Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

das Geheimniß der H. Dreyeinigkeit.
allein JEsum Christum, deinen einigen Sohn,
von Ewigkeit her gezeuget, sondern du bist auch
der rechte Vatter über alles, was da Kinder heis-
set im Himmel und auf Erden. Ach! du hast
bishero als ein gnädiger und liebreicher Vatter,
auch mich ernähret, versorget, bewahret und er-
halten, ja du ernährest, versorgest und erhältest
mich noch bis auf diese Stunde. O du barm-
hertziger Vatter! nimm dich doch meiner als dei-
nes Kindes hertzlich und vätterlich an. HERR
JESU, Sohn GOttes! ich habe dich aus dei-
nem heiligen Wort erkennen lernen, als die an-
dere Person der heiligen Dreyeinigkeit, von dem
himmlischen Vatter von Ewigkeit her gezeuget,
GOTT von GOTT, Licht von Licht, auf eine
uns unbegreifliche Weise entsprossen. Ich habe
dich auch erkannt, als meinen Bruder und Bluts-
Freund, der die menschliche Natur hat an sich
genommen, und mich und alle Menschen zu er-
lösen von Sünd, Tod, Teufel und Hölle. O
darum freu ich mich in dir, und bete dich an!
du bist meine Gerechtigkeit, mein Erlöser, Für-
sprecher, Hohepriester, Gnaden-Thron, Mitt-
ler, Immanuel, Seligmacher und Hirte, in dir
hab ich das Leben und voll Genügen. Du bist
das Opfer-Lamm, das sich für meine Sünden da-
hin gegeben hat, dein Blut ist die Reinigung
meiner Missethaten, durch dich habe ich Zugang
zur Gnade, und zum Leben. In dir bin ich se-
lig hie zeitlich und dort ewig. O du werther

heili-
R 3

das Geheimniß der H. Dreyeinigkeit.
allein JEſum Chriſtum, deinen einigen Sohn,
von Ewigkeit her gezeuget, ſondern du biſt auch
der rechte Vatter über alles, was da Kinder heiſ-
ſet im Himmel und auf Erden. Ach! du haſt
bishero als ein gnädiger und liebreicher Vatter,
auch mich ernähret, verſorget, bewahret und er-
halten, ja du ernähreſt, verſorgeſt und erhälteſt
mich noch bis auf dieſe Stunde. O du barm-
hertziger Vatter! nimm dich doch meiner als dei-
nes Kindes hertzlich und vätterlich an. HERR
JESU, Sohn GOttes! ich habe dich aus dei-
nem heiligen Wort erkennen lernen, als die an-
dere Perſon der heiligen Dreyeinigkeit, von dem
himmliſchen Vatter von Ewigkeit her gezeuget,
GOTT von GOTT, Licht von Licht, auf eine
uns unbegreifliche Weiſe entſproſſen. Ich habe
dich auch erkannt, als meinen Bruder und Bluts-
Freund, der die menſchliche Natur hat an ſich
genommen, und mich und alle Menſchen zu er-
löſen von Sünd, Tod, Teufel und Hölle. O
darum freu ich mich in dir, und bete dich an!
du biſt meine Gerechtigkeit, mein Erlöſer, Für-
ſprecher, Hoheprieſter, Gnaden-Thron, Mitt-
ler, Immanuel, Seligmacher und Hirte, in dir
hab ich das Leben und voll Genügen. Du biſt
das Opfer-Lamm, das ſich für meine Sünden da-
hin gegeben hat, dein Blut iſt die Reinigung
meiner Miſſethaten, durch dich habe ich Zugang
zur Gnade, und zum Leben. In dir bin ich ſe-
lig hie zeitlich und dort ewig. O du werther

