Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

am Michaelis-Fest den Schutz der H. Engel.
gerade Glieder unverletzet, mein Haus und Haabe
unversehret, ja mein Gang ohne Fall und Anstoß
bleibet, indem kein Unglück sich zu mir nahet,
sollte ich solches nicht deiner Vatter-Treue, Vatter-
Liebe und Barmhertzigkeit zuschreiben, daß du durch
deine Diener mich also erhalten und behütet hast.
O wie viel Gefahr hast du durch den mächtigen
Schutz deiner heiligen Engel abgewendet, davon
ich nichts gewußt. Nun, mein GOTT! dafür
sey hochgeliebet und hochgelobet von nun an bis in
Ewigkeit. Ich bitte dich auch, liebreicher Vatter!
befiehl deinem Engel ferner, daß er komm, und
mich bewach dein Eigenthum. Laß deinen Engel
Gefahr und Unglück von mir abwenden, wie von
Jacob, welchem die Heere GOttes begegneten und
ihm zur Seiten zogen, da ihm die gröste Gefahr
von seinem Bruder Esau vorstuhnd. Bewahre
mein Haus durch deiner Engel Heer rings umher,
wie das Haus Hiobs, laß sie bey mir seyn in Nö-
then, wie bey Daniel, laß sie das Unglück von mir
treiben, wie sie die Flammen von den drey Män-
nern hinwegstiessen, laß sie meine Nahrung und
täglich Brod behüten, wie der Engel dem Elia
Brod und Wasser brachte, ja laß sie um mich her
lagern und mir aushelffen, und mich begleiten auf
den Reisen, wie Tobia. Ach du gütiger GOTT!
verleihe mir deinen heiligen Geist, daß ich diese
deine heilige Geschöpfe nicht möge mit meinen Sün-
den betrüben, oder mit meinem ruchlosen Leben
von mir treiben, daß sie von ferne stehen, und mei-

ner

am Michaelis-Feſt den Schutz der H. Engel.
gerade Glieder unverletzet, mein Haus und Haabe
unverſehret, ja mein Gang ohne Fall und Anſtoß
bleibet, indem kein Unglück ſich zu mir nahet,
ſollte ich ſolches nicht deiner Vatter-Treue, Vatter-
Liebe und Barmhertzigkeit zuſchreiben, daß du durch
deine Diener mich alſo erhalten und behütet haſt.
O wie viel Gefahr haſt du durch den mächtigen
Schutz deiner heiligen Engel abgewendet, davon
ich nichts gewußt. Nun, mein GOTT! dafür
ſey hochgeliebet und hochgelobet von nun an bis in
Ewigkeit. Ich bitte dich auch, liebreicher Vatter!
befiehl deinem Engel ferner, daß er komm, und
mich bewach dein Eigenthum. Laß deinen Engel
Gefahr und Unglück von mir abwenden, wie von
Jacob, welchem die Heere GOttes begegneten und
ihm zur Seiten zogen, da ihm die gröſte Gefahr
von ſeinem Bruder Eſau vorſtuhnd. Bewahre
mein Haus durch deiner Engel Heer rings umher,
wie das Haus Hiobs, laß ſie bey mir ſeyn in Nö-
then, wie bey Daniel, laß ſie das Unglück von mir
treiben, wie ſie die Flammen von den drey Män-
nern hinwegſtieſſen, laß ſie meine Nahrung und
täglich Brod behüten, wie der Engel dem Elia
Brod und Waſſer brachte, ja laß ſie um mich her
lagern und mir aushelffen, und mich begleiten auf
den Reiſen, wie Tobia. Ach du gütiger GOTT!
verleihe mir deinen heiligen Geiſt, daß ich dieſe
deine heilige Geſchöpfe nicht möge mit meinen Sün-
den betrüben, oder mit meinem ruchloſen Leben
von mir treiben, daß ſie von ferne ſtehen, und mei-

