Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der andächtige Christ betrachtet
ner Bosheit weichen müssen. Gieb, daß ich den
Engeln in diesem Leben schon möge gleich werden,
in deinem Dienst, Lob, Gehorsam und Preis,
damit ich auch den Engeln gleich werden möge in
der frohen Ewigkeit. Dein Will geschehe auf Er-
den, wie im Himmel, soll hinfüro mir immer in
den Ohren und dem Hertzen erklingen. Mein
GOTT! laß auch deine heilige Engel bey mir
bleiben im Sterben, damit sie alsdann meine Seele
in Abrahams Schoos tragen, und zu deiner Herr-
lichkeit begleiten mögen. Laß mich daselbsten in
ihrer Gemeinschafft und Gesellschafft in Ewigkeit
seyn, mit ihnen mich über deine Herrlichkeit und
Majestät erfreuen, und das Heilig, Heilig, Hei-
lig ist GOTT, der HErr Zebaoth! anstimmen,
und dich, wie für alle, also auch für diese Wohl-
that ewig loben und preisen. GOTT aller Geister
Geist, HERR aller Seraphinen, der seine Die-
ner heißt uns Menschen zu bedienen, HErr Ze-
baoth, nur dir gebühret Danck dafür, wir gehen
aus und ein, so laß sie uns begleiten, wann wir
entschlafen seyn, so stelle uns zur Seiten die Wa-
che deines Throns, die Starcken Salomons.
Schaff, daß sie überall die Hand uns unterlegen,
und laß uns keinen Fall aus ihrem Schoos bewe-
gen, ihr Lager schließ uns ein, wann wir belagert
seyn. Wann wir des Eiteln los, die Sterbe-Lie-
der singen, laß uns in Abrams Schoos durch die-
se Träger bringen, mach uns in deinem Reich
den Engeln selbsten gleich, Amen.

Gesang.

Der andächtige Chriſt betrachtet
ner Bosheit weichen müſſen. Gieb, daß ich den
Engeln in dieſem Leben ſchon möge gleich werden,
in deinem Dienſt, Lob, Gehorſam und Preis,
damit ich auch den Engeln gleich werden möge in
der frohen Ewigkeit. Dein Will geſchehe auf Er-
den, wie im Himmel, ſoll hinfüro mir immer in
den Ohren und dem Hertzen erklingen. Mein
GOTT! laß auch deine heilige Engel bey mir
bleiben im Sterben, damit ſie alsdann meine Seele
in Abrahams Schoos tragen, und zu deiner Herr-
lichkeit begleiten mögen. Laß mich daſelbſten in
ihrer Gemeinſchafft und Geſellſchafft in Ewigkeit
ſeyn, mit ihnen mich über deine Herrlichkeit und
Majeſtät erfreuen, und das Heilig, Heilig, Hei-
lig iſt GOTT, der HErr Zebaoth! anſtimmen,
und dich, wie für alle, alſo auch für dieſe Wohl-
that ewig loben und preiſen. GOTT aller Geiſter
Geiſt, HERR aller Seraphinen, der ſeine Die-
ner heißt uns Menſchen zu bedienen, HErr Ze-
baoth, nur dir gebühret Danck dafür, wir gehen
aus und ein, ſo laß ſie uns begleiten, wann wir
entſchlafen ſeyn, ſo ſtelle uns zur Seiten die Wa-
che deines Throns, die Starcken Salomons.
Schaff, daß ſie überall die Hand uns unterlegen,
und laß uns keinen Fall aus ihrem Schoos bewe-
gen, ihr Lager ſchließ uns ein, wann wir belagert
ſeyn. Wann wir des Eiteln los, die Sterbe-Lie-
der ſingen, laß uns in Abrams Schoos durch die-
ſe Träger bringen, mach uns in deinem Reich
den Engeln ſelbſten gleich, Amen.

