Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett
will ich von Hertzen gram seyn, und alle
Verläumdungen ewig aus meinem Hertzen
verbannen. Meine Lust soll seyn bey den
Frommen, und meine Freude bey denen die
in des HErrn Wegen wandeln, und sei-
nen Namen fürchten. Das ist dein Wille
und mein Wille, das ist dein Befehl und
mein Amt, das ist dein Ordre und Com-
mißion, und mein Vorhaben und williger
Gehorsam: So will ich leben, so lang ich
lebe, und das will ich durch deine Gnade
thun, so lang ein Odem in mir ist; zu dei-
nes grossen Namens Ehre, und meiner
Seelen ewiger Wohlfahrt.

O gerechter GOtt! vor dessen Gegen-
wart die Cherubim selbst ihre Angesichter
bedecken müssen, vor dessen Herabkunfft auf
Sinai die Grund-Veste der Berge sich be-
wegten, und Horebs starcke Felsen zittern
und beben mußten. Wer kan vor dir beste-
hen, wenn deine höchste Majestät entrü-
stet ist? Die erste und Sünden-volle Welt
mußte im Wasser untergehen. Das gott-
lose Sodoma mußte durch Feuer verzehret

wer-

Gebett
will ich von Hertzen gram ſeyn, und alle
Verläumdungen ewig aus meinem Hertzen
verbannen. Meine Luſt ſoll ſeyn bey den
Frommen, und meine Freude bey denen die
in des HErrn Wegen wandeln, und ſei-
nen Namen fürchten. Das iſt dein Wille
und mein Wille, das iſt dein Befehl und
mein Amt, das iſt dein Ordre und Com-
mißion, und mein Vorhaben und williger
Gehorſam: So will ich leben, ſo lang ich
lebe, und das will ich durch deine Gnade
thun, ſo lang ein Odem in mir iſt; zu dei-
nes groſſen Namens Ehre, und meiner
Seelen ewiger Wohlfahrt.

O gerechter GOtt! vor deſſen Gegen-
wart die Cherubim ſelbſt ihre Angeſichter
bedecken müſſen, vor deſſen Herabkunfft auf
Sinai die Grund-Veſte der Berge ſich be-
wegten, und Horebs ſtarcke Felſen zittern
und beben mußten. Wer kan vor dir beſte-
hen, wenn deine höchſte Majeſtät entrü-
ſtet iſt? Die erſte und Sünden-volle Welt
mußte im Waſſer untergehen. Das gott-
loſe Sodoma mußte durch Feuer verzehret

wer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0426" n="404"/><fw place="top" type="header">Gebett</fw><lb/>
will ich von Hertzen gram &#x017F;eyn, und alle<lb/>
Verläumdungen ewig aus meinem Hertzen<lb/>
verbannen. Meine Lu&#x017F;t &#x017F;oll &#x017F;eyn bey den<lb/>
Frommen, und meine Freude bey denen die<lb/>
in des HErrn Wegen wandeln, und &#x017F;ei-<lb/>
nen Namen fürchten. Das i&#x017F;t dein Wille<lb/>
und mein Wille, das i&#x017F;t dein Befehl und<lb/>
mein Amt, das i&#x017F;t dein Ordre und Com-<lb/>
mißion, und mein Vorhaben und williger<lb/>
Gehor&#x017F;am: So will ich leben, &#x017F;o lang ich<lb/>
lebe, und das will ich durch deine Gnade<lb/>
thun, &#x017F;o lang ein Odem in mir i&#x017F;t; zu dei-<lb/>
nes gro&#x017F;&#x017F;en Namens Ehre, und meiner<lb/>
Seelen ewiger Wohlfahrt.</p><lb/>
          <p>O gerechter GOtt! vor de&#x017F;&#x017F;en Gegen-<lb/>
wart die Cherubim &#x017F;elb&#x017F;t ihre Ange&#x017F;ichter<lb/>
bedecken mü&#x017F;&#x017F;en, vor de&#x017F;&#x017F;en Herabkunfft auf<lb/>
Sinai die Grund-Ve&#x017F;te der Berge &#x017F;ich be-<lb/>
wegten, und Horebs &#x017F;tarcke Fel&#x017F;en zittern<lb/>
und beben mußten. Wer kan vor dir be&#x017F;te-<lb/>
hen, wenn deine höch&#x017F;te Maje&#x017F;tät entrü-<lb/>
&#x017F;tet i&#x017F;t? Die er&#x017F;te und Sünden-volle Welt<lb/>
mußte im Wa&#x017F;&#x017F;er untergehen. Das gott-<lb/>
lo&#x017F;e Sodoma mußte durch Feuer verzehret<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0426] Gebett will ich von Hertzen gram ſeyn, und alle Verläumdungen ewig aus meinem Hertzen verbannen. Meine Luſt ſoll ſeyn bey den Frommen, und meine Freude bey denen die in des HErrn Wegen wandeln, und ſei- nen Namen fürchten. Das iſt dein Wille und mein Wille, das iſt dein Befehl und mein Amt, das iſt dein Ordre und Com- mißion, und mein Vorhaben und williger Gehorſam: So will ich leben, ſo lang ich lebe, und das will ich durch deine Gnade thun, ſo lang ein Odem in mir iſt; zu dei- nes groſſen Namens Ehre, und meiner Seelen ewiger Wohlfahrt. O gerechter GOtt! vor deſſen Gegen- wart die Cherubim ſelbſt ihre Angeſichter bedecken müſſen, vor deſſen Herabkunfft auf Sinai die Grund-Veſte der Berge ſich be- wegten, und Horebs ſtarcke Felſen zittern und beben mußten. Wer kan vor dir beſte- hen, wenn deine höchſte Majeſtät entrü- ſtet iſt? Die erſte und Sünden-volle Welt mußte im Waſſer untergehen. Das gott- loſe Sodoma mußte durch Feuer verzehret wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/426
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/426>, abgerufen am 28.06.2024.