Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der andächtige Christ betrachtet
Du barmhertziger und liebreicher GOTT! wie
freue ich mich, daß du deine heiligen Engel mir zum
Schutz und Beystand bestellet hast. HERR!
HERR! was ist der Mensch, daß du sein ge-
denckest, und des Menschen Kind, daß du dich
sein annimmst, und ihn so hoch achtest. Ist es
eine hohe Ehre, wann ein König seine Leibwache
und Aufwärter einem geringen Mann mitgiebet,
die ihm müssen zur Seiten stehen: O wie viel grös-
sere Herrlichkeit ist das, daß die heilige Engel zum
Schutz und zur Begleitung uns armen Menschen
dienen müssen. O du GOTT der Liebe! du hast
nach deiner unaussprechlichen Güte nicht allein
alle sichtbare Creaturen, Himmel, Erde, Sonne
und Lufft, Meer, alle Früchte und Gewächse der
Erden uns zum Genuß, sondern auch die uns un-
sichtbare Creaturen, die heilige Engel, zum Dienst
verordnet, damit uns ja kein Ubel widerfahren
möge. Du weissest, liebreicher Vatter! wie deine
Kinder auf Erden mit vielerley Gefahr und Elend
umgeben sind, darum hast du ihnen Wächter be-
stellet, die um sie Tag und Nacht wachen, und
alles Ubel abwenden sollen. Du weissest, wie viele
und starcke Feinde deine Kinder und Gläubigen um
sich haben, den Fürsten der Finsterniß, den Sata-
nas und sein Heer, darum hast du ihnen auch star-
cke Helden zugegeben, die jenen widerstehen, und
deine Geliebte bewahren sollen. Ach mein GOtt!
wann eine Woche, ein Monat, ja ein Jahr nach
dem andern fürüber gehet, darinn meine gesunde

gerade

Der andächtige Chriſt betrachtet
Du barmhertziger und liebreicher GOTT! wie
freue ich mich, daß du deine heiligen Engel mir zum
Schutz und Beyſtand beſtellet haſt. HERR!
HERR! was iſt der Menſch, daß du ſein ge-
denckeſt, und des Menſchen Kind, daß du dich
ſein annimmſt, und ihn ſo hoch achteſt. Iſt es
eine hohe Ehre, wann ein König ſeine Leibwache
und Aufwärter einem geringen Mann mitgiebet,
die ihm müſſen zur Seiten ſtehen: O wie viel gröſ-
ſere Herrlichkeit iſt das, daß die heilige Engel zum
Schutz und zur Begleitung uns armen Menſchen
dienen müſſen. O du GOTT der Liebe! du haſt
nach deiner unausſprechlichen Güte nicht allein
alle ſichtbare Creaturen, Himmel, Erde, Sonne
und Lufft, Meer, alle Früchte und Gewächſe der
Erden uns zum Genuß, ſondern auch die uns un-
ſichtbare Creaturen, die heilige Engel, zum Dienſt
verordnet, damit uns ja kein Ubel widerfahren
möge. Du weiſſeſt, liebreicher Vatter! wie deine
Kinder auf Erden mit vielerley Gefahr und Elend
umgeben ſind, darum haſt du ihnen Wächter be-
ſtellet, die um ſie Tag und Nacht wachen, und
alles Ubel abwenden ſollen. Du weiſſeſt, wie viele
und ſtarcke Feinde deine Kinder und Gläubigen um
ſich haben, den Fürſten der Finſterniß, den Sata-
nas und ſein Heer, darum haſt du ihnen auch ſtar-
cke Helden zugegeben, die jenen widerſtehen, und
deine Geliebte bewahren ſollen. Ach mein GOtt!
wann eine Woche, ein Monat, ja ein Jahr nach
dem andern fürüber gehet, darinn meine geſunde