Geſang.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0290" n="268"/><fw place="top" type="header">Der andächtige Chri&#x017F;t betrachtet</fw><lb/>
ner Bosheit weichen mü&#x017F;&#x017F;en. Gieb, daß ich den<lb/>
Engeln in die&#x017F;em Leben &#x017F;chon möge gleich werden,<lb/>
in deinem Dien&#x017F;t, Lob, Gehor&#x017F;am und Preis,<lb/>
damit ich auch den Engeln gleich werden möge in<lb/>
der frohen Ewigkeit. Dein Will ge&#x017F;chehe auf Er-<lb/>
den, wie im Himmel, &#x017F;oll hinfüro mir immer in<lb/>
den Ohren und dem Hertzen erklingen. Mein<lb/>
GOTT! laß auch deine heilige Engel bey mir<lb/>
bleiben im Sterben, damit &#x017F;ie alsdann meine Seele<lb/>
in Abrahams Schoos tragen, und zu deiner Herr-<lb/>
lichkeit begleiten mögen. Laß mich da&#x017F;elb&#x017F;ten in<lb/>
ihrer Gemein&#x017F;chafft und Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft in Ewigkeit<lb/>
&#x017F;eyn, mit ihnen mich über deine Herrlichkeit und<lb/>
Maje&#x017F;tät erfreuen, und das Heilig, Heilig, Hei-<lb/>
lig i&#x017F;t GOTT, der HErr Zebaoth! an&#x017F;timmen,<lb/>
und dich, wie für alle, al&#x017F;o auch für die&#x017F;e Wohl-<lb/>
that ewig loben und prei&#x017F;en. GOTT aller Gei&#x017F;ter<lb/>
Gei&#x017F;t, HERR aller Seraphinen, der &#x017F;eine Die-<lb/>
ner heißt uns Men&#x017F;chen zu bedienen, HErr Ze-<lb/>
baoth, nur dir gebühret Danck dafür, wir gehen<lb/>
aus und ein, &#x017F;o laß &#x017F;ie uns begleiten, wann wir<lb/>
ent&#x017F;chlafen &#x017F;eyn, &#x017F;o &#x017F;telle uns zur Seiten die Wa-<lb/>
che deines Throns, die Starcken Salomons.<lb/>
Schaff, daß &#x017F;ie überall die Hand uns unterlegen,<lb/>
und laß uns keinen Fall aus ihrem Schoos bewe-<lb/>
gen, ihr Lager &#x017F;chließ uns ein, wann wir belagert<lb/>
&#x017F;eyn. Wann wir des Eiteln los, die Sterbe-Lie-<lb/>
der &#x017F;ingen, laß uns in Abrams Schoos durch die-<lb/>
&#x017F;e Träger bringen, mach uns in deinem Reich<lb/>
den Engeln &#x017F;elb&#x017F;ten gleich, Amen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;ang.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0290] Der andächtige Chriſt betrachtet ner Bosheit weichen müſſen. Gieb, daß ich den Engeln in dieſem Leben ſchon möge gleich werden, in deinem Dienſt, Lob, Gehorſam und Preis, damit ich auch den Engeln gleich werden möge in der frohen Ewigkeit. Dein Will geſchehe auf Er- den, wie im Himmel, ſoll hinfüro mir immer in den Ohren und dem Hertzen erklingen. Mein GOTT! laß auch deine heilige Engel bey mir bleiben im Sterben, damit ſie alsdann meine Seele in Abrahams Schoos tragen, und zu deiner Herr- lichkeit begleiten mögen. Laß mich daſelbſten in ihrer Gemeinſchafft und Geſellſchafft in Ewigkeit ſeyn, mit ihnen mich über deine Herrlichkeit und Majeſtät erfreuen, und das Heilig, Heilig, Hei- lig iſt GOTT, der HErr Zebaoth! anſtimmen, und dich, wie für alle, alſo auch für dieſe Wohl- that ewig loben und preiſen. GOTT aller Geiſter Geiſt, HERR aller Seraphinen, der ſeine Die- ner heißt uns Menſchen zu bedienen, HErr Ze- baoth, nur dir gebühret Danck dafür, wir gehen aus und ein, ſo laß ſie uns begleiten, wann wir entſchlafen ſeyn, ſo ſtelle uns zur Seiten die Wa- che deines Throns, die Starcken Salomons. Schaff, daß ſie überall die Hand uns unterlegen, und laß uns keinen Fall aus ihrem Schoos bewe- gen, ihr Lager ſchließ uns ein, wann wir belagert ſeyn. Wann wir des Eiteln los, die Sterbe-Lie- der ſingen, laß uns in Abrams Schoos durch die- ſe Träger bringen, mach uns in deinem Reich den Engeln ſelbſten gleich, Amen. Geſang.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/290
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/290>, abgerufen am 25.06.2024.