Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der andächtige Christ erwäget
heiliger Geist! du hast dich in deinem Worte
mir geoffenbaret als die dritte Person in der
Gottheit, die vom Vatter und Sohn ausgehet,
ein Geist des Vatters und des Sohns, gleiches
Wesens, gleicher Majestät und Herrlichkeit. Du
hast mich auch wiedergebohren in der heiligen
Taufe, durch dich bin ich gebracht zur Gnade,
zum Licht und zum Leben, das aus GOTT ist.
Du bist mein Heiligmacher, der mich noch er-
leuchtet, heiliget und im rechten Glauben erhält.
Du tröstest mich in allem Leiden, du erfreuest
mich in Traurigkeit, und erquickest mich in Trüb-
sal. O du Geist der Gnaden und des Gebetts,
versiegle in mir den Trost, daß ich in Gnaden
sey, gieb Zeugniß meinem Geist, daß ich ein
Kind GOttes sey. Erwecke mich zum Gebett,
gieb mir Andacht im Gebett, gieb mir Freu-
digkeit nach dem Gebett. Kommt, laßt uns
beten, und knien und niederfallen vor dem
HERRN, dem Dreyeinigen GOTT, der uns
gemacht hat, dann wir sind sein Volck und
Schaafe seiner Weyde, er ist unerforschlich in
seinen Weegen, und unbegreiflich in seinem Thun.
Von ihm und durch ihn und in ihm sind alle
Dinge, ihm sey Lob, Ehr und Preis in Ewig-
keit. Der Vatter ist von niemand weder gemacht
noch geschaffen, noch gebohren; der Sohn ist
von dem Vatter nicht gemacht, noch geschaffen,
sondern gebohren, der heilige Geist ist vom Vat-
ter und Sohn nicht gemacht, noch geschaffen,

nicht

Der andächtige Chriſt erwäget
heiliger Geiſt! du haſt dich in deinem Worte
mir geoffenbaret als die dritte Perſon in der
Gottheit, die vom Vatter und Sohn ausgehet,
ein Geiſt des Vatters und des Sohns, gleiches
Weſens, gleicher Majeſtät und Herrlichkeit. Du
haſt mich auch wiedergebohren in der heiligen
Taufe, durch dich bin ich gebracht zur Gnade,
zum Licht und zum Leben, das aus GOTT iſt.
Du biſt mein Heiligmacher, der mich noch er-
leuchtet, heiliget und im rechten Glauben erhält.
Du tröſteſt mich in allem Leiden, du erfreueſt
mich in Traurigkeit, und erquickeſt mich in Trüb-
ſal. O du Geiſt der Gnaden und des Gebetts,
verſiegle in mir den Troſt, daß ich in Gnaden
ſey, gieb Zeugniß meinem Geiſt, daß ich ein
Kind GOttes ſey. Erwecke mich zum Gebett,
gieb mir Andacht im Gebett, gieb mir Freu-
digkeit nach dem Gebett. Kommt, laßt uns
beten, und knien und niederfallen vor dem
HERRN, dem Dreyeinigen GOTT, der uns
gemacht hat, dann wir ſind ſein Volck und
Schaafe ſeiner Weyde, er iſt unerforſchlich in
ſeinen Weegen, und unbegreiflich in ſeinem Thun.
Von ihm und durch ihn und in ihm ſind alle
Dinge, ihm ſey Lob, Ehr und Preis in Ewig-
keit. Der Vatter iſt von niemand weder gemacht
noch geſchaffen, noch gebohren; der Sohn iſt
von dem Vatter nicht gemacht, noch geſchaffen,
ſondern gebohren, der heilige Geiſt iſt vom Vat-
ter und Sohn nicht gemacht, noch geſchaffen,

