Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Die wahre Selbstverläugnung.
Fünffte Stuffe.
Die wahre Selbstverläugnung.
Esaj. 42, 3. Das zerstossene Rohr wird er nicht zerbrechen, und das glimmende
Docht wird er nicht auslöschen.

STarcker und mächtiger GOTT, ein
Schild und veste Burg aller deren,
die auf dich trauen. Durch deine Gnade
bin ich entrissen der dürren Wüste der
Welt, uns gepflantzt an deinen Wasser-
bächen, als ein Baum, der Früchte des
Glaubens träget. Aber ach! durch mei-
ne Schwachheit bin ich manchmal wie ein
zerstossen Rohr. O JESU! bitte für
mich bey deinem himmlischen Vatter,
und sprich: Laß diese Seel nicht in die
Grube fahren, dann ich hab ein Lösegeld
gefunden. HERR! ich lasse dich nicht,
du segnest mich dann: Ich gehe nicht von
dir, du lässest mich dann die Stimme dei-
ner Gnade hören. Und wann ich auch
schon mit jenem Cananäischen Weibe lan-
ge sollte anhalten, so will ich doch lieber ein
armes Hündlein heissen, als der Brosamen
von deinem Gnaden-Tische entbehren, und

so
U
Die wahre Selbſtverläugnung.
Fünffte Stuffe.
Die wahre Selbſtverläugnung.
Eſaj. 42, 3. Das zerſtoſſene Rohr wird er nicht zerbrechen, und das glimmende
Docht wird er nicht auslöſchen.

STarcker und mächtiger GOTT, ein
Schild und veſte Burg aller deren,
die auf dich trauen. Durch deine Gnade
bin ich entriſſen der dürren Wüſte der
Welt, uns gepflantzt an deinen Waſſer-
bächen, als ein Baum, der Früchte des
Glaubens träget. Aber ach! durch mei-
ne Schwachheit bin ich manchmal wie ein
zerſtoſſen Rohr. O JESU! bitte für
mich bey deinem himmliſchen Vatter,
und ſprich: Laß dieſe Seel nicht in die
Grube fahren, dann ich hab ein Löſegeld
gefunden. HERR! ich laſſe dich nicht,
du ſegneſt mich dann: Ich gehe nicht von
dir, du läſſeſt mich dann die Stimme dei-
ner Gnade hören. Und wann ich auch
ſchon mit jenem Cananäiſchen Weibe lan-
ge ſollte anhalten, ſo will ich doch lieber ein
armes Hündlein heiſſen, als der Broſamen
von deinem Gnaden-Tiſche entbehren, und

ſo
U
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0327" n="305"/>
          <fw place="top" type="header">Die wahre Selb&#x017F;tverläugnung.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Fünffte Stuffe.<lb/>
Die wahre Selb&#x017F;tverläugnung.</head><lb/>
            <cit>
              <quote>E&#x017F;aj. 42, 3. Das zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Rohr wird er nicht zerbrechen, und das glimmende<lb/>
Docht wird er nicht auslö&#x017F;chen.</quote>
            </cit><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Tarcker und mächtiger GOTT, ein<lb/>
Schild und ve&#x017F;te Burg aller deren,<lb/>
die auf dich trauen. Durch deine Gnade<lb/>
bin ich entri&#x017F;&#x017F;en der dürren Wü&#x017F;te der<lb/>
Welt, uns gepflantzt an deinen Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
bächen, als ein Baum, der Früchte des<lb/>
Glaubens träget. Aber ach! durch mei-<lb/>
ne Schwachheit bin ich manchmal wie ein<lb/>
zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Rohr. O <hi rendition="#g">JESU!</hi> bitte für<lb/>
mich bey deinem himmli&#x017F;chen Vatter,<lb/>
und &#x017F;prich: Laß die&#x017F;e Seel nicht in die<lb/>
Grube fahren, dann ich hab ein Lö&#x017F;egeld<lb/>
gefunden. HERR! ich la&#x017F;&#x017F;e dich nicht,<lb/>
du &#x017F;egne&#x017F;t mich dann: Ich gehe nicht von<lb/>
dir, du lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t mich dann die Stimme dei-<lb/>
ner Gnade hören. Und wann ich auch<lb/>
&#x017F;chon mit jenem Cananäi&#x017F;chen Weibe lan-<lb/>
ge &#x017F;ollte anhalten, &#x017F;o will ich doch lieber ein<lb/>
armes Hündlein hei&#x017F;&#x017F;en, als der Bro&#x017F;amen<lb/>
von deinem Gnaden-Ti&#x017F;che entbehren, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0327] Die wahre Selbſtverläugnung. Fünffte Stuffe. Die wahre Selbſtverläugnung. Eſaj. 42, 3. Das zerſtoſſene Rohr wird er nicht zerbrechen, und das glimmende Docht wird er nicht auslöſchen. STarcker und mächtiger GOTT, ein Schild und veſte Burg aller deren, die auf dich trauen. Durch deine Gnade bin ich entriſſen der dürren Wüſte der Welt, uns gepflantzt an deinen Waſſer- bächen, als ein Baum, der Früchte des Glaubens träget. Aber ach! durch mei- ne Schwachheit bin ich manchmal wie ein zerſtoſſen Rohr. O JESU! bitte für mich bey deinem himmliſchen Vatter, und ſprich: Laß dieſe Seel nicht in die Grube fahren, dann ich hab ein Löſegeld gefunden. HERR! ich laſſe dich nicht, du ſegneſt mich dann: Ich gehe nicht von dir, du läſſeſt mich dann die Stimme dei- ner Gnade hören. Und wann ich auch ſchon mit jenem Cananäiſchen Weibe lan- ge ſollte anhalten, ſo will ich doch lieber ein armes Hündlein heiſſen, als der Broſamen von deinem Gnaden-Tiſche entbehren, und ſo U

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/327
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/327>, abgerufen am 28.06.2024.