Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett bey Ubereilung von einem Fehler.
habe, durch deine vätterliche Güte und
Allmacht. Heile die Wunden meines Ge-
wissens, die ich mir selber gemacht habe,
und nimm den Grimm von meinem Her-
tzen weg, daß er nicht das Marck in meinen
Gebeinen vertrockne: O wohl dem Men-
schen, dem seine Sünden vergeben seyn!
laß mich wieder hören Freude und Wonne,
daß die Gebeine frölich werden, die du zer-
schlagen hast: Gieb mir ein gehorsames
Hertz, laß deine Zeugnisse meine Raths-
leute seyn, und regiere mein gantzes Leben
nach deinem heiligen Willen: Halte mein
Hertz zu dem einigen, daß ich deinen Na-
men fürchte, so wird die Ruhe meines Ge-
wissens deine Ehre, und mein immer-
währendes Freuden-Fest seyn, Amen.

Gebett um Behütung vor dem sündlichen
Zorn, und Busse, wann man vom Zorn über-
eilet worden.
Sprüchw. Sal. 20, 21. Sprich nicht, ich will Böses vergelten:
Harre des HErrn, der wird dir helffen.

HERR, HErr GOtt! barmhertzig, gnädig,
gedultig, von grosser Güte und Treu! der
du die Liebe selbst bist, und auch mich beruffen hast,

daß

Gebett bey Ubereilung von einem Fehler.
habe, durch deine vätterliche Güte und
Allmacht. Heile die Wunden meines Ge-
wiſſens, die ich mir ſelber gemacht habe,
und nimm den Grimm von meinem Her-
tzen weg, daß er nicht das Marck in meinen
Gebeinen vertrockne: O wohl dem Men-
ſchen, dem ſeine Sünden vergeben ſeyn!
laß mich wieder hören Freude und Wonne,
daß die Gebeine frölich werden, die du zer-
ſchlagen haſt: Gieb mir ein gehorſames
Hertz, laß deine Zeugniſſe meine Raths-
leute ſeyn, und regiere mein gantzes Leben
nach deinem heiligen Willen: Halte mein
Hertz zu dem einigen, daß ich deinen Na-
men fürchte, ſo wird die Ruhe meines Ge-
wiſſens deine Ehre, und mein immer-
währendes Freuden-Feſt ſeyn, Amen.

Gebett um Behütung vor dem ſündlichen
Zorn, und Buſſe, wann man vom Zorn über-
eilet worden.
Sprüchw. Sal. 20, 21. Sprich nicht, ich will Böſes vergelten:
Harre des HErrn, der wird dir helffen.

HERR, HErr GOtt! barmhertzig, gnädig,
gedultig, von groſſer Güte und Treu! der
du die Liebe ſelbſt biſt, und auch mich beruffen haſt,

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0460" n="438"/><fw place="top" type="header">Gebett bey Ubereilung von einem Fehler.</fw><lb/>
habe, durch deine vätterliche Güte und<lb/>
Allmacht. Heile die Wunden meines Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ens, die ich mir &#x017F;elber gemacht habe,<lb/>
und nimm den Grimm von meinem Her-<lb/>
tzen weg, daß er nicht das Marck in meinen<lb/>
Gebeinen vertrockne: O wohl dem Men-<lb/>
&#x017F;chen, dem &#x017F;eine Sünden vergeben &#x017F;eyn!<lb/>
laß mich wieder hören Freude und Wonne,<lb/>
daß die Gebeine frölich werden, die du zer-<lb/>
&#x017F;chlagen ha&#x017F;t: Gieb mir ein gehor&#x017F;ames<lb/>
Hertz, laß deine Zeugni&#x017F;&#x017F;e meine Raths-<lb/>
leute &#x017F;eyn, und regiere mein gantzes Leben<lb/>
nach deinem heiligen Willen: Halte mein<lb/>
Hertz zu dem einigen, daß ich deinen Na-<lb/>
men fürchte, &#x017F;o wird die Ruhe meines Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ens deine Ehre, und mein immer-<lb/>
währendes Freuden-Fe&#x017F;t &#x017F;eyn, Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Gebett um Behütung vor dem &#x017F;ündlichen<lb/>
Zorn, und Bu&#x017F;&#x017F;e, wann man vom Zorn über-<lb/>
eilet worden.</head><lb/>
          <cit>
            <quote>Sprüchw. Sal. 20, 21. <hi rendition="#fr">Sprich nicht, ich will Bö&#x017F;es vergelten:<lb/>
Harre des HErrn, der wird dir helffen.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>ERR, HErr GOtt! barmhertzig, gnädig,<lb/>
gedultig, von gro&#x017F;&#x017F;er Güte und Treu! der<lb/>
du die Liebe &#x017F;elb&#x017F;t bi&#x017F;t, und auch mich beruffen ha&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0460] Gebett bey Ubereilung von einem Fehler. habe, durch deine vätterliche Güte und Allmacht. Heile die Wunden meines Ge- wiſſens, die ich mir ſelber gemacht habe, und nimm den Grimm von meinem Her- tzen weg, daß er nicht das Marck in meinen Gebeinen vertrockne: O wohl dem Men- ſchen, dem ſeine Sünden vergeben ſeyn! laß mich wieder hören Freude und Wonne, daß die Gebeine frölich werden, die du zer- ſchlagen haſt: Gieb mir ein gehorſames Hertz, laß deine Zeugniſſe meine Raths- leute ſeyn, und regiere mein gantzes Leben nach deinem heiligen Willen: Halte mein Hertz zu dem einigen, daß ich deinen Na- men fürchte, ſo wird die Ruhe meines Ge- wiſſens deine Ehre, und mein immer- währendes Freuden-Feſt ſeyn, Amen. Gebett um Behütung vor dem ſündlichen Zorn, und Buſſe, wann man vom Zorn über- eilet worden. Sprüchw. Sal. 20, 21. Sprich nicht, ich will Böſes vergelten: Harre des HErrn, der wird dir helffen. HERR, HErr GOtt! barmhertzig, gnädig, gedultig, von groſſer Güte und Treu! der du die Liebe ſelbſt biſt, und auch mich beruffen haſt, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/460
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/460>, abgerufen am 28.06.2024.