Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

nach eingesammleter Erndte.
verachten, ach! so entziehe uns deßwegen deinen
Segen nicht, sondern erhalte uns denselben nach dei-
ner Barmhertzigkeit. O Vatter! der du uns je und
je geliebet, und auch durch diese leibliche Wohltha-
ten zu dir ziehest, daß wir aus den Gaben den Ge-
ber, und aus dem herrlichen Geschencke den Wohl-
thäter erkennen sollen: Hilff, daß uns deine Güte
möge zur Busse leiten, daß wir, wann wir deine Ga-
ben auf dem Tische vor uns sehen, in den Händen ha-
ben und in den Mund nehmen, wir allezeit unsere
Augen mögen aufheben zu dir, o du Brunnquell al-
les Segens. Und wie du durch diese Gaben unsern
Leib erhältest, ach! so laß uns doch an dem innwen-
digen Menschen, an Glaube, Liebe, Frömmigkeit,
durch deine dazu verordnete Gnaden-Mittel, zuneh-
men, daß wir in dem Guten wachsen, und aus einer
Klarheit zur andern gelangen, bis wir dermaleins
zum Genuß der himmlischen Güter in dem ewigen
Leben, durch JEsum Christum, werden aufgenom-
men werden.

GOttes Brünnlein hat geträncket und gefeuch-
tet unser Land, was geschadet und gekräncket hat
GOTT mächtig abgewandt, Mond und Sterne,
Sonnenschein haben müssen kräfftig seyn, daß
die Erde Frucht gegeben, zu erhalten unser Leben.
Weil dann, eh wir es vermeynen, auch die Erndte
dieser Welt endlich wird gewiß erscheinen, da zu
schicken hat bestellt JEsus seine Engelein, ey so
laß uns Weitzen seyn, den sie bey viel Jubiliren
zu des Himmels Freude führen, Amen.

Ge-
S

nach eingeſammleter Erndte.
verachten, ach! ſo entziehe uns deßwegen deinen
Segen nicht, ſondern erhalte uns denſelben nach dei-
ner Barmhertzigkeit. O Vatter! der du uns je und
je geliebet, und auch durch dieſe leibliche Wohltha-
ten zu dir zieheſt, daß wir aus den Gaben den Ge-
ber, und aus dem herrlichen Geſchencke den Wohl-
thäter erkennen ſollen: Hilff, daß uns deine Güte
möge zur Buſſe leiten, daß wir, wann wir deine Ga-
ben auf dem Tiſche vor uns ſehen, in den Händen ha-
ben und in den Mund nehmen, wir allezeit unſere
Augen mögen aufheben zu dir, o du Brunnquell al-
les Segens. Und wie du durch dieſe Gaben unſern
Leib erhälteſt, ach! ſo laß uns doch an dem innwen-
digen Menſchen, an Glaube, Liebe, Frömmigkeit,
durch deine dazu verordnete Gnaden-Mittel, zuneh-
men, daß wir in dem Guten wachſen, und aus einer
Klarheit zur andern gelangen, bis wir dermaleins
zum Genuß der himmliſchen Güter in dem ewigen
Leben, durch JEſum Chriſtum, werden aufgenom-
men werden.

GOttes Brünnlein hat geträncket und gefeuch-
tet unſer Land, was geſchadet und gekräncket hat
GOTT mächtig abgewandt, Mond und Sterne,
Sonnenſchein haben müſſen kräfftig ſeyn, daß
die Erde Frucht gegeben, zu erhalten unſer Leben.
Weil dann, eh wir es vermeynen, auch die Erndte
dieſer Welt endlich wird gewiß erſcheinen, da zu
ſchicken hat beſtellt JEſus ſeine Engelein, ey ſo
laß uns Weitzen ſeyn, den ſie bey viel Jubiliren
zu des Himmels Freude führen, Amen.