ner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0289" n="267"/><fw place="top" type="header">am Michaelis-Fe&#x017F;t den Schutz der H. Engel.</fw><lb/>
gerade Glieder unverletzet, mein Haus und Haabe<lb/>
unver&#x017F;ehret, ja mein Gang ohne Fall und An&#x017F;toß<lb/>
bleibet, indem kein Unglück &#x017F;ich zu mir nahet,<lb/>
&#x017F;ollte ich &#x017F;olches nicht deiner Vatter-Treue, Vatter-<lb/>
Liebe und Barmhertzigkeit zu&#x017F;chreiben, daß du durch<lb/>
deine Diener mich al&#x017F;o erhalten und behütet ha&#x017F;t.<lb/>
O wie viel Gefahr ha&#x017F;t du durch den mächtigen<lb/>
Schutz deiner heiligen Engel abgewendet, davon<lb/>
ich nichts gewußt. Nun, mein GOTT! dafür<lb/>
&#x017F;ey hochgeliebet und hochgelobet von nun an bis in<lb/>
Ewigkeit. Ich bitte dich auch, liebreicher Vatter!<lb/>
befiehl deinem Engel ferner, daß er komm, und<lb/>
mich bewach dein Eigenthum. Laß deinen Engel<lb/>
Gefahr und Unglück von mir abwenden, wie von<lb/>
Jacob, welchem die Heere GOttes begegneten und<lb/>
ihm zur Seiten zogen, da ihm die grö&#x017F;te Gefahr<lb/>
von &#x017F;einem Bruder E&#x017F;au vor&#x017F;tuhnd. Bewahre<lb/>
mein Haus durch deiner Engel Heer rings umher,<lb/>
wie das Haus Hiobs, laß &#x017F;ie bey mir &#x017F;eyn in Nö-<lb/>
then, wie bey Daniel, laß &#x017F;ie das Unglück von mir<lb/>
treiben, wie &#x017F;ie die Flammen von den drey Män-<lb/>
nern hinweg&#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en, laß &#x017F;ie meine Nahrung und<lb/>
täglich Brod behüten, wie der Engel dem Elia<lb/>
Brod und Wa&#x017F;&#x017F;er brachte, ja laß &#x017F;ie um mich her<lb/>
lagern und mir aushelffen, und mich begleiten auf<lb/>
den Rei&#x017F;en, wie Tobia. Ach du gütiger GOTT!<lb/>
verleihe mir deinen heiligen Gei&#x017F;t, daß ich die&#x017F;e<lb/>
deine heilige Ge&#x017F;chöpfe nicht möge mit meinen Sün-<lb/>
den betrüben, oder mit meinem ruchlo&#x017F;en Leben<lb/>
von mir treiben, daß &#x017F;ie von ferne &#x017F;tehen, und mei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0289] am Michaelis-Feſt den Schutz der H. Engel. gerade Glieder unverletzet, mein Haus und Haabe unverſehret, ja mein Gang ohne Fall und Anſtoß bleibet, indem kein Unglück ſich zu mir nahet, ſollte ich ſolches nicht deiner Vatter-Treue, Vatter- Liebe und Barmhertzigkeit zuſchreiben, daß du durch deine Diener mich alſo erhalten und behütet haſt. O wie viel Gefahr haſt du durch den mächtigen Schutz deiner heiligen Engel abgewendet, davon ich nichts gewußt. Nun, mein GOTT! dafür ſey hochgeliebet und hochgelobet von nun an bis in Ewigkeit. Ich bitte dich auch, liebreicher Vatter! befiehl deinem Engel ferner, daß er komm, und mich bewach dein Eigenthum. Laß deinen Engel Gefahr und Unglück von mir abwenden, wie von Jacob, welchem die Heere GOttes begegneten und ihm zur Seiten zogen, da ihm die gröſte Gefahr von ſeinem Bruder Eſau vorſtuhnd. Bewahre mein Haus durch deiner Engel Heer rings umher, wie das Haus Hiobs, laß ſie bey mir ſeyn in Nö- then, wie bey Daniel, laß ſie das Unglück von mir treiben, wie ſie die Flammen von den drey Män- nern hinwegſtieſſen, laß ſie meine Nahrung und täglich Brod behüten, wie der Engel dem Elia Brod und Waſſer brachte, ja laß ſie um mich her lagern und mir aushelffen, und mich begleiten auf den Reiſen, wie Tobia. Ach du gütiger GOTT! verleihe mir deinen heiligen Geiſt, daß ich dieſe deine heilige Geſchöpfe nicht möge mit meinen Sün- den betrüben, oder mit meinem ruchloſen Leben von mir treiben, daß ſie von ferne ſtehen, und mei- ner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/289
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/289>, abgerufen am 25.06.2024.