Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünffte Stuffe.
Hertz, mein zerschlagener Geist, dann das sind
die Opffer, die dir gefallen. Ach GOTT! ver-
schmähe doch nicht mein armes Hertz, mein nie-
driges und demüthiges Hertz. Laß meine buß-
fertige Vorbereitung und die heilige Geniessung ei-
ne Vorbereitung seyn zu einem bessern Leben, und
zu der unaussprechlichen Freude des Himmels.
O ewige Glut! verzehrendes Feuer, Richter aller
Welt, und eifriger GOtt! wo soll doch ich armer
Sünder hin, wann es bloß nach Recht und nicht
nach Gnade sollte gehen? Dann wo ich mich hin-
wende, und was ich auch thue, ist mit Sünden
befleckt; ja wann ich es aufs allerbeste auch vor-
nehme, so ist es doch lauter Stückwerck, und lau-
ter Unvollkommenheit. Ach ich bin ein elender
Mensch, behafftet mit einem Leibe des Todes!
Ein Sünder bin ich, wann ich auf die Welt kom-
me, ein Sünder bin ich in den Tagen der Jugend,
da ich am wenigsten bedencke, was zu meinem
Frieden dienet; ja je älter ich werde, je mehr wächst
die schwartze Rolle der Sünden. Ich mangele
des Ruhms, den ich vor dir, o GOTT! haben
sollte. Ach GOTT! ich müßte warlich ver-
gehen, als ein dürres Heu, Stroh und Stop-
peln, wann du mir seyn wolltest ein verzehren-
des Feuer. Wolltest du mit mir rechten, auf tau-
send würde ich dir nicht eins antworten; woll-
test du ein strenger Richter seyn, so müßte ich
in dem ewigen Schuld-Thurn sterben, und
doch nicht ersterben können. Ach Vatter! scho-

ne
A a 5

Fünffte Stuffe.
Hertz, mein zerſchlagener Geiſt, dann das ſind
die Opffer, die dir gefallen. Ach GOTT! ver-
ſchmähe doch nicht mein armes Hertz, mein nie-
driges und demüthiges Hertz. Laß meine buß-
fertige Vorbereitung und die heilige Genieſſung ei-
ne Vorbereitung ſeyn zu einem beſſern Leben, und
zu der unausſprechlichen Freude des Himmels.
O ewige Glut! verzehrendes Feuer, Richter aller
Welt, und eifriger GOtt! wo ſoll doch ich armer
Sünder hin, wann es bloß nach Recht und nicht
nach Gnade ſollte gehen? Dann wo ich mich hin-
wende, und was ich auch thue, iſt mit Sünden
befleckt; ja wann ich es aufs allerbeſte auch vor-
nehme, ſo iſt es doch lauter Stückwerck, und lau-
ter Unvollkommenheit. Ach ich bin ein elender
Menſch, behafftet mit einem Leibe des Todes!
Ein Sünder bin ich, wann ich auf die Welt kom-
me, ein Sünder bin ich in den Tagen der Jugend,
da ich am wenigſten bedencke, was zu meinem
Frieden dienet; ja je älter ich werde, je mehr wächst
die ſchwartze Rolle der Sünden. Ich mangele
des Ruhms, den ich vor dir, o GOTT! haben
ſollte. Ach GOTT! ich müßte warlich ver-
gehen, als ein dürres Heu, Stroh und Stop-
peln, wann du mir ſeyn wollteſt ein verzehren-
des Feuer. Wollteſt du mit mir rechten, auf tau-
ſend würde ich dir nicht eins antworten; woll-
teſt du ein ſtrenger Richter ſeyn, ſo müßte ich
in dem ewigen Schuld-Thurn ſterben, und
doch nicht erſterben können. Ach Vatter! ſcho-