Ge-
S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0295" n="273"/><fw place="top" type="header">nach einge&#x017F;ammleter Erndte.</fw><lb/>
verachten, ach! &#x017F;o entziehe uns deßwegen deinen<lb/>
Segen nicht, &#x017F;ondern erhalte uns den&#x017F;elben nach dei-<lb/>
ner Barmhertzigkeit. O Vatter! der du uns je und<lb/>
je geliebet, und auch durch die&#x017F;e leibliche Wohltha-<lb/>
ten zu dir ziehe&#x017F;t, daß wir aus den Gaben den Ge-<lb/>
ber, und aus dem herrlichen Ge&#x017F;chencke den Wohl-<lb/>
thäter erkennen &#x017F;ollen: Hilff, daß uns deine Güte<lb/>
möge zur Bu&#x017F;&#x017F;e leiten, daß wir, wann wir deine Ga-<lb/>
ben auf dem Ti&#x017F;che vor uns &#x017F;ehen, in den Händen ha-<lb/>
ben und in den Mund nehmen, wir allezeit un&#x017F;ere<lb/>
Augen mögen aufheben zu dir, o du Brunnquell al-<lb/>
les Segens. Und wie du durch die&#x017F;e Gaben un&#x017F;ern<lb/>
Leib erhälte&#x017F;t, ach! &#x017F;o laß uns doch an dem innwen-<lb/>
digen Men&#x017F;chen, an Glaube, Liebe, Frömmigkeit,<lb/>
durch deine dazu verordnete Gnaden-Mittel, zuneh-<lb/>
men, daß wir in dem Guten wach&#x017F;en, und aus einer<lb/>
Klarheit zur andern gelangen, bis wir dermaleins<lb/>
zum Genuß der himmli&#x017F;chen Güter in dem ewigen<lb/>
Leben, durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum, werden aufgenom-<lb/>
men werden.</p><lb/>
            <p>GOttes Brünnlein hat geträncket und gefeuch-<lb/>
tet un&#x017F;er Land, was ge&#x017F;chadet und gekräncket hat<lb/>
GOTT mächtig abgewandt, Mond und Sterne,<lb/>
Sonnen&#x017F;chein haben mü&#x017F;&#x017F;en kräfftig &#x017F;eyn, daß<lb/>
die Erde Frucht gegeben, zu erhalten un&#x017F;er Leben.<lb/>
Weil dann, eh wir es vermeynen, auch die Erndte<lb/>
die&#x017F;er Welt endlich wird gewiß er&#x017F;cheinen, da zu<lb/>
&#x017F;chicken hat be&#x017F;tellt JE&#x017F;us &#x017F;eine Engelein, ey &#x017F;o<lb/>
laß uns Weitzen &#x017F;eyn, den &#x017F;ie bey viel Jubiliren<lb/>
zu des Himmels Freude führen, Amen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">S</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0295] nach eingeſammleter Erndte. verachten, ach! ſo entziehe uns deßwegen deinen Segen nicht, ſondern erhalte uns denſelben nach dei- ner Barmhertzigkeit. O Vatter! der du uns je und je geliebet, und auch durch dieſe leibliche Wohltha- ten zu dir zieheſt, daß wir aus den Gaben den Ge- ber, und aus dem herrlichen Geſchencke den Wohl- thäter erkennen ſollen: Hilff, daß uns deine Güte möge zur Buſſe leiten, daß wir, wann wir deine Ga- ben auf dem Tiſche vor uns ſehen, in den Händen ha- ben und in den Mund nehmen, wir allezeit unſere Augen mögen aufheben zu dir, o du Brunnquell al- les Segens. Und wie du durch dieſe Gaben unſern Leib erhälteſt, ach! ſo laß uns doch an dem innwen- digen Menſchen, an Glaube, Liebe, Frömmigkeit, durch deine dazu verordnete Gnaden-Mittel, zuneh- men, daß wir in dem Guten wachſen, und aus einer Klarheit zur andern gelangen, bis wir dermaleins zum Genuß der himmliſchen Güter in dem ewigen Leben, durch JEſum Chriſtum, werden aufgenom- men werden. GOttes Brünnlein hat geträncket und gefeuch- tet unſer Land, was geſchadet und gekräncket hat GOTT mächtig abgewandt, Mond und Sterne, Sonnenſchein haben müſſen kräfftig ſeyn, daß die Erde Frucht gegeben, zu erhalten unſer Leben. Weil dann, eh wir es vermeynen, auch die Erndte dieſer Welt endlich wird gewiß erſcheinen, da zu ſchicken hat beſtellt JEſus ſeine Engelein, ey ſo laß uns Weitzen ſeyn, den ſie bey viel Jubiliren zu des Himmels Freude führen, Amen. Ge- S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/295
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/295>, abgerufen am 25.06.2024.