gerade
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0288" n="266"/><fw place="top" type="header">Der andächtige Chri&#x017F;t betrachtet</fw><lb/>
Du barmhertziger und liebreicher GOTT! wie<lb/>
freue ich mich, daß du deine heiligen Engel mir zum<lb/>
Schutz und Bey&#x017F;tand be&#x017F;tellet ha&#x017F;t. HERR!<lb/>
HERR! was i&#x017F;t der Men&#x017F;ch, daß du &#x017F;ein ge-<lb/>
dencke&#x017F;t, und des Men&#x017F;chen Kind, daß du dich<lb/>
&#x017F;ein annimm&#x017F;t, und ihn &#x017F;o hoch achte&#x017F;t. I&#x017F;t es<lb/>
eine hohe Ehre, wann ein König &#x017F;eine Leibwache<lb/>
und Aufwärter einem geringen Mann mitgiebet,<lb/>
die ihm mü&#x017F;&#x017F;en zur Seiten &#x017F;tehen: O wie viel grö&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Herrlichkeit i&#x017F;t das, daß die heilige Engel zum<lb/>
Schutz und zur Begleitung uns armen Men&#x017F;chen<lb/>
dienen mü&#x017F;&#x017F;en. O du GOTT der Liebe! du ha&#x017F;t<lb/>
nach deiner unaus&#x017F;prechlichen Güte nicht allein<lb/>
alle &#x017F;ichtbare Creaturen, Himmel, Erde, Sonne<lb/>
und Lufft, Meer, alle Früchte und Gewäch&#x017F;e der<lb/>
Erden uns zum Genuß, &#x017F;ondern auch die uns un-<lb/>
&#x017F;ichtbare Creaturen, die heilige Engel, zum Dien&#x017F;t<lb/>
verordnet, damit uns ja kein Ubel widerfahren<lb/>
möge. Du wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t, liebreicher Vatter! wie deine<lb/>
Kinder auf Erden mit vielerley Gefahr und Elend<lb/>
umgeben &#x017F;ind, darum ha&#x017F;t du ihnen Wächter be-<lb/>
&#x017F;tellet, die um &#x017F;ie Tag und Nacht wachen, und<lb/>
alles Ubel abwenden &#x017F;ollen. Du wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t, wie viele<lb/>
und &#x017F;tarcke Feinde deine Kinder und Gläubigen um<lb/>
&#x017F;ich haben, den Für&#x017F;ten der Fin&#x017F;terniß, den Sata-<lb/>
nas und &#x017F;ein Heer, darum ha&#x017F;t du ihnen auch &#x017F;tar-<lb/>
cke Helden zugegeben, die jenen wider&#x017F;tehen, und<lb/>
deine Geliebte bewahren &#x017F;ollen. Ach mein GOtt!<lb/>
wann eine Woche, ein Monat, ja ein Jahr nach<lb/>
dem andern fürüber gehet, darinn meine ge&#x017F;unde<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gerade</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0288] Der andächtige Chriſt betrachtet Du barmhertziger und liebreicher GOTT! wie freue ich mich, daß du deine heiligen Engel mir zum Schutz und Beyſtand beſtellet haſt. HERR! HERR! was iſt der Menſch, daß du ſein ge- denckeſt, und des Menſchen Kind, daß du dich ſein annimmſt, und ihn ſo hoch achteſt. Iſt es eine hohe Ehre, wann ein König ſeine Leibwache und Aufwärter einem geringen Mann mitgiebet, die ihm müſſen zur Seiten ſtehen: O wie viel gröſ- ſere Herrlichkeit iſt das, daß die heilige Engel zum Schutz und zur Begleitung uns armen Menſchen dienen müſſen. O du GOTT der Liebe! du haſt nach deiner unausſprechlichen Güte nicht allein alle ſichtbare Creaturen, Himmel, Erde, Sonne und Lufft, Meer, alle Früchte und Gewächſe der Erden uns zum Genuß, ſondern auch die uns un- ſichtbare Creaturen, die heilige Engel, zum Dienſt verordnet, damit uns ja kein Ubel widerfahren möge. Du weiſſeſt, liebreicher Vatter! wie deine Kinder auf Erden mit vielerley Gefahr und Elend umgeben ſind, darum haſt du ihnen Wächter be- ſtellet, die um ſie Tag und Nacht wachen, und alles Ubel abwenden ſollen. Du weiſſeſt, wie viele und ſtarcke Feinde deine Kinder und Gläubigen um ſich haben, den Fürſten der Finſterniß, den Sata- nas und ſein Heer, darum haſt du ihnen auch ſtar- cke Helden zugegeben, die jenen widerſtehen, und deine Geliebte bewahren ſollen. Ach mein GOtt! wann eine Woche, ein Monat, ja ein Jahr nach dem andern fürüber gehet, darinn meine geſunde gerade

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/288
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/288>, abgerufen am 26.06.2024.