Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Die wahre Selbstverläugnung.
so lange anklopffen vor deiner Gnaden-
Thür, bis du mir zuruffest: Sey getrost,
mein Sohn, (meine Tochter,) dir sind
deine Sünden vergeben. Ich halte mich
zu dir, der du das zerstossene Rohr nicht
willt zerbrechen, und das glimmende Docht
nicht auslöschen, und bitte dich, zerbrich
mich nicht, sondern unterstütze mich. Lö-
sche die schwache Funcken in meinem Her-
tzen nicht aus, sondern entzünde sie je län-
ger je mehr durch deinen Heil. Geist, geuß
hinzu dein Oel, barmhertziger Samariter!
und breite dein Panier über mich aus, daß
kein Sturmwind meine Flamme lösche.
Du kanst es thun, du willt es thun, denn
dein Wort ist wahr, und deine Verheis-
sungen sind wahrhafftig; darum halte ich
dir vor dein Wort. Und wann endlich
das Lichtlein meines Lebens anfängt sachter
und sachter zu brennen, und wegen
Kranckheiten oder Alter wird wollen ver-
löschen, ach so laß doch das innwendige
Licht deines Trostes in meiner Seelen
immer mehr und heller brennen. Ich

sollte

Die wahre Selbſtverläugnung.
ſo lange anklopffen vor deiner Gnaden-
Thür, bis du mir zuruffeſt: Sey getroſt,
mein Sohn, (meine Tochter,) dir ſind
deine Sünden vergeben. Ich halte mich
zu dir, der du das zerſtoſſene Rohr nicht
willt zerbrechen, und das glimmende Docht
nicht auslöſchen, und bitte dich, zerbrich
mich nicht, ſondern unterſtütze mich. Lö-
ſche die ſchwache Funcken in meinem Her-
tzen nicht aus, ſondern entzünde ſie je län-
ger je mehr durch deinen Heil. Geiſt, geuß
hinzu dein Oel, barmhertziger Samariter!
und breite dein Panier über mich aus, daß
kein Sturmwind meine Flamme löſche.
Du kanſt es thun, du willt es thun, denn
dein Wort iſt wahr, und deine Verheiſ-
ſungen ſind wahrhafftig; darum halte ich
dir vor dein Wort. Und wann endlich
das Lichtlein meines Lebens anfängt ſachter
und ſachter zu brennen, und wegen
Kranckheiten oder Alter wird wollen ver-
löſchen, ach ſo laß doch das innwendige
Licht deines Troſtes in meiner Seelen
immer mehr und heller brennen. Ich

ſollte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0328" n="306"/><fw place="top" type="header">Die wahre Selb&#x017F;tverläugnung.</fw><lb/>
&#x017F;o lange anklopffen vor deiner Gnaden-<lb/>
Thür, bis du mir zuruffe&#x017F;t: Sey getro&#x017F;t,<lb/>
mein Sohn, (meine Tochter,) dir &#x017F;ind<lb/>
deine Sünden vergeben. Ich halte mich<lb/>
zu dir, der du das zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Rohr nicht<lb/>
willt zerbrechen, und das glimmende Docht<lb/>
nicht auslö&#x017F;chen, und bitte dich, zerbrich<lb/>
mich nicht, &#x017F;ondern unter&#x017F;tütze mich. Lö-<lb/>
&#x017F;che die &#x017F;chwache Funcken in meinem Her-<lb/>
tzen nicht aus, &#x017F;ondern entzünde &#x017F;ie je län-<lb/>
ger je mehr durch deinen Heil. Gei&#x017F;t, geuß<lb/>
hinzu dein Oel, barmhertziger Samariter!<lb/>
und breite dein Panier über mich aus, daß<lb/>
kein Sturmwind meine Flamme lö&#x017F;che.<lb/>
Du kan&#x017F;t es thun, du willt es thun, denn<lb/>
dein Wort i&#x017F;t wahr, und deine Verhei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungen &#x017F;ind wahrhafftig; darum halte ich<lb/>
dir vor dein Wort. Und wann endlich<lb/>
das Lichtlein meines Lebens anfängt &#x017F;achter<lb/>
und &#x017F;achter zu brennen, und wegen<lb/>
Kranckheiten oder Alter wird wollen ver-<lb/>&#x017F;chen, ach &#x017F;o laß doch das innwendige<lb/>
Licht deines Tro&#x017F;tes in meiner Seelen<lb/>
immer mehr und heller brennen. Ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ollte</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0328] Die wahre Selbſtverläugnung. ſo lange anklopffen vor deiner Gnaden- Thür, bis du mir zuruffeſt: Sey getroſt, mein Sohn, (meine Tochter,) dir ſind deine Sünden vergeben. Ich halte mich zu dir, der du das zerſtoſſene Rohr nicht willt zerbrechen, und das glimmende Docht nicht auslöſchen, und bitte dich, zerbrich mich nicht, ſondern unterſtütze mich. Lö- ſche die ſchwache Funcken in meinem Her- tzen nicht aus, ſondern entzünde ſie je län- ger je mehr durch deinen Heil. Geiſt, geuß hinzu dein Oel, barmhertziger Samariter! und breite dein Panier über mich aus, daß kein Sturmwind meine Flamme löſche. Du kanſt es thun, du willt es thun, denn dein Wort iſt wahr, und deine Verheiſ- ſungen ſind wahrhafftig; darum halte ich dir vor dein Wort. Und wann endlich das Lichtlein meines Lebens anfängt ſachter und ſachter zu brennen, und wegen Kranckheiten oder Alter wird wollen ver- löſchen, ach ſo laß doch das innwendige Licht deines Troſtes in meiner Seelen immer mehr und heller brennen. Ich ſollte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/328
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/328>, abgerufen am 28.06.2024.