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0284" n="262"/><fw place="top" type="header">Der andächtige Chri&#x017F;t erwäget</fw><lb/>
heiliger Gei&#x017F;t! du ha&#x017F;t dich in deinem Worte<lb/>
mir geoffenbaret als die dritte Per&#x017F;on in der<lb/>
Gottheit, die vom Vatter und Sohn ausgehet,<lb/>
ein Gei&#x017F;t des Vatters und des Sohns, gleiches<lb/>
We&#x017F;ens, gleicher Maje&#x017F;tät und Herrlichkeit. Du<lb/>
ha&#x017F;t mich auch wiedergebohren in der heiligen<lb/>
Taufe, durch dich bin ich gebracht zur Gnade,<lb/>
zum Licht und zum Leben, das aus GOTT i&#x017F;t.<lb/>
Du bi&#x017F;t mein Heiligmacher, der mich noch er-<lb/>
leuchtet, heiliget und im rechten Glauben erhält.<lb/>
Du trö&#x017F;te&#x017F;t mich in allem Leiden, du erfreue&#x017F;t<lb/>
mich in Traurigkeit, und erquicke&#x017F;t mich in Trüb-<lb/>
&#x017F;al. O du Gei&#x017F;t der Gnaden und des Gebetts,<lb/>
ver&#x017F;iegle in mir den Tro&#x017F;t, daß ich in Gnaden<lb/>
&#x017F;ey, gieb Zeugniß meinem Gei&#x017F;t, daß ich ein<lb/>
Kind GOttes &#x017F;ey. Erwecke mich zum Gebett,<lb/>
gieb mir Andacht im Gebett, gieb mir Freu-<lb/>
digkeit nach dem Gebett. Kommt, laßt uns<lb/>
beten, und knien und niederfallen vor dem<lb/>
HERRN, dem Dreyeinigen GOTT, der uns<lb/>
gemacht hat, dann wir &#x017F;ind &#x017F;ein Volck und<lb/>
Schaafe &#x017F;einer Weyde, er i&#x017F;t unerfor&#x017F;chlich in<lb/>
&#x017F;einen Weegen, und unbegreiflich in &#x017F;einem Thun.<lb/>
Von ihm und durch ihn und in ihm &#x017F;ind alle<lb/>
Dinge, ihm &#x017F;ey Lob, Ehr und Preis in Ewig-<lb/>
keit. Der Vatter i&#x017F;t von niemand weder gemacht<lb/>
noch ge&#x017F;chaffen, noch gebohren; der Sohn i&#x017F;t<lb/>
von dem Vatter nicht gemacht, noch ge&#x017F;chaffen,<lb/>
&#x017F;ondern gebohren, der heilige Gei&#x017F;t i&#x017F;t vom Vat-<lb/>
ter und Sohn nicht gemacht, noch ge&#x017F;chaffen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0284] Der andächtige Chriſt erwäget heiliger Geiſt! du haſt dich in deinem Worte mir geoffenbaret als die dritte Perſon in der Gottheit, die vom Vatter und Sohn ausgehet, ein Geiſt des Vatters und des Sohns, gleiches Weſens, gleicher Majeſtät und Herrlichkeit. Du haſt mich auch wiedergebohren in der heiligen Taufe, durch dich bin ich gebracht zur Gnade, zum Licht und zum Leben, das aus GOTT iſt. Du biſt mein Heiligmacher, der mich noch er- leuchtet, heiliget und im rechten Glauben erhält. Du tröſteſt mich in allem Leiden, du erfreueſt mich in Traurigkeit, und erquickeſt mich in Trüb- ſal. O du Geiſt der Gnaden und des Gebetts, verſiegle in mir den Troſt, daß ich in Gnaden ſey, gieb Zeugniß meinem Geiſt, daß ich ein Kind GOttes ſey. Erwecke mich zum Gebett, gieb mir Andacht im Gebett, gieb mir Freu- digkeit nach dem Gebett. Kommt, laßt uns beten, und knien und niederfallen vor dem HERRN, dem Dreyeinigen GOTT, der uns gemacht hat, dann wir ſind ſein Volck und Schaafe ſeiner Weyde, er iſt unerforſchlich in ſeinen Weegen, und unbegreiflich in ſeinem Thun. Von ihm und durch ihn und in ihm ſind alle Dinge, ihm ſey Lob, Ehr und Preis in Ewig- keit. Der Vatter iſt von niemand weder gemacht noch geſchaffen, noch gebohren; der Sohn iſt von dem Vatter nicht gemacht, noch geſchaffen, ſondern gebohren, der heilige Geiſt iſt vom Vat- ter und Sohn nicht gemacht, noch geſchaffen, nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/284
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/284>, abgerufen am 26.06.2024.