ne
A a 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0399" n="377"/><fw place="top" type="header">Fünffte Stuffe.</fw><lb/>
Hertz, mein zer&#x017F;chlagener Gei&#x017F;t, dann das &#x017F;ind<lb/>
die Opffer, die dir gefallen. Ach GOTT! ver-<lb/>
&#x017F;chmähe doch nicht mein armes Hertz, mein nie-<lb/>
driges und demüthiges Hertz. Laß meine buß-<lb/>
fertige Vorbereitung und die heilige Genie&#x017F;&#x017F;ung ei-<lb/>
ne Vorbereitung &#x017F;eyn zu einem be&#x017F;&#x017F;ern Leben, und<lb/>
zu der unaus&#x017F;prechlichen Freude des Himmels.<lb/>
O ewige Glut! verzehrendes Feuer, Richter aller<lb/>
Welt, und eifriger GOtt! wo &#x017F;oll doch ich armer<lb/>
Sünder hin, wann es bloß nach Recht und nicht<lb/>
nach Gnade &#x017F;ollte gehen? Dann wo ich mich hin-<lb/>
wende, und was ich auch thue, i&#x017F;t mit Sünden<lb/>
befleckt; ja wann ich es aufs allerbe&#x017F;te auch vor-<lb/>
nehme, &#x017F;o i&#x017F;t es doch lauter Stückwerck, und lau-<lb/>
ter Unvollkommenheit. Ach ich bin ein elender<lb/>
Men&#x017F;ch, behafftet mit einem Leibe des Todes!<lb/>
Ein Sünder bin ich, wann ich auf die Welt kom-<lb/>
me, ein Sünder bin ich in den Tagen der Jugend,<lb/>
da ich am wenig&#x017F;ten bedencke, was zu meinem<lb/>
Frieden dienet; ja je älter ich werde, je mehr wächst<lb/>
die &#x017F;chwartze Rolle der Sünden. Ich mangele<lb/>
des Ruhms, den ich vor dir, o GOTT! haben<lb/>
&#x017F;ollte. Ach <hi rendition="#g">GOTT</hi>! ich müßte warlich ver-<lb/>
gehen, als ein dürres Heu, Stroh und Stop-<lb/>
peln, wann du mir &#x017F;eyn wollte&#x017F;t ein verzehren-<lb/>
des Feuer. Wollte&#x017F;t du mit mir rechten, auf tau-<lb/>
&#x017F;end würde ich dir nicht eins antworten; woll-<lb/>
te&#x017F;t du ein &#x017F;trenger Richter &#x017F;eyn, &#x017F;o müßte ich<lb/>
in dem ewigen Schuld-Thurn &#x017F;terben, und<lb/>
doch nicht er&#x017F;terben können. Ach Vatter! &#x017F;cho-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0399] Fünffte Stuffe. Hertz, mein zerſchlagener Geiſt, dann das ſind die Opffer, die dir gefallen. Ach GOTT! ver- ſchmähe doch nicht mein armes Hertz, mein nie- driges und demüthiges Hertz. Laß meine buß- fertige Vorbereitung und die heilige Genieſſung ei- ne Vorbereitung ſeyn zu einem beſſern Leben, und zu der unausſprechlichen Freude des Himmels. O ewige Glut! verzehrendes Feuer, Richter aller Welt, und eifriger GOtt! wo ſoll doch ich armer Sünder hin, wann es bloß nach Recht und nicht nach Gnade ſollte gehen? Dann wo ich mich hin- wende, und was ich auch thue, iſt mit Sünden befleckt; ja wann ich es aufs allerbeſte auch vor- nehme, ſo iſt es doch lauter Stückwerck, und lau- ter Unvollkommenheit. Ach ich bin ein elender Menſch, behafftet mit einem Leibe des Todes! Ein Sünder bin ich, wann ich auf die Welt kom- me, ein Sünder bin ich in den Tagen der Jugend, da ich am wenigſten bedencke, was zu meinem Frieden dienet; ja je älter ich werde, je mehr wächst die ſchwartze Rolle der Sünden. Ich mangele des Ruhms, den ich vor dir, o GOTT! haben ſollte. Ach GOTT! ich müßte warlich ver- gehen, als ein dürres Heu, Stroh und Stop- peln, wann du mir ſeyn wollteſt ein verzehren- des Feuer. Wollteſt du mit mir rechten, auf tau- ſend würde ich dir nicht eins antworten; woll- teſt du ein ſtrenger Richter ſeyn, ſo müßte ich in dem ewigen Schuld-Thurn ſterben, und doch nicht erſterben können. Ach Vatter! ſcho- ne A a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/399
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/399>, abgerufen am 28.06.2024.