Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der andächtige Christ freuet sich
meinem Gebett, feuriger in der Liebe, ve-
ster und stärcker im Glauben, und fröli-
cher in Hoffnung, daß ich durch alle die
Hinderungen Fleisches und Blutes eifriger
durchbreche, und sagen könne: Nun lebe
ich, aber nicht mehr ich, sondern Christus
lebet in mir, und also dir meinem Heyland
in meinem gantzen Leben recht lebendig
nachfolge; und wann endlich mein Sterb-
stündlein kommt, so offenbare den Trost
deiner Auferstehung recht kräfftig an mein
Hertz, wenn ich dann schon wandele im
finstern Thal des Todes, so will ich doch
kein Unglück fürchten, dann du, o Fürst
des Lebens! bist bey mir, und dein Hirten-
Stab tröstet mich, daß du mich, dein
Schäflein, das du kennest, das dir folget
und deiner Stimme gehorchet, nicht wirst
zurück lassen, sondern mir geben das ewi-
ge Leben. Das Grab soll mich nun nicht
schrecken, und die finstere Grufft, da man
das sterbliche Theil von mir wird hinlegen,
soll mich nicht betrüben, weil du mein
Heyland auch mein Grab geheiliget, und

zu

Der andächtige Chriſt freuet ſich
meinem Gebett, feuriger in der Liebe, ve-
ſter und ſtärcker im Glauben, und fröli-
cher in Hoffnung, daß ich durch alle die
Hinderungen Fleiſches und Blutes eifriger
durchbreche, und ſagen könne: Nun lebe
ich, aber nicht mehr ich, ſondern Chriſtus
lebet in mir, und alſo dir meinem Heyland
in meinem gantzen Leben recht lebendig
nachfolge; und wann endlich mein Sterb-
ſtündlein kommt, ſo offenbare den Troſt
deiner Auferſtehung recht kräfftig an mein
Hertz, wenn ich dann ſchon wandele im
finſtern Thal des Todes, ſo will ich doch
kein Unglück fürchten, dann du, o Fürſt
des Lebens! biſt bey mir, und dein Hirten-
Stab tröſtet mich, daß du mich, dein
Schäflein, das du kenneſt, das dir folget
und deiner Stimme gehorchet, nicht wirſt
zurück laſſen, ſondern mir geben das ewi-
ge Leben. Das Grab ſoll mich nun nicht
ſchrecken, und die finſtere Grufft, da man
das ſterbliche Theil von mir wird hinlegen,
ſoll mich nicht betrüben, weil du mein
Heyland auch mein Grab geheiliget, und

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0268" n="246"/><fw place="top" type="header">Der andächtige Chri&#x017F;t freuet &#x017F;ich</fw><lb/>
meinem Gebett, feuriger in der Liebe, ve-<lb/>
&#x017F;ter und &#x017F;tärcker im Glauben, und fröli-<lb/>
cher in Hoffnung, daß ich durch alle die<lb/>
Hinderungen Flei&#x017F;ches und Blutes eifriger<lb/>
durchbreche, und &#x017F;agen könne: Nun lebe<lb/>
ich, aber nicht mehr ich, &#x017F;ondern Chri&#x017F;tus<lb/>
lebet in mir, und al&#x017F;o dir meinem Heyland<lb/>
in meinem gantzen Leben recht lebendig<lb/>
nachfolge; und wann endlich mein Sterb-<lb/>
&#x017F;tündlein kommt, &#x017F;o offenbare den Tro&#x017F;t<lb/>
deiner Aufer&#x017F;tehung recht kräfftig an mein<lb/>
Hertz, wenn ich dann &#x017F;chon wandele im<lb/>
fin&#x017F;tern Thal des Todes, &#x017F;o will ich doch<lb/>
kein Unglück fürchten, dann du, o Für&#x017F;t<lb/>
des Lebens! bi&#x017F;t bey mir, und dein Hirten-<lb/>
Stab trö&#x017F;tet mich, daß du mich, dein<lb/>
Schäflein, das du kenne&#x017F;t, das dir folget<lb/>
und deiner Stimme gehorchet, nicht wir&#x017F;t<lb/>
zurück la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern mir geben das ewi-<lb/>
ge Leben. Das Grab &#x017F;oll mich nun nicht<lb/>
&#x017F;chrecken, und die fin&#x017F;tere Grufft, da man<lb/>
das &#x017F;terbliche Theil von mir wird hinlegen,<lb/>
&#x017F;oll mich nicht betrüben, weil du mein<lb/>
Heyland auch mein Grab geheiliget, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0268] Der andächtige Chriſt freuet ſich meinem Gebett, feuriger in der Liebe, ve- ſter und ſtärcker im Glauben, und fröli- cher in Hoffnung, daß ich durch alle die Hinderungen Fleiſches und Blutes eifriger durchbreche, und ſagen könne: Nun lebe ich, aber nicht mehr ich, ſondern Chriſtus lebet in mir, und alſo dir meinem Heyland in meinem gantzen Leben recht lebendig nachfolge; und wann endlich mein Sterb- ſtündlein kommt, ſo offenbare den Troſt deiner Auferſtehung recht kräfftig an mein Hertz, wenn ich dann ſchon wandele im finſtern Thal des Todes, ſo will ich doch kein Unglück fürchten, dann du, o Fürſt des Lebens! biſt bey mir, und dein Hirten- Stab tröſtet mich, daß du mich, dein Schäflein, das du kenneſt, das dir folget und deiner Stimme gehorchet, nicht wirſt zurück laſſen, ſondern mir geben das ewi- ge Leben. Das Grab ſoll mich nun nicht ſchrecken, und die finſtere Grufft, da man das ſterbliche Theil von mir wird hinlegen, ſoll mich nicht betrüben, weil du mein Heyland auch mein Grab geheiliget, und zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/268
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/268>, abgerufen am 26.06.2024.