heili-
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0283" n="261"/><fw place="top" type="header">das Geheimniß der H. Dreyeinigkeit.</fw><lb/>
allein JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum, deinen einigen Sohn,<lb/>
von Ewigkeit her gezeuget, &#x017F;ondern du bi&#x017F;t auch<lb/>
der rechte Vatter über alles, was da Kinder hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et im Himmel und auf Erden. Ach! du ha&#x017F;t<lb/>
bishero als ein gnädiger und liebreicher Vatter,<lb/>
auch mich ernähret, ver&#x017F;orget, bewahret und er-<lb/>
halten, ja du ernähre&#x017F;t, ver&#x017F;orge&#x017F;t und erhälte&#x017F;t<lb/>
mich noch bis auf die&#x017F;e Stunde. O du barm-<lb/>
hertziger Vatter! nimm dich doch meiner als dei-<lb/>
nes Kindes hertzlich und vätterlich an. HERR<lb/>
JESU, Sohn GOttes! ich habe dich aus dei-<lb/>
nem heiligen Wort erkennen lernen, als die an-<lb/>
dere Per&#x017F;on der heiligen Dreyeinigkeit, von dem<lb/>
himmli&#x017F;chen Vatter von Ewigkeit her gezeuget,<lb/>
GOTT von GOTT, Licht von Licht, auf eine<lb/>
uns unbegreifliche Wei&#x017F;e ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en. Ich habe<lb/>
dich auch erkannt, als meinen Bruder und Bluts-<lb/>
Freund, der die men&#x017F;chliche Natur hat an &#x017F;ich<lb/>
genommen, und mich und alle Men&#x017F;chen zu er-<lb/>&#x017F;en von Sünd, Tod, Teufel und Hölle. O<lb/>
darum freu ich mich in dir, und bete dich an!<lb/>
du bi&#x017F;t meine Gerechtigkeit, mein Erlö&#x017F;er, Für-<lb/>
&#x017F;precher, Hoheprie&#x017F;ter, Gnaden-Thron, Mitt-<lb/>
ler, Immanuel, Seligmacher und Hirte, in dir<lb/>
hab ich das Leben und voll Genügen. Du bi&#x017F;t<lb/>
das Opfer-Lamm, das &#x017F;ich für meine Sünden da-<lb/>
hin gegeben hat, dein Blut i&#x017F;t die Reinigung<lb/>
meiner Mi&#x017F;&#x017F;ethaten, durch dich habe ich Zugang<lb/>
zur Gnade, und zum Leben. In dir bin ich &#x017F;e-<lb/>
lig hie zeitlich und dort ewig. O du werther<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 3</fw><fw place="bottom" type="catch">heili-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0283] das Geheimniß der H. Dreyeinigkeit. allein JEſum Chriſtum, deinen einigen Sohn, von Ewigkeit her gezeuget, ſondern du biſt auch der rechte Vatter über alles, was da Kinder heiſ- ſet im Himmel und auf Erden. Ach! du haſt bishero als ein gnädiger und liebreicher Vatter, auch mich ernähret, verſorget, bewahret und er- halten, ja du ernähreſt, verſorgeſt und erhälteſt mich noch bis auf dieſe Stunde. O du barm- hertziger Vatter! nimm dich doch meiner als dei- nes Kindes hertzlich und vätterlich an. HERR JESU, Sohn GOttes! ich habe dich aus dei- nem heiligen Wort erkennen lernen, als die an- dere Perſon der heiligen Dreyeinigkeit, von dem himmliſchen Vatter von Ewigkeit her gezeuget, GOTT von GOTT, Licht von Licht, auf eine uns unbegreifliche Weiſe entſproſſen. Ich habe dich auch erkannt, als meinen Bruder und Bluts- Freund, der die menſchliche Natur hat an ſich genommen, und mich und alle Menſchen zu er- löſen von Sünd, Tod, Teufel und Hölle. O darum freu ich mich in dir, und bete dich an! du biſt meine Gerechtigkeit, mein Erlöſer, Für- ſprecher, Hoheprieſter, Gnaden-Thron, Mitt- ler, Immanuel, Seligmacher und Hirte, in dir hab ich das Leben und voll Genügen. Du biſt das Opfer-Lamm, das ſich für meine Sünden da- hin gegeben hat, dein Blut iſt die Reinigung meiner Miſſethaten, durch dich habe ich Zugang zur Gnade, und zum Leben. In dir bin ich ſe- lig hie zeitlich und dort ewig. O du werther heili- R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/283
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/283>, abgerufen am 26.06.2024.