Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
am Michaelis-Fest den Schutz der H. Engel.
Gesang.
Mel.
O GOtt! du frommer GOtt, etc.

DEr Engel güld'nes Heer, die immer vor GOTT stehen, und
seine Majestät in hellem Glantze sehen, die werden täglich noch
zu unserm Dienst gesandt, und was uns schaden kan, wird durch sie
abgewandt.

2. Die Engel sind bey uns auf allen unsern Wegen, bey Tag und
auch bey Nacht, wann wir uns schlafen legen, geht man zu dem Be-
ruf, so gehen sie mit aus, und kehret man zurück, so gehn sie mit
nach Haus.

3. Wenn Satan und die Welt, auch andre Feinde, wüten,
so sind die Engel da, die unsern Tritt behüten, sie wenden von uns
ab Leyd, Unglück und Gefahr, ihr Augen schlummern nicht, sie
wachen immerdar.

4. Und bricht der Wanderstab an unsern Lebens-Tagen, so wer-
den sie die Seel ins Freuden-Leben tragen, zur Ruhe nach der Last,
zur Crone nach dem Streit, zur Freude nach der Angst, zum Troste
nach dem Leyd.

5. Die Engel freuen sich, wenn wir uns GOtt ergeben, und wie
wir schuldig sind, nach GOttes Willen leben. Ach ja, wir sind
gewiß, daß man da Engel find, wo Fromme im Gebett und Lieb
verbunden sind.

6. Ach GOtt! wir dancken dir für alle deine Gaben, und daß
wir auch von dir zum Schutz die Engel haben, die Helden sende
uns in aller Angst und Noth, ach laß sie bey uns seyn, im Leben
und im Tod.

7. Verleih mir deine Gnad, daß ich annoch auf Erden, mit stä-
tem Lob und Preis den Engeln gleich mög werden, und deinen
Willen thun, damit nach dieser Zeit, ich bleib den Engeln gleich
in deiner Herrlichkeit.

8. Da soll dein Lob und Ruhm in Ewigkeit erklingen, da will
ich hoch erfreut das dreymal Heilig singen, mit aller Engel Chor
und auserwählten Schaar, diß ist mein Hertzens-Wunsch, Amen!
es werde wahr.

Der andächtige Christ dancket GOtt nach eingesamm-
leter Erndte.
Aufmunterung.
Hos. 2, 8. 9. Sie will nicht wissen, daß ichs sey, der ihr giebt Korn, Most
und Oele, und ihr viel Silber und Gold gegeben habe, das sie haben dem Baal
zu Ehren gebracht. Darum will ich mein Korn und Most wieder zu mir nehmen
zu seiner Zeit, und meine Wolle und Flachs entwenden, damit sie ihre Schaam
bedeckt.

Ist
am Michaelis-Feſt den Schutz der H. Engel.
Geſang.
Mel.
O GOtt! du frommer GOtt, ꝛc.

DEr Engel güld’nes Heer, die immer vor GOTT ſtehen, und
ſeine Majeſtät in hellem Glantze ſehen, die werden täglich noch
zu unſerm Dienſt geſandt, und was uns ſchaden kan, wird durch ſie
abgewandt.

2. Die Engel ſind bey uns auf allen unſern Wegen, bey Tag und
auch bey Nacht, wann wir uns ſchlafen legen, geht man zu dem Be-
ruf, ſo gehen ſie mit aus, und kehret man zurück, ſo gehn ſie mit
nach Haus.

3. Wenn Satan und die Welt, auch andre Feinde, wüten,
ſo ſind die Engel da, die unſern Tritt behüten, ſie wenden von uns
ab Leyd, Unglück und Gefahr, ihr Augen ſchlummern nicht, ſie
wachen immerdar.

4. Und bricht der Wanderſtab an unſern Lebens-Tagen, ſo wer-
den ſie die Seel ins Freuden-Leben tragen, zur Ruhe nach der Laſt,
zur Crone nach dem Streit, zur Freude nach der Angſt, zum Troſte
nach dem Leyd.

5. Die Engel freuen ſich, wenn wir uns GOtt ergeben, und wie
wir ſchuldig ſind, nach GOttes Willen leben. Ach ja, wir ſind
gewiß, daß man da Engel find, wo Fromme im Gebett und Lieb
verbunden ſind.

