einem neuen Leben zu wandeln.<lb/>
Laß auch meine gei&#x017F;tliche Feinde zu meinen<lb/>&#x017F;&#x017F;en liegen, und laß mich über &#x017F;ie einen<lb/>
Sieg nach dem andern davon tragen: Lebe<lb/>
du in mir, HERR JESU! und erwei&#x017F;e<lb/>
dich kräfftig durch dein Wort und Gei&#x017F;t<lb/>
in meinem Hertzen, daß das lauliche und<lb/>
kalt&#x017F;innige We&#x017F;en, das mir noch anklebet,<lb/>
möge ver&#x017F;chwinden: Ach es betrübet mich,<lb/>
daß ich noch &#x017F;o träg und &#x017F;chläffrig bin in<lb/>
allen meinen heiligen Ubungen, laß doch<lb/>
den Gei&#x017F;t des Lebens über die&#x017F;e Todten-<lb/>
Gebeine wehen, daß &#x017F;ie einmal recht<lb/>
aufleben: Mache mich inbrün&#x017F;tiger in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">mei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0267] über die Auferſtchung JEſu Chriſti. genommen. Freue dich, meine Seele, dein JESUS lebet, und du ſollt auch leben: Wer wollte ſich wünſchen, einen Au- genblick zu leben, wann JESUS nicht lebte, der das Leben unſers Lebens, und der Troſt unſerer Seelen iſt! Ach gieb doch, mein Heyland! daß ich auch aus dem Grab der Sünden recht möge heraus gehen, und die Banden, die mein geiſtliches Leben hindern, möge zurück laſſen, und herfür gehen, in einem neuen Leben zu wandeln. Laß auch meine geiſtliche Feinde zu meinen Füſſen liegen, und laß mich über ſie einen Sieg nach dem andern davon tragen: Lebe du in mir, HERR JESU! und erweiſe dich kräfftig durch dein Wort und Geiſt in meinem Hertzen, daß das lauliche und kaltſinnige Weſen, das mir noch anklebet, möge verſchwinden: Ach es betrübet mich, daß ich noch ſo träg und ſchläffrig bin in allen meinen heiligen Ubungen, laß doch den Geiſt des Lebens über dieſe Todten- Gebeine wehen, daß ſie einmal recht aufleben: Mache mich inbrünſtiger in mei- Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/267
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/267>, abgerufen am 26.06.2024.