6. Ach GOtt! wir dancken dir für alle deine Gaben, und daß
wir auch von dir zum Schutz die Engel haben, die Helden ſende
uns in aller Angſt und Noth, ach laß ſie bey uns ſeyn, im Leben
und im Tod.

7. Verleih mir deine Gnad, daß ich annoch auf Erden, mit ſtä-
tem Lob und Preis den Engeln gleich mög werden, und deinen
Willen thun, damit nach dieſer Zeit, ich bleib den Engeln gleich
in deiner Herrlichkeit.

8. Da ſoll dein Lob und Ruhm in Ewigkeit erklingen, da will
ich hoch erfreut das dreymal Heilig ſingen, mit aller Engel Chor
und auserwählten Schaar, diß iſt mein Hertzens-Wunſch, Amen!
es werde wahr.

Der andächtige Chriſt dancket GOtt nach eingeſamm-
leter Erndte.
Aufmunterung.
Hoſ. 2, 8. 9. Sie will nicht wiſſen, daß ichs ſey, der ihr giebt Korn, Moſt
und Oele, und ihr viel Silber und Gold gegeben habe, das ſie haben dem Baal
zu Ehren gebracht. Darum will ich mein Korn und Moſt wieder zu mir nehmen
zu ſeiner Zeit, und meine Wolle und Flachs entwenden, damit ſie ihre Schaam
bedeckt.

Iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0291" n="269"/>
          <fw place="top" type="header">am Michaelis-Fe&#x017F;t den Schutz der H. Engel.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#fr">Ge&#x017F;ang.<lb/>
Mel.</hi> O GOtt! du frommer GOtt, &#xA75B;c.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Engel güld&#x2019;nes Heer, die immer vor GOTT &#x017F;tehen, und<lb/>
&#x017F;eine Maje&#x017F;tät in hellem Glantze &#x017F;ehen, die werden täglich noch<lb/>
zu un&#x017F;erm Dien&#x017F;t ge&#x017F;andt, und was uns &#x017F;chaden kan, wird durch &#x017F;ie<lb/>
abgewandt.</p><lb/>
            <p>2. Die Engel &#x017F;ind bey uns auf allen un&#x017F;ern Wegen, bey Tag und<lb/>
auch bey Nacht, wann wir uns &#x017F;chlafen legen, geht man zu dem Be-<lb/>
ruf, &#x017F;o gehen &#x017F;ie mit aus, und kehret man zurück, &#x017F;o gehn &#x017F;ie mit<lb/>
nach Haus.</p><lb/>
            <p>3. Wenn Satan und die Welt, auch andre Feinde, wüten,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ind die Engel da, die un&#x017F;ern Tritt behüten, &#x017F;ie wenden von uns<lb/>
ab Leyd, Unglück und Gefahr, ihr Augen &#x017F;chlummern nicht, &#x017F;ie<lb/>
wachen immerdar.</p><lb/>
            <p>4. Und bricht der Wander&#x017F;tab an un&#x017F;ern Lebens-Tagen, &#x017F;o wer-<lb/>
den &#x017F;ie die Seel ins Freuden-Leben tragen, zur Ruhe nach der La&#x017F;t,<lb/>
zur Crone nach dem Streit, zur Freude nach der Ang&#x017F;t, zum Tro&#x017F;te<lb/>
nach dem Leyd.</p><lb/>
            <p>5. Die Engel freuen &#x017F;ich, wenn wir uns GOtt ergeben, und wie<lb/>
wir &#x017F;chuldig &#x017F;ind, nach GOttes Willen leben. Ach ja, wir &#x017F;ind<lb/>
gewiß, daß man da Engel find, wo Fromme im Gebett und Lieb<lb/>
verbunden &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>6. Ach GOtt! wir dancken dir für alle deine Gaben, und daß<lb/>
wir auch von dir zum Schutz die Engel haben, die Helden &#x017F;ende<lb/>
uns in aller Ang&#x017F;t und Noth, ach laß &#x017F;ie bey uns &#x017F;eyn, im Leben<lb/>
und im Tod.</p><lb/>
            <p>7. Verleih mir deine Gnad, daß ich annoch auf Erden, mit &#x017F;tä-<lb/>
tem Lob und Preis den Engeln gleich mög werden, und deinen<lb/>
Willen thun, damit nach die&#x017F;er Zeit, ich bleib den Engeln gleich<lb/>
in deiner Herrlichkeit.</p><lb/>
            <p>8. Da &#x017F;oll dein Lob und Ruhm in Ewigkeit erklingen, da will<lb/>
ich hoch erfreut das dreymal Heilig &#x017F;ingen, mit aller Engel Chor<lb/>
und auserwählten Schaar, diß i&#x017F;t mein Hertzens-Wun&#x017F;ch, Amen!<lb/>
es werde wahr.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Der andächtige Chri&#x017F;t dancket GOtt nach einge&#x017F;amm-<lb/>
leter Erndte.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>Aufmunterung.</head><lb/>
            <cit>
              <quote>Ho&#x017F;. 2, 8. 9. Sie will nicht wi&#x017F;&#x017F;en, daß ichs &#x017F;ey, der ihr giebt Korn, Mo&#x017F;t<lb/>
und Oele, und ihr viel Silber und Gold gegeben habe, das &#x017F;ie haben dem Baal<lb/>
zu Ehren gebracht. Darum will ich mein Korn und Mo&#x017F;t wieder zu mir nehmen<lb/>
zu &#x017F;einer Zeit, und meine Wolle und Flachs entwenden, damit &#x017F;ie ihre Schaam<lb/>
bedeckt.</quote>
            </cit><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">I&#x017F;t</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0291] am Michaelis-Feſt den Schutz der H. Engel. Geſang. Mel. O GOtt! du frommer GOtt, ꝛc. DEr Engel güld’nes Heer, die immer vor GOTT ſtehen, und ſeine Majeſtät in hellem Glantze ſehen, die werden täglich noch zu unſerm Dienſt geſandt, und was uns ſchaden kan, wird durch ſie abgewandt. 2. Die Engel ſind bey uns auf allen unſern Wegen, bey Tag und auch bey Nacht, wann wir uns ſchlafen legen, geht man zu dem Be- ruf, ſo gehen ſie mit aus, und kehret man zurück, ſo gehn ſie mit nach Haus. 3. Wenn Satan und die Welt, auch andre Feinde, wüten, ſo ſind die Engel da, die unſern Tritt behüten, ſie wenden von uns ab Leyd, Unglück und Gefahr, ihr Augen ſchlummern nicht, ſie wachen immerdar. 4. Und bricht der Wanderſtab an unſern Lebens-Tagen, ſo wer- den ſie die Seel ins Freuden-Leben tragen, zur Ruhe nach der Laſt, zur Crone nach dem Streit, zur Freude nach der Angſt, zum Troſte nach dem Leyd. 5. Die Engel freuen ſich, wenn wir uns GOtt ergeben, und wie wir ſchuldig ſind, nach GOttes Willen leben. Ach ja, wir ſind gewiß, daß man da Engel find, wo Fromme im Gebett und Lieb verbunden ſind. 6. Ach GOtt! wir dancken dir für alle deine Gaben, und daß wir auch von dir zum Schutz die Engel haben, die Helden ſende uns in aller Angſt und Noth, ach laß ſie bey uns ſeyn, im Leben und im Tod. 7. Verleih mir deine Gnad, daß ich annoch auf Erden, mit ſtä- tem Lob und Preis den Engeln gleich mög werden, und deinen Willen thun, damit nach dieſer Zeit, ich bleib den Engeln gleich in deiner Herrlichkeit. 8. Da ſoll dein Lob und Ruhm in Ewigkeit erklingen, da will ich hoch erfreut das dreymal Heilig ſingen, mit aller Engel Chor und auserwählten Schaar, diß iſt mein Hertzens-Wunſch, Amen! es werde wahr. Der andächtige Chriſt dancket GOtt nach eingeſamm- leter Erndte. Aufmunterung. Hoſ. 2, 8. 9. Sie will nicht wiſſen, daß ichs ſey, der ihr giebt Korn, Moſt und Oele, und ihr viel Silber und Gold gegeben habe, das ſie haben dem Baal zu Ehren gebracht. Darum will ich mein Korn und Moſt wieder zu mir nehmen zu ſeiner Zeit, und meine Wolle und Flachs entwenden, damit ſie ihre Schaam bedeckt. Iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/291
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/291>, abgerufen am 26.06.2024.